Koch-Clemens, Petra
In dieser Ferienwoche lernen Schüler*innen mit 10 Fingern am eigenen Notebook blind zu schreiben. Wir arbeiten nach der multi-sensorischen Methode, die verschiedene Sinneskanäle verzahnt (sehen, hören, fühlen). Beide Gehirnhälften – die etwa für Bewegung und Sprache zuständig sind - werden aktiv im Zuordnen von Farben, Symbolen und Visualisierungen durch eine erzählte Geschichte. Spiele, Körper- und Entspannungsübungen ermöglichen ganzheitliches Lernen. Die Dozentin ist Fachlehrerin für Textverarbeitung. Bitte mitbringen: Notebook, Netzkabel, Schreibzeug, Pausensnack Für Lernmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 2,00 Euro. Stattdessen können Eltern begleitend zum Kurs privat das Buch „Tastschreiben heute“ erwerben (Herdt-Verlag, ISBN: 978-3-86249-988-5, 18,00 Euro).
Starten Sie ins neue Jahr mit einem Neustart am Computer! Sie treffen sich dazu in Friedrichsdorf mit Gleichgesinnten und arbeiten am eigenen Laptop. In diesem Kurs tauchen Sie in die Textverarbeitung ein und lernen, wie Sie effektiv Texte und Briefe schreiben und ansprechend gestalten. Wir beginnen mit ersten Schreibübungen wie Texteingabe, Korrigieren, Speichern, Wiederfinden, Ändern und Gestalten. Die Dozentin erläutert Ihnen Fachbegriffe und nimmt bei jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer sinnvolle Grundeinstellungen vor. Anleitungen und Erklärungen erhalten sie reichlich. Sie dürfen viel fragen, wir lernen mit Pausen nach Ihren Wünschen. Am Ende des Kurses können Sie selbstständig einen schönen Glückwunschbrief oder ein Gedicht gestalten und ausdrucken. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Laptop, Netzkabel, evtl. Sitzkissen, Getränk. Für Arbeitsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 4,00 Euro. Eine gute Ergänzung zu diesem Kurs stellt der Kurs „Internet und E-Mail“ (F501551) dar.
Bauen Sie Ihre Computerkenntnisse aus! Sie treffen sich dazu in Friedrichsdorf mit Gleichgesinnten und arbeiten am eigenen Laptop. In diesem Kurs machen Sie sich mit dem Internet und mit E-Mail vertraut. Sie lernen für Senior*innen interessante Internetseiten kennen, üben mühelos durch das Internet zu surfen und drucken wichtige Dinge aus oder speichern sie auf Ihrem Laptop. Sie erfahren, wo Sie kostenlose Bilder finden und wie Sie Online-Formulare ausfüllen - zum Beispiel eine Verlustanzeige für das Fundbüro. Außerdem werden Ihre Fragen und Wünsche für den Kurs aufgenommen. Im Kursteil zu E-Mail legen wir eine gratis E-Mail-Adresse für Sie an und verfassen, senden, öffnen, speichern die E-Mails. Nach diesen Basics können wir Fotos mailen, Rundmails erstellen, Ihre Grußformel anlegen sowie schöne Formatierungen vornehmen. Sie dürfen viel fragen und wir arbeiten entspannt mit reichlich Pausen und Gelegenheit zum Üben. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Laptop, Netzkabel, evtl. Sitzkissen, Getränk Für Arbeitsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 4,00 Euro. Eine gute Ergänzung zu diesem Kurs stellt der Kurs „Texte schreiben und gestalten“ (F501550) dar.
In dieser Ferienwoche lernen Schüler*innen mit 10 Fingern am eigenen Notebook blind zu schreiben. Wir arbeiten nach der multi-sensorischen Methode, die verschiedene Sinneskanäle verzahnt (sehen, hören, fühlen). Beide Gehirnhälften – die etwa für Bewegung und Sprache zuständig sind - werden aktiv im Zuordnen von Farben, Symbolen und Visualisierungen durch eine erzählte Geschichte. Spiele, Körper- und Entspannungsübungen ermöglichen ganzheitliches Lernen. Die Dozentin ist Fachlehrerin für Textverarbeitung. Bitte mitbringen: Notebook, Netzkabel, Schreibzeug, Pausensnack Für Lernmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 2,00 Euro. Stattdessen können Eltern begleitend zum Kurs privat das Buch „Tastschreiben heute“ erwerben (Herdt-Verlag, ISBN: 978-3-86249-988-5, 18,00 Euro).