Skip to main content
©

Wacker, Jan

Lernen Sie den Geologischen Arbeitskreis und Jan Wacker kennen: <a href="https://www.youtube.com/watch?v=k83OK--N_5c"> LINK ZUM FILM (YouTube) </a>

Loading...
Bernstein schleifen: Ein Besuch im Wald vergangener Zeiten (für Kinder ab 10 Jahren)
Fr. 08.08.2025 15:00
Bad Homburg

Wir verarbeiten Millionen Jahre altes Baumharz zu schicken Anhängern. Während der Arbeit erfahren wir Einiges über die Herkunft des Bernsteins aus den Wäldern der Urzeit und seine Entstehung – und wie er uns einen Blick in längst vergangene Lebenswelten ermöglicht. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 10 Jahren, aber auch interessierte Erwachsene sind willkommen.

Kursnummer D113032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Jan Wacker
Geologischer Arbeitskreis
Mo. 25.08.2025 19:45
Bad Homburg

Der Geologische Arbeitskreis trifft sich regelmäßig zu Vorträgen mit Themen zur Geologie, Mineralogie, Paläontologie und angrenzenden Feldern. Weitere Kursteilnehmende sind herzlich willkommen. Vorträge: Mo., 25.08.2025: Dr. Frank A. Raquet – „Das Ende der Saurier und andere Aussterbeereignisse in der Erdgeschichte“ Mo., 22.09.2025: Dr. Christoph Helo – „Auf dem Ätna – On Tour mit Vulkanolog:innen“ Mo., 20.10.2025: Thomas Gerasch – „Fossiliensuche in der White-River-Formation in Wyoming (Teil 2)“ Mo., 17.11.2025: Michael Domnick – „Die Geologie des Yellowstone und des Colorado Plateaus“ Für Teilnehmende einzelner Vorträge beträgt der Eintritt 10,00 Euro pro Veranstaltung.

Kursnummer C112550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Jan Wacker
Wolf, Wildschwein und Co. – Spurensuche im Wald (für Familien mit Kindern ab 6 Jahren)
Sa. 25.10.2025 14:30
Friedrichsdorf

Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen, das Wetter wird nasser. Aber gerade jetzt, mit matschigem Boden im Wald, lassen sich die Spuren der Tiere leichter finden. Also auf zur Detektivsuche durch den herbstlichen Wald! Vielleicht finden wir einen Malbaum, eine Suhle, Losung oder Trittsiegel. Lasst uns herausfinden, welches Tier hier zu Besuch war. Und auch wenn wir keine gute Fährte finden, können wir unsere eigenen Spuren verewigen und sie als Gipsabdruck mit nach Hause nehmen. Bitte auf wetterangepasste Kleidung achten, es kann matschig werden! Die Anmeldung ist jeweils für ein Kind ab sechs Jahren. Begleitende Eltern sind inklusive, bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden.

Kursnummer C113060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
(inkl. Materialkosten). Erw. Begleitperson inklusive.
Dozent*in: Jan Wacker
Tiere der Nacht: Den Wald und seine Bewohner im Dunkeln erleben Eine Führung für Groß und Klein
Sa. 01.11.2025 17:00
Bad Homburg
Eine Führung für Groß und Klein

Wenn es abends dunkel wird, suchen sich auch viele Tiere einen sicheren Schlafplatz. Ganz still wird es aber nicht im Wald. Denn jetzt kommen die Tiere der Nacht aus ihren Verstecken und gehen auf die Jagd nach Fressbarem. Hier ein Knacken eines Astes und das Rascheln im Laub, da das Rufen einer Eule oder der Schatten einer Fledermaus: Weil wir sie nicht kennen, können die Geräusche zunächst gruselig wirken. So entstanden über die Jahrhunderte Geschichten und Mythen um die Tiere der Nacht. Gemeinsam erkunden wir zu später Stunde den Wald und entdecken die Tierwelt im Dunkeln. Bitte auf festes Schuhwerk achten! Kinder bitte mit Begleitperson. Die Anmeldung ist jeweils für ein Kind. Begleitende Eltern sind inklusive, bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden.

Kursnummer C113070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
pro Kind (erwachsene Begleitperson ist inklusive)
Dozent*in: Jan Wacker
Tiere der Nacht: Den Wald und seine Bewohner im Dunkeln erleben Eine Führung für Groß und Klein
Sa. 15.11.2025 16:45
Bad Homburg
Eine Führung für Groß und Klein

Wenn es abends dunkel wird, suchen sich auch viele Tiere einen sicheren Schlafplatz. Ganz still wird es aber nicht im Wald. Denn jetzt kommen die Tiere der Nacht aus ihren Verstecken und gehen auf die Jagd nach Fressbarem. Hier ein Knacken eines Astes und das Rascheln im Laub, da das Rufen einer Eule oder der Schatten einer Fledermaus: Weil wir sie nicht kennen, können die Geräusche zunächst gruselig wirken. So entstanden über die Jahrhunderte Geschichten und Mythen um die Tiere der Nacht. Gemeinsam erkunden wir zu später Stunde den Wald und entdecken die Tierwelt im Dunkeln. Bitte auf festes Schuhwerk achten! Kinder bitte mit Begleitperson. Die Anmeldung ist jeweils für ein Kind. Begleitende Eltern sind inklusive, bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden.

Kursnummer C113072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
pro Kind (erwachsene Begleitperson ist inklusive)
Dozent*in: Jan Wacker
Bernstein schleifen: Ein Besuch im Wald vergangener Zeiten (ab 8 Jahren)
So. 16.11.2025 10:00
Bad Homburg

Wir verarbeiten Millionen Jahre altes Baumharz zu schicken Anhängern. Während der Arbeit erfahren wir Einiges über die Herkunft des Bernsteins aus den Wäldern der Urzeit und seine Entstehung – und wie er uns einen Blick in längst vergangene Lebenswelten ermöglicht. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Auch interessierte Erwachsene sind willkommen.

Kursnummer C113085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Jan Wacker
Loading...
zurück zur Übersicht
15.07.25 21:08:33