Skip to main content
©

Debus, Oliver

Im Frühjahr 1983 Teilnehmer des ersten Einführungskurses Astronomie der Volkshochschule Bad Homburg unter Leitung von Joachim Labudde. Danach im Astronomischen Arbeitskreis der Volkshochschule aktiv.
Seit Herbst 1988 bei den öffentlichen Sternführungen am Fernrohr der VHS in der astronomischen Volksbildung aktiv.
Übernahm im Herbst 1994 die Leitung der Sternführungen von Joachim Labudde.
Mitbegründer der Astronomischen Gesellschaft Orion Bad Homburg e.V. im August 1998 und bis 2017 als Präsident aktiv.
Seit 2005 Leiter der Astronomieschule Oliver Debus mit kleinem Raumfahrtmuseum.

www.astronomie-schule.de

Loading...
Zurück zum Mond – Geschichte und Zukunft der Mondfahrt
Mi. 01.10.2025 19:45
Bad Homburg

Vom Wettlauf der Supermächte in den 1960er-Jahren bis zur geplanten Mondbasis von morgen: Die Geschichte der Mondfahrt ist geprägt von politischen Spannungen, technischer Pionierarbeit und großen Visionen. Der Vortrag spannt den Bogen von den ersten Raumkapseln des Mercury- und Gemini-Programms über die legendäre Apollo-Mondlandung bis zur heutigen Artemis-Mission der NASA. Sind Mondstationen und dauerhafte Aufenthalte auf dem Mond bald Realität? Auch aktuelle Pläne der NASA, ESA und anderer Raumfahrtagenturen werden vorgestellt.

Kursnummer C112620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Oliver Debus
VHS-Astrokids: Lego in Space – Raumfahrt mit Lego erklärt (8–12 Jahre)
Di. 14.10.2025 10:00
Bad Homburg

Wie kommt eine Rakete ins All? Was braucht eine Mondstation, damit man dort leben kann? Und wie sieht ein Rover aus, der auf dem Mars unterwegs ist? In diesem Workshop entdecken Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren die Welt der Raumfahrt – mit Hilfe von Lego! Anhand verschiedener Modelle schauen wir uns an, wie Raketen, Raumstationen und Marsfahrzeuge funktionieren. Dabei wird gebaut, ausprobiert und erklärt. So wird Raumfahrt anschaulich – Stein für Stein.

Kursnummer C112640
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Oliver Debus
VHS-Astrokids: Leben im All? Die spannende Suche nach Außerirdischen (10-14 Jahre)
Sa. 18.10.2025 15:00
Bad Homburg

Könnte es auf fernen Planeten Leben geben – und wie finden Wissenschaftler:innen das eigentlich heraus? In diesem Workshop erfährst du, wie mit Teleskopen und Raumsonden nach sogenannten Exoplaneten gesucht wird und was diese über ihre Atmosphäre oder Temperatur verraten können. Wir sprechen darüber, wo Leben überhaupt möglich wäre und überlegen gemeinsam, wie Außerirdische aussehen könnten. Zum Schluss kannst du deine eigenen Ideen aufs Papier bringen und deinen ganz persönlichen Alien entwerfen.

Kursnummer C112650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Oliver Debus
Astronomie mit dem Smartphone (für Familien mit Kindern ab 11 Jahren)
So. 23.11.2025 15:00
Bad Homburg

Das Smartphone ist längst ein ständiger Begleiter – und mit den richtigen Apps wird es zum vielseitigen Werkzeug: Spielkonsole, Navigator, Informationszentrale oder Fernsteuerung fürs Zuhause. In diesem Workshop wird das Smartphone außerdem zum persönlichen Reiseführer durch das Universum. Wir erkunden gemeinsam, wie sich das Smartphone als drehbare Sternkarte, als Himmelsjahrbuch und Astronavigator einsetzen lässt. Dabei planen wir Himmelsbeobachtungen, probieren aus, wie man den Sternenhimmel fotografieren kann – und schauen uns an, ob sich sogar ein Teleskop per App steuern lässt. Bitte das eigene Smartphone mitbringen. Die Anmeldung ist jeweils pro Kind (eine erwachsene Begleitperson ist inklusive).

Kursnummer C112760
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
pro Kind (jeweils eine erw. Begleitperson inklusive)
Dozent*in: Oliver Debus
Loading...
zurück zur Übersicht
15.07.25 21:50:50