Skip to main content

Bildungsurlaube

Alle hessischen Arbeitnehmer*innen und Auszubildenden haben den gesetzlichen Anspruch, sich zusätzlich zum Jahresurlaub eine Woche zur Teilnahme an einem Bildungsurlaub freistellen zu lassen.

Auch Personen, die in keinem festen Beschäftigungsverhältnis stehen, können an Bildungsurlauben teilnehmen.

Der Arbeitgeber*in sollte mindestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung informiert werden. Ihm/ihr ist eine Trägerbestätigung und ein Programm des Bildungsurlaubs vorzulegen, die Unterlagen sind in unserer Geschäftsstelle erhältlich oder werden per E-Mail zugestellt.

Loading...
Bildungsurlaub: Resilienztraining - So stärken Sie Ihre innere Kraft!
Mo. 23.10.2023 09:00
Bad Homburg

Wir leben in einer Zeit, die uns täglich vor neue Herausforderungen stellt. Stress, Zeitdruck und komplexe Anforderungen kosten uns viel Kraft. Ein Ansatz, um Abhilfe zu schaffen, ist das Resilienztraining. Vergleichbar mit unserem Immunsystem, das unseren Körper vor Krankheiten schützt, steht die Resilienz für das Immunsystem unserer Psyche oder unserer Seele. Dieses unterstützt uns im Umgang mit Stress, Belastungen und Krisen. Sie sind eingeladen, das Thema Resilienz für sich zu entdecken. In einer ausgewogenen Mischung aus einfachen Übungen und Kurzvorträgen lernen Sie Ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten, um Ihre Energie produktiv einzusetzen und Herausforderungen souverän zu bewältigen. Ziel des Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden Einsichten, Strategien und praxiserprobte Wege zu mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein zu vermitteln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke, eine Matte sowie einen DIN A3 Zeichenblock und Bunt- oder Filzstifte Zusatzkosten: 5 € für Übungs- und Arbeitsmaterial (im Kurs zu zahlen). Die Dozentin ist Entspannungspädagogin, Resilienztrainerin, Heilpraktikerin und Co-Verhaltenstherapeutin.

Kursnummer G107082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Dozent*in: Sabine Pütz
Bildungsurlaub: Ressourcen für Beruf und Alltag in Zeiten gesellschaftlichen Wandels aufbauen durch Tai Chi und Qi Gong. Methodik, Lehr- und Lernmittel
Mo. 23.10.2023 09:00
Bad Homburg

Energie tanken – unsere Ressourcen für wachsende gesellschaftliche Anforderungen stärken! Der Bildungsurlaub vermittelt ein eindrückliches Bild von den vielfältigen, wertvollen Seiten dieser aus China stammenden Bewegungskünste. Das langsame und bewusste Üben, das für Tai Chi und Qigong gleichermaßen charakteristisch ist, hat eine angenehm entspannende Wirkung. Es mobilisiert alle Kreislauffunktionen, aktiviert unsere Muskulatur und kräftigt Sehnen und Faszien. In der Kombination von Teilen der Tai Chi „Form“ und Einzelübungen des Qigong lernen Sie z.B., wie man gezielt die Atmung vertiefen kann, wie sich die Beweglichkeit des Rumpfes verbessern lässt und wie man den Rücken zugleich entspannt und stärkt. In den Theoriephasen erfahren Sie, wie man die beiden „Bewegungsschulen“ nutzen kann, um im anstrengenden Alltag bereits dem Entstehen von Stress entgegen zu wirken und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Wer länger Tai Chi bzw. Qigong übt, interessiert sich auch zunehmend für Fragen einer gesunden Lebensführung. Diese Aspekte werden ebenfalls Diskussionsgegenstand sein. Sie erhalten einen Reader mit Materialien zum Thema. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer G301102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Dozent*in: Jobst Flesch
Wochenintensivkurs Spanisch A1.1 als Bildungsurlaub anerkannt
Mo. 23.10.2023 09:00
Bad Homburg
als Bildungsurlaub anerkannt

Fünf Tage lang intensiv ins Spanischlernen eintauchen: Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache suchen, können während dieser Woche erste Sprachkenntnisse für Alltagssituationen erlernen, Aussprache und Intonation üben, das Hörverständnis trainieren und einen ersten praxisnahen Wortschatz aufbauen sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse erarbeiten. Landeskundliche Themen aus dem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben Lateinamerikas gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs.

Kursnummer H422105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Dozent*in: Gladys Garcia de Sallwey
Bildungsurlaub: Body and Mind Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit in ...
Mo. 08.01.2024 09:15
Bad Homburg
Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit in ...

Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt, und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. In diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesundheitsförderung: Auf mentaler Ebene erlernen Sie durch NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body and mind, ganzheitlich zurück in die Ruhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie persönlich, als auch für Ihr berufliches und für Ihr soziales Umfeld dienlich ist. Besonders geeignet für Yoga-Anfänger oder Menschen, die Yoga schon immer einmal ausprobieren wollten. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer G300001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 287,00
Dozent*in: Iris Fischer
Bildungsurlaub: Die eigene Laufbahn aktiv gestalten
Mo. 15.01.2024 09:00
Bad Homburg

Wissen Sie, wie Ihre berufliche Entwicklung in den nächsten Jahren aussehen soll? Die Arbeitswelt wandelt sich beständig. Unser Leben ist geprägt von beruflichen wie persönlichen Veränderungen. Ein komplexer und herausfordernder Alltag bringt viele Menschen dazu, eigene Ziele und Bedürfnisse zurückzustellen oder ganz aus dem Blick zu verlieren. In diesem Bildungsurlaub nehmen Sie sich Raum, Ihren bisherigen Weg zu reflektieren, Ihren derzeitigen Standort zu bestimmen (Wo stehe ich aktuell?) und Klarheit im Hinblick auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu entwickeln (Wo soll es für mich hingehen?). In einem ersten Schritt wenden Sie den Blick nach innen: Sie betrachten Ihre bisherige Berufsbiografie und die Bandbreite der von Ihnen erworbenen Kompetenzen und Ihre persönlichen Stärken. Sie beschäftigen sich mit Ihren Werten und setzen sich mit bisherigen Denk- und Handlungsmustern auseinander. Dies führt zu einem tieferen Selbstverständnis, lässt Sie Ressourcen und Potenziale erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten ausprobieren. Im zweiten Schritt weiten Sie den Blick nach außen, entdecken neue berufliche Perspektiven und orientieren sich neu. Sie reflektieren dabei auch aktuelle Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Arbeitswelt, um sich selbst realistisch und zukunftsorientiert zu verorten. Sie entwickeln Ihre persönliche Vision inklusive handlungswirksamer Motto-Ziele und Umsetzungsstrategien zu deren Erreichung. Sie nehmen mögliche innere und äußere Hindernisse auf dem Weg zur Zielerreichung vorweg, finden geeignete Lösungen und einen adäquaten Umgang damit. Dies bestärkt Sie darin, mutig voranzugehen und fördert Ihr Selbstmanagement, um Veränderungen motiviert und nachhaltig im (Berufs-)Alltag umzusetzen. Zur Vorbereitung auf die gemeinsame Woche erhalten Sie Videos und Arbeitsmaterial zur Selbstreflexion. Deren Bearbeitung nimmt etwa vier Stunden in Anspruch. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf acht begrenzt. Die Dozentin ist Diplom-Psychologin mit langjähriger Berufserfahrung in der Personalentwicklung und in der Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden. Die Veranstaltung ist nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt.

Kursnummer G506972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Dozent*in: Michaela Hatz
Wochenintensivkurs Italienisch A1.1 Als Bildungsurlaub anerkannt
Mo. 15.01.2024 09:00
Bad Homburg
Als Bildungsurlaub anerkannt

Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse, die einen kommunikativen und lebensnahen Einstieg in die italienische Sprache suchen. Während dieser Woche werden Sprachkenntnisse erworben, die man in Alltagssituationen benötigt, Aussprache und Intonation geübt, das Hörverständnis trainiert, ein praxisnaher Wortschatz aufgebaut und erste Grammatikkenntnisse vermittelt. Landeskundliche Themen aus dem politischen, sozialen und kulturellen Leben Italiens gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs. Lehrbuch: Chiaro! A1 Nuova edizione Hueber ISBN 978-3-19-275427-2

Kursnummer G409106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Cristina Burger Piovera
Wochenintensivkurs Französisch für Alltag und Beruf (B1) Als Bildungsurlaub anerkannt/beantragt
Mo. 22.01.2024 09:00
Bad Homburg
Als Bildungsurlaub anerkannt/beantragt

Das Wochenseminar vermittelt auf der Grundlage guter, stabiler Grundkenntnisse relevante Sprachkompetenzen für berufliche und alltägliche Situationen. Im Zentrum stehen Auffrischung und Erweiterung des Wortschatzes aus dem allgemeinen beruflichen Umfeld, grammatikaltische Korrektheit und eine gute Aussprache, wobei besondere Interessen und Anforderungen aus den Tätigkeitsbereichen der Teilnehmenden einfließen können. Im Zentrum steht eine sichere mündliche Kommunikation in den berufsbezogenen Themen und angemessene Formulierungen für den Mail- und Schriftverkehr sowie beim Telefonieren oder in Meetings. Gesellschaftspolitische Themen rund um die deutsch-französischen Beziehungen, Bildung, Politik und interkulturelle Aspekte gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs. Das Niveau B1 entspricht etwa vier Jahren Schulfranzösisch. Wir empfehlen zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse einen Test zur Einstufung, kontaktieren Sie uns bei Bedarf.

Kursnummer G408104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Martine Chapuis-Balcerzak
Yes, I can - Englisch leichter frei sprechen Wochenintensivkurs ab Sprachniveau A2 (als Bildungsurlaub anerkannt)
Mo. 22.01.2024 09:00
Bad Homburg
Wochenintensivkurs ab Sprachniveau A2 (als Bildungsurlaub anerkannt)

Englisch Wochenintensivkurse/Bildungsurlaube

Haben Sie Grundlagen der englischen Sprache, sind aber unsicher beim Englischsprechen oder haben Hemmungen bei englischsprachigen Meetings? Ein Mix aus Sprachtraining, viel Sprachpraxis sowie ergänzenden Übungen aus der Improvisation und der Resilienz - als Methode für ein entspanntes Verhältnis zur Sprache - vermittelt mehr Sicherheit beim freien Sprechen. Die Themen behandeln Englisch als Kommunikationssprache in einer globalisierten Lebens- und Arbeitswelt. Dozentin: Bettina Bonkas, Betriebswirtin mit 10-jähriger Berufserfahrung im Personalbereich, seit 28 Jahren Sprachtrainerin, Coach und Resilienz-Practitioner

Kursnummer G406005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Bettina Bonkas
Wochenintensivkurs Spanisch A1.1 als Bildungsurlaub anerkannt
Mo. 29.01.2024 09:00
Bad Homburg
als Bildungsurlaub anerkannt

Fünf Tage lang intensiv ins Spanischlernen eintauchen: Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache suchen, können während dieser Woche erste Sprachkenntnisse für Alltagssituationen erlernen, Aussprache und Intonation üben, das Hörverständnis trainieren und einen ersten praxisnahen Wortschatz aufbauen sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse erarbeiten. Landeskundliche Themen aus dem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben Lateinamerikas gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs.

Kursnummer G422107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Gladys Garcia de Sallwey
Bildungsurlaub: Stimme, Sprechen, Körpersprache als Schlüssel zu beruflichem Erfolg Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien
Mo. 29.01.2024 10:00
Bad Homburg
Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien

Sie sprechen in Ihrem Arbeitsalltag viel? Halten Vorträge oder führen häufig Gespräche? In diesem Seminar widmen Sie sich gemeinsam mit zwei Trainerinnen eine Woche lang Ihrer Stimme. Laura Fonzetti ist Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin, Nadine Petry ist Schauspielerin und Sprecherin. Die Stimme und die Art, mit ihr umzugehen, transportieren Emotionen, Selbstbewusstsein und unsere Haltung zum Gegenüber – und das meist unbewusst. Stimme und Sprechen sind damit auch wichtige Komponenten im sozialen Miteinander. Im Bildungsurlaub erfahren Sie zunächst selbst viel über Ihr eigenes Sprechen. Sie erkennen, welche Wirkung Sie mit Ihrer Stimme, Ihrer Sprechweise und Ihrem Körperausdruck bei Ihrem Gegenüber hervorrufen. Sie lernen Methoden kennen, um Ihre Stimme zu trainieren und fit zu halten. Im Sport ist es selbstverständlich, dass wir unseren Körper gut aufwärmen, bevor wir ihn trainieren. Unsere Stimme möchte ebenso gut aufgewärmt und geübt werden, denn nur dann können wir sie zu unseren Gunsten einsetzen. Doch wie können wir unsere Stimme richtig aufwärmen und unsere Stimmbänder schonen? Wie können wir mit unserem stimmlichen und sprecherischen Ausdruck die Aufmerksamkeit unserer Zuhörer gewinnen? Dazu machen wir Übungen aus der Sprecherziehung, der Schauspielausbildung und dem Improvisationstheater. Zugleich methodisch und spielerisch lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Ihren Stimm-, Sprech- und Körperausdruck zu gestalten. Sie verbessern Ihre Präsenz, den Stimmklang, Sprech- sowie Körperausdruck und üben, wie Sie all dies im Zusammenspiel wirkungsvoll und angemessen einsetzen können. Videoaufzeichnungen helfen Ihnen dabei, Ihre Sprechweise und Ihren körperlichen Ausdruck zu reflektieren und zu optimieren; Schauspielübungen und Spiele sorgen dafür, dass das Seminar zudem kreativ und vergnüglich wird. Neben praktischen Übungen werden wir anhand von Beispielen und Rollenspielen gemeinsam reflektieren, welche Rolle Stimme und Sprechausdruck in der öffentlichen Kommunikation spielen: Wie nutzen Menschen in der Politik und in den Medien ihre Stimme und welche Botschaften transportieren sie mit ihrer Art zu sprechen? Maximal 12 Teilnehmende. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer G506900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Laura Fonzetti
Japanisch A1.1 Wochenintensivkurs für Anfänger (als Bildungsurlaub anerkannt)
Mo. 29.01.2024 10:00
Bad Homburg
(als Bildungsurlaub anerkannt)

Der Wochenkurs bietet einen kompakten Einstieg in die japanische Sprache und Kultur. Ziel sind erste praxisnahe Sprachkenntnisse für berufliche oder private Kontakte: Es werden einfachste Dialoge geübt, die Ihnen helfen, Fragen zu formulieren, Wünsche zu äußern, sich zu bedanken oder um Hilfe zu bitten. Sie erarbeiten sich einen alltagsnahen Minimalwortschatz, gewöhnen sich an den Klang und die Aussprache der japanischen Sprache und werden in die Grundlagen der Schrift eingeführt. Sie lernen und üben die japanischen Schriftzeichen Hiragana und Katakana. Zudem erfahren Sie viel über die japanische Kultur, das Leben in Japan und landeskundliche Themen aus Geschichte, Politik und Gesellschaft. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß hessischem Bildungsurlaubsgesetz anerkannt/zur Anerkennung beantragt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Lehrbuch: Crashkurs Japanisch für Geschäftsleute Crashkurs Japanisch für Geschäftsleute ISBN 978-3-12-528845-4

Kursnummer G410014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Isao Yamaji
Bildungsurlaub: Ressourcen für Beruf und Alltag in Zeiten gesellschaftlichen Wandels aufbauen durch Tai Chi und Qi Gong. Methodik, Lehr- und Lernmittel
Mo. 08.04.2024 09:00
Bad Homburg

Energie tanken – unsere Ressourcen für wachsende gesellschaftliche Anforderungen stärken! Der Bildungsurlaub vermittelt ein eindrückliches Bild von den vielfältigen, wertvollen Seiten dieser aus China stammenden Bewegungskünste. Das langsame und bewusste Üben, das für Tai Chi und Qigong gleichermaßen charakteristisch ist, hat eine angenehm entspannende Wirkung. Es mobilisiert alle Kreislauffunktionen, aktiviert unsere Muskulatur und kräftigt Sehnen und Faszien. In der Kombination von Teilen der Tai Chi „Form“ und Einzelübungen des Qigong lernen Sie z.B., wie man gezielt die Atmung vertiefen kann, wie sich die Beweglichkeit des Rumpfes verbessern lässt und wie man den Rücken zugleich entspannt und stärkt. In den Theoriephasen erfahren Sie, wie man die beiden „Bewegungsschulen“ nutzen kann, um im anstrengenden Alltag bereits dem Entstehen von Stress entgegen zu wirken und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Wer länger Tai Chi bzw. Qigong übt, interessiert sich auch zunehmend für Fragen einer gesunden Lebensführung. Diese Aspekte werden ebenfalls Diskussionsgegenstand sein. Sie erhalten einen Reader mit Materialien zum Thema. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer F301103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Dozent*in: Jobst Flesch
Bildungsurlaub: Stimme, Sprechen, Körpersprache als Schlüssel zu beruflichem Erfolg Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien
Mo. 08.04.2024 10:00
Bad Homburg
Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien

Sie sprechen in Ihrem Arbeitsalltag viel? Halten Vorträge oder führen häufig Gespräche? In diesem Seminar widmen Sie sich gemeinsam mit zwei Trainerinnen eine Woche lang Ihrer Stimme. Laura Fonzetti ist Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin, Nadine Petry ist Schauspielerin und Sprecherin. Die Stimme und die Art, mit ihr umzugehen, transportieren Emotionen, Selbstbewusstsein und unsere Haltung zum Gegenüber – und das meist unbewusst. Stimme und Sprechen sind damit auch wichtige Komponenten im sozialen Miteinander. Im Bildungsurlaub erfahren Sie zunächst selbst viel über Ihr eigenes Sprechen. Sie erkennen, welche Wirkung Sie mit Ihrer Stimme, Ihrer Sprechweise und Ihrem Körperausdruck bei Ihrem Gegenüber hervorrufen. Sie lernen Methoden kennen, um Ihre Stimme zu trainieren und fit zu halten. Im Sport ist es selbstverständlich, dass wir unseren Körper gut aufwärmen, bevor wir ihn trainieren. Unsere Stimme möchte ebenso gut aufgewärmt und geübt werden, denn nur dann können wir sie zu unseren Gunsten einsetzen. Doch wie können wir unsere Stimme richtig aufwärmen und unsere Stimmbänder schonen? Wie können wir mit unserem stimmlichen und sprecherischen Ausdruck die Aufmerksamkeit unserer Zuhörer gewinnen? Dazu machen wir Übungen aus der Sprecherziehung, der Schauspielausbildung und dem Improvisationstheater. Zugleich methodisch und spielerisch lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Ihren Stimm-, Sprech- und Körperausdruck zu gestalten. Sie verbessern Ihre Präsenz, den Stimmklang, Sprech- sowie Körperausdruck und üben, wie Sie all dies im Zusammenspiel wirkungsvoll und angemessen einsetzen können. Videoaufzeichnungen helfen Ihnen dabei, Ihre Sprechweise und Ihren körperlichen Ausdruck zu reflektieren und zu optimieren; Schauspielübungen und Spiele sorgen dafür, dass das Seminar zudem kreativ und vergnüglich wird. Neben praktischen Übungen werden wir anhand von Beispielen und Rollenspielen gemeinsam reflektieren, welche Rolle Stimme und Sprechausdruck in der öffentlichen Kommunikation spielen: Wie nutzen Menschen in der Politik und in den Medien ihre Stimme und welche Botschaften transportieren sie mit ihrer Art zu sprechen? Maximal 12 Teilnehmende. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer F506900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Laura Fonzetti
Bildungsurlaub: Tu Dir gut – mach Dein Leben leicht! Coaching, Entspannung und Bewegung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf in einer von Stress ...
Mo. 26.08.2024 09:30
Bad Homburg
Coaching, Entspannung und Bewegung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf in einer von Stress ...

Sie brauchen einmal dringend eine Auszeit? Sie sind stark eingespannt, sehen in Ihrem Alltag wenig Chancen, etwas für Ihre Gesundheit zu tun und haben möglicherweise auch ein paar lästige Kilos zu viel? Dann nehmen Sie sich jetzt die Zeit für den Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit. Erkennen und behandeln Sie die Zusammenhänge zwischen Stress, ungesundem Essverhalten und Bewegungsmangel und kehren mit neuer Kraft und Motivation in Alltag und Arbeitswelt zurück. Coaching In der täglichen Coachingphase profitieren Sie für Alltag und Beruf. Sie erforschen Ihre individuellen Ursachen von Stress, erstellen das eigene Stressprofil und üben Methoden zur Verarbeitung ein. Sie erfahren über die Zusammenhänge Ihrer Denk- und Verhaltensmuster, und erleben wie Sprache programmiert und harmonisiert. Sie lösen Blockaden auf und werden für neue Strukturen motiviert. Sie lernen Emotionen von Hunger zu unterscheiden und auf beides in adäquater Weise zu reagieren. Entspannung In der täglichen Entspannungsphase erstellen Sie Ihre ganz persönliche Energiebalance und lernen mit den „Kraftquellen für Eilige“ verschiedene Möglichkeiten der mentalen Entlastung kennen. Das sind effektive Entspannungsübungen von nur 1 bis maximal 20 Minuten Zeit, die sich optimal auch in den beruflichen Alltag einbauen lassen. Bewegung In der täglichen Bewegungsphase finden wir Sportarten, die für Ihre Gesundheit und den Abbau Ihres Stresses geeignet sind. Sie erlernen die Technik des Nordic Walking, der Sportart, die gerade auch bei Übergewicht wunderbar ausführbar ist. Sie erleben sogleich, wie gut Bewegung in der Natur Ihnen wirklich tut. So kehren Sie nach dieser Woche erfrischt, motiviert und mit vielen Anregungen zur Entspannung, Bewegung und der Überwindung von stressbedingtem Essen in Ihren Berufsalltag zurück. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer F300003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 285,00
Dozent*in: Iris Fischer
Bildungsurlaub: Stimme, Sprechen, Körpersprache als Schlüssel zu beruflichem Erfolg Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien
Mo. 26.08.2024 10:00
Bad Homburg
Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien

Sie sprechen in Ihrem Arbeitsalltag viel? Halten Vorträge oder führen häufig Gespräche? In diesem Seminar widmen Sie sich gemeinsam mit zwei Trainerinnen eine Woche lang Ihrer Stimme. Laura Fonzetti ist Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin, Nadine Petry ist Schauspielerin und Sprecherin. Die Stimme und die Art, mit ihr umzugehen, transportieren Emotionen, Selbstbewusstsein und unsere Haltung zum Gegenüber – und das meist unbewusst. Stimme und Sprechen sind damit auch wichtige Komponenten im sozialen Miteinander. Im Bildungsurlaub erfahren Sie zunächst selbst viel über Ihr eigenes Sprechen. Sie erkennen, welche Wirkung Sie mit Ihrer Stimme, Ihrer Sprechweise und Ihrem Körperausdruck bei Ihrem Gegenüber hervorrufen. Sie lernen Methoden kennen, um Ihre Stimme zu trainieren und fit zu halten. Im Sport ist es selbstverständlich, dass wir unseren Körper gut aufwärmen, bevor wir ihn trainieren. Unsere Stimme möchte ebenso gut aufgewärmt und geübt werden, denn nur dann können wir sie zu unseren Gunsten einsetzen. Doch wie können wir unsere Stimme richtig aufwärmen und unsere Stimmbänder schonen? Wie können wir mit unserem stimmlichen und sprecherischen Ausdruck die Aufmerksamkeit unserer Zuhörer gewinnen? Dazu machen wir Übungen aus der Sprecherziehung, der Schauspielausbildung und dem Improvisationstheater. Zugleich methodisch und spielerisch lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Ihren Stimm-, Sprech- und Körperausdruck zu gestalten. Sie verbessern Ihre Präsenz, den Stimmklang, Sprech- sowie Körperausdruck und üben, wie Sie all dies im Zusammenspiel wirkungsvoll und angemessen einsetzen können. Videoaufzeichnungen helfen Ihnen dabei, Ihre Sprechweise und Ihren körperlichen Ausdruck zu reflektieren und zu optimieren; Schauspielübungen und Spiele sorgen dafür, dass das Seminar zudem kreativ und vergnüglich wird. Neben praktischen Übungen werden wir anhand von Beispielen und Rollenspielen gemeinsam reflektieren, welche Rolle Stimme und Sprechausdruck in der öffentlichen Kommunikation spielen: Wie nutzen Menschen in der Politik und in den Medien ihre Stimme und welche Botschaften transportieren sie mit ihrer Art zu sprechen? Maximal 12 Teilnehmende. Die Anerkennung der Veranstaltung als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz wird beantragt.

Kursnummer F506901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Nadine Petry
Loading...
30.09.23 04:09:26