Skip to main content

Das Großbiotop am alten Opel-Jagdhaus

Wasserschutz und Tierschutz am Taunushang

Nach dem Verschwinden der Fichtenmonokulturen an den Taunushängen zeigen sich die Folgeschäden: Der Boden hat ohne die Baumwurzeln keine Chance, das Wasser zu speichern. Bei jedem stärkeren Regenguss rauscht das Wasser ungebremst ins Tal und nimmt immer mehr der dringend benötigten Erde mit. Die Folge ist die Versteppung der Taunushänge.

Um dem entgegenzuwirken, hat der Verein WaldLiebe mit dem städtischen Forstamt auf zwei Hektar ein Großbiotop mit 14 miteinander verbundenen Teichen angelegt. Diese speichern den Niederschlag.

Bernd Reuter vom Verein „WaldLiebe Waldschutzprojekt Neu-Anspach“ hat uns das Projekt vor Ort gezeigt und die vielfältige Arbeit des Vereins erklärt – hierfür vielen Dank!

Für den 9. November 2024 lädt der Verein übrigens zum dritten WaldLiebe-Aktionstag ein. Interessierte finden HIER weitere Informationen.

30.04.25 13:34:51