Digitales/ChatGPT
ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.
Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Microsoft wird danach für dieses Betriebssystem keine Aktualisierungen mehr liefern und auftretende Sicherheitslücken nicht mehr schließen. Was bedeutet das für Sie? Bietet Ihr Computer danach ein Einfallstor für Cyberangriffe? Wird Ihre Hardware noch funktionieren? Welche Risiken gehen Sie ein, wenn Sie Windows 10 weiterhin nutzen? Müssen Sie zwingend auf Windows 11 umsteigen oder gibt es Alternativen? Und könnte ein Wechsel zu Apple oder Linux eine sinnvolle Option sein? Im Vortrag erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und welche Lösung am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorkenntnissen passt. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Computerumgebung in Zukunft sicher und effizient gestalten können.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – oft, ohne dass wir es merken. Hanspeter Baus gibt in seinem Vortrag einen verständlichen Überblick über die Grundlagen. Er zeigt praxisnah, wie KI-Anwendungen funktionieren und wo sie uns begegnen – von Chatbots bis Bildgeneratoren. Sie entdecken vielfältige Anwendungsbereiche, lernen, wie man sicher und effektiv mit KI kommuniziert, Risiken und Betrugsfallen erkennt und Potenziale nutzt. Ideal für alle, die mitreden und mitgestalten wollen.
Dieses Training richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit ChatGPT gesammelt haben und nun ihre Fähigkeiten gezielt ausbauen möchten. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des (Prompt-)Wortschatzes sowie dem Einsatz bewährter Techniken, um besonders präzise und hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit ChatGPT
In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten. Themen: die Bedeutung des digitalen Nachlasses potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten
Mit LinkedIn machen Sie Ihr eigenes Business digital besser sichtbar. In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick, wie LinkedIn-Marketing für Sie und Ihr Unternehmen funktionieren könnte. Wir beleuchten dazu verschiedene Themenschwerpunkte wie das eigene Profil, den Aufbau eines Netzwerkes und Social Selling. Themen: – Positionierung mit „Experten“-Profil – Blick auf den Wunschkunden mit Netzwerkaufbau – Content-Marketing/Entwicklung eines Content-Plans – Interaktionen für Vertrauen – Aufbau des Firmenprofils
Möchten Sie erfahren, wie Sie im Handumdrehen mit der Office-Anwendung PowerPoint optisch ansprechende Präsentationsfolien erstellen können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen und wie Sie die Folientexte einer Präsentation attraktiv gestalten, Layout und Designs passend wählen, Bilder und Folienübergänge effektiv einsetzen sowie Folien und Handzettel zielgruppenspezifisch ausdrucken. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.
Sie haben einen Computer, aber haben noch keine Erfahrung mit ihm? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Der Kurs macht Sie vertraut mit Ihrem Gerät. Am Ende des Kurses können Sie – Programme suchen, öffnen, schließen – mit der Taskleiste umgehen – Ihren Computer übersichtlich einrichten – Schriftstücke verfassen und ausdrucken Sie werden daneben die ersten Schritte im Internet gehen. Der Kurs richtet sich nach dem Lerntempo der Teilnehmenden und wird nicht zu technisch. Individuelle Fragen werden – soweit möglich – beantwortet. Computerarbeitsplätze stehen zur Verfügung.
Smarte Technik kann Sie Ihre Heizung per App steuern, die Beleuchtung in der Wohnung intelligent automatisieren oder auf gesprochene Anweisungen reagieren. Smart-Home-Technologie eröffnet Chancen, viele Dinge im häuslichen Umfeld bequemer zu machen und besser zu steuern. Spätestens bei der Umsetzung treffen dann Wunschdenken und Realität aufeinander. Dürfen wir der Industrie glauben, die ihre Lösungen als nützlich und flexibel anpreist? An welchen Stellen gewinnt man wirklich Komfort und Lebensqualität? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Vortrag.
Cloud-Dienste sind aus dem Alltag kaum wegzudenken. Viele nutzen sie, etwa auf dem Smartphone, ohne sich dessen bewusst zu sein. Einerseits sind Cloud-Dienste einfach zu bedienen, leicht verfügbar und können Datenverlust vorbeugen. Andererseits: Wie steht es um den Datenschutz? Werden unsere persönlichen Informationen von amerikanischen Tech-Konzernen vereinnahmt? In diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick und lernen, wie Sie Dienste sicher nutzen und Ihre Daten schützen können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Smartphone und Tablet
So einfach haben Sie Spaß und Erfolg mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie lernen Ihr Gerät genauer kennen, lernen es zu bedienen und erfahren, was Sie zu Ihrer Sicherheit beachten sollten. Was sind Apple-ID, Apps und wie funktioniert der App Store? Ferner lernen Sie, wie Sie Filme, Musik oder Hörbücher abspielen und wie Sie Bücher lesen können, indem Sie Ihr Gerät als iBook verwenden. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr iPad/iPhone mit. Eine Teilnahme ist ohne eigenes Gerät nicht möglich.
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Sicherheitsrisiken wie z. B. Spam, Malware, Phishing und Co. das Internet birgt und wie Sie sich effektiv davor schützen können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich vor unerwünschten Fernzugriffen aus dem Internet wehren können und welche Notfallmaßnahmen Sie im Ernstfall ergreifen sollten. Der Kurs klärt auch über relevante Browsereinstellungen auf, die für den Schutz Ihrer privaten Daten wichtig sind. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.
Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.
Viele Smartphone-Apps arbeiten heute bereits mit künstlicher Intelligenz (KI), auch wenn man dies nicht auf Anhieb erkennt. In welchen Apps ist KI integriert? Wie setze ich sie sinnvoll ein? Muss ich die angebotenen Funktionen nutzen oder kann ich sie bei Bedarf auch abschalten? Wie steht es um Datenschutz und Privatsphäre? Diese und weitere Themen werden in diesem Kurs behandelt. Bitte mitbringen: Smartphone (Android) und Ladegerät.
Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.
Wer ein Smartphone oder ein Tablet nutzt, sammelt viele Daten, Fotos und Videos. Damit diese nicht verloren gehen, sollten sie gesichert werden. Aber welche Daten sind wichtig, welche nicht? Um welche Datenmengen handelt es sich? Werden Daten auch automatisch, ohne eigenes Zutun gesichert? Welche Art der Sicherung ist empfehlenswert und gleichzeitig kostengünstig? Der Kurs vermittelt einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten; Fachbegriffe wie Backup, Cloud u.a. werden erklärt und eingeordnet. Gerne können Sie ihr eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen.