Learn how to use the right prepositions in English sentences Do you ever get confused about which preposition to use? Prepositions can be a problem for many learners of a foreign language because they often have different meanings depending on the context in which they are used. In this course, you will be given systematic practice in the correct use of prepositions and prepositional phrases. We will also look at some common preposition errors.
Dieser Kurs eignet sich als Fortsetzung zum Wochenendkurs "Dänisch für die Reise" (Kurs C403120) sowie für Teilnehmende mit vergleichbaren ersten Vorkenntnissen. Sie erhalten viele interessante Informationen zur dänischen Sprache und Kultur. In einem kommunikativen Unterricht lernen Sie wichtige Redewendungen kennen und können sich in einfachen Alltagssituationen (z. B. Einkaufen, Restaurant, Orientierung) verständigen.
L'histoire se déroule durant la guerre franco-prussienne de 1870. Une diligence avec dix passagers à bord dont une prostituée, Boule de suif, fuient Rouen en direction de Dieppe. Les voyageurs ont faim, mais, seule Boule de suif a des provisions qu'elle partage avec les autres. Le soir, ils arrivent dans une auberge occupée par des Prussiens. Un officier fait des avances à Boule de suif qui refuse. Le lendemain, les Prussiens ne laissent pas repartir la diligence... Cette courte nouvelle parue en 1880 dénonce l'hypocrisie de la haute société et du clergé. Dans cet atelier, nous aurons, d'une part, la possibilité de parler de la guerre de 1870 et de ses conséquences pour la France et de l'autre, de discuter du comportement et du caractère de Boule de suif et de ses compagnons de voyage. Comme d'habitude, les inscrit.e.s recevront par e-mail quelques semaines avant l'atelier une feuille pour se préparer.
Do you struggle to make your ideas flow smoothly? If so, this course is designed to help you improve your understanding and use of linking words. We will cover a wide range of categories, including sequencing ideas (first, then, finally) ,contrasting viewpoints (however, although), and adding emphasis(indeed, undoubtedly).Whether you are writing an essay, giving a presentation, or engaging in everyday conversation, mastering these linguistic bridges will enhance your communication skills.
Anmeldung bis spätestens Montag, den 24.10.2025 durch Bezahlen der Prüfungsgebühr in Höhe von 190,00 EUR in bar oder per Electronic Cash. Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen. Bitte melden Sie sich aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Prüfungsplätze frühzeitig an. Prüfungstermin: Samstag, der 06.12.2025 Prüfungsort: Volkshochschule Bad Homburg Prüfungstermin und Gebühr sind unter Vorbehalt in Abhängigkeit von der Zahl der Anmeldungen zu verstehen und gelten für den Fall, dass die Prüfung an der VHS Bad Homburg stattfinden kann. Beabsichtigen Sie aus etwaigen Gründen, Ihre Prüfungsanmeldung nach dem 24,10.2025 zu stornieren, muss die volle Prüfungsgebühr entrichtet werden. Das "Europäische Sprachzertifikat Deutsch/ telc Deutsch B1" ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben. Sie prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse und steht allen offen. Das "Europäische Sprachzertifikat Deutsch/ telc B1" ist ein in der Bundesrepublik Deutschland anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse im Rahmen der Einbürgerung. Was können Sie auf der Stufe B1? Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatikalischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Auf der Internetseite des Prüfungsinstituts telc gGmbH erfahren Sie mehr über den Ablauf der Prüfung und finden Übungsmaterial zur besseren Vorbereitung: www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html
Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erhalten in dieser Woche nicht nur einen kompakten Einstieg in die chinesische Sprache, sondern auch nützliches Wissen zu kulturellen Hintergründen und Bräuchen, die für ein Verständnis von der engen Verbindung von Sprache und kultureller Identität Chinas wichtig sind. Während der Woche erarbeiten Sie einen für alltägliche Situationen relevanten Basiswortschatz und einfache Redemittel sowie grundlegende grammatische Kenntnisse, Sie lernen und üben Aussprache und phonetische Besonderheiten und erhalten eine Einführung in die chinesischen Schriftzeichen. Landeskundliche Themen aus dem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben Chinas gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz beantragt/anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten angemeldete Teilnehmende eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Bitte beachten: Die Stornofrist für Kurse, die als Bildungsurlaub anerkannt sind, endet vier Wochen vor Kursbeginn.
Word formation plays a significant role in expanding vocabulary. The main objectives of the word formation process are to form new words with the same root by deploying different rules or processes. For example, by learning the affixes (prefixes and suffixes) that can be added to a root word, you can create many new words that are related in meaning. This can help you understand the meaning of new words that you encounter in your reading and listening acitvities.
Anmeldung bis spätestens Freitag, den 21.11.2025 durch Bezahlen der Prüfungsgebühr in Höhe von 190,00 EUR in bar oder per Electronic Cash. Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen. Bitte melden Sie sich aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Prüfungsplätze frühzeitig an. Prüfungstermin: Samstag, der 24.01.2026 Prüfungsort: telc gGmbH, Basler Straße 7, Bad Homburg Prüfungstermin und Gebühr sind unter Vorbehalt in Abhängigkeit von der Zahl der Anmeldungen zu verstehen und gelten für den Fall, dass die Prüfung an der VHS Bad Homburg stattfinden kann. Beabsichtigen Sie aus etwaigen Gründen, Ihre Prüfungsanmeldung nach dem 21.11.2025 zu stornieren, muss die volle Prüfungsgebühr entrichtet werden. Das "Europäische Sprachzertifikat Deutsch/ telc Deutsch B1" ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben. Sie prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse und steht allen offen. Das "Europäische Sprachzertifikat Deutsch/ telc B1" ist ein in der Bundesrepublik Deutschland anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse im Rahmen der Einbürgerung. Was können Sie auf der Stufe B1? Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatikalischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Auf der Internetseite des Prüfungsinstituts telc gGmbH erfahren Sie mehr über den Ablauf der Prüfung und finden Übungsmaterial zur besseren Vorbereitung: www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html
Fünf Tage lang intensiv ins Spanischlernen eintauchen: Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die einen kommunikativen Einstieg in die spanische Sprache suchen, können während dieser Woche erste Sprachkenntnisse für Alltagssituationen erlernen, Aussprache und Intonation üben, das Hörverständnis trainieren und einen ersten praxisnahen Wortschatz aufbauen sowie die entsprechenden Grammatikkenntnisse erarbeiten. Landeskundliche Themen aus dem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben Lateinamerikas gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Bitte beachten: Die Stornofrist für Kurse, die als Bildungsurlaub anerkannt sind, endet vier Wochen vor Kursbeginn.
Anmeldung bis spätestens Freitag, den 28.11.2025 durch Bezahlen der Prüfungsgebühr in Höhe von 190,00 EUR in bar oder per Electronic Cash. Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen. Bitte melden Sie sich aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Prüfungsplätze frühzeitig an. Prüfungstermin: Samstag, der 31.01.2026 Prüfungsort: telc gGmbH, Basler Straße 7, Bad Homburg Prüfungstermin und Gebühr sind unter Vorbehalt in Abhängigkeit von der Zahl der Anmeldungen zu verstehen und gelten für den Fall, dass die Prüfung an der VHS Bad Homburg stattfinden kann. Beabsichtigen Sie aus etwaigen Gründen, Ihre Prüfungsanmeldung nach dem 28.11.2025 zu stornieren, muss die volle Prüfungsgebühr entrichtet werden. Die Prüfung telc Deutsch C1 weist allgemeinsprachliche Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau nach und bestätigt außerordentliche kommunikative Fähigkeiten in Alltagssituationen. Sie richtet sich an Erwachsene, die Deutsch im gesellschaftlichen oder beruflichen Leben benötigen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Auf der Internetseite des Prüfungsinstituts telc gGmbH erfahren Sie mehr über den Ablauf der Prüfung und finden Übungsmaterial zur besseren Vorbereitung: www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html
Anmeldung bis spätestens Freitag, den 21.11.2025 durch Bezahlen der Prüfungsgebühr in Höhe von 200,00 EUR in bar oder per Electronic Cash. Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen. Bitte melden Sie sich aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Prüfungsplätze frühzeitig an. Prüfungstermin: Samstag, der 31.01.2026 Prüfungsort: Volkshochschule Bad Homburg, Prüfungstermin und Gebühr sind unter Vorbehalt in Abhängigkeit von der Zahl der Anmeldungen zu verstehen und gelten für den Fall, dass die Prüfung an der VHS Bad Homburg stattfinden kann. Beabsichtigen Sie aus etwaigen Gründen, Ihre Prüfungsanmeldung nach dem 21.11.2025 zu stornieren, muss die volle Prüfungsgebühr entrichtet werden. Die Prüfung telc Deutsch B2 dient dem Nachweis allgemeiner Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Das Zertifikat Deutsch B2 wird für einige Ausbildungen, Umschulungen oder Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Mit dem Bestehen der Prüfung zeigen die Lernenden, dass sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln können. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen sie über einen großen Wortschatz und die Grammatik wird recht gut beherrscht. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Auf der Internetseite des Prüfungsinstituts telc gGmbH erfahren Sie mehr über den Ablauf der Prüfung und finden Übungsmaterial zur besseren Vorbereitung: www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html