
Online-Kurse
Bequem von Zuhause oder unterwegs teilnehmen.
Sie möchten Ihren Online-Auftritt verbessern, einen positiven Eindruck hinterlassen, Kund*innen binden, für Ihr Unternehmen werben oder Ihre Produkte verkaufen? Mit unserer Website-Analyse bekommen Sie wertvolle Hinweise, wie Sie noch mehr erreichen können. Nach Ihrer Anmeldung analysiert die Dozentin Susanne Poberschin Ihre Website professionell anhand verschiedener Kriterien. Im Anschluss verabreden Sie ein 45-minütiges Online-Meeting, um die Analyse zu besprechen und Möglichkeiten zur Verbesserung auszuloten. Inhalte: - Website-Check in Bezug auf Usability und User Experience (Benutzerfreundlichkeit) - Zielgruppe/Marktpositionierung - Kaufauslöser - Suchmaschinenoptimierung - rechtliche Vorgaben für Inhalte (Bilder, Texte) Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter info@vhs-badhomburg.de oder Tel. 06172 9257-20.
This course will focus on speaking but includes practice with idiomatic expression to help develop fluency. We will work with the book KEY C1 which offers plenty of interesting activities to help you improve every aspect of your English. This is a modern approach to support language skill level maintenance and improvement. The units provide short reading texts on a wide range of topics including groups, humans and nature, recycling, senses, sleep, sports, journeys and colour written to give you insights into various cultural aspects of the English-speaking world and offer an opportunity to have discussions, exchange opinions and talk about your own life and experiences.
Ihnen steht eine wichtige Präsentation oder ein wichtiges Gespräch bevor, und Sie würden sich gern mit kompetenter Unterstützung darauf vorbereiten? Das Sprechen vor einer Gruppe bereitet Ihnen immer Lampenfieber, mit dem Sie nicht gut umgehen können? Sie möchten allgemein an Ihren Vortrags- und/oder Gesprächskompetenzen arbeiten? In einem Einzelcoaching beschäftigen wir uns individuell mit Ihren Themen. Hier biete ich den Raum, um im geschützten Rahmen an Ihren persönlichen Herausforderungen zu arbeiten. Sie reflektieren Ihr eigenes Sprechverhalten und zusammen üben wir an Ihrem überzeugenden (Sprech-)Auftritt. Auch lernen Sie Ihre eigene Sprechleistung besser einzuschätzen, was Ihnen größere Sicherheit verschafft und die Diskrepanz zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung verringert. Termine und Umfang des Coachings werden individuell und nach Ihren Bedürfnissen vereinbart. Zum Zweck der Terminvereinbarung gibt die VHS Ihre Kontaktdaten an die Dozentin weiter. Die Termine können auch online durchgeführt werden.
Mit den vier Samstagsterminen richtet sich der Kurs an alle Englischlernenden auf fortgeschrittenem Niveau, die kurz, knapp und intensiv, aber nachhaltig ihre Grammatikkenntnisse auffrischen und üben wollen, wie Adverbs, Tenses, Modals, Verb Forms, Connectives, Prepositions, Reported Speech, Passive oder Conditional Sentences. Für die Zeit zwischen den Terminen erhalten Sie hilfreiche Arbeitsblätter oder passende Links, um Ihr Wissen zu trainieren und zu festigen.
Kursbeschreibung: Dieser Kurs führt die im Grundkurs „Kreatives Schreiben“ gewonnenen Schreiberfahrungen in vielen Praxis-Übungen fort: Elfchen, Synonyme, Vorgegebenes Ende, Text ohne „E“, Pleonasmen, Interview und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal drei eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25,00 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: - mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) - ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich! Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser (Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Der Dozent ist Kulturwissenschaftler, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft, Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS und hat in diversen Anthologien publiziert. Bei Rückfragen zu Kursinhalten und/oder der Bearbeitung der einzelnen Kurspakete sprechen Sie mich gerne an: info@thomas-opfermann.de http://www.thomas-opfermann.de
Kursbeschreibung: Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal drei eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25,00 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: - mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) - ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/E-Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich! Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser (Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Der Dozent ist Kulturwissenschaftler, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft, Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS und hat in diversen Anthologien publiziert. Bei Rückfragen zu Kursinhalten und/oder der Bearbeitung der einzelnen Kurspaketen sprechen Sie mich gerne an: info@thomas-opfermann.de http://www.thomas-opfermann.de
Für fortgeschrittene Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen, die Freude am Anwenden und Ausbauen Ihrer Sprachkenntnisse in einem kommunikativen Unterricht haben. Kurse der Stufe B1 bauen Ihre sprachlichen Fähigkeiten in einem normalen Lerntempo solide und vor allem kommunikativ aus, Grammatikkenntnisse und Ihr aktiver Wortschatz werden durch die Arbeit mit interessanten Texten erweitert.
Für fortgeschrittene Anfänger: Sie haben bereits gute Grundkenntnisse und möchten diese auf der A2-Stufe zu einem soliden Basiswissen ausbauen. Am Ende der Stufe A2 kann man sich auf einfache Weise in typischen Alltagssituationen verständigen, kurze Gespräche führen und einfache grammatische Strukturen korrekt verwenden.
Kurse der Stufe B1 bauen Ihre sprachlichen Fähigkeiten in einem normalen Lerntempo solide und vor allem kommunikativ aus. Sie festigen Grammatikkenntnisse und erweitern Ihren aktiven Wortschatz. Am Ende der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag und auf Reisen verständigen sowie Ziele und Ansichten beschreiben und begründen.
Lehrwerk: Schritte plus Neu 6, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag. Im Bedarfsfall könnne Sie zu Einzelterminen auch online am Unterricht teilnehmen. Sie sollten hierzu über eine stabile Internetverbindung und nach Möglichkeit über ein Headset verfügen. Wir empfehlen, nicht mit einem Smartphone oder Tablet teilzunehmen, sondern mit einem Laptop oder Desktop-PC. Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme per E-Mail. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Unterricht an den geschlossenen Kreis der Teilnehmenden online übertragen wird. Eine Aufzeichnung des Kurses ist untersagt.
Für Lerner mit fortgeschrittenen Sprachkenntnissen Neben aktuellen Texten werden nach Wunsch auch kleinere Lektüren eingeflochten, um das freie Sprechen und den Wortschatz zu üben.
Am Ende der Stufe A2 kann man an einfachen Gesprächen (z. B. Begrüßung, Vorstellung, Verabredung) und über einfache vertraute Themen wie Familie, Wohnort, Essen und Trinken oder den Tagesablauf mit einfachen sprachlichen Mitteln teilnehmen sowie kurze einfache Texte lesen, verstehen und schreiben. Der Kurs ist für leicht fortgeschrittene Anfänger, vorausgegangene Inhalte werden aber begleitend wiederholt und in alltagsnahen Sprechsituationen geübt und vertieft.
This course offers you an opportunity to talk about a wide range of topics related to business and current affairs.The choice of topic is open to the group. Prior to the lessons, students receive gap-fill exercises to practise related vocabulary and a road map of questions on the chosen topic.
Für fortgeschrittene Lerner: Sie verfügen über gute Kenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau und möchten diese vor allem kommunikativ und trotzdem strukturiert weiter ausbauen. Auf der Stufe B2 können Sie sich schon detailliert ausdrücken und argumentieren. Zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen ausreichend großen Wortschatz und Sie beherrschen die Grammatik recht gut.
Learn how to use the right prepositions in English sentences Do you ever get confused about which preposition to use? Prepositions can be a problem for many learners of a foreign language because they often have different meanings depending on the context in which they are used. In this course, you will be given systematic practice in the correct use of prepositions and prepositional phrases. We will also look at some common preposition errors.
Writing effective emails requires a combination of different skills, including familiarity with standard letter writing conventions, knowledge of common phrases and the ability to use the proper level of formality. In this course you will learn how to apply various key language to different types of emails.
Über Google können Informationen zum eigenen Business verwaltet werden. Das Hinterlegen vom Firmennamen, einer Kategorie, von Fotos oder Öffnungszeiten sind nur einige Möglichkeiten. Diese Informationen können sowohl in Google Maps als auch der Google-Suche erscheinen und sind deshalb für lokale Unternehmen von großer Bedeutung. Themen: - Vor- und Nachteile eines Eintrags bei Google - Anmeldung und Verifizierung - Inhalte des Profils - Umgang mit Kunden-Bewertungen
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 27,00 Euro
Durch die Pandemie hat auch die Improtheater-Welt sich diese Frage gestellt. Und schon wurde ein neues Format entdeckt und viele Spiele, Übungen und Geschichten Online ausprobiert, ausgetauscht und neu erfunden. Improvisationstheater heißt: Die Impro-Schauspieler gehen auf die Bühne, mit nur sich selbst und ihren Erfahrungen. Aus dem Moment heraus werden lustige, traurige, abenteuerliche oder magische Geschichten auf der Bühne zum Leben erweckt. Bei IMPRO ONLINE geschehen diese Geschichten auf der digitalen Bühne. Ein ganz großer Vorteil von Impro Online: plötzlich kann überall auf der Welt mit jedem Impro gespielt werden. Wenn du sagst: Impro Online geht für mich nicht. Kann ich das gut verstehen! Wenn du dich überraschen willst, wenn du neugierig bist auf mehr und du dich gerne Impro-Vernetzen möchtest, dann lade ich dich herzlich zu 5 Impro Online Abenden mit mir ein. Was steht auf dem Menü: Abend: Improtheater-Online schnuppern und kennenlernen Abend: Vorstellung von Keith Johnstone, Viola Spolin, Augusto Boal und co. Abend: Impro-Spiele für Online Meetings Abend: Heldenreisen und Storytelling Online Abend: Spiel, Spaß und Spannung Die Dozentin ist Theaterpädagogin (BuT), Dipl.Sozialarbeiterin, Sängerin und Improvisationsschauspielerin. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.switch-impulse.de Die Online-Veranstaltung findet über Zoom statt und der Zugang erfolgt ganz einfach über einen Link. Für aktive Teilnahme sind Kamera und Mikro hilfreich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit Ihnen wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn der Zugangslink geschickt werden kann.
Wenn ein Mensch konsequent den eigenen Weg geht und der Spur der eigenen Wahrheit folgt, beginnt er nach außen zu strahlen und andere anzuziehen. Doch inmitten unzähliger Möglichkeiten und Meinungen, ist es häufig gar nicht einfach, den Ruf der eigenen Seele zu hören und ihm zu folgen. In diesem Kurs nehmen wir uns Zeit, unserer inneren Stimme zu lauschen. Wir widmen unsere Aufmerksamkeit dem Ort in unserem Körper, der sowohl das körperliche Wissen von dem enthält, was nicht stimmt, als auch von dem, wie es richtig wäre. Jeder Körper weiß wie gelebt werden sollte. Jeder Körper impliziert den nächsten Schritt. Auf dieser Entdeckungsreise zum eigenen inneren Reichtum lernen Sie an fünf Abenden die Grundprinzipien der Methode "Focusing" kennen, um diese auch im eigenen Leben anzuwenden. Der rote Faden, der uns leitet, sei schon hier verraten: Alles ist willkommen und darf sein. Die Dozentin ist Focusing-Trainerin und erlebensbezogener Concept-Coach. Die Online-Veranstaltung findet über Zoom statt und der Zugang erfolgt ganz einfach über einen Link. Für aktive Teilnahme sind Kamera und Mikro hilfreich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit Ihnen wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn der Zugangslink geschickt werden kann.
Der Workshop bietet einen Einblick in die Methode der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg in Verbindung mit Elementen der Mediation – die selbstbestimmte außergerichtliche Konfliktbeilegung – und fördert die innere Haltung zu einer wertschätzenden Kommunikation. Interessant für alle, die Techniken der Konfliktbewältigung und -vermeidung selbst erlernen und zukünftig selbstständig und erfolgreich anwenden möchten. Erlernen Sie die Methode der gewaltfreien Kommunikation und drücken Sie zukünftig Ihre Gefühle und Bedürfnisse ohne Vorwurf dem Anderen gegenüber aus und erleben Sie die positive Reaktion auf Ihr Verhalten. Die Dozentin ist Assessorin jur. und Mediatorin (FernUniversität Hagen). Der Kurs wird in hybrider Form durchgeführt: Sie können in der VHS oder von zu Hause aus teilnehmen. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Teilnahme an Hybrid-Kursen auf Seite 2.
ZUMBA® GOLD SEATED ist eine Sitz-Version von ZUMBA® GOLD, bei der die gesamte Stunde im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt wird. Ideal für Senioren und alle Interessierten, die Schwierigkeiten haben, längere Zeit zu stehen sowie für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Gut geeignet auch bei eingeschränkter Mobilität oder eingeschränkten motorischen Fähigkeiten. Die Bewegungen sind so strukturiert, dass Knochen und Gelenke gestärkt werden, wodurch der Bewegungsumfang sowie die Koordination und Flexibilität verbessert werden können. Die Teilnehmenden werden ermutigt, auf ihrer eigenen Ebene mitzumachen – das heißt auf ihrem eigenen Komfortniveau. ZUMBA® GOLD SEATED ist leicht zu lernen und für Jung und Alt geeignet. Das Training in einer lockeren, zwanglosen Atmosphäre macht einfach Spaß und hilft, Beweglichkeit aufzubauen und zu erhalten. Diese Veranstaltung findet online statt. Wir schicken allen angemeldeten TeilnehmerInnen vor Beginn die Zugangsdaten per Mail zu.
Werden Sie von Ihren Freunden, Verwandten und Kollegen respektiert und geschätzt? Sind Ihr Image und Ruf dasselbe? Wissen Sie, was Reputationskapital ist und wie man es aufbaut und pflegt? Müssen Sie Ihren Ruf aufpolieren oder sogar verteidigen? Wovon hängt Ihr guter Name ab? Und wie schützt man eigene Reputation in sozialen Netzwerken? All diese und weitere Fragen werden im Laufe der fünf Termine unserer "Reputations-Klinik" (ab 10. November Kurs G107091) angesprochen, analysiert und beantwortet. Mit dem allgemeinen Info-Termin vor dem Workshop stellt Ihnen Igor Reichlin, mit seiner langjährigen Erfahrung im Reputationsmanagement für internationale Top-Leute aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, das Thema vor, besonders in Bezug auf seine Relevanz auch für Einzelpersonen.
We will focus on those aspects of grammar and vocabulary that are particularly difficult for German-speakers. Mistakes often occur because your native language interferes with your attempts to express yourself in English. For example, you might say "actually" instead of "currently", "I am born in Berlin" instead of "I was born...", etc. The aim of the course is to make such mistakes a thing of the past.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und --verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs sowie der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Werden Sie von Ihren Freunden, Verwandten und Kollegen respektiert und geschätzt? Sind Ihr Image und Ruf dasselbe? Wissen Sie, was Reputationskapital ist und wie man es aufbaut und pflegt? Müssen Sie Ihren Ruf aufpolieren oder sogar verteidigen? Wovon hängt Ihr guter Name ab? Und wie schützt man eigene Reputation in sozialen Netzwerken? All diese und weitere Fragen werden im Laufe der fünf Termine unserer "Reputations-Klinik" angesprochen, analysiert und beantwortet. Die Zahl der Teilnehmerinnen im Workshop ist wegen des Online-Formats begrenzt, um einen informativen Austausch und gute Gespräche zu ermöglichen. Der Dozent Igor Reichlin hat langjährige Erfahrung mit Reputationsmanagement für internationale Top-Leute aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Wie wäre es, Sie noch genauer erfahren könnten, was in Ihrem Körper los ist? Dazu gibt es die erstaunliche Möglichkeit von Körperreisen. In Form einer Visualisierung reist man zu einem Organ oder Körperteil seiner Wahl, mit einem Rucksack, in dem alles enthalten ist, was man für die Reise braucht. Während der Reise kann man die Organe fragen, was sie mit der Krankheit oder den Beschwerden ausdrücken wollen. Somit lernen Sie, die Reaktionen Ihres Körpers besser zu verstehen und erhalten wertvolle Informationen für Ihr Leben! Ziel einer Körperreise ist es, die Weisheit des Körpers zu nutzen. Durch Körperreisen erhalten Sie Informationen, die Ihnen niemand, auch kein Arzt geben kann. Denn im Körper ist absolut alles gespeichert, was Sie jemals erlebt haben, was Sie fühlen und denken. Auch hat der Körper eine eigene Weisheit und möchte so liebevoll umsorgt werden, wie ein Kind. In dem Vortrag erfahren Sie alles über diese Art der Körperreise, die in Einzelsitzungen stattfindet und ca. 1,5 Stunden dauert. Auf Wunsch machen wir an diesem Abend eine Minireise zu einem Körperteil Ihrer Wahl. Die Dozentin ist Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und NLP-Practitioner. Der Kurs wird in hybrider Form durchgeführt: Sie können in der VHS oder von zu Hause aus teilnehmen. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Teilnahme an Hybrid-Kursen auf Seite 2.
We will read and discuss two short stories from the English-speaking world: "Cat in the Rain", a simple story by Ernest Hemingway about a couple spending a rainy afternoon in a hotel room during a holiday in Italy, and "The Weapon" by Frederic Brown about a scientist whose social conscience is challenged. For homework, you will be given some vocabulary exercises based on the two stories and a roadmap of questions to guide class discussion.
Mit LinkedIn machst du dein eigenes Business digital besser sichtbar. In diesem Webinar erhältst du einen Einblick, wie LinkedIn-Marketing für dich und dein Unternehmen funktionieren könnte. Wir beleuchten dazu verschiedene Themenschwerpunkte wie das eigene Profil, den Aufbau eines Netzwerkes und Social Selling. Themenübersicht: - Positionierung mit „Experten“-Profil - Blick auf den Wunschkunden mit Netzwerkaufbau - Content-Marketing/Entwicklung eines Content-Plans - Interaktionen für Vertrauen - Aufbau des Firmenprofils
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 27,00 Euro
Für fortgeschrittene Anfänger. Dieser Kurs wird Ihnen helfen, den richtigen Gebrauch von grammatischen Strukturen und Mustern aufzufrischen, auszubauen und zu festigen.
Die Islamische Revolution 1979 im Iran markierte eine Zäsur in der Geschichte der bilateralen Beziehungen beider Länder. Während diese zuvor gute Kontakte miteinander pflegten und wirtschaftlich wie politisch eng vernetzt waren, gelten sie seitdem als Erzfeinde. Seit Jahren findet ein Schattenkrieg zwischen Israel und dem Iran statt – ausgetragen über Stellvertreter, Geheimdienste und Hacker. Neben dieser Entwicklung beleuchtet der Vortrag auch das iranische Atomwaffenprojekt und dessen Rezeption in Israel sowie die Geschichte der vom Iran geförderten Miliz Hisbollah. Dr. Alexander Friedman lehrt Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie Politikwissenschaft und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Duisburg). In Kooperation mit dem WIR Vielfaltszentrum und Büro für interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe sowie Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus. Gefördert von Arbeit und Leben Hessen. Der Kurs findet online statt. Wir schicken allen angemeldeten Teilnehmenden vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per Mail zu.
Die Energiewende ist zentral für eine sichere, umweltverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Dazu wird Deutschlands Energieversorgung grundlegend umgestellt: Weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen, hin zu Erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz. In diesem 90-minütigen Info-Abend erfahren Sie mehr über die Energiewende und den Stromnetzausbau in Deutschland und Hessen. Die Referentin kommt vom Bürgerdialog Stromnetz, einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK). Ausführliches über die Initiative finden Sie im Internet unter www.buergerdialog-stromnetz.de .
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software Lexware anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion "Lexware financial office". Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware Lexware anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen, wie z.B. Summen und Saldenlisten, OP-Listen und USt-Voranmeldung zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion "Lexware financial office". Kursinhalte: - Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzen - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Sie möchten mit Kind zurück in den Job? Sie streben eine Wiedereingliederung nach einer Krankheit an? Sie wünschen sich einen gefestigten Wiedereinstieg ins Berufsleben? Sie meistern schon seit einigen Jahren die Doppelrolle zwischen Mutterschaft und Beruf – fühlen sich in letzter Zeit jedoch immer zerrissener in einer oder beiden Rollen? Sie stehen am Anfang Ihrer Karriere und wünschen sich aber auch den nächsten Schritt in der Familienplanung? Sie sind alleinerziehende Mutter zuhause und Bereichsleiterin am Arbeitsplatz, wobei Sie das Gefühl haben, inzwischen nur noch auf Notfälle zu reagieren und Ihren Alltag nicht mehr aktiv gestalten zu können? Die Doppelaufgabe der Frau zwischen Beruf und Mutterschaft ist nach wie vor eine große Herausforderung. Kitas und andere Betreuungsangebote bieten nur partiell Entlastung. Oder doch eine relativ teure Aupair aus einem fremden Land, die dann in Ihre private Räume teilt und für die sie als Familie bei den Ämtern bürgen? Unter diesen Umständen eine Balance zwischen Job und Mutterschaft zu finden, ist nicht einfach. Auch ein Wiedereinstieg nach Krankheit bringt Herausforderungen mit sich. Endlich fühlen Sie sich wieder gesund und voller Energie - aber wie leistungsfähig sind Sie wirklich? Wird man Sie wieder als Teil des Teams akzeptieren? Oder aber Ihre Krankschreibung geht dem Ende zu und Sie fühlen sich gar nicht bereit zur Rückkehr? Sie sind unsicher, wie sie Ihre Bedürfnisse nach weniger Stunden oder veränderten Workflows kommunizieren sollen – ohne undankbar zu wirken? Bei einer Rückkehr ins Business nach Krankheit kann das Arbeitsumfeld hohen Druck auf uns ausüben. Unser Körper erinnert sich an die Strapazen vor der Krankschreibung. Oder aber wir haben den starken Drang unsere neue Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Manchmal geht es auch ganz einfach um die Frage, wie wir mit den Kräften, die uns zur Verfügung stehen, angemessen haushalten können. Ob Sie nur noch drei Jahre bis zur Rente haben oder aber vor Ihrem ersten großen Karriereschritt stehen – eine Wiedereingliederung nach Krankheit sollte vor allem unter der Prämisse stattfinden, dass Sie Ihren Bedürfnissen Gehör verschaffen und mit neuen Tools Ihren Alltag so gestalten, wie er für Sie funktioniert. Effektive Planung und Zielsetzung sind hierbei essentiell. Der Workshop unterstützt Sie bei der Rückkehr in den Beruf. Er bietet Ihnen Tools, um Sie effektiv zu entlasten und Ihnen das Ruder zurück in die Hand zu geben. Er unterstützt Sie mit gezielt moderierter Selbstreflexion und lösungsorientierter Beratung und hilft Ihnen, eine Zukunftsperspektive zu finden.
Word formation plays a significant role in expanding vocabulary. The main objectives of the word formation process are to form new words with the same root by deploying different rules or processes. For example, by learning the affixes (prefixes and suffixes) that can be added to a root word, you can create many new words that are related in meaning. This can help you understand the meaning of new words that you encounter in your reading and listening acitvities.
Sie sind immer wieder beeindruckend: antike Mosaiken! Die spätantike Villa Casale auf Sizilien, die Museen von Bardo, El Djem und Sousse in Tunesien oder das Zeugma-Museum in Gaziantep: Der Vortrag zeigt detailreich die prächtigsten Boden-, Wand- und Deckenmosaiken zwischen der Zeit des Hellenismus (Pella, Pergamon) und der Spätantike (Ravenna), erläutert Technik, Inhalte und moderne Präsentation und präsentiert am Ende die neuesten Mosaikfunde der letzten Jahre. Sie können an diesem Vortrag sowohl vor Ort in der VHS als auch zu Hause am Computer teilnehmen. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Teilnahme an Hybrid-Kursen auf Seite 2 des Programmheftes.
bei Voranmeldung, Abendkasse 10,00 EUR
Do you want to improve your English fluency for work and sound more like a native speaker? One of the best and quickest ways for this is to learn some common idioms which are frequently used in the workplace, such as in meetings and emails. In this course, you will learn how to use such idioms appropriately.
ZUMBA® GOLD SEATED ist eine Sitz-Version von ZUMBA® GOLD, bei der die gesamte Stunde im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt wird. Ideal für Senioren und alle Interessierten, die Schwierigkeiten haben, längere Zeit zu stehen sowie für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Gut geeignet auch bei eingeschränkter Mobilität oder eingeschränkten motorischen Fähigkeiten. Die Bewegungen sind so strukturiert, dass Knochen und Gelenke gestärkt werden, wodurch der Bewegungsumfang sowie die Koordination und Flexibilität verbessert werden können. Die Teilnehmenden werden ermutigt, auf ihrer eigenen Ebene mitzumachen – das heißt auf ihrem eigenen Komfortniveau. ZUMBA® GOLD SEATED ist leicht zu lernen und für Jung und Alt geeignet. Das Training in einer lockeren, zwanglosen Atmosphäre macht einfach Spaß und hilft, Beweglichkeit aufzubauen und zu erhalten. Diese Veranstaltung findet online statt. Wir schicken allen angemeldeten TeilnehmerInnen vor Beginn die Zugangsdaten per Mail zu.
Seit mehr als 40.000 Jahren drückt der Mensch seine Gedankenwelt in Bildern auf Felswänden auf, mit Farbe gemalt oder in den Stein graviert. Dieser Wunsch, Erlebnisse oder Vorstellungen auf steinernen Leinwänden festzuhalten, ist ein weltweites Phänomen, das auf allen Kontinenten zu unterschiedlichen Zeiten auftrat und noch auftritt. Die zweiteilige Vortragsreihe beleuchtet dieses Phänomen anhand prominenter Beispiele wie den Höhlenmalereien in Lascaux oder der Grotte Chauvet oder den Felsbildern im südlichen Afrika und Amerika und geht auf die immer wieder gestellten Fragen nach dem wann, wer und warum ein. Beide Vorträge sind in sich geschlossen und können auch einzeln gebucht werden. Teil 1 („Eiszeitliche Höhlenmalereien in Europa“ am Mi., 17. Januar) beschäftigt sich mit den eiszeitlichen Höhlenmalereien in Europa. Mit einem Alter von 37.000 Jahren gehört die Grotte Chauvet zu den ältesten und sicherlich spektakulärsten Felsbildstellen, die in ihrer Pracht späteren Höhlen wie der von Lascaux in nichts nachsteht. Der Vortrag stellt verschiedenen Fundstellen vor und bindet sie in den archäologischen Kontext der eiszeitlichen Besiedlung Europas ein. Auch aktuelle Fragen wie die zu möglichen Felsbildern der Neandertaler werden angesprochen. Teil 2 („Felsbildkunst als weltweites Phänomen“ am 31. Januar) erörtert das weltweite Phänomen von Felsbildern, von Australien und Asien über Afrika bis nach Amerika, anhand von charakteristischen Fundstellen und gibt einen Überblick über die Zeitstellungen und Menschen, die diese Felsbilder geschaffen haben. Dr. Gabriele Franke ist seit 2009 als Archäologin mit Schwerpunkt Afrika an der Goethe-Universität Frankfurt tätig. Beide Abende finden online statt. Wir schicken allen angemeldeten Teilnehmenden vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per Mail zu. Hier: Anmeldung zu Teil 1 am 17.1.!
eBay ist ein großartiger Online-Marktplatz, um eigene Produkte zu verkaufen. 134 Millionen Verkäuferinnen und Verkäufer gibt es weltweit und in Deutschland sind 18 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer registriert. Im Kurs erhalten Sie einen allgemeinen Einblick in die Plattform eBay, dessen Richtlinien und Anforderungen an die Produkte. Nutzen auch Sie die Möglichkeit ab 2024 online zu verkaufen! Schulungsinhalte: eBay als Online-Plattform kennenlernen Anforderungen an private und gewerbliche Accounts Filterfunktionen optimale Gestaltung von Produktfotos Artikelkennzeichnung, Merkmale und Beschreibung Programme und Besonderheiten von eBay
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 31,00 Euro
In der antiken Mythologie gibt es zahlreiche Beispiele (Herakles, Dionysos, Endymion, Ganymedes…) in denen der Tod, die Unterwelt überwunden wird und ein ewiges oder besseres Leben nach dem Diesseits auf die Auserwählten wartete. Bevor der Vortrag zu christlichen Hintergründen und Entwicklungen kommt, erläutert er Heilsglauben in der römischen Kaiserzeit, der auch im Kaiserhaus (Vespasian, Hadrian) nicht Halt machte. Hinzu kamen Mysterienkulte (Isis, Kybele, Mater Magna, Mithras, Serapis) – auch diese und ihr Einfluss auf die religiösen Vorstellungen der Kaiserzeit und Spätantike werden angesprochen. Sie können an diesem Vortrag sowohl vor Ort in der VHS als auch zu Hause am Computer teilnehmen. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Teilnahme an Hybrid-Kursen auf Seite 2 des Programmheftes.
bei Voranmeldung, Abendkasse 10,00 EUR
Seit mehr als 40.000 Jahren drückt der Mensch seine Gedankenwelt in Bildern auf Felswänden auf, mit Farbe gemalt oder in den Stein graviert. Dieser Wunsch, Erlebnisse oder Vorstellungen auf steinernen Leinwänden festzuhalten, ist ein weltweites Phänomen, das auf allen Kontinenten zu unterschiedlichen Zeiten auftrat und noch auftritt. Die zweiteilige Vortragsreihe beleuchtet dieses Phänomen anhand prominenter Beispiele wie den Höhlenmalereien in Lascaux oder der Grotte Chauvet oder den Felsbildern im südlichen Afrika und Amerika und geht auf die immer wieder gestellten Fragen nach dem wann, wer und warum ein. Beide Vorträge sind in sich geschlossen und können auch einzeln gebucht werden. Teil 1 (am Mi., 17. Januar) beschäftigt sich mit den eiszeitlichen Höhlenmalereien in Europa. Mit einem Alter von 37.000 Jahren gehört die Grotte Chauvet zu den ältesten und sicherlich spektakulärsten Felsbildstellen, die in ihrer Pracht späteren Höhlen wie der von Lascaux in nichts nachsteht. Der Vortrag stellt verschiedenen Fundstellen vor und bindet sie in den archäologischen Kontext der eiszeitlichen Besiedlung Europas ein. Auch aktuelle Fragen wie die zu möglichen Felsbildern der Neandertaler werden angesprochen. Teil 2 (am 31. Januar) erörtert das weltweite Phänomen von Felsbildern, von Australien und Asien über Afrika bis nach Amerika, anhand von charakteristischen Fundstellen und gibt einen Überblick über die Zeitstellungen und Menschen, die diese Felsbilder geschaffen haben. Dr. Gabriele Franke ist seit 2009 als Archäologin mit Schwerpunkt Afrika an der Goethe-Universität Frankfurt tätig. Beide Abende finden online statt. Wir schicken allen angemeldeten Teilnehmenden vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per Mail zu. Hier: Anmeldung zu Teil 2 am 31.1.!