Skip to main content

Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung

16 Kurse
Daniela Lucha
Fachbereichsleiterin Deutsch als Fremdsprache, Einbürgerungstests, Literatur, Psychologie

Loading...
MBSR Acht-Wochen-Kurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit – für mehr Gelassenheit, Ruhe und Gesundheit
So. 23.02.2025 14:00
Bad Homburg
Stressbewältigung durch Achtsamkeit – für mehr Gelassenheit, Ruhe und Gesundheit

Mindfulness Based Stress Reduction, also Stressbewältigung durch Achtsamkeit, ist ein ganzheitliches und nachhaltig wirkendes Trainingsprogramm zum besseren Umgang mit Stress und damit zur Förderung Ihrer Gesundheit. Das Prinzip der Achtsamkeit üben wir mit Körperwahrnehmung, sanften Dehnungsübungen und angeleiteten Meditationen. An acht Terminen mit je 2,5 Stunden und einem zusätzlichen Achtsamkeitstag, der in Stille begangen wird, beschäftigen wir uns mit den Themen Wahrnehmung, Stress und Kommunikation. Auch der gemeinsame Austausch ist eine wichtige Säule des Achtsamkeitstrainings, da MBSR eine erfahrungsbasierte Methode ist. Bei akuten Suchterkrankungen, akuter schwerer Depression oder schwerwiegenden psychischen Problemen, wie Schizophrenie ist die Teilnahme nicht zu empfehlen. Es wird die Bereitschaft erwartet, zusätzlich zum Kurs zu Hause zu praktizieren. Bei Rückfragen telefonischer Kontakt der Kursleiterin unter 0157 30091984. Die Dozentin ist Entspannungspädagogin, Resilienztrainerin, Heilpraktikerin, Co-Verhaltenstherapeutin und MBSR-Lehrende i.A. am Odenwaldinstitut.

Kursnummer D107003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Dozent*in: Sabine Pütz
Erfüllung und Balance im (Berufs-) Leben für hochsensible, hochempathische, hoch- oder vielbegabte Menschen
So. 11.05.2025 10:00

Menschen, deren Nervensystem durch ihre Feinfühligkeit „von der Norm abweicht“, dies betrifft Hochsensible, Hochempathen, Hoch- oder Vielbegabte, beschäftigt häufig folgende Fragen: Wie kann ich mein volles Potential leben und Erfüllung im Tun finden? Wie finde ich endlich Balance zwischen Unter- und Überforderung? In einer Mischung aus Vortrag, Übungen und Gruppengespräch klären wir, warum diese besondere Veranlagung des Nervensystems Menschen oft auf die Suche nach einer sinnhaften Tätigkeit führt. Wir machen uns Stolpersteine und Herausforderungen bewusst und legen gleichzeitig den Fokus auf die dahinterliegenden Stärken und Lösungswege. Wir üben zudem das eigene Nervensystem in Balance zu bringen und so eine Mitte zwischen Über- und Unterforderung zu finden – im Job und im Leben generell. Die Dozentin ist Coach für Hochsensibilität, NLP-Master, Coach für neurosystemische Integration und Fachkraft für Stressmanagement (IHK)

Kursnummer D107010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Nadine Dörner
Aufstellungstag zum Thema Singles/Partnerschaft
Sa. 17.05.2025 10:00
Bad Homburg

Egal, was genau Sie in Ihrer Partnerschaft oder Ihrem Single-Dasein verändern möchten, mit einer systemischen Aufstellung können Sie herausfinden, was mögliche Blockaden sind und welche unbewussten Mechanismen bei Ihnen wirken. Ähnlich eines Rollenspiels spielen Stellvertreter Ihr inneres Bild zu Ihrer Thematik heraus. So ist erkennbar, welches Thema dahinterliegt. Ob Sie z.B. einem Familienmitglied treu sind, ob Sie Angst vor Nähe haben, welche Glaubenssätze bezüglich Partnerschaft Ihnen das Glück verwehren oder was in Ihrer Partnerschaft wirklich los ist. Sobald dies durch die Aufstellung sichtbar wird, kann die Lösung herbeigeführt werden. Die Aufstellung erfolgt nach dem Ansatz von Dr. Virginia Satir. Die Dozentin ist Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und NLP-Practitioner.

Kursnummer D107031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Systemisches Coaching in Bewegung – eine Beziehungsanalyse
Sa. 17.05.2025 10:00
Usingen

Begleiten Sie mich auf eine Selbstreflektion. Dieser Kurs ermöglicht es, eine zwischenmenschliche Beziehung im Selbstcoaching, auf beruflicher oder privater Ebene, neu zu betrachten. Durch die Übungen wird eine Analyse/Sortierung der Situation möglich und es können neue Impulse zum künftigen Umgang gewonnen werden. Wir nutzen die Bewegung (Spaziergang), um die Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten – raus aus dem Trott. Was hat sich bereits verändert? Auch für Neulinge zum Reinschnuppern geeignet. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk. Treffpunkt: Friedrich-Stengel-Straße 13 (im Wendehammer), Wohngebiet Schleichenbach, 61250 Usingen Die Dozentin ist systemischer Coach.

Kursnummer D107200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Mirjam Siebel
Raus aus der Grübelfalle Mit Sorgen und Grübeln hilfreich umgehen
So. 18.05.2025 10:00
Bad Homburg
Mit Sorgen und Grübeln hilfreich umgehen

Über Probleme nachdenken und sich darum sorgen kennt vermutlich jeder von uns. Dies kann helfen, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden. Stellen Sie aber fest, dass Sie immer wieder über die gleichen Themen nachdenken? So als liefe dieses wiederkehrende Gedankenkreisen fast automatisch ab? Unser Denken und Fühlen beeinflussen sich gegenseitig. In diesem Kurs erlernen Sie einen konstruktiven Umgang mit belastenden Gedanken und diesem ungünstigen kognitiven Stil, der Wohlbefinden oder Schlaf beeinträchtigen und auch psychische Erkrankungen befördern oder aufrechterhalten kann. Sie erlernen, sich mit verschiedenen Ansätzen gedanklich zu distanzieren und Ihre Aufmerksamkeit zu lenken. Die Dozentin ist Dipl.-Psychologin, Achtsamkeitscoach und Mentaltrainerin.

Kursnummer D107100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Michaela Hatz
Improvisation als Inspiration für den Alltag
Sa. 24.05.2025 10:00
Bad Homburg

Gemeinsam begeben wir uns auf ein Experiment und erforschen, wie das Improvisationstheater und deren Methoden uns als Inspirations(quelle) für unser Leben nützlich sind. Dabei probieren wir uns im bewussten Wahrnehmen, im Schreiben, im theatralischen Spiel aus und improvisieren nach Herzenslust. Getreu dem Motto: Leben ist Gestalten ... und manchmal kommt es anders als man denkt. Die Dozentin ist Theaterpädagogin (BuT), Sozialpädagogin (BuT), Spoken Word Künstlerin (fraeuleinimproesie.de), Improvisationsschauspielerin und -trainerin.

Kursnummer D107103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Maria Ullmann
Vagustraining zur proaktiven und präventiven Stressbewältigung
Sa. 24.05.2025 10:00
Bad Homburg

Der Vagusnerv ist einer der bedeutendste Nerven des Parasympathikus. Wenn er nicht funktioniert, ist Regeneration entscheidend gestört. Er spielt nicht nur hinsichtlich der körperlichen Ebene und Homöostase eine wichtige Rolle, sondern ist auch im Hinblick auf unsere sozialen Handlungsweisen, unser Erleben und in der zwischenmenschlichen Kommunikation sehr wichtig. Ebenso bedeutsam ist er in der Verarbeitung von Stressgeschehen. Lernen Sie neunzehn Wege, um eigenständig Ihren Ruhenerv täglich in Balance zu halten und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Dozentin ist NLP-Lehrtrainerin und Emotionscoach.

Kursnummer D107101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Bildungsurlaub: Die Kunst der Achtsamkeit – Bewusstheit und Innehalten als wirksame Gegenpole für Herausforderungen in der Arbeitswelt Impulse und Strategien für mehr Resilienz im Berufsalltag
Mo. 30.06.2025 09:00
Bad Homburg
Impulse und Strategien für mehr Resilienz im Berufsalltag

Wer kennt es nicht, das Hamsterrad beruflicher wie familiärer Anforderungen? In unserem immer komplexeren und schnelllebigen Alltag nehmen wir uns oft wenig Raum für ein bewusstes Innehalten. Dieser Bildungsurlaub ist eine Einladung, die Praxis und innere Haltung von Achtsamkeit zu erleben, sich selbst und anderen achtsam zu begegnen. Sie wenden den Blick bewusst nach innen und nehmen das Hier und Jetzt mit allen Sinnen wahr. Dies stärkt Sie für Ihren beruflichen Alltag, reduziert Stress und fördert Ihr emotionales Wohlbefinden und Ihre psychische Widerstandskraft. In diesem praxisorientierten und abwechslungsreichen Angebot wechseln sich Achtsamkeitsübungen und geführte Meditationen mit kurzen Impulsvorträgen, Phasen der Selbstreflektion und Gruppengesprächen ab. Tauchen Sie zudem ein in die Stille des Kurparks Bad Homburg! In dieser förderlichen Umgebung werden Sie langsam, kommen innerlich zur Ruhe und tanken Ihre körperlichen wie geistigen Ressourcen auf. Die Dozentin ist Dipl.-Psychologin, Achtsamkeitscoach und Mentaltrainerin.

Kursnummer D107082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn!.
Dozent*in: Michaela Hatz
Schluss mit der Aufschieberitis! Chronisches Aufschieben überwinden und Ziele erfolgreich umsetzen
Sa. 19.07.2025 09:30
Bad Homburg
Chronisches Aufschieben überwinden und Ziele erfolgreich umsetzen

Sie kennen die Situation. Sie nehmen sich ein bestimmtes Ziel vor und erreichen es nicht, weil Sie entweder die Umsetzung immer wieder auf morgen verschieben oder auf dem Weg zur Zielerreichung aufgeben. Infolgedessen sind Sie enttäuscht und frustriert. Woran liegt es eigentlich, dass wir unsere Ziele und Vorsätze nicht umsetzen und was können wir tun, damit wir ins Machen kommen und auch dranbleiben, damit eine erfolgreiche Verwirklichung gelingt? In diesem Workshop erlernen Sie alltagstaugliche Techniken und Übungen, um Hindernisse, wie etwa Prokrastination, Motivationsprobleme oder Arbeitsblockaden, bei der Zielerreichung zu überwinden – für ein zufriedeneres und erfüllteres Leben. Die Dozentin ist Assessorin jur. und Mediatorin (FernUniversität Hagen).

Kursnummer D107021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Elke Klein
Die Welt gehört dem, der genießt Strategien zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit
So. 20.07.2025 10:00
Bad Homburg
Strategien zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit

In unserem vollgestopften Alltag fällt es uns oft schwer zu genießen, Pausen zu machen, auf unser Wohlbefinden zu achten – zu fordernd sind unsere Aufgaben und Pflichten. Aber es gibt viele gute Gru¨nde zu genießen, wie wissenschaftliche Studien belegen: Genuss fördert Lebensfreude, Zufriedenheit und Gesundheit, macht uns gelassener, konzentrierter und lässt uns kreativer mit Problemen umgehen – beruflich wie privat. Genuss ist zudem ein wichtiger Faktor bei der Stressbewältigung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Strategien, um Genuss und Dankbarkeit langfristig und nachhaltig in Ihrem Leben zu verankern und damit Lebensqualität und Zufriedenheit zu steigern. Zusatzkosten: 2,00 Euro für Material (im Kurs zu zahlen). Die Dozentin ist Entspannungspädagogin, Resilienztrainerin, Heilpraktikerin und Co-Verhaltenstherapeutin.

Kursnummer D107004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Sabine Pütz
Bildungsurlaub: Erfolgreich und gelassen in Beruf und Alltag Kommunikation, Stressbewältigung und emotionale Balance - mit Naturerlebnis
Mo. 04.08.2025 09:00
Bad Homburg
Kommunikation, Stressbewältigung und emotionale Balance - mit Naturerlebnis

Wir lernen, noch effektiver zu kommunizieren mit dem Modell der "Wertschätzenden Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg. Diese weltweit bekannte Methode wird auch in DAX-Unternehmen seit Jahren erfolgreich praktiziert. Wir lernen effektiver mit Angriffen umzugehen und weniger Energie in Konflikten zu verlieren. Wir lernen einen guten Draht zum Gegenüber zu bewahren, Kritik zu üben, ohne zu verletzen und ganz neue Blickwinkel einzunehmen. Denn direkt und gleichzeitig wertschätzend miteinander umzugehen ist heute wichtiger denn je. Wir kommen den Ursachen von Stress auf die Spur und Sie entdecken, warum Ihr Leben bisher so verläuft. Schnell wirksame Entspannungsübungen runden eine Woche ab, in der Sie frische Energie auch in der nahe gelegenen Natur tanken. Das Seminar ist nach dem hessischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt.

Kursnummer D506915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Bildungsurlaub: Tu dir gut – mach dein Leben leicht! Coaching, Entspannung und Bewegung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf in einer von Stress ...
Mo. 25.08.2025 09:30
Bad Homburg
Coaching, Entspannung und Bewegung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf in einer von Stress ...

Sie brauchen einmal dringend eine Auszeit? Sie sind stark eingespannt, sehen in Ihrem Alltag wenig Chancen, etwas für Ihre Gesundheit zu tun und haben möglicherweise auch ein paar lästige Kilos zu viel? Dann nehmen Sie sich jetzt die Zeit für den Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit. Erkennen und behandeln Sie die Zusammenhänge zwischen Stress, ungesundem Essverhalten und Bewegungsmangel und kehren mit neuer Kraft und Motivation in Alltag und Arbeitswelt zurück. Coaching In der täglichen Coachingphase profitieren Sie für Alltag und Beruf. Sie erforschen Ihre individuellen Ursachen von Stress, erstellen das eigene Stressprofil und üben Methoden zur Verarbeitung ein. Sie erfahren über die Zusammenhänge Ihrer Denk- und Verhaltensmuster, und erleben, wie Sprache programmiert und harmonisiert. Sie lösen Blockaden auf und werden für neue Strukturen motiviert. Sie lernen Emotionen von Hunger zu unterscheiden und auf beides in adäquater Weise zu reagieren. Entspannung In der täglichen Entspannungsphase erstellen Sie Ihre ganz persönliche Energiebalance und lernen mit den „Kraftquellen für Eilige“ verschiedene Möglichkeiten der mentalen Entlastung kennen. Das sind effektive Entspannungsübungen von nur 1 bis maximal 20 Minuten Zeit, die sich optimal auch in den beruflichen Alltag einbauen lassen. Bewegung In der täglichen Bewegungsphase finden wir Sportarten, die für Ihre Gesundheit und den Abbau Ihres Stresses geeignet sind. Sie erlernen die Technik des Nordic Walking, der Sportart, die gerade auch bei Übergewicht wunderbar ausführbar ist. Sie erleben sogleich, wie gut Bewegung in der Natur Ihnen wirklich tut. So kehren Sie nach dieser Woche erfrischt, motiviert und mit vielen Anregungen zur Entspannung, Bewegung und der Überwindung von stressbedingtem Essen in Ihren Berufsalltag zurück. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Eine gewisse körperliche Fitness wird vorausgesetzt. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer D300003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 289,00
Dozent*in: Iris Fischer
Bildungsurlaub: „Ich bin dann mal weg“ – so gelingt der Schritt vom Beruf in den Ruhestand Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft
Mo. 06.10.2025 09:00
Bad Homburg
Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft

Der Bildungsurlaub spricht all diejenigen an, die sich rechtzeitig auf das Thema Ruhestand vorbereiten möchten. In verschiedenen Schulungsformaten werden Handlungskompetenzen vermittelt, um die letzten Jahre oder Monate des Berufslebens bewusst zu gestalten und die anstehenden Veränderungen konkret zu planen. Ziel ist, den Übergang in die neue Lebensphase als Bereicherung zu betrachten und in ihr eine hohe Lebensqualität zu finden. Die Bildungswoche dient in hohem Maße auch dem Austausch unter den Teilnehmenden, die den Weg vom Berufsleben in den Ruhestand erfahrungsgemäß auf völlig unterschiedliche Art beschreiten und hier eine Orientierungshilfe suchen. Die Teilnehmenden reflektieren dabei auch die gesellschaftliche Funktion biografischer Übergänge und das Bild des älteren Menschen in der modernen Gesellschaft. Der Bildungsurlaub ist offen für alle interessierten Personen. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer C506950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Dozent*in: Rainer Harpin
Ruhestand - und dann?
Sa. 01.11.2025 10:00
Bad Homburg

Der Übergang zum Ruhestand ist ein spezieller Lebensabschnitt, der für Verunsicherungen sorgen kann. Er bietet aber auch Chancen und Freiräume. Auch wenn Sie bereits im Ruhestand sind und nach Ideen und Impulsen suchen, um Ihren Alltag bunter zu gestalten, sind Sie hier genau richtig. Ich begleite Sie bei Ihrer Standortbestimmung. In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Personen erfassen wir Ihre Interessen, Fähigkeiten und berücksichtigen Ihre Wünsche. Daraus entwickeln wir Ihren persönlichen Plan. Haben Sie Lust, ihn aktiv Wirklichkeit werden zu lassen?

Kursnummer C506800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Tamara Palm
Bildungsurlaub: „Ich bin dann mal weg“ – so gelingt der Schritt vom Beruf in den Ruhestand Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft
Mo. 26.01.2026 09:00
Bad Homburg
Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft

Der Bildungsurlaub spricht all diejenigen an, die sich rechtzeitig auf das Thema Ruhestand vorbereiten möchten. In verschiedenen Schulungsformaten werden Handlungskompetenzen vermittelt, um die letzten Jahre oder Monate des Berufslebens bewusst zu gestalten und die anstehenden Veränderungen konkret zu planen. Ziel ist, den Übergang in die neue Lebensphase als Bereicherung zu betrachten und in ihr eine hohe Lebensqualität zu finden. Die Bildungswoche dient in hohem Maße auch dem Austausch unter den Teilnehmenden, die den Weg vom Berufsleben in den Ruhestand erfahrungsgemäß auf völlig unterschiedliche Art beschreiten und hier eine Orientierungshilfe suchen. Die Teilnehmenden reflektieren dabei auch die gesellschaftliche Funktion biografischer Übergänge und das Bild des älteren Menschen in der modernen Gesellschaft. Der Bildungsurlaub ist offen für alle interessierten Personen. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer C506951
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Dozent*in: Rainer Harpin
Bildungsurlaub: „Ich bin dann mal weg“ – so gelingt der Schritt vom Beruf in den Ruhestand Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft
Mo. 05.10.2026 09:00
Bad Homburg
Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft

Der Bildungsurlaub spricht all diejenigen an, die sich rechtzeitig auf das Thema Ruhestand vorbereiten möchten. In verschiedenen Schulungsformaten werden Handlungskompetenzen vermittelt, um die letzten Jahre oder Monate des Berufslebens bewusst zu gestalten und die anstehenden Veränderungen konkret zu planen. Ziel ist, den Übergang in die neue Lebensphase als Bereicherung zu betrachten und in ihr eine hohe Lebensqualität zu finden. Die Bildungswoche dient in hohem Maße auch dem Austausch unter den Teilnehmenden, die den Weg vom Berufsleben in den Ruhestand erfahrungsgemäß auf völlig unterschiedliche Art beschreiten und hier eine Orientierungshilfe suchen. Die Teilnehmenden reflektieren dabei auch die gesellschaftliche Funktion biografischer Übergänge und das Bild des älteren Menschen in der modernen Gesellschaft. Der Bildungsurlaub ist offen für alle interessierten Personen. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer A506950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Dozent*in: Rainer Harpin
Loading...
30.04.25 13:40:54