Skip to main content

Malen, Zeichnen

8 Kurse
Jana Rathert
Fachbereichsleiterin Kreatives Gestalten/Kochen/Tanzen

Loading...
Aquarellieren – Faszination Farbe
Mi. 12.02.2025 09:00
Usingen

Sie lernen grundlegende und experimentelle Techniken des Aquarellierens kennen.Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, ein Bildthema wirkungsvoll zu gestalten. Anhand von Bildbeispielen versuchen wir, unsere eigene Ausdrucksform zu finden und die verschiedenen Techniken in individuelle Aussagen umzusetzen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel, Papier. Materialbesprechung in der ersten Stunde.

Kursnummer D205024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Dozent*in: Christa Gierth
Aquarellieren – Faszination Farbe
Mo. 24.02.2025 14:00
Bad Homburg

Sie lernen grundlegende und experimentelle Techniken des Aquarellierens kennen.Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, ein Bildthema wirkungsvoll zu gestalten. Anhand von Bildbeispielen versuchen wir, unsere eigene Ausdrucksform zu finden und die verschiedenen Techniken in individuelle Aussagen umzusetzen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel, Papier. Materialbesprechung in der ersten Stunde.

Kursnummer D205019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Christa Gierth
Skizzieren und Aquarellieren Kleingruppe
Mo. 28.04.2025 18:00
Bad Homburg
Kleingruppe

Beiläufige, flüchtige Skizzen - wer sie nach Jahren zufällig wiedergefunden hat, wird wissen, wie intensiv sie Erinnerungen und Empfindungen wachrufen. Sie sind wie Durchbrüche zum einmal Erlebten, viel stärker als ein Foto. Die eigene Befindlichkeit und Stimmung, die Witterung, sogar Gerüche, Geräusche, alles wird wieder lebendig. Das Damals wird zum Jetzt. Aber nur wenige nutzen in unserem Zeitalter diese selbst angefertigten „Zeitmaschinen“.   In diesem Kurs lernen wir anhand von Beispielen, wie wir Eindrücke und Impressionen mit den einfachsten Mitteln schnell und treffend zu Papier bringen. Dabei lohnt es sich Zeichnung und Farbe miteinander zu verbinden. Die Zeichnung gibt den Farbflächen Halt. Die Farben aber erfüllen die Zeichnung mit Atmosphäre. Richtig eingesetzt unterstützen sie einander und sind Ihre besten Reisebegleiter und Biographen.   Aber auch zu Hause kann ein Blumenstrauß oder ein Blick aus dem Fenster dazu verführen zu Stift und Pinsel zu greifen. Skizzieren schärft den Blick auf die wesentlichen Formen und den emotionalen Charakter des Motivs. Bitte mitbringen: Bleistift und/oder Kugelschreiber und/oder Filzstift, Zeichenblock Din A4, Aquarellblock Din A 4 oder Din A 5, Wasser- oder Aquarellfarben.

Kursnummer D205023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Andrey Redlich
Portraitzeichnen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Kleingruppe
Mi. 30.04.2025 18:00
Bad Homburg
Kleingruppe

Portraitzeichnen ist schwer, meinen Sie? Nein. Ein Portraitzeichner hat nämlich nur bestimmte Sehgewohnheiten, die sich vom üblichen Sehen unterscheiden! Wer richtig hinsieht, zeichnet auch unwillkürlich richtig. Deshalb steht die Beobachtung der eigenen Sehweise am Anfang. Das werden wir üben und der Erfolg wird nicht ausbleiben. Ein Portraitzeichner nähert sich seinem Modell aber zugleich aus zwei Richtungen: vom Auge aus und vom Herzen. Deshalb ist es wichtig, bestimmte, oft kleine und eher innerlich erfahrbare, Merkmale des Modells einzufangen. Das Feingefühl für diese individuellen, minimalen Besonderheiten gilt es zu entwickeln. Der Kurs kann Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen ein wesentliches Stück weiterbringen. Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistifte HB, B2 oder noch weicher und einen guten Radiergummi, am besten einen Knetgummi.

Kursnummer D205025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Dozent*in: Andrey Redlich
Ölmalerei – Wochenendkurs
Sa. 10.05.2025 10:00
Bad Homburg

Die meisten Gemälde vom 16. bis Mitte des 20. Jahrhunderts, die wir in Museen anschauen, sind Ölgemälde. Deshalb wird die Ölmalerei oft als die Königsdisziplin der Malerei bezeichnet, deshalb auch die Ehrfurcht vor ihr. Wobei sich die Ölmalerei im Laufe der Zeit entwickelt, erweitert, verändert hat und sich heute in verschiedensten Arbeitsweisen präsentiert – von der altmeisterlichen Schichtentechnik bis zum Actionpainting. Dieser Kurs bietet durch gezielte, spielerische Übungen und Aufgabenstellungen ein Herangehen an das Arbeiten mit Ölfarbe und möchte in die verschiedenen Techniken einführen, auf Farben- und Kompositionslehre eingehen und was es sonst rund um die Ölmalerei an Fragen und Regeln zu erörtern gibt. Materialien werden von der Kursleiterin mitgebracht, es entstehen hierfür zusätzliche Kosten. Weitere Informationen können unter info@elena-primavera erfragt werden.

Kursnummer D205037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Chinesische Malerei Kleingruppe
Di. 13.05.2025 19:00
Bad Homburg
Kleingruppe

Als Kind wurde ich längere Zeit von einem chinesischen Maler unterrichtet. Diese Erfahrung wurde zur Grundlage für viele andere Maltechniken und Richtungen. Gerne teile ich mit Ihnen diese Erfahrung, vor allem aber das Erlebnis der unvergesslichen meditativen Konzentration, die die chinesische Maltechnik voraussetzt und fördert.   Nachdem wir etwas über chinesische Pinsel und ihre Haltung und das Anreiben der Tusche sowie die Eigenschaften chinesischer Papiere erfahren, üben wir die besondere chinesische Pinselhaltung und die verschiedenen Pinselführungen, um klassische Motive wie Bambusblätter, Blütenzweige, Lotosblumen, Landschaften u.a. zu malen. Abschließend wagen wir uns auch an „nicht chinesische“ Motive wie Stillleben oder Portraits. Bitte mitbringen: Chinesische oder europäische Pinsel verschiedener Größen, Zeitungspapier als Unterlage und Übungsmaterial, Wasser- oder Aquarellfarben, ein weißer Teller oder eine Porzellanpalette o.ä.   Chinesisches Papier und Tusche werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt.

Kursnummer D205021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Andrey Redlich
Acrylmalen für Kinder Für Kinder von 7–12 Jahren
Sa. 24.05.2025 10:00
Bad Homburg
Für Kinder von 7–12 Jahren

Ihr möchtet endlich mal ins Malen einsteigen oder euer Hobby vertiefen? Die Acrylmalerei ist eine Technik, die ihr dazu unbedingt erlernen solltet. Ihr lernt in diesem Kurs den Umgang mit Farbe, Formen und Schatten, etwas über den Bildaufbau und natürlich noch Allgemeines zur Herangehensweise an die Malerei für ein gelungenes Bild, wie z. B. die richtige Benutzung der Pinsel, Farben usw. Außerdem werden wir mit verschiedenen Maltechniken und Materialien experimentieren. Bitte denkt daran, alte Bekleidung und/oder einen Malkittel sowie einen kleinen Snack für das Mittagessen mitzubringen. Es fallen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 15,00 Euro an.

Kursnummer D215053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Claudia Germer
Kreative Woche Für Kinder von 7–12 Jahren
Mo. 11.08.2025 09:00
Bad Homburg
Für Kinder von 7–12 Jahren

Entdeckt eine Welt der Kreativität in meinem Kurs „Kreative Woche“! In der letzen Woche der Sommerferien biete ich ein abwechslungsreiches Programm mit Basteln, Sticken, Malen und vielem mehr.  An einem Tag werden wir einen Traumfänger basteln, der den Schlaf verbessern soll, denn er fängt die schlechten Träume ein. Dann werden wir noch viele wunderbare Werke herstellen, über die ihr Euch noch lange freuen könnt, wie z. B. Stickbilder, Schlüsselanhänger, Dekoartikel, selbstgemalte Bilder usw. Der individuellen eigenen Kreativität setze ich dabei keine Grenzen, jeder darf seine Sachen so machen, wie er sie am liebsten mag. Ich gebe leichte, aber keine strengen Anleitungen. Bringt etwas zum Essen und Trinken für Euer Frühstück und für die Mittagspause mit, die wir gemeinsam einnehmen. Bitte nicht die beste Kleidung anziehen, Ihr könnt auch einen Malkittel mitbringen. Lassen Sie Ihre Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten und Spaß haben! Es fallen zusätzlich Materialkosten von ca. 15,00 Euro an.

Kursnummer D214016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 176,00
Dozent*in: Claudia Germer
Loading...
30.04.25 07:46:46