Skip to main content

Mode- und Farbberatung, Kosmetik

4 Kurse
Jana Rathert
Fachbereichsleiterin Kreatives Gestalten/Kochen/Tanzen
Volker Mohn
Fachbereichsleiter Politik, Gesellschaft, Geschichte, Exkursionen, Kunst-/ Kulturgeschichte, Gesundheit

Loading...
Nähkurs Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Di. 11.02.2025 19:00
Bad Homburg
Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene

In diesem Nähkurs sind alle willkommen, die gerne nähen möchten. Er ist sowohl für Einsteiger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Einsteiger:innen beginnen mit einem kleinen einfachen Projekt (Kissen oder kleine Tasche) und können so die Grundlagen des Nähens erlernen. Anschließend wird ein eigenes Objekt nach Wunsch gearbeitet. Fortgeschrittene arbeiten individuell an ihrem Wunschobjekt und können so ihre Kenntnisse erweitern, indem ich Sie gerne mit meiner Erfahrung berate und unterstütze. Während des Kurses werden folgende Kenntnisse vermittelt: – Die Auswahl eines geeigneten Projektes – Erlernen des Umgangs mit der Nähmaschine – Beratung zum Materialeinkauf (Stoff, Knöpfe, Futter etc.) – Umgang mit Fertigschnitten, Anpassen bestehender Schnittmuster – Unterstützung beim Zuschneiden – Optimale Vermittlung der Verarbeitung und des Nähablaufes Im Kursraum sind Nähmaschinen und Bügeleisen vorhanden. Natürlich kann auch die eigene Nähmaschine mitgebracht werden. Mitzubringende Materialien: Schreibutensilien, Näh- und Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, Schere, Stoff und Baumwollstoffreste, dazu passendes Nähgarn, Kopierfolie, Schnitte (falls vorhanden).

Kursnummer D214018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Ursula Bernert
Nähkurs Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Mi. 12.02.2025 19:00
Bad Homburg
Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene

In diesem Nähkurs sind alle willkommen, die gerne nähen möchten. Er ist sowohl für Einsteiger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Einsteiger:innen beginnen mit einem kleinen einfachen Projekt (Kissen oder kleine Tasche) und können so die Grundlagen des Nähens erlernen. Anschließend wird ein eigenes Objekt nach Wunsch gearbeitet. Fortgeschrittene arbeiten individuell an ihrem Wunschobjekt und können so ihre Kenntnisse erweitern, indem ich sie gerne mit meiner Erfahrung berate und unterstütze. Während des Kurses werden folgende Kenntnisse vermittelt: – Die Auswahl eines geeigneten Projektes – Erlernen des Umgangs mit der Nähmaschine – Beratung zum Materialeinkauf (Stoff, Knöpfe, Futter, etc.) – Umgang mit Fertigschnitten, Anpassen bestehender Schnittmuster – Unterstützung beim Zuschneiden – Optimale Vermittlung der Verarbeitung und des Nähablaufes Mitzubringende Materialien: Schreibutensilien, Näh- und Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, Schere, Stoff und Baumwollstoffreste, dazu passendes Nähgarn, Kopierfolie, Schnitte (falls vorhanden). Im Kursraum sind Nähmaschinen und Bügeleisen vorhanden. Natürlich kann auch die eigene Nähmaschine mitgebracht werden.

Kursnummer D214019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Ursula Bernert
Nähen lernen I am Wochenende – Grundlagen
Fr. 16.05.2025 18:00
Bad Homburg

Als NähanfängerInnen erlernen Sie die ersten systematischen Schritte an der Nähmaschine: Aufbau der Maschine; Einfädeln; Garn aufspulen, Sticharten, Stichbreite und -länge einstellen usw. Es wird vermittelt, wie Sie geradeaus und Ecken nähen, den Zickzackstich anwenden, einfache Nähte und Säume arbeiten- und schon geht es an ein erstes kleines genähtes Übungsstück, z.B. einen kleinen Kissenbezug oder Beutel, den Sie dann als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause nehmen können. Bitte Arbeitsutensilien mitbringen: Nur wenn gewünscht eigene Nähmaschine mit Anleitung; Werkzeuge: Stoff- und Papierschere(n), Steck- und Nähnadeln, Kreide oder Markierstift, Maßband, Stoff(reste) und Nähgarn zum Üben, wenn vorhanden. Material- und Kopierkosten in Höhe von 6,00 Euro pro Person sind im Kurs enthalten. Weiter darüber hinaus gehende Materialien können im Kurs erworben werden.

Kursnummer D214013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Pflanzen verarbeiten: Wie entstehen Destillate, Extrakte oder Ölmazerate?
Sa. 05.07.2025 09:00
Bad Homburg

Um die wundervollen Wirk- und Duftstoffe einer Pflanze in Pflege- oder Küchenprodukten nutzbar zu machen, müssen sie verarbeitet werden. In diesem Seminar geht es darum, wie sich wertvolle Inhaltsstoffe einer Pflanze extrahieren und so für die Anwendung in Naturkosmetik oder auch als köstliche Zutat in der Küche nutzen lassen. Schritt für Schritt lernen Sie moderne Methoden, die Sie leicht auch in der Küche zuhause anwenden können. Kein Vorwissen erforderlich. Der Kurs beinhaltet ein Skript mit Infos und Anleitungen. Sabine Tellmann ist promovierte Apothekerin und begeisterte Selbstrührerin. Seit einigen Jahren stellt sie eine eigene Naturkosmetik auf Basis pflanzlicher Rohstoffe und moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse her.

Kursnummer D300286
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Materialkosten)
Loading...
21.04.25 21:56:40