Kurse nach Themen
Dank seiner wertvollen Nährstoffe gilt das koreanische Kimchi als eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Das eingelegte Kohlgemüse bringt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung, sondern aktiviert auch die Abwehrkräfte. Hergestellt wird Kimchi aus eingelegtem Chinakohl, der durch Milchsäuregärung zubereitet wird. In dem Kurs werden die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Kimchi zu Hause in der eigenen Küche gezeigt, und da es auch direkt vor Ort noch etwas zum Probieren geben soll, werden wir neben dem klassischen Kimchi auch einige Kimchi-Variationen zubereiten. Es werden sowohl vegetarische als auch Speisen mit Eiern und Fleisch zubereitet. Bitte bringen Sie eine Küchenschürze, Getränke für den eigenen Bedarf und ein Einmachglas (ca. 500 ml bis 1 Liter Fassungsvermögen) mit, damit Sie das Kimchi mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Das Training mit den Stöcken ist ein Ganzkörpertraining mit Naturerlebnis. Es trainiert das Herz-Kreislaufsystem und 90% der gesamten Muskulatur. Nordic Walking ist für jeden geeignet, einfach zu erlernen und überall und zu jeder Jahreszeit auszuführen. Erlernen Sie die Nordic Walking-Technik in fünf Schritten. Materialkunde, Kraft- und Dehnungsübungen, die auch zu Hause leicht ausgeübt werden können, ergänzen diesen Kurs. Auch für Wiedereinsteiger:innen geeignet. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt.
Löwenstark ist ein Anti-Mobbing-Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das Ihnen hilft, ihre innere Stärke zu entfalten und sich selbstbewusst gegen Mobbing und Ausgrenzung zu behaupten. Die Kinder lernen, ihre Ängste zu überwinden und sich ohne körperliche Gewalt klar zu wehren. Der Löwe symbolisiert Mut und Selbstbewusstsein – Werte, die den Kindern vermittelt werden. Durch praxisnahe Übungen und spielerische Methoden erfahren die Kinder, wie sie ihre Grenzen setzen, für sich selbst einstehen und respektvoll mit anderen umgehen können. Löwenstark fördert eine starke innere Haltung und gibt den Kindern die Werkzeuge an die Hand, um in Konfliktsituationen souverän zu reagieren. Ziele des Löwenstark-Programms: - Selbstbewusstsein stärken - Gewaltfreie Konfliktlösung - Grenzen setzen und respektieren - Positive Selbstwahrnehmung - Unterstützung suchen Löwenstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Löwenstark gibt es auch Ameisenstark, Adlerstark und Pandastark. Jedes dieser Programme trägt dazu bei, die Kinder in verschiedenen Bereichen ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Resilienz zu stärken. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Turnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit Fragen zu stellen, eine kurze Information der Kursinhalte sowie ein Handout der wichtigsten Inhalte und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.
Geborgenheit, Verbundenheit, Erfüllung und Sinn zu erfahren, ist wohl die tiefe Sehnsucht eines jeden Menschen. Die meisten suchen danach vor allem in der äußeren Welt. Sei es in Beziehungen, beruflichem Erfolg, Anerkennung oder einem gefüllten Bankkonto. Ein tiefes dauerhaftes Gefühl des Angekommenseins braucht jedoch etwas anderes, nämlich unseren mitfühlenden Blick nach innen. Nur die aufrichtige und liebevolle Annahme unserer selbst lässt uns wahrhaft in uns ruhen. Innerer Mangel lässt sich niemals dauerhaft im außen befriedigen. Mit Hilfe der Methode Focusing üben wir innezuhalten, den Blick achtsam in die eigene Körpermitte zu richten und eine gute Beziehung zu uns selbst aufzubauen. Indem wir Moment für Moment mit dem sind, was jetzt gerade in uns lebendig ist, erkunden wir unser inneres Zuhause und lernen uns selbst das zu geben, was uns am meisten fehlt. Die Dozentin ist Diplom-Pädagogin, Focusing-Trainerin und erlebensbezogener Concept-Coach.
Erleben Sie die Welt des Spargels in all seiner Vielfalt. Ob gekocht, gebraten, frittiert, süß, sauer oder salzig. Ein Kurs für alle die die auch neues mit Spargel ausprobieren wollen. Es werden Köstlichkeiten wie: Spargelflammkuchen, Mango-Spargelsalat, Spargel Panna Cotta und vieles mehr gekocht. Die Leckereien sind für den Alltag und selbstverständlich für Feierlichkeiten geeignet. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie in vollem Umfang. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen. In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
In diesem Kurs lernen Sie wie Maki-, Gunkamaki-, Nigiri-Sushi und California gerollt werden, dazu wird Shoga gari (eingelegter Ingwer), Wasabi-Paste und Shoyu serviert. Tofu, Gemüse, Tempora und Gyoza (japanische Maultaschen) werden mit einfachen Tricks und Kniffen zubereitet. Wakame- (Seetang) und Sojasprossensalat sowie eine in der japanischen Küche sehr begehrte und unentbehrliche Miso-Dashi-Suppe werden schnell und sachkundig zubereitet. Es wird in das Essen mit Stäbchen eingeführt und alle Gaumenfreuden werden mit Ocha (japanischem grünen Tee) serviert. Bitte Schreibzeug, Stäbchen, Schürze, Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mitbringen. In der Kursgebühr sind 20,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Wer vegan lebt oder ab und an bewusst auf Fleisch und tierische Produkte verzichten möchte, kennt das Problem auf einer Grillparty. Es kommt meist nur Tierisches auf den Grill und davon viel zu viel. Ich möchte Ihnen in diesem Kochkurs einige leckere Fleischalternativen für den Grill vorstellen sowie ausgefallene Salate, besondere Dips, Aufstriche und leckeres Grillbrot. Diese werden wir gemeinsam zubereiten und essen. Da wir keinen Grill vor Ort haben, nutzen wir den Backofen und den Herd in der Küche. Wir werden größtenteils biologische Produkte verwenden. Sollten Sie Fragen haben zur pflanzenbasierten Ernährungsweise, werde ich diese sehr gern beantworten. Bitte denken Sie an verschließbare Dosen, damit Sie die übrig gebliebenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen können. Im Kurs sind 19,00 Euro für Lebensmittel enthalten. .
Schenken Sie sich jeden Tag kleine, achtsame Momente, so haben Sie schon sehr viel für Ihre Gesundheit getan. Innehalten, kleine Rituale und bedachtes Tun beruhigen den oft getriebenen Alltag und auch Ihr autonomes Nervensystem. Dies können Sie optimal für sich nutzen. Ein Kurs mit sanften Klängen, achtsamen und leicht aktiven Übungen und Meditationen. Wohltuende Stille und Atemräume öffnen sich. Bringen Sie bitte eine Matte, Decke, Kissen und etwas zu trinken mit.
Begeben Sie sich an diesem Abend auf eine kulinarische Reise durch Indien! Auch bei Gerichten ohne Fleisch bietet die indische Küche eine ausgesprochen große Vielfalt mit unzähligen Variationen und Geschmacksrichtungen. Als Vorspeise werden wir gemeinsam Paratha (indisches Brot) zubereiten. Weiter geht es mit einem schmackhaften vegetarischen Panjabi Curry (Paneer Butter Masala). Schließlich runden wir das Menü mit einer leckeren, klassischen Süßspeise Rabdi ab. Neben dem leckeren Essen darf natürlich auch ein typisch indisches Getränk nicht fehlen. Wir genießen gemeinsam typisch indischen Milchtee. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Wir bereiten ein Thai-Gemüsegericht mit einer frisch hergestellten Thai-Curry-Paste aus thailändischen Kräutern wie Koriander, Kreuzkümmel, Galgang Kachai und Kukuma mit Chillipulver zu. Außerdem gibt es gefüllte Thai-Maultaschen – Thai street food, welches man von Chiang Mai über Bangkok bis Koh Samui findet. Das Ganze wird abgerundet mit einem süß-sauren Sojasprossensalat mit Nüssen aus Myanmar. Damit ist für alle Geschmacksrichtungen – süß, sauer, mild, scharf – etwas dabei. Dazu trinken wir selbst hergestellten Kräutertee. Bitte verschließbare Gefäße und ein Geschirrhandtuch mitbringen. In der Kursgebühr sind 17,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Die orientalische Esskultur, zu der auch die iranische zählt, fand ihre Verfeinerung zu einem großen Teil im heutigen Iran, wo zahlreiche Kulturgemeinschaften zusammentrafen und sich gegenseitig bereicherten. Den geheimnisvollen Zauber des Orients kann man in diesem Kurs entdecken. Voller Farben und Düfte, mit den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, bezaubert die persische Kochkunst. Dabei wird großen Wert auf die Echtheit und den unverfälschten Geschmack der Zutaten gelegt, wobei goldgelber Safran, rubinroter Granatapfel, duftendes Rosenwasser, tief-violette Auberginen und dunkelgrüner Spinat neben anderem ihren Teil dazu beitragen. Bitte verschließbare Gefäße und ein Geschirrhandtuch mitbringen. In der Kursgebühr sind 20,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Das Training mit den Stöcken ist ein Ganzkörpertraining mit Naturerlebnis. Es trainiert das Herz-Kreislaufsystem und 90% der gesamten Muskulatur. Nordic Walking ist für jeden geeignet, einfach zu erlernen und überall und zu jeder Jahreszeit auszuführen. Erlernen Sie die Nordic Walking-Technik in fünf Schritten. Materialkunde, Kraft- und Dehnungsübungen, die auch zu Hause leicht ausgeübt werden können, ergänzen diesen Kurs. Auch für Wiedereinsteiger:innen geeignet. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt.
Was, jetzt noch in die Küche stellen? Ja, gesundes, leckeres Essen im Nu zubereitet. Genießen Sie die Vielfalt des Feierabendessens. Lassen Sie sich inspirieren von geschmacklichen Highlights. Ob für Sie alleine, Freunde oder Familie, es ist für jeden etwas dabei. Kochen Sie was Ihnen schmeckt, schnell und preiswert. An zwei Abenden gibt es abwechslungsreiche Gerichte. Seien Sie nach der Arbeit schnell mit dem Kochen fertig, um Zeit für anderes zu haben. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen. In der Kursgebühr sind 17,00 Euro für Lebensmittelkosten enthalten.
Der Frühling bringt die Natur zum Leben und wir machen uns auf den Weg, um die Fülle der jungen Wildkräuter zu entdecken, die nun aus dem Boden sprießen. Auf der etwa dreistündigen Wanderung beschäftigen wir uns mit den frischen Wildkräutern, lernen ihre Besonderheiten kennen und spüren den frischen Duft der Natur. Von Gänseblümchen bis Sauerampfer: Wir lernen, was in unserer Umgebung an Essbarem wächst und wie wir es in der Küche und für unser Wohlbefinden nutzen können. Zum Abschluss genießen wir gemeinsam einen „wilden“ Imbiss aus frischen Wildkräutern. Der Termin findet auch bei Regen statt. Bitte kleiden Sie sich wetterfest.
Die Feldenkraismethode nach Moshé Feldenkrais! Feldenkrais beruht auf der natürlichen Lernfähigkeit des Nervensystems, indem wir die Aufmerksamkeit beim „Tun“ auf das „Wie“ richten. Wir lernen spielerisch, die „Qualität“ unserer Bewegungen zu verbessern und unnötige Anstrengungen loszulassen. So kommt mehr Freude und Leichtigkeit am Bewegen in unser Leben und nebenbei werden wir beweglicher, kreativer und teilweise kann es gelingen, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Die Workshops sind einzeln buchbar, da sie nicht aufeinander aufbauen. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Warme, lockere Kleidung (am besten „Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine Übungsmatte.
Endlich wird wieder die Grillsaison eröffnet doch was kommt den dieses Jahr auf den Grilltisch. Die Frage groß, die Ideen ganz klein. Ob selbstgemachte Grillwurst, Parmesan-Knoblauch Butter, gefülltes Grillbrot und vieles mehr sind ein Ausblick auf den neu gedeckten Grilltisch. Lassen Sie sich inspirieren und erfreuen Sie Ihre Freunde und Bekannten mit Leckereien aus der eigenen Küche. Bitte mitbringen: 1 Schürze, 2 Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter In der Kursgebühr sind 17,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Schlafstörungen sind bei älteren Menschen besonders häufig. Fast jeder Zweite ab 65 Jahren berichtet über anhaltende Ein- und Durchschlafstörungen, die die gesamte Tagesform beeinträchtigen können. Der Vortrag beleuchtet ausführlich das Thema Schlaf. Was passiert überhaupt, wenn wir schlafen? Was bedeutet Schlaf für unsere Gesundheit und Lebensqualität? Wie lassen sich etwa Verhaltensgewohnheiten und Schlafumgebung ändern, um Probleme mit dem Einschlafen zu lindern?
Fallen Ihnen alltägliche Aktivitäten wie Treppensteigen oder das Tragen von Einkaufstaschen manchmal schwer? Möchten Sie Ihre körperliche Fitness verbessern und ein stärkeres Körperbewusstsein entwickeln? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Durch gezielte Übungen verbessern Sie Ihre Stabilität und Gangsicherheit, was das Risiko von Stürzen reduziert und Ihre Lebensqualität steigert. Im Mittelpunkt stehen Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Atemtechnik. Die entspannenden Übungen lassen sich mühelos in den Alltag integrieren und fördern ein aktives, selbstbestimmtes Leben. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Es gibt viele Heilkräuter, die gezielt für Frauenleiden eingesetzt werden können – und einige davon haben es wirklich in sich! Für jede Lebensphase ist ein Kraut gewachsen. In diesem Workshop lernen wir verschiedene Kräuter kennen, die Frauen guttun. Wir besprechen, wie und wann sie gesammelt und verarbeitet werden und wie wir sie anwenden können. Als gemeinsames Projekt stellen wir eine Teemischung und eine Tinktur aus frischen Kräutern her. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Tee und Kuchen gesorgt. Anmeldungen bitte bis Montag, 12. Mai.
(inkl. Kosten für Raum, Material, Getränke und Kuchen)
Das Weinland Österreich hat einen atemberaubenden Aufschwung hingelegt und präsentiert sich seit Jahren so dynamisch, wie nur wenige andere Weinbaunationen. Immer mehr Winzerinnen und Winzer setzen auf stilistische Originalität statt auf geschmacklichen Mainstream, auf Frische, Tiefe und Vielschichtigkeit statt auf wohlfeile Fruchtigkeit, auf Charakter und persönliche Handschrift statt auf simple technische Perfektion. Sie stellen sich den Herausforderungen der Zukunft, konvertieren zum nachhaltigen Bioanbau und implementieren Bausteine und Ideen der Permakultur und regenerativen Landwirtschaft. Österreich hat den höchsten Anteil an biologisch bewirtschafteten Weinbergen auf der Welt. Das Seminar gibt einen Überblick und es stehen 8-9 Weine zur Verkostung. In der Kursgebühr sind 40,00 Euro für Wein, Gläser und Brot enthalten.
In diesem Kochkurs bereiten wir eine traditionelle Joghurtsuppe, einen Auberginenauflauf (Patlican Tava ) mit duftendem Gemüsereis und Ofenkartofffeln zu. Unter Anleitung lernen Sie die Geheimnisse der türkischen Gewürze kennen und wie Sie mit einfachen Zutaten ein herzhaftes, authentisches Gericht zaubern. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche. Genießen Sie am Ende gemeinsam die Speisen und nehmen Sie das Rezept mit nach Hause, um es jederzeit nachzukochen. Auch für Veganer ist dieser Kurs sehr empfehlenswert. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Der Vagusnerv ist einer der bedeutendste Nerven des Parasympathikus. Wenn er nicht funktioniert, ist Regeneration entscheidend gestört. Er spielt nicht nur hinsichtlich der körperlichen Ebene und Homöostase eine wichtige Rolle, sondern ist auch im Hinblick auf unsere sozialen Handlungsweisen, unser Erleben und in der zwischenmenschlichen Kommunikation sehr wichtig. Ebenso bedeutsam ist er in der Verarbeitung von Stressgeschehen. Lernen Sie neunzehn Wege, um eigenständig Ihren Ruhenerv täglich in Balance zu halten und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Dozentin ist NLP-Lehrtrainerin und Emotionscoach.
In der italienischen Weinszene hat sich eine faszinierende Szene etabliert, die nichts weniger im Schilde führt, als ein „back to the roots“. Eine Bewegung, die die Klaviatur der Vielfalt spielen und die Wahnsinns Diversität der italienischen Weinregionen endlich wieder in die Flasche zaubern möchte. Protagonisten finden sich in allen italienischen Weinregionen, im Südtiroler Norden genauso wie im kalabrischen und sizilianischen Süden. Sie haben sich daran gemacht, Italiens originären Schatz zu bergen, der in der großen Wein-und Kulturgeschichte des Landes und der immensen Vielfalt der Terroirs, Rebsorten und regionalen Weinstile verborgen liegt. Das Seminar gibt einen Überblick und es stehen 8-9 Weine zur Verkostung. In der Kursgebühr sind 40,00 Euro für Wein, Gläser und Brot enthalten.
Yoga in jedem Alter – in diesem Sinne lädt der Kurs Menschen ein, die eine harmonische Verbindung von Körperübungen mit dem eigenen Atem erfahren möchten. Körper, Atem und Geist verbinden sich beim sanften und konzentrierten Üben. Die ausgleichende Wirkung von Yoga kann so erfahren werden. Eine Lockerung und Kräftigung des Körpers stellen sich als gewünschte Nebenwirkung ein. Die kleine Kursgröße ermöglicht ein individuelles Üben. Auch Späteinsteiger:innen und weniger gelenkige Menschen sind willkommen und können sich in die sanfte Übungsform einfinden. Bitte lockere Kleidung, eine Decke, eine Isomatte sowie ein Kissen mitbringen! Zwei Termine zum Kennenlernen! Der Kurs wird Herbstsemester in längerer Form fortgesetzt.
Dank seiner wertvollen Nährstoffe gilt das koreanische Kimchi als eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Das eingelegte Kohlgemüse bringt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung, sondern aktiviert auch die Abwehrkräfte. Hergestellt wird Kimchi aus eingelegtem Chinakohl, der durch Milchsäuregärung zubereitet wird. In dem Kurs werden die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Kimchi zu Hause in der eigenen Küche gezeigt, und da es auch direkt vor Ort noch etwas zum Probieren geben soll, werden wir neben dem klassischen Kimchi auch einige Kimchi-Variationen zubereiten. Es werden sowohl vegetarische als auch Speisen mit Eiern und Fleisch zubereitet. Bitte bringen Sie eine Küchenschürze, Getränke für den eigenen Bedarf und ein Einmachglas (ca. 500 ml bis 1 Liter Fassungsvermögen) mit, damit Sie das Kimchi mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Entdecken Sie die Vielfalt der türkischen Küche – diesmal ganz vegan! In diesem Kochkurs lernen Sie, wie man die beliebten Klassiker wie Döner, Lahmacun und Hummus ohne tierische Produkte zubereitet. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie köstliche vegane Alternativen schaffen, die nicht nur authentisch schmecken, sondern auch gesund und nachhaltig sind. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Aromen und Gewürze der türkischen Küche – ideal für alle, die neue kulinarische Ideen suchen und sich für eine pflanzliche Ernährung interessieren. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Erleben Sie die uralte Kunst des Räucherns und die beruhigende Kraft der Natur. Gemeinsam um die Feuerschale sitzend, beschäftigen wir uns mit der Tradition des Räucherns und lernen verschiedene Techniken und heimische Wildkräuter kennen. Wir binden Räucherbündel und erfahren, welche Kräuter geeignet sind, wie sie geerntet und getrocknet werden und welche Eigenschaften sie besitzen. In gemütlicher Atmosphäre mit Limonade, Wildbratwürsten und vegetarischem Dip ist dieser Workshop eine Einladung zum Austausch und Entspannen. Der Termin findet auch bei Regen statt. Bitte kleiden Sie sich wetterfest. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 18. Juni.
Um die wundervollen Wirk- und Duftstoffe einer Pflanze in Pflege- oder Küchenprodukten nutzbar zu machen, müssen sie verarbeitet werden. In diesem Seminar geht es darum, wie sich wertvolle Inhaltsstoffe einer Pflanze extrahieren und so für die Anwendung in Naturkosmetik oder auch als köstliche Zutat in der Küche nutzen lassen. Schritt für Schritt lernen Sie moderne Methoden, die Sie leicht auch in der Küche zuhause anwenden können. Kein Vorwissen erforderlich. Der Kurs beinhaltet ein Skript mit Infos und Anleitungen. Sabine Tellmann ist promovierte Apothekerin und begeisterte Selbstrührerin. Seit einigen Jahren stellt sie eine eigene Naturkosmetik auf Basis pflanzlicher Rohstoffe und moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse her.
Ein ganz besonderes Kursangebot in unserer Sommer-Vhs: Unterhaltsam und lehrreich kombiniert der Kurs eine Einführung in die türkische Sprache mit der Zubereitung von türkischen Speisen, deren Vielfalt und Fülle von Aromen jeden Gaumen erfreuen. Vormittags von 9.00 bis ca. 11.00 Uhr erlernen Sie erste einfache Sprachkenntnisse, wie die Begrüßung und sich vorstellen, ganz einfache Sätze und Vokabeln, Zahlen bis 20, einige Mengenangaben und einige wichtige Verben. Danach geht es in der Vhs-Küche an die gemeinsame Zubereitung von türkischen Köstlichkeiten unter der unterhaltsamen und professionellen Anleitung unseres versierten Kochdozenten. Den Abschluss bildet das gemeinsame Essen mit interessanten Geschichten rund um die türkische Kultur, die jeden Kurstag gegen 13.00 Uhr kulinarisch abrunden.
In der Gebühr enthalten sind 36,00 Euro/Person für ein Hauptgericht mit Vorspeise an jedem Kurstag.
Trainieren Sie in Ihrem Rahmen und so, wie es Ihnen gut tut! Ein Ganzkörper-Fitnessprogramm in drei Teilen mit viel Motivation, Spaß und Musik! 1) Fitness Gewinnen Sie an Fitness, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen mit - Freeletics (für Po, Bauch, Beine, Rücken) - Zirkeltraining (mit z.B. Hanteln, Bällen etc.) - den neuesten Trainingsmethoden (z.B. Tabata und HIIT). 2) Boxen Im Anschluss zu den Fitnessübungen werden schnell erlernbare Techniken aus dem Boxtraining erarbeitet. Diese zielen auf eine Verbesserung von Kondition, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit. 3) Entspannung Danach helfen uns Meditations- und Entspannungsübungen, Abstand von der Hektik des Tages zu erlangen, Eine Boxausrüstung wird gestellt. (Eigenes Equipment kann gerne mitgebracht werden.) Bitte Sportkleidung anziehen, Getränk und Handtuch mitbringen. Körperliche Gesundheit wird vorausgesetzt bzw. sollte ärztlich abgeklärt sein.
Trainieren Sie in Ihrem Rahmen und so, wie es Ihnen gut tut! Ein Ganzkörper-Fitnessprogramm in drei Teilen mit viel Motivation, Spaß und Musik! 1) Fitness Gewinnen Sie an Fitness, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen mit - Freeletics (für Po, Bauch, Beine, Rücken) - Zirkeltraining (mit z.B. Hanteln, Bällen etc.) - den neuesten Trainingsmethoden (z.B. Tabata und HIIT). 2) Boxen Im Anschluss zu den Fitnessübungen werden schnell erlernbare Techniken aus dem Boxtraining erarbeitet. Diese zielen auf eine Verbesserung von Kondition, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit. 3) Entspannung Danach helfen uns Meditations- und Entspannungsübungen, Abstand von der Hektik des Tages zu erlangen, Eine Boxausrüstung wird gestellt. (Eigenes Equipment kann gerne mitgebracht werden.) Bitte Sportkleidung anziehen, Getränk und Handtuch mitbringen. Körperliche Gesundheit wird vorausgesetzt bzw. sollte ärztlich abgeklärt sein.
Energie tanken – unsere Ressourcen für wachsende gesellschaftliche Anforderungen stärken! Der Bildungsurlaub vermittelt ein eindrückliches Bild von den vielfältigen, wertvollen Seiten dieser aus China stammenden Bewegungskünste. Das langsame und bewusste Üben, das für Tai Chi und Qigong gleichermaßen charakteristisch ist, hat eine angenehm entspannende Wirkung. Es mobilisiert alle Kreislauffunktionen, aktiviert unsere Muskulatur und kräftigt Sehnen und Faszien. In der Kombination von Teilen der Tai Chi „Form“ und Einzelübungen des Qigong lernen Sie z.B., wie man gezielt die Atmung vertiefen kann, wie sich die Beweglichkeit des Rumpfes verbessern lässt und wie man den Rücken zugleich entspannt und stärkt. In den Theoriephasen erfahren Sie, wie man die beiden „Bewegungsschulen“ nutzen kann, um im anstrengenden Alltag bereits dem Entstehen von Stress entgegen zu wirken und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Wer länger Tai Chi bzw. Qigong übt, interessiert sich auch zunehmend für Fragen einer gesunden Lebensführung. Diese Aspekte werden ebenfalls Diskussionsgegenstand sein. Sie erhalten einen Reader mit Materialien zum Thema. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Sie brauchen einmal dringend eine Auszeit? Sie sind stark eingespannt, sehen in Ihrem Alltag wenig Chancen, etwas für Ihre Gesundheit zu tun und haben möglicherweise auch ein paar lästige Kilos zu viel? Dann nehmen Sie sich jetzt die Zeit für den Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit. Erkennen und behandeln Sie die Zusammenhänge zwischen Stress, ungesundem Essverhalten und Bewegungsmangel und kehren mit neuer Kraft und Motivation in Alltag und Arbeitswelt zurück. Coaching In der täglichen Coachingphase profitieren Sie für Alltag und Beruf. Sie erforschen Ihre individuellen Ursachen von Stress, erstellen das eigene Stressprofil und üben Methoden zur Verarbeitung ein. Sie erfahren über die Zusammenhänge Ihrer Denk- und Verhaltensmuster, und erleben, wie Sprache programmiert und harmonisiert. Sie lösen Blockaden auf und werden für neue Strukturen motiviert. Sie lernen Emotionen von Hunger zu unterscheiden und auf beides in adäquater Weise zu reagieren. Entspannung In der täglichen Entspannungsphase erstellen Sie Ihre ganz persönliche Energiebalance und lernen mit den „Kraftquellen für Eilige“ verschiedene Möglichkeiten der mentalen Entlastung kennen. Das sind effektive Entspannungsübungen von nur 1 bis maximal 20 Minuten Zeit, die sich optimal auch in den beruflichen Alltag einbauen lassen. Bewegung In der täglichen Bewegungsphase finden wir Sportarten, die für Ihre Gesundheit und den Abbau Ihres Stresses geeignet sind. Sie erlernen die Technik des Nordic Walking, der Sportart, die gerade auch bei Übergewicht wunderbar ausführbar ist. Sie erleben sogleich, wie gut Bewegung in der Natur Ihnen wirklich tut. So kehren Sie nach dieser Woche erfrischt, motiviert und mit vielen Anregungen zur Entspannung, Bewegung und der Überwindung von stressbedingtem Essen in Ihren Berufsalltag zurück. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Eine gewisse körperliche Fitness wird vorausgesetzt. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
In Zusammenarbeit mit dem LSC Bad Homburg e.V. Mit einem Segelflugzeug kann man ohne Motorkraft weite Strecken zurücklegen und große Höhen erreichen. In diesem Kurs lernen Sie, wie dies physikalisch möglich ist: Welche natürlichen Kräfte halten ein Flugzeug in der Luft? Und wie funktionieren Flugzeuginstrumente und Steuerung? Zudem erfahren Sie das Wichtigste über Meteorologie und Navigation als Grundlage für jeden Flug. Wir schauen uns an, wie die Ausbildung zum Segelflugpiloten abläuft und wie Segelflug als Leistungssport funktioniert. Zum Schluss können Sie das Erlernte bei zwei Starts im Doppelsitzer mit einem Fluglehrer auf dem Flugplatz Neu-Anspach praktisch ausprobieren. Die fünf Termine dienen der Theorie und Information, ein sechster, zusätzlicher Flugtermin wird im Kurs jeweils individuell zwischen Teilnehmenden und Luftsportclub vereinbart. Er ist in der Gebühr enthalten. Die VHS haftet nicht für Unfälle, Teilnahme auf eigene Gefahr. Weitere Informationen zum LSC Bad Homburg e.V. finden Sie unter https://lsc-badhomburg.de/verein .
Energie tanken – unsere Ressourcen für wachsende gesellschaftliche Anforderungen stärken! Der Bildungsurlaub vermittelt ein eindrückliches Bild von den vielfältigen, wertvollen Seiten dieser aus China stammenden Bewegungskünste. Das langsame und bewusste Üben, das für Tai Chi und Qigong gleichermaßen charakteristisch ist, hat eine angenehm entspannende Wirkung. Es mobilisiert alle Kreislauffunktionen, aktiviert unsere Muskulatur und kräftigt Sehnen und Faszien. In der Kombination von Teilen der Tai Chi „Form“ und Einzelübungen des Qigong lernen Sie z.B., wie man gezielt die Atmung vertiefen kann, wie sich die Beweglichkeit des Rumpfes verbessern lässt und wie man den Rücken zugleich entspannt und stärkt. In den Theoriephasen erfahren Sie, wie man die beiden „Bewegungsschulen“ nutzen kann, um im anstrengenden Alltag bereits dem Entstehen von Stress entgegen zu wirken und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Wer länger Tai Chi bzw. Qigong übt, interessiert sich auch zunehmend für Fragen einer gesunden Lebensführung. Diese Aspekte werden ebenfalls Diskussionsgegenstand sein. Sie erhalten einen Reader mit Materialien zum Thema. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.