Skip to main content

Beruf

Loading...
Xpert Business: Finanzbuchführung 2
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer G504505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert-Business-Dozent*innenteam
Xpert Business: Personalwirtschaft
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer G504512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert-Business-Dozent*innenteam
Xpert Business: Finanzbuchführung 1
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und --verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer G504504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert-Business-Dozent*innenteam
Xpert Business: Lohn und Gehalt 1
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer G504509
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert-Business-Dozent*innenteam
Xpert Business: Kosten- und Leistungsrechnung
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer G504508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert-Business-Dozent*innenteam
Xpert Business: Lohn und Gehalt 2
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer G504510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert-Business-Dozent*innenteam
Xpert Business: Finanzwirtschaft
Di. 07.11.2023 18:30
Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs sowie der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer G504507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert-Business-Dozent*innenteam
Den Computer im Alltag nutzen Teil 1: Erste Schritte am Computer
Mo. 20.11.2023 10:00
Bad Homburg
Teil 1: Erste Schritte am Computer

Der Kurs richtet sich an Frauen, die nach Deutschland zugewandert sind. Die Frauen lernen, mit dem Computer zu arbeiten. Vier Teile bauen aufeinander auf. Im Teil 1 lernen Sie den Computer kennen. Sie erfahren, wie Sie den Computer ein- und ausschalten und wie Sie mit Maus und Tastatur arbeiten. Sie lernen mit Windows umzugehen und Apps zu starten. Für Kinder bis 4 Jahren steht während des Kurses eine Betreuung zur Verfügung. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.

Kursnummer G501820
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Tastaturschreiben
Di. 21.11.2023 09:30
Bad Homburg

Der Kurs führt Sie in einem ganzheitlichen Trainingsprogramm zum freien Tastaturschreiben mit zehn Fingern. Sie lernen und üben an den Computerarbeitsplätzen in der VHS. Dabei geht es auch um die korrekte Sitzhaltung am Arbeitsplatz, um Rückenschmerzen, Verspannungen und Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen. Sie üben das gesamte alphanumerische Tastaturfeld ein. Damit werden Sie schon bald Ihre Korrespondenz, E-Mails oder Protokolle nicht nur schneller, sondern auch blind schreiben können. Das Trainingsprogramm ist abwechslungsreich und basiert auf der multisensorischen Methode. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ca. 100 Anschläge pro Minute blind schreiben können.

Kursnummer G501305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Durchführungsgarantie ab vierter Anmeldung - ab sechs Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 124,00 Euro
Dozent*in: Birgit Henrici
Xpert Business: Lohn und Gehalt mit DATEV
Di. 21.11.2023 18:30
Online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer G504511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert-Business-Dozent*innenteam
Xpert Business: Finanzbuchführung mit Lexware
Di. 21.11.2023 18:30
Online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware Lexware anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen, wie z.B. Summen und Saldenlisten, OP-Listen und USt-Voranmeldung zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur Lexware-Programmversion "Lexware financial office". Kursinhalte: - Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzen - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer G504513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert-Business-Dozent*innenteam
Englisch B1/B2 Business Skills: Idioms Onlinekurs
Di. 05.12.2023 18:30
Online
Onlinekurs

Do you want to improve your English fluency for work and sound more like a native speaker? One of the best and quickest ways for this is to learn some common  idioms which  are frequently  used in the workplace, such as in meetings and emails. In this course, you will learn how to use such  idioms appropriately.

Kursnummer G406976
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Donald Hart
Rhetorik III – Erfolgreich verhandeln
Sa. 09.12.2023 09:00
Bad Homburg

Schwierige Verhandlungssituationen rhetorisch meistern – Menschen durchschauen – Konflikte konstruktiv lösen. Oft stoßen wir in Gesprächen oder Verhandlungen an unsere Grenzen: wenn wir etwa auf ein Gegenüber treffen, das hoch emotional reagiert und mit dem ein sachlicher Austausch zunächst kaum möglich erscheint. Andere greifen zu unfairen Taktiken mit der Absicht, uns unter Druck zu setzen, um ein für sie besseres Ergebnis zu erzielen. Im Seminar lernen Sie, das psychologische Geheimnis typischer Verhaltensweisen von Gesprächspartnern zu enttarnen. So schaffen Sie es, Ihre Kunden oder Mitarbeiter auch in kritischen und konflikthaften Situationen zu durchschauen und sie für Ihre Botschaft zu gewinnen. Die Teilnehmenden beherrschen nach diesem Seminar wichtige rhetorische Stilmittel, um ihre Verhandlungstechnik und -strategie zu verbessern und Verhandlungen aktiv zu kontrollieren, statt zu „erleiden“. Außerdem erkennen sie unnötige Konflikte bereits im Entstehen und können sie so vermeiden. Ist der Konflikt bereits eskaliert, versetzen Sie konstruktive Methoden und Strategien der Gesprächsführung in die Lage, die Erfolgschancen in der Verhandlung dennoch entscheidend zu verbessern.

Kursnummer G506310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Detlev Baumbach
Kurz & gut – Kaufempfehlungen für Smartphones, Tablets und Mobilfunktarife
Sa. 16.12.2023 10:00
Bad Homburg

Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.

Kursnummer G501041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Stephan Kubitzki
Den Computer im Alltag nutzen Teil 4: Informationen finden
Di. 19.12.2023 10:00
Bad Homburg
Teil 4: Informationen finden

Der Kurs richtet sich an Frauen, die nach Deutschland zugewandert sind. Die Frauen lernen, mit dem Computer zu arbeiten. Vier Teile bauen aufeinander auf. Im Teil 4 lernen Sie, wie Sie im Internet wichtige Informationen finden. Zum Beispiel Informationen über Ihre Stadt, Stellenangebote oder kostenfreie Weiterbildung. Je nach dem Lerntempo und den Wünschen der Teilnehmerinnen besprechen Sie weitere Themen, etwa Online-Banking, gezielte Stellensuche und Bewerbung oder Videokonferenzen. Für Kinder bis 4 Jahren steht während des Kurses eine Betreuung zur Verfügung. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.

Kursnummer G501823
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Den Computer im Alltag nutzen Teil 2: Texte schreiben und Dokumente speichern
Do. 21.12.2023 10:00
Bad Homburg
Teil 2: Texte schreiben und Dokumente speichern

Der Kurs richtet sich an Frauen, die nach Deutschland zugewandert sind. Die Frauen lernen, mit dem Computer zu arbeiten. Vier Teile bauen aufeinander auf. Im Teil 2 lernen Sie Texte zu schreiben und zu speichern. Sie lernen Microsoft Word kennen und erfahren, wie Sie Dokumente auf dem Computer speichern und wieder öffnen. Für Kinder bis 4 Jahren steht während des Kurses eine Betreuung zur Verfügung. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.

Kursnummer G501824
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
Einzelunterricht Computer, Smartphone und Tablet
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.

Sie wollen Ihre Computer- oder Smartphone-Kenntnisse auffrischen oder erweitern, finden aber in unserem Programm keinen Kurs, der genau für Sie oder für Ihren Terminkalender passt? Kompetente IT-Dozentinnen und -Dozenten trainieren mit Ihnen ganz individuell. Sie helfen Ihnen bei allen Themen rund um den Windows-PC, das Smartphone oder iPhone, das Android-Tablet oder das iPad. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Für den Unterricht am Windows-PC stehen in der VHS moderne Computerarbeitsplätze mit aktueller Software zur Verfügung. Sie können auch Ihr eigenes Gerät mitbringen oder den Unterricht online über eine Videokonferenz wahrnehmen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.

Kursnummer F501701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Die angegebene Gebühr gilt für jeweils 60 Minuten. Die Gesamtgebühr wird nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet.
Dozent*in: Stephan Kubitzki
Einzelcoaching Selbstständigkeit Finanzbuchführung, Marketing, Strategie
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.
Finanzbuchführung, Marketing, Strategie

Sie sind selbstständig und wollen Ihr Business noch besser aufstellen? Sie brauchen Rat in einer beruflichen Frage? Im Einzelcoaching erhalten Sie Unterstützung von fachkompetenten Dozentinnen und Dozenten. Begleitung in Finanzbuchführung hilft Ihnen, die wirtschaftlichen Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen noch besser zu verstehen. Sie wollen einen ersten Einblick in Grundlagen oder Praxis der Buchführung oder sind schon erfahren und haben bestimmte Fragen? Im Unterricht kann auch die Arbeit mit der Buchführungssoftware Lexware behandelt werden. Sie fragen sich, wie Sie sich selbst und Ihr Unternehmen effektiv vermarkten, um (mehr) Kunden zu gewinnen? Soll ich überhaupt Werbung schalten? Wenn ja: welche Kanäle soll ich nutzen und wieviel Geld nehme ich dafür in die Hand? Stelle ich mich optimal dar und erreiche ich meine Kund:innen? Diesen und anderen Fragen gehen Sie im Marketing-Einzelgespräch nach, das individuell auf Ihre Situation und Fragen eingeht. Sie beleuchten gemeinsam mit der Dozentin Schritt für Schritt, wie Sie am besten vorgehen und erstellen einen Marketing-Leitfaden. Wollen Sie Ihr Geschäftsmodell einmal kritisch überdenken? Streben Sie nach einer Familienzeit oder Krankheit einen Wiedereinstieg an? Auch hier hilft Ihnen ein kompetenter Blick von außen. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.

Kursnummer F507110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54 Euro/Stunde (60 Minuten)
Dozent*in: Birgit Bernhardt
Website-Analyse
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.
Online

Sie möchten Ihren Online-Auftritt verbessern, einen positiven Eindruck hinterlassen, Kund*innen binden, für Ihr Unternehmen werben oder Ihre Produkte verkaufen? Mit unserer Website-Analyse bekommen Sie wertvolle Hinweise, wie Sie noch mehr erreichen können. Nach Ihrer Anmeldung analysiert die Dozentin Susanne Poberschin Ihre Website professionell anhand verschiedener Kriterien. Im Anschluss verabreden Sie ein 45-minütiges Online-Meeting, um die Analyse zu besprechen und Möglichkeiten zur Verbesserung auszuloten. Inhalte: – Website-Check in Bezug auf Usability und User Experience (Benutzerfreundlichkeit) – Zielgruppe/Marktpositionierung – Kaufauslöser – Suchmaschinenoptimierung – rechtliche Vorgaben für Inhalte (Bilder, Texte) Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter info@vhs-badhomburg.de oder Tel. 06172 9257-20.

Kursnummer F503320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Susanne Poberschin
Einzelcoaching: Rhetorik, Präsentation, Gesprächsführung
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.

Ihnen steht eine wichtige Präsentation oder ein wichtiges Gespräch bevor, und Sie würden sich gern mit kompetenter Unterstützung darauf vorbereiten? Das Sprechen vor einer Gruppe bereitet Ihnen immer Lampenfieber, mit dem Sie nicht gut umgehen können? Sie möchten allgemein an Ihren Vortrags- und/oder Gesprächskompetenzen arbeiten? In einem Einzelcoaching beschäftigen wir uns individuell mit Ihren Themen. Hier biete ich den Raum, um im geschützten Rahmen an Ihren persönlichen Herausforderungen zu arbeiten. Sie reflektieren Ihr eigenes Sprechverhalten und zusammen üben wir an Ihrem überzeugenden (Sprech-)Auftritt. Auch lernen Sie Ihre eigene Sprechleistung besser einzuschätzen, was Ihnen größere Sicherheit verschafft und die Diskrepanz zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung verringert. Termine und Umfang des Coachings werden individuell und nach Ihren Bedürfnissen vereinbart. Zum Zweck der Terminvereinbarung gibt die VHS Ihre Kontaktdaten an die Dozentin weiter. Die Termine können auch online durchgeführt werden.

Kursnummer F506320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54 Euro/Stunde (60 Minuten)
Dozent*in: Laura Fonzetti
PowerPoint für Schülerinnen und Schüler
Di. 02.01.2024 09:30
Bad Homburg

Wochenkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Ihr werdet vertraut mit der Präsentationssoftware "PowerPoint" und arbeitet im Kurs mit ihr. Ziel des Kurses ist die individuelle Erstellung einer Präsentation, die jede*r Teilnehmer*in vorträgt. Es wird dabei nicht nur auf die Darstellung, sondern auch auf die Modulation der Sprache und die Körperhaltung geachtet. Inhalte sind unter anderem: - Texte eingeben, bearbeiten und gestalten - Folien erstellen und Folien verwalten - Diagramme erstellen - Folienübergänge und Objekte animieren - Bildschirmpräsentationen vorführen - Übungen mit praxisnahen Beispielen - Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten in PowerPoint Im Schulungsraum steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Arbeitsplatz mit der aktuellen Version PowerPoint 365 zur Verfügung.

Kursnummer G501220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Computer für Senior*innen: Das Windows-Betriebssystem optimal nutzen
Sa. 06.01.2024 10:00
Bad Homburg

Bilder auf Ihrem Computer speichern, verschiedene Ordner und Dateien anlegen, verschieben, löschen sowie Ordnung auf Ihrem Computer schaffen: dies und noch viel mehr lernen Sie in dem Kurs. Sie erfahren, wie die Dateiablage auf dem PC organisiert ist, wie Sie auf der Festplatte den Überblick behalten und ihre Briefe und Fotos sinnvoll sortieren. Sie üben den Umgang mit Dateien und die Verwendung von USB-Sticks. All dies hilft Ihnen dabei, effektiv mit Ihrem Computer zu arbeiten und weniger Zeit für unnötiges Suchen aufzuwenden. Mit einem USB-Stick können Sie Dateien auf andere Rechner übertragen. Im Kurs steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Computer zur Verfügung.. Die Teilnehmenden sollten bereits den Kurs „Erste Schritte am Computer“ besucht haben oder gleichwertige Kenntnisse aufweisen. Wenn möglich, bringen Sie bitte einen USB-Stick mit.

Kursnummer G501502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 72,00 Euro
Dozent*in: Birgit Henrici
Tastschreiben für Schüler*innen ab 9 Jahren
Mo. 08.01.2024 09:15
Friedrichsdorf

In dieser Ferienwoche lernen Schüler*innen mit 10 Fingern am eigenen Notebook blind zu schreiben. Wir arbeiten nach der multi-sensorischen Methode, die verschiedene Sinneskanäle verzahnt (sehen, hören, fühlen). Beide Gehirnhälften – die etwa für Bewegung und Sprache zuständig sind - werden aktiv im Zuordnen von Farben, Symbolen und Visualisierungen durch eine erzählte Geschichte. Spiele, Körper- und Entspannungsübungen ermöglichen ganzheitliches Lernen. Die Dozentin ist Fachlehrerin für Textverarbeitung. Bitte mitbringen: Notebook, Netzkabel, Schreibzeug, Pausensnack Für Lernmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 2,00 Euro. Stattdessen können Eltern begleitend zum Kurs privat das Buch „Tastschreiben heute“ erwerben (Herdt-Verlag, ISBN: 978-3-86249-988-5, 18,00 Euro).

Kursnummer F501110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Petra Koch-Clemens
Bits für Kids: Tastschreiben am PC mit einer Einführung "Rund um den Computer"
Mo. 08.01.2024 10:00
Bad Homburg

Wochenkurs für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Zuerst geht es um den Umgang mit dem Betriebssystem: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach wird die Tastatur erklärt - und nun ist Schluss mit dem Zwei-Finger-Suchsystem! Das Zehn-Finger-Tastschreiben ist schneller, einfacher und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentriert ihr euch auf das, was ihr schreiben wollt, sei es beim Surfen oder Chatten im Internet, beim Verfassen von E-Mails oder beim Schreiben von Hausarbeiten. In diesem Kurs lernt ihr in nur einer Ferienwoche das Zehn-Finger-Tastschreiben und wendet das Gelernte gleich in Word an. Ihr schreibt kleine Texte und lernt sie zu gestalten. Die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung werden euch gefallen und vieles vereinfachen. Jede Schülerin und jeder Schüler übt an einem PC. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Arbeitsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 6,00 Euro. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!

Kursnummer G501202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Computereinführung Windows, Word und Internet für Kinder von 8–14 Jahren
Mo. 08.01.2024 14:00
Bad Homburg
für Kinder von 8–14 Jahren

Du bekommst eine Einführung in das Betriebssystem Windows 10, Word und das Internet. Von Grund auf lernst du den Umgang mit Windows. Du lernst, wie du dich auf dem Rechner bewegen kannst, wie du die wichtigsten Programme findest, öffnest und dir zum schnelleren Arbeiten auf der Taskleiste hinterlegst. Du lernst den Windows-Explorer kennen und erstellst Ordnerstrukturen. Wir werden einen Ausflug in das Programm Word unternehmen, Texte formatieren, speichern, Cliparts einfügen usw. Damit kannst du Einladungskarten selbst gestalten, aber auch Referate und Hausaufgaben. Zur Einführung ins Internet lernst du, einfache Suchen durchzuführen und für die Schule zu recherchieren.

Kursnummer G501211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Präsentieren, sprechen, argumentieren – Rhetorik für Schülerinnen und Schüler
Do. 11.01.2024 10:00
Bad Homburg

Ob in der Schule, an der Uni, im Job oder im Alltag: Menschen sprechen vor anderen und mit anderen – und möchten dabei einen positiven, kompetenten, überzeugenden und sympathischen Eindruck hinterlassen! In diesem zweitägigen praxisorientierten Kurs arbeiten wir gemeinsam an deinen Vortragskompetenzen. In der Gruppe stärken wir die Wahrnehmung für kommunikative und rhetorische Prozesse. Du reflektierst dein eigenes Sprechverhalten und lernst dich selbst sowie den Inhalt, den du vermitteln willst, angemessen zu präsentieren. Außerdem wirst du mehr Sicherheit in Vortragssituationen erlangen. Dazu gehen wir mit vielen Übungen und Spaß in einem geschützten Rahmen vor, in dem du dich ausprobieren und entwickeln kannst. Wir behandeln Themen wie Sprechdenken, Sprech- und Körperausdruck, Stimme, Argumentation, Verständlichkeit, Redegliederung und Sprechangst. Im Kurs arbeiten wir unter anderem mit Videoaufnahmen, um die eigene Vortragsweise besser reflektieren zu können. Für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Lerne Laura Fonzetti kennen! (Link zum Video auf YouTube)

Kursnummer G506411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 96,00 Euro
Dozent*in: Laura Fonzetti
Bildungsurlaub: Die eigene Laufbahn aktiv gestalten
Mo. 15.01.2024 09:00
Bad Homburg

Wissen Sie, wie Ihre berufliche Entwicklung in den nächsten Jahren aussehen soll? Die Arbeitswelt wandelt sich beständig. Unser Leben ist geprägt von beruflichen wie persönlichen Veränderungen. Ein komplexer und herausfordernder Alltag bringt viele Menschen dazu, eigene Ziele und Bedürfnisse zurückzustellen oder ganz aus dem Blick zu verlieren. In diesem Bildungsurlaub nehmen Sie sich Raum, Ihren bisherigen Weg zu reflektieren, Ihren derzeitigen Standort zu bestimmen (Wo stehe ich aktuell?) und Klarheit im Hinblick auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu entwickeln (Wo soll es für mich hingehen?). In einem ersten Schritt wenden Sie den Blick nach innen: Sie betrachten Ihre bisherige Berufsbiografie und die Bandbreite der von Ihnen erworbenen Kompetenzen und Ihre persönlichen Stärken. Sie beschäftigen sich mit Ihren Werten und setzen sich mit bisherigen Denk- und Handlungsmustern auseinander. Dies führt zu einem tieferen Selbstverständnis, lässt Sie Ressourcen und Potenziale erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten ausprobieren. Im zweiten Schritt weiten Sie den Blick nach außen, entdecken neue berufliche Perspektiven und orientieren sich neu. Sie reflektieren dabei auch aktuelle Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Arbeitswelt, um sich selbst realistisch und zukunftsorientiert zu verorten. Sie entwickeln Ihre persönliche Vision inklusive handlungswirksamer Motto-Ziele und Umsetzungsstrategien zu deren Erreichung. Sie nehmen mögliche innere und äußere Hindernisse auf dem Weg zur Zielerreichung vorweg, finden geeignete Lösungen und einen adäquaten Umgang damit. Dies bestärkt Sie darin, mutig voranzugehen und fördert Ihr Selbstmanagement, um Veränderungen motiviert und nachhaltig im (Berufs-)Alltag umzusetzen. Zur Vorbereitung auf die gemeinsame Woche erhalten Sie Videos und Arbeitsmaterial zur Selbstreflexion. Deren Bearbeitung nimmt etwa vier Stunden in Anspruch. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf acht begrenzt. Die Dozentin ist Diplom-Psychologin mit langjähriger Berufserfahrung in der Personalentwicklung und in der Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden. Die Veranstaltung ist nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt.

Kursnummer G506972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Dozent*in: Michaela Hatz
Ebay und kleinanzeigen.de – richtig kaufen und verkaufen
Mi. 17.01.2024 10:00
Bad Homburg

Schnäppchen ersteigern oder selbst verkaufen - entrümpeln Sie Ihren Keller, es sind sicher einige Schätze dabei, für die andere noch viel Geld zahlen! kleinanzeigen.de - vormals "Ebay Kleinanzeigen" - sowie Ebay sind die Flohmärkte im Internet. Der amerikanische Konzern gründete zwei der größten Onlinemarktplätze. Wie Sie an diesem Geschehen teilnehmen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Sie lernen unter anderem, - wie Sie sich bei kleinanzeigen.de und bei Ebay anmelden und was Sie dabei beachten sollten - wie Sie bei kleinanzeigen.de und Ebay Artikel kaufen - worauf Sie bei einem Kauf achten sollten - wie Sie ein Angebot einstellen - wie Sie Angebote richtig platzieren - welche Rechte und Pflichten Sie als Käuferin oder Verkäufer auf kleinanzeigen.de haben. Bitte haben Sie im Kurs Ihre E-Mail-Adresse zur Hand. Außerdem sollten Sie E-Mails empfangen können - entweder an Ihrem Smartphone oder mithilfe Ihres E-Mail-Passworts am Schulungscomputer.

Kursnummer G501431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Computer für Senior*innen: Up to date mit E-Mails
Do. 18.01.2024 10:00
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit E-Mails. Sie lernen, wie Sie sich eine E-Mail-Adresse anlegen und worauf Sie für maximale Sicherheit achten müssen. Wir werden Emails schreiben, versenden, Fotos und Briefe anhängen, Schriften verändern, Mails formatieren, Emails abrufen, weiterleiten usw. Sie erfahren, wie Sie E-Mails an mehrere Personen versenden und wann Sie dies per CC oder per BC tun sollten. Wann versenden wir Emails per CC, wann als BC? Dies und viele weitere Fragen werden wir beantworten.

Kursnummer G501520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 62,00 Euro
Dozent*in: Birgit Henrici
Excel kompakt
Sa. 20.01.2024 09:00
Bad Homburg

An zwei Vormittagen lernen Sie Microsoft Excel optimal einzusetzen. Wir gestalten Tabellen sinnvoll und übersichtlich und setzen verschiedene Formeln und Funktionen ein. Damit können Sie beispielsweise Betriebskostenabrechnungen oder Zinszahlungen nachvollziehen und selbst kalkulieren. Unter anderem beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: - Daten eingeben, verschieben und kopieren - Tabellen in Excel gestalten - automatische Berechnungen - Formeln erstellen - und vieles mehr Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen untermauern wir das Thema.

Kursnummer G501413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 110,00 Euro
Dozent*in: Birgit Henrici
Wochenintensivkurs Französisch für Alltag und Beruf (B1) Als Bildungsurlaub anerkannt/beantragt
Mo. 22.01.2024 09:00
Bad Homburg
Als Bildungsurlaub anerkannt/beantragt

Das Wochenseminar vermittelt auf der Grundlage guter, stabiler Grundkenntnisse relevante Sprachkompetenzen für berufliche und alltägliche Situationen. Im Zentrum stehen Auffrischung und Erweiterung des Wortschatzes aus dem allgemeinen beruflichen Umfeld, grammatikaltische Korrektheit und eine gute Aussprache, wobei besondere Interessen und Anforderungen aus den Tätigkeitsbereichen der Teilnehmenden einfließen können. Im Zentrum steht eine sichere mündliche Kommunikation in den berufsbezogenen Themen und angemessene Formulierungen für den Mail- und Schriftverkehr sowie beim Telefonieren oder in Meetings. Gesellschaftspolitische Themen rund um die deutsch-französischen Beziehungen, Bildung, Politik und interkulturelle Aspekte gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs. Das Niveau B1 entspricht etwa vier Jahren Schulfranzösisch. Wir empfehlen zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse einen Test zur Einstufung, kontaktieren Sie uns bei Bedarf.

Kursnummer G408104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Martine Chapuis-Balcerzak
Computer-Training für Senior*innen in Friedrichsdorf Texte schreiben und gestalten
Mo. 22.01.2024 10:00
Friedrichsdorf
Texte schreiben und gestalten

Starten Sie ins neue Jahr mit einem Neustart am Computer! Sie treffen sich dazu in Friedrichsdorf mit Gleichgesinnten und arbeiten am eigenen Laptop. In diesem Kurs tauchen Sie in die Textverarbeitung ein und lernen, wie Sie effektiv Texte und Briefe schreiben und ansprechend gestalten. Wir beginnen mit ersten Schreibübungen wie Texteingabe, Korrigieren, Speichern, Wiederfinden, Ändern und Gestalten. Die Dozentin erläutert Ihnen Fachbegriffe und nimmt bei jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer sinnvolle Grundeinstellungen vor. Anleitungen und Erklärungen erhalten sie reichlich. Sie dürfen viel fragen, wir lernen mit Pausen nach Ihren Wünschen. Am Ende des Kurses können Sie selbstständig einen schönen Glückwunschbrief oder ein Gedicht gestalten und ausdrucken. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Laptop, Netzkabel, evtl. Sitzkissen, Getränk. Für Arbeitsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 4,00 Euro. Eine gute Ergänzung zu diesem Kurs stellt der Kurs „Internet und E-Mail“ (F501551) dar.

Kursnummer F501550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Petra Koch-Clemens
Computer für Senior*innen: Aufbaukurs Sicherheit im Netz
Mo. 22.01.2024 10:00
Bad Homburg

Der Kurs richtet sich an alle, die im Internet sicher unterwegs sein und ihren Computer selbständig beherrschen wollen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Themen Datenschutz, Datensicherheit, Urheber - und Persönlichkeitsrecht. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Fragen: - Was müssen wir beim Surfen im Internet beachten?  - Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie treffen, um Ihre Daten zu schützen?  - Gibt es Suchmaschinen, die keine persönlichen Daten speichern?  - Was sind Cookies und wie können wir ihre Speicherung verhindern?    Zudem besprechen wir, was zu tun ist, wenn der Computer mal nicht so funktioniert, wie er soll. Sie lernen die Systemeinstellungen des Rechners kennen und zu nutzen. Gerne können Sie mit Ihren Fragen zum Thema den Unterricht mitgestalten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer arbeitet im Schulungsraum an einem eigenen PC.

Kursnummer G501530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 160,00 Euro
Dozent*in: Birgit Henrici
Auf eBay eigene Produkte verkaufen (Onlinekurs)
Di. 23.01.2024 17:00
Online

eBay ist ein großartiger Online-Marktplatz, um eigene Produkte zu verkaufen. 134 Millionen Verkäuferinnen und Verkäufer gibt es weltweit und in Deutschland sind 18 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer registriert. Im Kurs erhalten Sie einen allgemeinen Einblick in die Plattform eBay, dessen Richtlinien und Anforderungen an die Produkte. Nutzen auch Sie die Möglichkeit ab 2024 online zu verkaufen! Schulungsinhalte: eBay als Online-Plattform kennenlernen Anforderungen an private und gewerbliche Accounts Filterfunktionen optimale Gestaltung von Produktfotos Artikelkennzeichnung, Merkmale und Beschreibung Programme und Besonderheiten von eBay

Kursnummer G501440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 31,00 Euro
Dozent*in: Susanne Poberschin
Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements® 2020 für Teilnehmer*innen mit PC-Grundlagenkenntnissen
Sa. 27.01.2024 10:00
Oberursel
für Teilnehmer*innen mit PC-Grundlagenkenntnissen

Auch wenn Sie sich beim Fotografieren mit der Digitalkamera schon das schönste Bild aussuchen können – es gibt immer noch Möglichkeiten ein Bild zu verbessern oder kreativ zu gestalten. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten eines modernen Fotobearbeitungsprogramms kennen, um ihre Bilder zu optimieren oder vollkommen neu zu erstellen. Inhalt: * Bildformate, Bildauflösung, Farbtiefe * Werkzeugpalette, Ebenen, Ebenenmasken * Fotomontage * Verbessern der Bildqualität * Effekte * Erstellen einer Dia-Show

Kursnummer G501425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Gebühr inklusive Lehrbuch (18 EUR) Durchführungsgarantie ab 2. Anmeldung! (30% Ermäßigung ab der 4. Anmeldung)
Dozent*in: Anja Peschke
Melden Sie sich zu diesem Kurs bitte bei der vhs Hochtaunus an: <a href="https://www.vhs-hochtaunus.de/programm/beruf.html?action[146]=course&courseId=486-C-B870-010">Online-Anmeldung</a><br>0 61 71 58 48 - 0<br>info@vhs-hochtaunus.de<br>Kursnummer vhs Hochtaunus: 870-010
Bildungsurlaub: Stimme, Sprechen, Körpersprache als Schlüssel zu beruflichem Erfolg Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien
Mo. 29.01.2024 10:00
Bad Homburg
Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien

Sie sprechen in Ihrem Arbeitsalltag viel? Halten Vorträge oder führen häufig Gespräche? In diesem Seminar widmen Sie sich gemeinsam mit zwei Trainerinnen eine Woche lang Ihrer Stimme. Laura Fonzetti ist Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin, Nadine Petry ist Schauspielerin und Sprecherin. Die Stimme und die Art, mit ihr umzugehen, transportieren Emotionen, Selbstbewusstsein und unsere Haltung zum Gegenüber – und das meist unbewusst. Stimme und Sprechen sind damit auch wichtige Komponenten im sozialen Miteinander. Im Bildungsurlaub erfahren Sie zunächst selbst viel über Ihr eigenes Sprechen. Sie erkennen, welche Wirkung Sie mit Ihrer Stimme, Ihrer Sprechweise und Ihrem Körperausdruck bei Ihrem Gegenüber hervorrufen. Sie lernen Methoden kennen, um Ihre Stimme zu trainieren und fit zu halten. Im Sport ist es selbstverständlich, dass wir unseren Körper gut aufwärmen, bevor wir ihn trainieren. Unsere Stimme möchte ebenso gut aufgewärmt und geübt werden, denn nur dann können wir sie zu unseren Gunsten einsetzen. Doch wie können wir unsere Stimme richtig aufwärmen und unsere Stimmbänder schonen? Wie können wir mit unserem stimmlichen und sprecherischen Ausdruck die Aufmerksamkeit unserer Zuhörer gewinnen? Dazu machen wir Übungen aus der Sprecherziehung, der Schauspielausbildung und dem Improvisationstheater. Zugleich methodisch und spielerisch lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Ihren Stimm-, Sprech- und Körperausdruck zu gestalten. Sie verbessern Ihre Präsenz, den Stimmklang, Sprech- sowie Körperausdruck und üben, wie Sie all dies im Zusammenspiel wirkungsvoll und angemessen einsetzen können. Videoaufzeichnungen helfen Ihnen dabei, Ihre Sprechweise und Ihren körperlichen Ausdruck zu reflektieren und zu optimieren; Schauspielübungen und Spiele sorgen dafür, dass das Seminar zudem kreativ und vergnüglich wird. Neben praktischen Übungen werden wir anhand von Beispielen und Rollenspielen gemeinsam reflektieren, welche Rolle Stimme und Sprechausdruck in der öffentlichen Kommunikation spielen: Wie nutzen Menschen in der Politik und in den Medien ihre Stimme und welche Botschaften transportieren sie mit ihrer Art zu sprechen? Maximal 12 Teilnehmende. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer G506900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Laura Fonzetti
Englisch B2 Business English - Onlinekurs
Mi. 07.02.2024 17:30
Online

Mehr Sicherheit im englischsprachigen Arbeitsalltag: In diesem Kurs trainieren Sie alle sprachlichen Fertigkeiten für die wichtigsten beruflichen Situationen, wie z. B. Geschäftskontakte aufbauen und pflegen, telefonieren, Informationen präsentieren, an Diskussionen oder Besprechungen teilnehmen und verschiedene Formen der Korrespondenz. Dabei erweitern wir gezielt den Wortschatz und wiederholen wichtige grammatikalische Strukturen. Quereinsteigen ist in jeder Stufe möglich.

Kursnummer F406978
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Donald Hart
Englisch C1 Business Conversation - Onlinekurs
Mi. 07.02.2024 19:30
Online

This course offers you an opportunity to talk about a wide range of topics related to business and current affairs.The choice of topic is open to the group. Prior to the lessons, students receive gap-fill  exercises to practise related vocabulary and a road map of questions on the chosen topic.

Kursnummer F406991
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Donald Hart
Englisch B1 Business English - Onlinekurs
Do. 08.02.2024 18:30
Online

Mehr Sicherheit im englischsprachigen Arbeitsalltag: In diesem Kurs trainieren Sie alle sprachlichen Fertigkeiten für die wichtigsten beruflichen Situationen, wie z. B. Geschäftskontakte aufbauen und pflegen, telefonieren, Informationen präsentieren, an Diskussionen oder Besprechungen teilnehmen und verschiedene Formen der Korrespondenz. Dabei erweitern wir gezielt den Wortschatz und wiederholen wichtige grammatikalische Strukturen.

Kursnummer F406970
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Donald Hart
Sicherheit im Internet: für Smartphone- und PC-Nutzer*innen
Sa. 10.02.2024 14:00
Bad Homburg

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Sicherheitsrisiken wie z. B. Spam, Malware, Phishing und Co. das Internet birgt und wie Sie sich effektiv davor schützen können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich vor unerwünschten Fernzugriffen aus dem Internet wehren können und welche Notfallmaßnahmen Sie im Ernstfall ergreifen sollten. Der Kurs klärt auch über relevante Browsereinstellungen auf, die für den Schutz Ihrer privaten Daten wichtig sind. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.

Kursnummer G501470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 26,00 Euro
Dozent*in: Biljana Varzic
Loading...
09.12.23 00:47:10