Skip to main content

Beruf

Loading...
Einzelunterricht Computer, Smartphone und Tablet
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.
Bad Homburg

Sie wollen Ihre Computer- oder Smartphone-Kenntnisse auffrischen oder erweitern, finden aber in unserem Programm keinen Kurs, der genau für Sie oder für Ihren Terminkalender passt? Kompetente IT-Dozentinnen und -Dozenten trainieren mit Ihnen ganz individuell. Sie helfen Ihnen bei allen Themen rund um den Windows-PC, das Smartphone oder iPhone, das Android-Tablet oder das iPad. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Für den Unterricht am Windows-PC stehen in der VHS moderne Computerarbeitsplätze mit aktueller Software zur Verfügung. Sie können auch Ihr eigenes Gerät mitbringen oder den Unterricht online über eine Videokonferenz wahrnehmen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.

Kursnummer E501701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Die angegebene Gebühr gilt für jeweils 45 Minuten. Die Gesamtgebühr wird nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet. Die Gebühr gilt für Privatpersonen. Für Aufträge von Unternehmen gelten besondere Konditionen - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Dozent*in: Kai Nottrodt
Einzelcoaching Job und Selbstständigkeit Finanzbuchführung, Marketing, Strategie, Bewerbung
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.
Finanzbuchführung, Marketing, Strategie, Bewerbung

Suchen Sie Unterstützung in Ihrem eigenen Unternehmen oder bei beruflichen Fragen? Wollen Sie sich beruflich verändern, Ihr Unternehmen effektiv vermarkten, Ihr Geschäftsmodell kritisch überdenken? Unsere Fachdozentinnen und -dozenten können Ihnen helfen, die wirtschaftlichen Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen besser zu verstehen, sei es durch Finanzbuchhaltung, Strategie- oder Marketingberatung. Oder sie unterstützen Sie mit Bewerbungstraining. Beratung und Terminvereinbarung unter 06172 9257-20 oder per E-Mail an stolla@vhs-badhomburg.de.

Kursnummer E507110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00 Euro/45 Minuten
Einführung in die künstliche Intelligenz und ChatGPT (Onlinekurs)
Mi. 22.01.2025 17:00
Online

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)! Das Seminar richtet sich an Anfänger:innen und Personen, die allererste Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben. Sie wollen sich eine fundierte Meinung darüber bilden, ob und wie KI im Beruf, in Ihrem Unternehmen oder im Alltag eingesetzt werden kann. Sie entdecken Grundlagen und spannende Anwendungen und erfahren, wie ChatGPT, ein fortgeschrittenes Sprachmodell, funktioniert. Themenübersicht: Einführung: Erklärung und Grundlagen Geschichte und Entwicklung der KI: ein Rückblick auf die Entstehung der Künstlichen Intelligenz und ihre Meilensteine ChatGPT: Erhalten Sie einen Einblick, wie dieses fortgeschrittene Modell funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet. Anwendungsbeispiele: Erfahren Sie, wie Chat GPT in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden könnte.

Kursnummer E501491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung
Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements® 2020 für Teilnehmende mit PC-Grundlagenkenntnissen
Sa. 25.01.2025 10:00
Oberursel
für Teilnehmende mit PC-Grundlagenkenntnissen

Auch wenn Sie sich beim Fotografieren mit der Digitalkamera schon das schönste Bild aussuchen können – es gibt immer noch Möglichkeiten ein Bild zu verbessern oder kreativ zu gestalten. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten eines modernen Fotobearbeitungsprogramms kennen, um ihre Bilder zu optimieren oder vollkommen neu zu erstellen. Inhalt: * Bildformate, Bildauflösung, Farbtiefe * Werkzeugpalette, Ebenen, Ebenenmasken * Fotomontage * Verbessern der Bildqualität * Effekte * Erstellen einer Dia-Show

Kursnummer E501426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Gebühr inklusive Lehrbuch (18 EUR) Durchführungsgarantie ab 2. Anmeldung!
Dozent*in: Anja Peschke
Melden Sie sich zu diesem Kurs bitte bei der <a href="https://www.vhs-hochtaunus.de/">vhs Hochtaunus</a> an. Tel. 0 61 71 58 48 - 0<br>info@vhs-hochtaunus.de<br>Kursnummer vhs Hochtaunus: 870-022
Bildungsurlaub: Die eigene Laufbahn aktiv gestalten Persönliche Standortbestimmung in Arbeitswelt und Gesellschaft und Entwickeln neuer Perspektiven
Mo. 27.01.2025 09:00
Bad Homburg
Persönliche Standortbestimmung in Arbeitswelt und Gesellschaft und Entwickeln neuer Perspektiven

Wissen Sie, wie Ihre berufliche Entwicklung in den nächsten Jahren aussehen soll? Die Arbeitswelt wandelt sich beständig. Unser Leben ist geprägt von beruflichen wie persönlichen Veränderungen. Ein komplexer und herausfordernder Alltag bringt viele Menschen dazu, eigene Ziele und Bedürfnisse zurückzustellen oder ganz aus dem Blick zu verlieren. In diesem Bildungsurlaub nehmen Sie sich Raum, Ihren bisherigen Weg zu reflektieren, Ihren derzeitigen Standort zu bestimmen (Wo stehe ich aktuell?) und Klarheit im Hinblick auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu entwickeln (Wo soll es für mich hingehen?). In einem ersten Schritt wenden Sie den Blick nach innen: Sie betrachten Ihre bisherige Berufsbiografie und die Bandbreite der von Ihnen erworbenen Kompetenzen und Ihre persönlichen Stärken. Sie beschäftigen sich mit Ihren Werten und setzen sich mit bisherigen Denk- und Handlungsmustern auseinander. Dies führt zu einem tieferen Selbstverständnis, lässt Sie Ressourcen und Potenziale erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten ausprobieren. Im zweiten Schritt weiten Sie den Blick nach außen, entdecken neue berufliche Perspektiven und orientieren sich neu. Sie reflektieren dabei auch aktuelle Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Arbeitswelt, um sich selbst realistisch und zukunftsorientiert zu verorten. Sie entwickeln Ihre persönliche Vision inklusive handlungswirksamer Motto-Ziele und Umsetzungsstrategien zu deren Erreichung. Sie nehmen mögliche innere und äußere Hindernisse auf dem Weg zur Zielerreichung vorweg, finden geeignete Lösungen und einen adäquaten Umgang damit. Dies bestärkt Sie darin, mutig voranzugehen und fördert Ihr Selbstmanagement, um Veränderungen motiviert und nachhaltig im (Berufs-)Alltag umzusetzen. Zur Vorbereitung auf die gemeinsame Woche erhalten Sie Videos und Arbeitsmaterial zur Selbstreflexion. Deren Bearbeitung nimmt etwa vier Stunden in Anspruch. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf acht begrenzt. Die Dozentin ist Diplom-Psychologin mit langjähriger Berufserfahrung in der Personalentwicklung und in der Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden. Die Veranstaltung ist nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt.

Kursnummer E506900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Dozent*in: Michaela Hatz
Bildungsurlaub: „Ich bin dann mal weg“ – so gelingt der Schritt vom Beruf in den Ruhestand Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft
Mo. 27.01.2025 09:00
Bad Homburg
Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft

Der Bildungsurlaub spricht all diejenigen an, die sich rechtzeitig auf das Thema Ruhestand vorbereiten möchten. In verschiedenen Schulungsformaten werden Handlungskompetenzen vermittelt, um die letzten Jahre oder Monate des Berufslebens bewusst zu gestalten und die anstehenden Veränderungen konkret zu planen. Ziel ist, den Übergang in die neue Lebensphase als Bereicherung zu betrachten und in ihr eine hohe Lebensqualität zu finden. Die Bildungswoche dient in hohem Maße auch dem Austausch unter den Teilnehmenden, die den Weg vom Berufsleben in den Ruhestand erfahrungsgemäß auf völlig unterschiedliche Art beschreiten und hier eine Orientierungshilfe suchen. Die Teilnehmenden reflektieren dabei auch die gesellschaftliche Funktion biografischer Übergänge und das Bild des älteren Menschen in der modernen Gesellschaft. Der Bildungsurlaub ist offen für alle interessierten Personen. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer E506950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Dozent*in: Rainer Harpin
Mut zur Karrierepause – einfach in die Welt reisen
Fr. 31.01.2025 17:30
Oberursel

Ausstieg auf Zeit - dem täglichen heimischen Einerlei einfach mal den Rücken kehren und sich in das Abenteuer „Ferne Fremde“ stürzen. Wer hat sie nicht, diese Wunschträume, von denen man oft glaubt, dass sie sowieso nicht wahr werden. Doch was erwartet uns, wenn wir den Mut aufbringen, unsere Träume zu verwirklichen? Ein Aussteiger und Weltreisender plaudert aus dem Nähkästchen über Aussteiger- und Reisephilosophie, über Vor- und Nachbereitung, über Partner und Dienstleister, über das nötige Kleingeld und die persönliche Absicherung. Und wie sieht es mit dem neuen Leben nach der Rückkehr aus? Lassen Sie sich überraschen.

Kursnummer E506700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Bernd Friese
Melden Sie sich zu diesem Kurs bitte bei der <a href="https://www.vhs-hochtaunus.de/">vhs Hochtaunus</a> an. Tel. 0 61 71 58 48 - 0<br>info@vhs-hochtaunus.de<br>Kursnummer vhs Hochtaunus: 260-009
ChatGPT - eine Text-KI kennen lernen
Sa. 01.02.2025 18:00
Bad Homburg

Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Sie lernen die Unterschiede kennen zwischen der kostenlosen und der Bezahlversion. Wer will, meldet sich dann für die Nutzung von ChatGPT an. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie selbst mit der KI ins Gespräch. Lassen Sie sich überraschen! Nach dem Kurs haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT und können die KI im Alltag praktisch anwenden.

Kursnummer E501497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,90
Dozent*in: Birgit Henrici
Einzelunterricht Computer, Smartphone und Tablet
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.

Sie wollen Ihre Computer- oder Smartphone-Kenntnisse auffrischen oder erweitern, finden aber in unserem Programm keinen Kurs, der genau für Sie oder für Ihren Terminkalender passt? Kompetente IT-Dozentinnen und -Dozenten trainieren mit Ihnen ganz individuell. Sie helfen Ihnen bei allen Themen rund um den Windows-PC, das Smartphone oder iPhone, das Android-Tablet oder das iPad. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Für den Unterricht am Windows-PC stehen in der VHS moderne Computerarbeitsplätze mit aktueller Software zur Verfügung. Sie können auch Ihr eigenes Gerät mitbringen oder den Unterricht online über eine Videokonferenz wahrnehmen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.

Kursnummer D501701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Die angegebene Gebühr gilt für jeweils 45 Minuten. Die Gesamtgebühr wird nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet. Die Gebühr gilt für Privatpersonen. Für Aufträge von Unternehmen gelten besondere Konditionen - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Dozent*in: Biljana Varzic
Englisch B1-B2 at Work Onlinekurs
Mi. 05.02.2025 17:30
Online
Onlinekurs

This business English course covers the core areas of business Englisch at B-level with a strong focus on speaking and communicating in real-life business situations: - personal encounters (social situations of business English such as building relationships, dealing with customers, clients and colleagues), - day-to-day business (daily routines such as making appointments, writing agendas and minutes and planing your work, online meetings), - business results (how to make an impact with the results of your work, reporting on progress and achievements, keeping each other informed and dealing with facts and figures).

Kursnummer D406974
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Donald Hart
Englisch C1 Business Conversation - Onlinekurs
Mi. 05.02.2025 19:00
Online

This course offers you an opportunity to talk about a wide range of topics related to business and current affairs.The choice of topic is open to the group. Prior to the lessons, students receive gap-fill  exercises to practise related vocabulary and a road map of questions on the chosen topic.

Kursnummer D406991
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Donald Hart
Word kompakt
Sa. 08.02.2025 09:00
Bad Homburg

An nur zwei Samstagen lernen Sie grundlegende Techniken für die Arbeit mit Microsoft Word kennen. Wir werden unter anderem   – Menü- und Symbolleiste kennen lernen, – Dokumente verfassen und formatieren, – Grafiken und Bilder einfügen, – Tabellen erstellen, gestalten und optimieren, – Tabulatoren setzen, – Zeichen und Absätze formatieren, – Textfelder, WordArt und Symbole einsetzen, – Formatvorlagen erstellen, ändern und löschen. Das Arbeitstempo richtet sich nach den Teilnehmenden.

Kursnummer D501401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Computer für Senior:innen: Erste Schritte am Computer
Mo. 10.02.2025 10:00
Bad Homburg

Sie haben einen Computer, aber haben noch keine Erfahrung mit ihm? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Der Kurs macht Sie vertraut mit Ihrem Gerät. Am Ende des Kurses können Sie – Programme suchen, öffnen, schließen – mit der Taskleiste umgehen – Ihren Computer übersichtlich einrichten – Schriftstücke verfassen und ausdrucken Sie werden daneben die ersten Schritte im Internet gehen. Der Kurs richtet sich nach dem Lerntempo der Teilnehmenden und wird nicht zu technisch. Individuelle Fragen werden – soweit möglich – beantwortet. Computerarbeitsplätze stehen zur Verfügung.

Kursnummer D501500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Windows 11 – so gelingt der Umstieg
Di. 18.02.2025 10:00
Bad Homburg

Sie haben bisher mit Windows 10 oder einer Vorgängerversion gearbeitet und wollen auf das aktuelle Betriebssystem umsteigen? Sie haben einen neuen Computer mit Windows 11 und wollen das System besser kennen lernen? An diesem Tag erfahren Sie, welches die Unterschiede sind - machen Sie sich auf spannende Neuigkeiten gefasst. Unter anderem werden Sie lernen, das neue Startmenü und den Desktop effizient zu nutzen, sinnvoll mit Ordnern, Dateien und Verknüpfungen umzugehen und Programme und Apps zu nutzen. Für den Kurs sollten Sie über Windows-Grundkenntnisse verfügen.

Kursnummer D501420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Ich brauche eine Website! Planung und erste Schritte mit Wordpress (Onlinekurs)
Mi. 19.02.2025 17:00
Online

Mehr als 60 Prozent aller Internetseiten, die neu erstellt werden, basieren auf dem Content-Management-System WordPress. Mit WordPress lassen sich ansprechende und individuell gestaltetet Webseiten erzeugen und pflegen. Der Kurs richtet sich an Personen, die einen ersten Einblick in die Software erhalten möchten. Sie lernen grundlegende Aspekte kennen, die bei der Erstellung einer Website zu bedenken sind. Ebenso werden erste Schritte zur Arbeit mit Wordpress erläutert. Unter anderem werden diese Themen behandelt: Allgemeines zu Content-Management-Systemen und Wordpress Was ist zu beachten beim Webhoster? Wichtige Auswahlkriterien. Wie erstelle ich eine Seite auf einer Homepage? Wie fülle ich eine Bildergalerie mit Fotos unter Suchmaschinen-Aspekten Wie lege ich ein Menü in Wordpress an? Was sind Themes und Plugins? Wozu dienen sie und wie werden sie angewandt?

Kursnummer D503300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung
Prüfung Xpert Business
Sa. 22.02.2025 09:30
Oberursel

An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, zu allen kaufmännischen Xpert-Business-Themen eine Prüfung vor Ort abzulegen. Bitte beachten Sie: Die Module Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis und Personalwirtschaft können wahlweise als schriftliche Prüfung oder als Online-Prüfung absolviert werden. Prüfungen mit DATEV und Lexware werden nicht angeboten. Die Zertifikatsprüfung schließt die folgenden Leistungen ein: * Bereitstellung von Prüfungsunterlagen durch die Prüfungszentrale Xpert Business * Erst- und Zweitkorrektur * Ausstellung eines qualifizierten Xpert-Business-Zertifikats Diese Prüfung ist Teil der abschlussbezogenen Lehrgangsmodule im Rahmen des Ausbildungssystems "Xpert Business" (XB). Die vhs Hochtaunus, die die Prüfung durchführt, ist offizielles regionales Xpert-Business-Prüfungszentrum.

Kursnummer D504550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Melden Sie sich zu diesem Kurs bitte bei der <a href="https://www.vhs-hochtaunus.de/">vhs Hochtaunus</a> an. Tel. 0 61 71 58 48 -0<br>info@vhs-hochtaunus.de<br>
Smartphone – Basiskurs intensiv
Sa. 22.02.2025 10:00
Bad Homburg

Sie wollen Ihr Smartphone effektiver nutzen und seine Funktionen besser verstehen? In diesem Kurs erhalten Sie zunächst eine Einführung in die Grundfunktionen Ihres Smartphones und des Betriebssystems Android. Dann erfahren Sie unter anderem, wie Sie ein Google-Konto einrichten, wie Sie das Gerät mit dem Internet und über Bluetooth mit Kopfhörern oder anderen Telefonen verbinden und wie Sie die Geräteeinstellungen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr eigenes Smartphone und ein Ladegerät mit.

Kursnummer D501050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Computer für Senior:innen: Kleine Reparaturen am PC
Sa. 22.02.2025 10:00
Bad Homburg

Ihr Computer macht nicht, was er soll? Dieser Kurs gibt Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe. Sie erarbeiten sich ein Grundverständnis des Betriebssystems Windows, um einige häufig auftretende Schwierigkeiten selbst zu überwinden. Sie werden mit der sogenannten Systemsteuerung vertraut und lernen einfache Wartungsarbeiten selbst durchzuführen, um Ihr System zu optimieren. Themen unter anderem: - Wiederherstellung der Internetverbindung - Beschleunigung des Rechners, z.B. durch Freigabe von Speicherplatz oder Installation von Updates - Taskleiste und Taskmanager - Schadsoftware

Kursnummer D501511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Small Talk – Sicherheit gewinnen in Beruf und Alltag
So. 23.02.2025 09:00
Bad Homburg

Viele Menschen tun sich mit dem Small Talk schwer. Sie würden zwar gern häufiger zwanglos mit anderen reden, haben aber zu wenig Training. Das kleine Gespräch mit der großen Wirkung ist eine erlernbare, wirkungsvolle und hohe Kunst. Wer den Small Talk beherrscht, gewinnt die Sympathie und das Vertrauen anderer Menschen, wirkt souverän in den sozialen Kontakten und knüpft ein vielfältiges und hilfreiches Beziehungsnetzwerk. Small Talk ist Gold wert im Büro mit den neuen Kollegen, mit der Chefin in der Teeküche, auf Messen, Tagungen und Konferenzen, bei Meetings mit den neuen Kooperationspartnern. Das kleine, lockere Gespräch zur ersten Kontaktaufnahme oder zur Beziehungspflege ist ein fester Bestandteil der beruflichen und alltäglichen Kommunikation. Die Fähigkeit, ungezwungen mit anderen reden zu können, ist unverzichtbar für viele Situationen. Ein freundlicher Erstkontakt hilft Befangenheit zu überwinden, Wartezeiten zu überbrücken und ermöglicht eine gute Grundlage für die nachfolgende Besprechung. Redegewandtheit ist heute mehr gefragt denn je. Jedes Gespräch beginnt und endet mit ein paar freundlichen Worten. Nicht immer fühlen wir uns jedoch wohl in diesen Runden. Welche Themen sollte ich ansprechen, welche meiden? Wie wirke ich auf andere? Was, wenn das Gespräch ins Stocken gerät? Inhalt des Kurses: – Den eigenen Auftritt vorbereiten – Ins Gespräch hineinkommen – Das Gespräch beleben und bereichern – Das Gespräch mit bleibendem Eindruck verlassen und beenden – Mit Gesprächsangeboten anderer umgehen lernen – Selbstsicherheit und Freude am Small Talk gewinnen Wir arbeiten mit praxisbezogenen Informationseinheiten, in Einzel- und Gruppenarbeit und mit intensiven Übungen.

Kursnummer D506550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Heike Krines
Computer für Senior:innen: Aufbaukurs Sicherheit im Netz
Mo. 24.02.2025 10:00
Bad Homburg

Der Kurs richtet sich an alle, die im Internet sicher unterwegs sein und ihren Computer selbstständig beherrschen wollen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Themen Datenschutz, Datensicherheit, Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Wir besprechen, was Sie beim Surfen im Internet beachten sollten, welche Unterschiede zwischen Suchmaschinen es gibt und was Cookies sind. Zudem lernen Sie die Systemeinstellungen des Rechners kennen und zu nutzen und einfache Computerprobleme zu lösen. Gerne können Sie mit Ihren Fragen zum Thema den Unterricht mitgestalten.

Kursnummer D501530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Xpert Business: Bilanzierung
Di. 04.03.2025 18:30
Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504501
Xpert Business: Finanzbuchführung mit DATEV
Di. 04.03.2025 18:30
Online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504506
Xpert Business: Betriebliche Steuerpraxis
Di. 04.03.2025 18:30
Online

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504500
Xpert Business: Finanzbuchführung 2
Di. 04.03.2025 18:30
Online

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504505
Xpert Business: Personalwirtschaft
Di. 04.03.2025 18:30
Online

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter:innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter:innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer:innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504512
Xpert Business: Finanzbuchführung 1
Di. 04.03.2025 18:30
Online

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und --verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504504
Xpert Business: Lohn und Gehalt 1
Di. 04.03.2025 18:30
Online

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504509
Xpert Business: Lohn und Gehalt mit DATEV
Di. 04.03.2025 18:30
Online

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504511
Xpert Business: Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Di. 04.03.2025 18:30
Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504503
Xpert Business: Kosten- und Leistungsrechnung
Di. 04.03.2025 18:30
Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504508
Xpert Business: Lohn und Gehalt 2
Di. 04.03.2025 18:30
Online

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504510
Xpert Business: Controlling
Di. 04.03.2025 18:30
Online

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.

Kursnummer D504502
iPhone und iPad – Basiskurs intensiv
Sa. 08.03.2025 10:00
Bad Homburg

So einfach haben Sie Spaß und Erfolg mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie lernen Ihr Gerät genauer kennen, lernen es zu bedienen und erfahren, was Sie zu Ihrer Sicherheit beachten sollten. Was sind Apple-ID, Apps und wie funktioniert der App Store? Ferner lernen Sie, wie Sie Filme, Musik oder Hörbücher abspielen und wie Sie Bücher lesen können, indem Sie Ihr Gerät als iBook verwenden. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr iPad/iPhone mit. Eine Teilnahme ist ohne eigenes Gerät nicht möglich.

Kursnummer D501080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Den Computer im Alltag nutzen
Mo. 10.03.2025 09:00
Bad Homburg

Der Kurs richtet sich an Frauen, die nach Deutschland zugewandert sind. Die Frauen lernen, mit dem Computer zu arbeiten. Zuerst lernen Sie den Computer kennen. Sie erfahren, wie Sie den Computer ein- und ausschalten und wie Sie mit Maus und Tastatur arbeiten. Sie lernen mit Windows umzugehen und Apps zu starten. Dann lernen Sie Texte zu schreiben und zu speichern. Sie lernen Microsoft Word kennen und erfahren, wie Sie Dokumente auf dem Computer speichern und wieder öffnen. In der zweiten Woche üben Sie, am Computer und am Smartphone E-Mails zu empfangen, zu schreiben und zu versenden. Sie gehen mit dem Browser ins Internet, merken sich Seiten mit Hilfe von Lesezeichen und erfahren, wie Sie im Internet Formulare und Anträge ausfüllen. Schließlich suchen Sie im Internet wichtige Informationen. Zum Beispiel Informationen über Ihre Stadt, Stellenangebote oder kostenfreie Weiterbildung. Je nach dem Lerntempo und den Wünschen der Teilnehmerinnen besprechen Sie weitere Themen, etwa Online-Banking, gezielte Stellensuche und Bewerbung oder Videokonferenzen. Für Kinder bis 4 Jahren steht während des Kurses eine Betreuung zur Verfügung. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.

Kursnummer D501820
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
IT-Sicherheit professionell IT-Grundschutz im beruflichen Umfeld
Mo. 10.03.2025 18:30
Bad Homburg
IT-Grundschutz im beruflichen Umfeld

Der Kurs richtet sich an alle, für die aus beruflichen Gründen IT-Sicherheit kein Schlagwort, sondern ein Must-have ist. Wenn Leben, Reputation oder Geld von ihr abhängen, wird aus dem „ich habe doch nichts zu verbergen“ schnell eine Überlebensfrage. Wenn Sie berufsbedingt mit sensiblen Daten arbeiten, beispielsweise als Arzt, Rechtsanwalt oder Journalist und darauf angewiesen sind, dass Ihre IT Sie und Ihre Kunden schützt und nicht verrät, dann ist der Kurs der richtige Einstieg in das Thema. Der Kurs vermittelt grundlegende Konzepte, Überlegungen und Techniken der IT-Sicherheit, die vor allem in kleineren Firmen und Büros ohne viel Aufwand angewandt werden können. Themen wie Risikoanalyse werden ebenso behandelt wie Datensicherheit durch Verschlüsselung, Wege der sicheren Kommunikation im Internet, Anonymität oder Firewalls. Alle vorgestellten Techniken sind mit einfachen Mitteln zu implementieren. Grundlegende Computerkenntnis sollten vorhanden sein, tieferes IT-Wissen ist nicht erforderlich. Vorhandene Computer können mitgebracht werden. Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt.

Kursnummer D501475
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
eBay und kleinanzeigen.de – wie Sie erfolgreich kaufen und verkaufen
Fr. 14.03.2025 17:00
Bad Homburg

Sie haben noch Schätze im Haushalt oder auf dem Dachboden, die Sie nicht mehr brauchen? Dann verkaufen Sie sie doch auf eBay oder kleinanzeigen.de! Mit einer Anzeige auf diesen Plattformen erreichen Sie viele Menschen. Wir besprechen diese Themen: - Anmeldung auf eBay und kleinanzeigen.de - Kauf von Artikeln - Verkauf von Artikeln - Rechte und Pflichten - Zahlungsmodalitäten - Nutzung der Plattformen auf PC, Smartphone und Tablet Im Kurs brauchen Sie ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort. Bringen Sie gerne Ihr Notebook oder Tablet mit.

Kursnummer D501431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Mach dich medienschlau! Mit deinem Medienführerschein
Sa. 15.03.2025 09:00
Bad Homburg
Mit deinem Medienführerschein

Das Internet gehört zu unserem Alltag. Aber wo stecken Gefahren? Und wie kann man sich schützen? In diesem Workshop lernen Kinder mit Spaß und vielen Aha-Effekten einen vernünftigen und eigenverantwortlichen Umgang mit digitalen Medien. Sie erhalten eine ausführliche Arbeitsmappe, die nach dem Kurs als Nachschlagewerk dient. Am Ende absolvieren sie eine kleine Prüfung und erhalten voller Stolz den Medienführerschein. Für Eltern gibt es Tipps für die sichere Medienbegleitung ihrer Kinder. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Bitte mitbringen: Getränk und Snack. Ab 14:00 Uhr: Elterninfo.

Kursnummer D105300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Aline Fink
ChatGPT als digitale Schreibassistenz für Freizeit, Beruf und Ausbildung clever nutzen
Sa. 15.03.2025 12:00
Bad Homburg

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.

Kursnummer D501495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Linux-Schnupperkurs
Sa. 15.03.2025 13:00
Bad Homburg

Linux ist nur was für „Computerfreaks“, echt kryptisch und nicht für „normale“ Anwender geeignet? Das sind gängige Annahmen, die viele schon gehört haben. Dieser Kurs räumt auf mit diesen Vorurteilen. Linux kann auch mit der Maus und ganz ohne Kommandozeile benutzt werden. Linux ist längst im Alltag angekommen und stellt eine nutzerfreundliche, kostengünstige Alternative zu Microsoft Windows dar – auch auf betagter Hardware. Mit Linux sind Sie zudem unabhängig von großen IT-Konzernen wie Microsoft oder Apple und deren wirtschaftlichen Interessen. Ob Mailen oder Surfen, Bildbearbeitung oder Textbearbeitung, Spiele spielen oder Videos anschauen – alles ist möglich und noch viel mehr. Der Kurs beginnt mit einer grundlegenden Einführung in den Aufbau von Linux und den wichtigsten Unterschieden zu Windows. Anschließend lernen Sie Wege kennen, um Linux auszuprobieren, ohne gleich Ihr vertrautes Betriebssystem aufzugeben. So können Sie Linux beispielsweise in einer Life-Umgebung von einem USB-Stick starten, parallel zu Windows installieren oder in einer virtuellen Maschine betreiben. Sie erfahren, wie Sie Linux aus dem Internet beziehen, wie Sie es installieren und konfigurieren und wie sie es an Ihre Gegebenheiten anpassen. Der Dozent stellt Ihnen gängige Alternativen zu bekannten Windows-Programmen vor. Abschließen werden wir den Kurs mit dem Erstellen von Backups und dem Updaten der Installation. Voraussetzungen: Sie sollten über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Sie können Ihr eigenes Notebook mitbringen oder an einem VHS-Computer-Arbeitsplatz arbeiten. Die VHS stellt den Teilnehmenden für den Kurs USB-Sticks mit einer Linux-Installation zur Verfügung. Die Sticks können anschließend zum Preis von 10,00 Euro erworben werden. Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt.

Kursnummer D501480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Sicherheit im Internet: für Smartphone- und PC-Nutzer:innen
Sa. 15.03.2025 14:45
Bad Homburg

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Sicherheitsrisiken wie z. B. Spam, Malware, Phishing und Co. das Internet birgt und wie Sie sich effektiv davor schützen können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich vor unerwünschten Fernzugriffen aus dem Internet wehren können und welche Notfallmaßnahmen Sie im Ernstfall ergreifen sollten. Der Kurs klärt auch über relevante Browsereinstellungen auf, die für den Schutz Ihrer privaten Daten wichtig sind. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.

Kursnummer D501471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Loading...
21.01.25 17:20:58