Skip to main content

Bildungsurlaub: Stimme, Sprechen, Körpersprache - Aufbauseminar
Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien

Das Aufbauseminar knüpft an den Bildungsurlaub "Stimme, Sprechen, Körpersprache" an.
Wir beschäftigen uns darin weiter mit Stimme, Sprechen und Körpersprache in Redesituationen und gehen noch mehr in die Tiefe. Darüber hinaus setzen wir uns mit Gesprächssituationen auseinander. Durch Übungen, Gesprächssimulationen, Rollenspiele und einen offenen Austausch erlangt ihr mehr Sicherheit und Selbstvertrauen. Wir betrachten daneben die öffentliche Rede- und Gesprächskultur und reflektieren die Funktion unserer Sprechkompetenz im beruflichen und medialen Kontext.
Maximal 12 Teilnehmende
Das Seminar ist als Bildungsurlaub nach dem hessischen Bildungsurlaubsgesetzes anerkannt.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 30. März 2026
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    1 Montag 30. März 2026 10:00 – 17:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 2
    • Dienstag, 31. März 2026
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    2 Dienstag 31. März 2026 10:00 – 17:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 3
    • Mittwoch, 01. April 2026
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    3 Mittwoch 01. April 2026 10:00 – 17:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule

Bildungsurlaub: Stimme, Sprechen, Körpersprache - Aufbauseminar
Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien

Das Aufbauseminar knüpft an den Bildungsurlaub "Stimme, Sprechen, Körpersprache" an.
Wir beschäftigen uns darin weiter mit Stimme, Sprechen und Körpersprache in Redesituationen und gehen noch mehr in die Tiefe. Darüber hinaus setzen wir uns mit Gesprächssituationen auseinander. Durch Übungen, Gesprächssimulationen, Rollenspiele und einen offenen Austausch erlangt ihr mehr Sicherheit und Selbstvertrauen. Wir betrachten daneben die öffentliche Rede- und Gesprächskultur und reflektieren die Funktion unserer Sprechkompetenz im beruflichen und medialen Kontext.
Maximal 12 Teilnehmende
Das Seminar ist als Bildungsurlaub nach dem hessischen Bildungsurlaubsgesetzes anerkannt.

31.07.25 12:50:06