Heilpflanzen-Spaziergang
Interessantes aus Medizin, Mythos und Kulinarik
„Die Natur ist die beste Apotheke“, sagte schon der Naturheiler Sebastian Kneipp.
Viele oft unscheinbare Pflänzchen, Bäume und Kräutlein können uns dabei unterstützen, unsere Gesundheit zu verbessern und zu erhalten. Einige von ihnen lernen wir heute kennen und erfahren Wissenswertes aus Kulturgeschichte, Mythologie und Volksheilkunde.
Sie werden staunen, wie vielen heilsamen Pflanzen wir in unmittelbarer Siedlungsnähe begegnen werden und welches „Unkraut“ aus Ihrem Garten Sie als Gemüse, Salat oder Tee genießen können.
Bitte auf festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung achten und etwas zum Schreiben mitbringen.
Viele oft unscheinbare Pflänzchen, Bäume und Kräutlein können uns dabei unterstützen, unsere Gesundheit zu verbessern und zu erhalten. Einige von ihnen lernen wir heute kennen und erfahren Wissenswertes aus Kulturgeschichte, Mythologie und Volksheilkunde.
Sie werden staunen, wie vielen heilsamen Pflanzen wir in unmittelbarer Siedlungsnähe begegnen werden und welches „Unkraut“ aus Ihrem Garten Sie als Gemüse, Salat oder Tee genießen können.
Bitte auf festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung achten und etwas zum Schreiben mitbringen.
Alternativkurse ( 3 )
Loading...
Wildkräuter, Knospen und Blüten: Eine Wanderung durch die grüne Vielfalt des Frühlings
Finden, Schmecken und Staunen
Sa. 17.05.2025 12:00
Finden, Schmecken und Staunen
Kursnummer D113037
Bildungsurlaub: Vielfalt des Lebens. Biodiversität im Taunus entdecken
Mo. 11.08.2025 09:00
Kursnummer D113100
Loading...
Heilpflanzen-Spaziergang
Interessantes aus Medizin, Mythos und Kulinarik
„Die Natur ist die beste Apotheke“, sagte schon der Naturheiler Sebastian Kneipp.
Viele oft unscheinbare Pflänzchen, Bäume und Kräutlein können uns dabei unterstützen, unsere Gesundheit zu verbessern und zu erhalten. Einige von ihnen lernen wir heute kennen und erfahren Wissenswertes aus Kulturgeschichte, Mythologie und Volksheilkunde.
Sie werden staunen, wie vielen heilsamen Pflanzen wir in unmittelbarer Siedlungsnähe begegnen werden und welches „Unkraut“ aus Ihrem Garten Sie als Gemüse, Salat oder Tee genießen können.
Bitte auf festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung achten und etwas zum Schreiben mitbringen.
Viele oft unscheinbare Pflänzchen, Bäume und Kräutlein können uns dabei unterstützen, unsere Gesundheit zu verbessern und zu erhalten. Einige von ihnen lernen wir heute kennen und erfahren Wissenswertes aus Kulturgeschichte, Mythologie und Volksheilkunde.
Sie werden staunen, wie vielen heilsamen Pflanzen wir in unmittelbarer Siedlungsnähe begegnen werden und welches „Unkraut“ aus Ihrem Garten Sie als Gemüse, Salat oder Tee genießen können.
Bitte auf festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung achten und etwas zum Schreiben mitbringen.
-
Gebühr13,00 €
- Kursnummer: D113056
-
StartSa. 14.06.2025
10:00 UhrEndeSa. 14.06.2025
12:00 Uhr
Dozent*in:
Dr. Sabine Tellmann
Treffpunkt: Bad Homburg, Ecke Pfarrer-Keutner-Straße / Usinger Weg. Parkmöglichkeiten im Usinger Weg bzw. am Minigolfplatz (10–15 Min. Fußweg).