Ein Tag mit den alten Ägyptern (9–12 Jahre)
Pyramiden und Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen: Das alte Ägypten ist auch für Kinder faszinierend. Der Kurs vermittelt altersgerecht und kreativ Grundwissen zum Land am Nil und seiner Geschichte. Wie funktionieren Hieroglyphen? Wie schreibt man auf Papyrus? Was benutzten die Ägypterinnen seinerzeit als Schmuck und Schminke? Über dies und vieles mehr reden wir nicht nur, sondern probieren es auch praktisch aus.
Dr. Nadine Gräßler ist am Institut für Altertumswissenschaften der Universität Mainz tätig. Sie engagiert sich dort bei „Ägypten macht Schule“, einem Projekt zur kreativen Wissensvermittlung im Unterricht.
Bitte Mittagssnack und Getränk mitbringen.
Dr. Nadine Gräßler ist am Institut für Altertumswissenschaften der Universität Mainz tätig. Sie engagiert sich dort bei „Ägypten macht Schule“, einem Projekt zur kreativen Wissensvermittlung im Unterricht.
Bitte Mittagssnack und Getränk mitbringen.
Alternativkurse ( 3 )
Loading...
Ramses II.: Leben und Vermächtnis eines legendären Herrschers
Do. 20.02.2025 19:15
Kursnummer D101230
Loading...
Ein Tag mit den alten Ägyptern (9–12 Jahre)
Pyramiden und Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen: Das alte Ägypten ist auch für Kinder faszinierend. Der Kurs vermittelt altersgerecht und kreativ Grundwissen zum Land am Nil und seiner Geschichte. Wie funktionieren Hieroglyphen? Wie schreibt man auf Papyrus? Was benutzten die Ägypterinnen seinerzeit als Schmuck und Schminke? Über dies und vieles mehr reden wir nicht nur, sondern probieren es auch praktisch aus.
Dr. Nadine Gräßler ist am Institut für Altertumswissenschaften der Universität Mainz tätig. Sie engagiert sich dort bei „Ägypten macht Schule“, einem Projekt zur kreativen Wissensvermittlung im Unterricht.
Bitte Mittagssnack und Getränk mitbringen.
Dr. Nadine Gräßler ist am Institut für Altertumswissenschaften der Universität Mainz tätig. Sie engagiert sich dort bei „Ägypten macht Schule“, einem Projekt zur kreativen Wissensvermittlung im Unterricht.
Bitte Mittagssnack und Getränk mitbringen.
-
Gebühr36,00 €(inkl. Materialkosten)
- Kursnummer: D101205
-
StartFr. 11.04.2025
10:00 UhrEndeFr. 11.04.2025
14:00 Uhr
Dozent*in:
Dr. Nadine Gräßler