Skip to main content

Exkursion: Dem Taunusquarzit auf der Spur

Der Taunushauptkamm besteht zu großen Teilen aus Quarzit, einem harten Gestein, welches seit Jahrhunderten abgebaut wird.
Diese etwa 6 Kilometer lange, dem Quarzit gewidmete Wanderung führt uns weit zurück in die Erdgeschichte. Wir beleuchten, wie dieses Gestein entstanden ist und wozu es verwendet wird. Bei der Wanderung durch den Frühlingswald werden aber neben Felsen und Steinbrüchen sicher auch noch spannende Tiere und Pflanzen am Wegesrand für Gesprächsstoff sorgen.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung!

Alternativkurse ( 4 )

Loading...
Loading...

Exkursion: Dem Taunusquarzit auf der Spur

Der Taunushauptkamm besteht zu großen Teilen aus Quarzit, einem harten Gestein, welches seit Jahrhunderten abgebaut wird.
Diese etwa 6 Kilometer lange, dem Quarzit gewidmete Wanderung führt uns weit zurück in die Erdgeschichte. Wir beleuchten, wie dieses Gestein entstanden ist und wozu es verwendet wird. Bei der Wanderung durch den Frühlingswald werden aber neben Felsen und Steinbrüchen sicher auch noch spannende Tiere und Pflanzen am Wegesrand für Gesprächsstoff sorgen.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung!
  • Gebühr
    16,00 €
  • Kursnummer: D112905
  • Start
    So. 11.05.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 11.05.2025
    13:00 Uhr
  • 1 Termin / 4 Ustd.
    Bad Homburg, Treffpunkt am Parkplatz an der Saalburg, an der Fußgängerbrücke über die B456
30.04.25 18:14:44