Skip to main content

Wochenseminar: Der Ursprung der Menschheit. Wie das Universum, das Leben und unsere Kulturen entstanden

(Die Anerkennung als Bildungsurlaub ist beantragt)
Dieses Wochenseminar nimmt Sie mit auf eine Zeitreise – vom Urknall bis in die ferne Zukunft. Wie begann alles mit der Entstehung von Sternen? Wie entwickelten sich aus einfachen Atomen kleine Lebewesen – und schließlich der Mensch? Entdecken Sie, wie das Universum immer komplexer wurde und warum wir von Jägern und Sammlern zu einer digitalen Zivilisation wurden.
Dabei folgt das Seminar dem interdisziplinären Ansatz der Big History. Statt sich auf einzelne Fachgebiete zu beschränken, verbindet Big History Erkenntnisse aus Astrophysik, Biologie, Archäologie, Geschichte und anderen Wissenschaften, um die großen Entwicklungslinien der Natur und Menschheit sichtbar zu machen. Dieser von Historikern wie David Christian entwickelte wissenschaftliche Ansatz betrachtet die Geschichte des Universums als ein zusammenhängendes Ganzes – interdisziplinär, fundiert und mit einer Perspektive, die neue Denkanstöße gibt.
Wir erkunden, wie Sterne und Galaxien entstehen, warum Schwarze Löcher existieren und welche Naturgesetze das Universum prägen. Wir klären, wie das erste Leben auf der Erde entstand und welche Evolutionssprünge zur Vielfalt komplexer Organismen führten.
Und wir betrachten die Menschheitsgeschichte – von frühen Kulturen bis zu den Herausforderungen der Zukunft. Welche Meilensteine prägten unsere Entwicklung? Warum ist das Verständnis von Jäger-und-Sammler-Kulturen auch heute noch relevant? Welche Faktoren könnten unsere Zukunft bestimmen?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Wissenschaft, Philosophie und die großen Zusammenhänge unserer Existenz besser verstehen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Matthias Brust-Braun ist Informatiker mit Schwerpunkt Computerlinguistik. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Astrophysik, Kosmologie und Biotechnologie. Insbesondere forscht und publiziert er im Bereich der Big History.

Hinweis: Die Stornofrist für Kurse, die als Bildungsurlaub angeboten werden, endet vier Wochen vor Kursbeginn!

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 26. Januar 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    1 Montag 26. Januar 2026 09:00 – 16:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 2
    • Dienstag, 27. Januar 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    2 Dienstag 27. Januar 2026 09:00 – 16:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 3
    • Mittwoch, 28. Januar 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    3 Mittwoch 28. Januar 2026 09:00 – 16:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 4
    • Donnerstag, 29. Januar 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    4 Donnerstag 29. Januar 2026 09:00 – 16:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 5
    • Freitag, 30. Januar 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    5 Freitag 30. Januar 2026 09:00 – 16:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule

Wochenseminar: Der Ursprung der Menschheit. Wie das Universum, das Leben und unsere Kulturen entstanden

(Die Anerkennung als Bildungsurlaub ist beantragt)
Dieses Wochenseminar nimmt Sie mit auf eine Zeitreise – vom Urknall bis in die ferne Zukunft. Wie begann alles mit der Entstehung von Sternen? Wie entwickelten sich aus einfachen Atomen kleine Lebewesen – und schließlich der Mensch? Entdecken Sie, wie das Universum immer komplexer wurde und warum wir von Jägern und Sammlern zu einer digitalen Zivilisation wurden.
Dabei folgt das Seminar dem interdisziplinären Ansatz der Big History. Statt sich auf einzelne Fachgebiete zu beschränken, verbindet Big History Erkenntnisse aus Astrophysik, Biologie, Archäologie, Geschichte und anderen Wissenschaften, um die großen Entwicklungslinien der Natur und Menschheit sichtbar zu machen. Dieser von Historikern wie David Christian entwickelte wissenschaftliche Ansatz betrachtet die Geschichte des Universums als ein zusammenhängendes Ganzes – interdisziplinär, fundiert und mit einer Perspektive, die neue Denkanstöße gibt.
Wir erkunden, wie Sterne und Galaxien entstehen, warum Schwarze Löcher existieren und welche Naturgesetze das Universum prägen. Wir klären, wie das erste Leben auf der Erde entstand und welche Evolutionssprünge zur Vielfalt komplexer Organismen führten.
Und wir betrachten die Menschheitsgeschichte – von frühen Kulturen bis zu den Herausforderungen der Zukunft. Welche Meilensteine prägten unsere Entwicklung? Warum ist das Verständnis von Jäger-und-Sammler-Kulturen auch heute noch relevant? Welche Faktoren könnten unsere Zukunft bestimmen?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Wissenschaft, Philosophie und die großen Zusammenhänge unserer Existenz besser verstehen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Matthias Brust-Braun ist Informatiker mit Schwerpunkt Computerlinguistik. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Astrophysik, Kosmologie und Biotechnologie. Insbesondere forscht und publiziert er im Bereich der Big History.

Hinweis: Die Stornofrist für Kurse, die als Bildungsurlaub angeboten werden, endet vier Wochen vor Kursbeginn!
30.04.25 11:18:32