Exkursion: Dem Taunusquarzit auf der Spur
Der Taunushauptkamm besteht zu großen Teilen aus Quarzit, einem harten Gestein, welches seit Jahrhunderten abgebaut wird.
Diese etwa 6 Kilometer lange, dem Quarzit gewidmete Wanderung führt uns weit zurück in die Erdgeschichte. Wir beleuchten, wie dieses Gestein entstanden ist und wozu es verwendet wird. Bei der Wanderung durch den Frühlingswald werden aber neben Felsen und Steinbrüchen sicher auch noch spannende Tiere und Pflanzen am Wegesrand für Gesprächsstoff sorgen.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung!
Diese etwa 6 Kilometer lange, dem Quarzit gewidmete Wanderung führt uns weit zurück in die Erdgeschichte. Wir beleuchten, wie dieses Gestein entstanden ist und wozu es verwendet wird. Bei der Wanderung durch den Frühlingswald werden aber neben Felsen und Steinbrüchen sicher auch noch spannende Tiere und Pflanzen am Wegesrand für Gesprächsstoff sorgen.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung!
Alternativkurse ( 6 )
Loading...
Tiere der Nacht: Den Wald und seine Bewohner im Dunkeln erleben
Eine Führung für Groß und Klein
Sa. 15.03.2025 19:15
Eine Führung für Groß und Klein
Kursnummer D113020
Kräuterzauber und Naturerlebnis: Ein Rundgang für kleine Entdecker (6–12 Jahre)
So. 15.06.2025 10:00
Kursnummer D113062
Kursdetails ansehen
Gebühr:
13,00
€
pro Kind (begleitende Erwachsene sind inklusive, bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden)
pro Kind (begleitende Erwachsene sind inklusive, bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden)
Glühwürmchen-Exkursion für Kinder ab 7 Jahren mit ihren Eltern
Fr. 20.06.2025 21:45
Kursnummer D113070
Krautschau: Wildpflanzen am Straßenrand
Eine Entdeckungsreise zu unscheinbaren Überlebenskünstlern
Fr. 23.05.2025 17:00
Eine Entdeckungsreise zu unscheinbaren Überlebenskünstlern
Kursnummer D113050
Der Forstkamp im Westerfelder Wald: Wie ein Aufforstungsprojekt den Taunuswäldern hilft
Sa. 12.04.2025 10:30
Kursnummer D113026
Kursdetails ansehen
Gebühr:
Kostenfrei. Wer mag, kann vor Ort den Verein WaldLiebe durch eine Spende unterstützen.
Loading...
Exkursion: Dem Taunusquarzit auf der Spur
Der Taunushauptkamm besteht zu großen Teilen aus Quarzit, einem harten Gestein, welches seit Jahrhunderten abgebaut wird.
Diese etwa 6 Kilometer lange, dem Quarzit gewidmete Wanderung führt uns weit zurück in die Erdgeschichte. Wir beleuchten, wie dieses Gestein entstanden ist und wozu es verwendet wird. Bei der Wanderung durch den Frühlingswald werden aber neben Felsen und Steinbrüchen sicher auch noch spannende Tiere und Pflanzen am Wegesrand für Gesprächsstoff sorgen.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung!
Diese etwa 6 Kilometer lange, dem Quarzit gewidmete Wanderung führt uns weit zurück in die Erdgeschichte. Wir beleuchten, wie dieses Gestein entstanden ist und wozu es verwendet wird. Bei der Wanderung durch den Frühlingswald werden aber neben Felsen und Steinbrüchen sicher auch noch spannende Tiere und Pflanzen am Wegesrand für Gesprächsstoff sorgen.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung!
-
Gebühr16,00 €
- Kursnummer: D112905
-
StartSo. 11.05.2025
10:00 UhrEndeSo. 11.05.2025
13:00 Uhr
Dozent*in:
Jan Wacker
Dipl. Geologe
Geschäftsstelle:
Bad Homburg, Treffpunkt am Parkplatz an der Saalburg, an der Fußgängerbrücke über die B456