Mit MBSP seine Stärken erkennen und achtsam einsetzen,
um den Alltag und persönliche Beziehungen gelassener zu meistern
Möchten Sie sich selbst besser kennenlernen, Ihre Stärken bewusster nutzen und dabei gleichzeitig mehr Ruhe, Achtsamkeit und Stabilität in Ihr Leben bringen?
Das Mindfulness-Based Strengths Practice (MBSP) – die achtsamkeitsbasierte Charakterstärkenpraxis – verbindet die Weisheit der Achtsamkeit mit den Charakterstärken, um einen ganzheitlichen, positiven Ansatz zur Verbesserung von Wohlbefinden, Gesundheit und Glück zu schaffen.
Das Training unterstützt Sie dabei, Herausforderungen im Alltag gelassener zu meistern – ob im Beruf oder im Privatleben – und gleichzeitig Ihre Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu stärken
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich unter anderem mit Fragen wie: Was sind meine Stärken? Wie kann ich sie in gelingende Beziehungen zu mir selbst und zu anderen nutzen?
Darüber hinaus erleben Sie:
Meditationen und Achtsamkeitsübungen, die Sie mit sich selbst verbinden
praktische Methoden, um Ihre persönlichen Stärken im Alltag bewusst einzusetzen
Impulse aus der Positiven Psychologie, die mehr Freude, Authentizität und innere Balance fördern
Alles, was Sie mitbringen, ist Offenheit und die Bereitschaft, die Übungen auch im Alltag auszuprobieren.
Die Dozentin verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist zertifizierte MBSP-Trainerin, Yoga-Lehrerin, zertifizierte Beraterin und Trainerin in der Positiven Psychologie.
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
1 Donnerstag 23. Oktober 2025 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 2
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
2 Donnerstag 30. Oktober 2025 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 3
- Donnerstag, 06. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
3 Donnerstag 06. November 2025 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 4
- Donnerstag, 13. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
4 Donnerstag 13. November 2025 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 5
- Donnerstag, 20. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
5 Donnerstag 20. November 2025 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 6
- Donnerstag, 27. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
6 Donnerstag 27. November 2025 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 7
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
7 Donnerstag 04. Dezember 2025 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 8
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
8 Donnerstag 11. Dezember 2025 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
Mit MBSP seine Stärken erkennen und achtsam einsetzen,
um den Alltag und persönliche Beziehungen gelassener zu meistern
Möchten Sie sich selbst besser kennenlernen, Ihre Stärken bewusster nutzen und dabei gleichzeitig mehr Ruhe, Achtsamkeit und Stabilität in Ihr Leben bringen?
Das Mindfulness-Based Strengths Practice (MBSP) – die achtsamkeitsbasierte Charakterstärkenpraxis – verbindet die Weisheit der Achtsamkeit mit den Charakterstärken, um einen ganzheitlichen, positiven Ansatz zur Verbesserung von Wohlbefinden, Gesundheit und Glück zu schaffen.
Das Training unterstützt Sie dabei, Herausforderungen im Alltag gelassener zu meistern – ob im Beruf oder im Privatleben – und gleichzeitig Ihre Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu stärken
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich unter anderem mit Fragen wie: Was sind meine Stärken? Wie kann ich sie in gelingende Beziehungen zu mir selbst und zu anderen nutzen?
Darüber hinaus erleben Sie:
Meditationen und Achtsamkeitsübungen, die Sie mit sich selbst verbinden
praktische Methoden, um Ihre persönlichen Stärken im Alltag bewusst einzusetzen
Impulse aus der Positiven Psychologie, die mehr Freude, Authentizität und innere Balance fördern
Alles, was Sie mitbringen, ist Offenheit und die Bereitschaft, die Übungen auch im Alltag auszuprobieren.
Die Dozentin verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist zertifizierte MBSP-Trainerin, Yoga-Lehrerin, zertifizierte Beraterin und Trainerin in der Positiven Psychologie.