Selbstmitgefühl als Schlüssel zur inneren Stärke: Wie MBLC das Wohlbefinden fördert
MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) umfasst achtsamkeitsbasierte Mitgefühlsübungen und Meditationen, die dabei helfen, Selbstmitgefühl zu entwickeln. Es zeigt, wie Sie sich selbst in herausfordernden Momenten mit mehr Freundlichkeit und Verständnis begegnen können. Dies stärkt nachweislich die Resilienz, reduziert Stress und fördert das emotionale Wohlbefinden. Praktische Übungen und theoretische Hintergründe unterstützen Sie dabei, mit den unvermeidlichen Herausforderungen des Lebens umzugehen und mehr Verbundenheit zu sich selbst zu erleben.
Die Dozentin ist Psychologin (M.Sc.) und zertifizierte Mediationstrainerin.
Selbstmitgefühl als Schlüssel zur inneren Stärke: Wie MBLC das Wohlbefinden fördert
MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) umfasst achtsamkeitsbasierte Mitgefühlsübungen und Meditationen, die dabei helfen, Selbstmitgefühl zu entwickeln. Es zeigt, wie Sie sich selbst in herausfordernden Momenten mit mehr Freundlichkeit und Verständnis begegnen können. Dies stärkt nachweislich die Resilienz, reduziert Stress und fördert das emotionale Wohlbefinden. Praktische Übungen und theoretische Hintergründe unterstützen Sie dabei, mit den unvermeidlichen Herausforderungen des Lebens umzugehen und mehr Verbundenheit zu sich selbst zu erleben.
Die Dozentin ist Psychologin (M.Sc.) und zertifizierte Mediationstrainerin.
-
Gebühr22,00 €
- Kursnummer: C107003
-
StartSo. 09.11.2025
14:00 UhrEndeSo. 09.11.2025
17:00 Uhr -
1 Termin / 4 Ustd.
-
Dozent*in:Karola Szymanski