Skip to main content

Workshops, Wochenendveranstaltungen

24 Kurse
Volker Mohn
Fachbereichsleiter Politik, Gesellschaft, Geschichte, Exkursionen, Kunst-/ Kulturgeschichte, Gesundheit

Loading...
Workshop: Alles rund um die Yoga-Atmung. Technik, Übungen und Tipps
Sa. 20.01.2024 14:30
Bad Homburg

Beim Yoga spielt bewusste Atmung eine zentrale Rolle. Sie fördert die Konzentration und kann sowohl beruhigend als auch energetisierend wirken – je nachdem, welche Atemtechniken angewendet werden. Dieser Workshop wendet sich an alle, die mehr über das Thema Atmung im Yoga wissen möchten, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Im Fokus steht zum einen die Bedeutung von Pranayama und welche Rolle es beim Yoga spielt. Darüber hinaus werden drei oft angewandte Atemtechniken erklärt (Ujjayi Pranayama – Nadi Shodhana / Wechselatmung – Kapalabhati / Feueratmung). Der Kurs zeigt, wie diese in die eigene Yoga-Praxis integriert werden können. Bitte eine Yogamatte, eine warme Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer G301202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Solène Boss
Mit Achtsamkeit zum Wunschgewicht Vhs für Frauen
So. 21.01.2024 10:00
Bad Homburg
Vhs für Frauen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Kraft der Achtsamkeit, die wir mit Atem-, Meditations- und Achtsamkeitsübungen trainieren, Kontrolle über das eigene Essverhalten gewinnen. Die Unterscheidung der verschiedenen Hungerarten spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch neue Erkenntnisse entwickeln Sie Freude am bewussten Essen und entscheiden, was und wie Sie essen. Denn nur der, der sich bewusst mit seinem Ernährungsverhalten auseinandersetzt, kann langfristig Gewicht reduzieren und ein gesünderes Leben führen. Monika Tagay ist zertifizierter ErnährungsCoach (IHK) und Beraterin Darmgesundheit. Sie weiß, wie sich berufliche und persönliche Lebenssituationen auch auf das Essverhalten auswirken können. Eigene Erfahrungen als Voraussetzung für eine professionelle Begleitung auf dem Weg zu einer bewussten Ernährung und aus der JoJo-Falle sind gegeben. Ihre Unterstützung ist freundlich und zielführend.

Kursnummer G301070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Monika Tagay
Feldenkrais I – Mehr Bewegung für die Wirbelsäule
Sa. 24.02.2024 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkraismethode nach Moshé Feldenkrais (1904-1984)! „Wenn Du weißt was Du tust, kannst Du tun was Du willst“, hat Dr. Moshé Feldenkrais gesagt und eine Methode entwickelt, mit der jeder Mensch seine „Bewusstheit durch Bewegung“ verbessern kann. Es ist eine Lernmethode, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des Nervensystems beruht, indem wir die Aufmerksamkeit beim „Tun“ auf das „Wie“ richten. Dabei lernen wir spielerisch, die „Qualität“ unserer Bewegungen zu verbessern und unnötige Anstrengungen loszulassen. So kommt mehr Freude und Leichtigkeit am Bewegen in unser Leben und nebenbei werden wir beweglicher, kreativer und teilweise kann es gelingen, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Die Feldenkrais-Workshops sind einzeln buchbar, da sie nicht aufeinander aufbauen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Warme, lockere Kleidung (am besten „Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine eigene Übungsmatte mitbringen.

Kursnummer F302501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Dozent*in: Birgit Braun
Tapen für den Hausgebrauch
Sa. 02.03.2024 13:15
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie, in verschiedenen Techniken zu tapen. Die Tapes sind Stoff-Klebebänder, die auf die Haut geklebt werden können. Sie funktionieren über die Reizung der Hautrezeptoren. Das Tape hebt bei jeder Bewegung Haut, Bindegewebe und Faszien leicht an und aktiviert so die Durchblutung und den Lymphfluss. Die entsprechenden Muskeln werden entlastet, die Anwendung wirkt schmerzlindernd und stoffwechselanregend. Anzuwenden ist das Tape bei Fehlhaltungen, Muskelkater und leichten Sportverletzungen, sowie bei diversen Beschwerden wie Hexenschuss, Ischialgien, Prellungen, Tennis- und Golfer-Ellenbogen, Kniegelenksproblemen und verspanntem Nacken. Mitzubringen sind eine scharfe Schere, bequeme Kleidung und ein großes Handtuch.

Kursnummer F300235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
zzgl. Materialkosten: 16,00 Euro für je 2 Tapes pro Teilnehmer sind im Kurs an die Dozentin zu entrichten.
Dozent*in: Freia Meike Steinhäuser
Sehtraining am Wochenende Wie Sie mit wenig Aufwand viel für Augen und Sehkraft tun können
Sa. 09.03.2024 12:30
Bad Homburg
Wie Sie mit wenig Aufwand viel für Augen und Sehkraft tun können

Brillen und Kontaktlinsen sind Hilfsmittel. Sie gleichen Sehschwächen aus, aber sie verbessern die Augen nicht. Um das zu erreichen, muss man etwas tun: Ein ganzheitliches Sehtraining zeigt gezielt Möglichkeiten auf, die Augen gesund zu erhalten und ihre Sehkraft zu verbessern. Es wird demonstriert, wie man mit dem geringsten Zeitaufwand ohne zusätzliche Kosten mit ganz einfachen Übungen zu Hause, im Urlaub, beim Spaziergang usw. den Verspannungen und dem Sehstress vorbeugen kann, und wie durch neue Sehgewohnheiten die Energie der Augen verstärkt und erhalten wird. Angesprochen wird jede Alters- und Berufsgruppe, besonders solche, die viel mit Lese- und Bildschirmarbeit zu tun haben. Beim ersten Termin werden theoretische Grundlagen sowie Möglichkeiten für praktische Übungen vermittelt, die sich auch zuhause gut umsetzen lassen. Beim zweiten, späteren Termin werden die Erfahrungen dieser Übungen besprochen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden neue Impulse für weitere sinnvolle Übungen. Bitte bequeme Kleidung, Kissen und eine Isomatte mitbringen!

Kursnummer F300239
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,50
Dozent*in: Elena Albers
Gesunder Rücken – Starke Mitte
So. 10.03.2024 13:15
Bad Homburg

Dieses vierstündige Seminar beschäftigt sich ausschließlich mit dem „Volksleiden Nr.1“, den Rückenbeschwerden: – Entstehung von Rückenschmerzen – Ergometrie am Arbeitsplatz und im Alltag – Möglichkeiten der Behandlung – Hilfe zur Selbsthilfe – Übungen bei spezifischen Beschwerden, Kräftigung und Mobilisation – Ernährung und Vorsorge Für individuelle Fragen wird auch noch genügend Zeit sein. Bitte bequeme Kleidung anziehen und eine Gymnastikmatte sowie ein Handtuch mitbringen.

Kursnummer F302408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
Dozent*in: Freia Meike Steinhäuser
Entspannung mit Klangschalen Klangmeditation – Phantasiereisen
Sa. 16.03.2024 14:00
Neu-Anspach
Klangmeditation – Phantasiereisen

Zeit nehmen für sich selbst, zur Ruhe kommen. Abschalten, um neue Energie zu tanken: Die Töne der Klangschalen berühren ihr Innerstes und lösen sanft Spannungen in Ihrem Körper. Sie bauen nicht nur alltäglichen Stress ab, sondern beugen ihm auch vor. Die Klangmeditation kann unsere inneren Kraftquellen und die Entfaltung unserer Potenziale stärken. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Wolldecke und kleines Kissen, warme Socken.

Kursnummer F301091
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Rita Eckhard
Klettern für die Familie (Kleingruppe, 2-3 Erwachsene mit jeweils bis zu zwei Kindern)
Sa. 23.03.2024 11:00
Usingen

Klettern ist ein Sport, den man als Familie gemeinsam betreiben kann. In diesem Kurs üben Eltern, ihre Kinder zu sichern. Dabei kann ein Erwachsener bis zu zwei Kinder nacheinander sichern. Vater / Mutter erlernen das Sichern, während die Sprösslinge spielerisch die Wände auf kindgerechten Routen erobern. Teilnehmerzahl max. drei Erwachsene, pro Erwachsenem nicht mehr als zwei Kinder. Das komplette Klettermaterial kann für 5 Euro pro Person vor Ort ausgeliehen werden (zahlbar an den Kursleiter). Alternativ kann eigenes Klettergerät benutzt werden. Bei Rückfragen: Siegfried Nitsch, Tel. 0170 5775751, E-Mail s.g.nitsch@fachwerk-hof.de . Bitte mitbringen: Sportsachen. Treffpunkt: Direkt am Fels auf der Sonnenseite der Klippen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Kletterhalle des DAV in Neu-Anspach statt (Treffpunkt in diesem Fall direkt an der Halle (Philipp-Reis-Straße 1a), Eintritt in die Kletterhalle kommt hinzu).

Kursnummer F300081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
pro Erwachsenem (jeweils inkl. bis zu zwei Kindern).
Dozent*in: Siegfried Nitsch
Klettern für Erwachsene (ab 16 Jahren, Kleingruppe, 4–6 Personen) Outdoor, Eschbacher Klippen bei Usingen
Sa. 06.04.2024 11:00
Usingen
Outdoor, Eschbacher Klippen bei Usingen

Klettern ist ein Sport, den man mit Freunden oder als Familie gemeinsam betreiben kann. Jeder kann auf seinem Niveau klettern, Hauptsache, sie / er wird richtig gesichert. Zwei Knoten müssen wir lernen und wie man die Toprope-Umlenkung richtig installiert. Tipps zur Klettertechnik werden auch gegeben. Das komplette Klettermaterial kann für 5 Euro pro Person vor Ort ausgeliehen werden (zahlbar an den Kursleiter). Alternativ kann eigenes Klettergerät benutzt werden. Bei Rückfragen: Siegfried Nitsch, Tel. 0170 5775751, E-Mail: s.g.nitsch@fachwerk-hof.de . Bitte mitbringen: Sportsachen. Treffpunkt Eschbacher Klippen, direkt am Fels auf der Sonnenseite der Klippen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Kletterhalle des DAV in Neu-Anspach statt (Treffpunkt in diesem Fall direkt an der Halle (Philipp-Reis-Straße 1a), Eintritt in die Kletterhalle kommt hinzu).

Kursnummer F300083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Siegfried Nitsch
Faustlos – Fit für das Leben Selbstbehauptung und Resilienztraining für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Do. 11.04.2024 13:45
Bad Homburg
Selbstbehauptung und Resilienztraining für Kinder von 8 bis 11 Jahren

Das lernst du in meinem Training:   Strategien für die fünf Hauptkonflikte (Beleidigungen, Provokation, Wegnahme von Gegenständen, ungewolltes Anfassen, Hilfe holen („ABER RICHTIG“) bei Gewaltandrohung.   – Klare Kommunikation, um Konflikte sicher und ohne Gewalt zu lösen. – Wie werde und wirke ich stark und mutig? – Grenzen setzen und die Grenzen anderer respektieren. – Mit hoher Energie an etwas dranbleiben. – Deine Gedanken positiv beeinflussen. – Dich selbst wahrnehmen und auf die eigenen Gefühle hören. – Dir Hilfe holen, „ABER RICHTIG“ !   Mein Training ist spielerisch, abwechslungsreich und praxisnah, es knüpft direkt an die Lebenswirklichkeit der Kinder an. Mit viel Spaß lernen Sie direkt anwendbare Strategien, Verhaltensweisen und Reaktionsmöglichkeiten, um entsprechend zu agieren und reagieren. Durch die Wiederholungen der Übungen in meinem Training sind die Kinder in der Lage, es dann in Stresssituationen direkt abrufen zu können. Das Ziel ist es, mit den Kindern den Grundstein für eine bessere Zukunft zu legen. Die Kinder darin zu bestärken, besser miteinander umzugehen, sozial kompetenter zu werden, um sich in der Schule und in ihrem privaten Umfeld sicherer und wohler zu fühlen. Details:  Elterninfo: Von 17:45–18:00 Uhr Mitzubringen: Wasser und ein Pausensnack Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit Fragen zu stellen, eine kurze Information der Kursinhalte und ein Handout der wichtigsten Inhalte und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie Gesundheitsförderin für das Präventionsprogramm „Klasse 2000“ an Grundschulen.

Kursnummer F107004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Daisy Orthwein
Breath Walk im Wehrheimer Bizzenbachtal Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis
So. 14.04.2024 14:00
Wehrheim, Treffpunkt auf dem Parkplatz des Ludwig-Bender-Bads, (verlängerte) Rodheimer Straße
Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis

Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. Indem wir lernen, beides systematisch und in meditativer Weise miteinander zu verbinden, steigern wir unsere physische, emotionale und geistige Fitness. Breath Walk ist eine Yoga-Technik, bei der bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert werden und gleichzeitig eine meditative Aufmerksamkeit gehalten wird. Das bewusste Atmen beim Breath Walk kann verschiedene Bereiche unseres Körpers und unseres Geistes in Einklang bringen und damit erstaunliche positive Veränderungen hervorrufen. Breath Walk ist mit seiner Kombination von bewusster Atmung, Meditation, Laufen und Yoga eine Quelle der Vitalität. Dieser Kurs findet in der freien Natur an der frischen Luft statt. Bitte bequeme Schuhe und bequeme Kleidung tragen und eine kleine Flasche Wasser mitbringen.

Kursnummer F302306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Dozent*in: Heike Neidhardt
Faustlos - Fit für das Leben Selbstbehauptung und Resilienztraining für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Mo. 15.04.2024 13:15
Neu Anspach
Selbstbehauptung und Resilienztraining für Kinder von 8 bis 11 Jahren

Das lernst du in meinem Training:   Strategien für die fünf Hauptkonflikte (Beleidigungen, Provokation, Wegnahme von Gegenständen, ungewolltes Anfassen, Hilfe holen („ABER RICHTIG“) bei Gewaltandrohung.   – Klare Kommunikation, um Konflikte sicher und ohne Gewalt zu lösen. – Wie werde und wirke ich stark und mutig? – Grenzen setzen und die Grenzen anderer respektieren. – Mit hoher Energie an etwas dranbleiben. – Deine Gedanken positiv beeinflussen. – Dich selbst wahrnehmen und auf die eigenen Gefühle hören. – Dir Hilfe holen, „ABER RICHTIG“ !   Mein Training ist spielerisch, abwechslungsreich und praxisnah, es knüpft direkt an die Lebenswirklichkeit der Kinder an. Mit viel Spaß lernen Sie direkt anwendbare Strategien, Verhaltensweisen und Reaktionsmöglichkeiten, um entsprechend zu agieren und reagieren. Durch die Wiederholungen der Übungen in meinem Training sind die Kinder in der Lage, es dann in Stresssituationen direkt abrufen zu können. Das Ziel ist es, mit den Kindern den Grundstein für eine bessere Zukunft zu legen. Die Kinder darin zu bestärken, besser miteinander umzugehen, sozial kompetenter zu werden, um sich in der Schule und in ihrem privaten Umfeld sicherer und wohler zu fühlen. Details:  Elterninfo: Von 17:15 - 17:30 Uhr Mitzubringen: Wasser und ein Pausensnack Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit Fragen zu stellen, eine kurze Information der Kursinhalte und ein Handout der wichtigsten Inhalte und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie Gesundheitsförderin für das Präventionsprogramm „Klasse 2000“ an Grundschulen.

Kursnummer F107005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Daisy Orthwein
Breath Walk Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis
Di. 16.04.2024 16:00
Grävenwiesbach
Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis

Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. Indem wir lernen, beides systematisch und in meditativer Weise miteinander zu verbinden, steigern wir unsere physische, emotionale und geistige Fitness. Breath Walk ist eine Yoga-Technik, bei der bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert werden und gleichzeitig eine meditative Aufmerksamkeit gehalten wird. Das bewusste Atmen beim Breath Walk kann verschiedene Bereiche unseres Körpers und unseres Geistes in Einklang bringen und damit erstaunliche positive Veränderungen hervorrufen. Breath Walk ist mit seiner Kombination von bewusster Atmung, Meditation, Laufen und Yoga eine Quelle der Vitalität. Dieser Kurs findet in der freien Natur an der frischen Luft statt. Bitte bequeme Schuhe und bequeme Kleidung tragen und eine kleine Flasche Wasser mitbringen.

Kursnummer F302308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Dozent*in: Heike Neidhardt
Nordic Walking – Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Do. 18.04.2024 17:00
Usingen

Das Training mit den Stöcken ist ein Ganzkörpertraining mit Naturerlebnis. Es trainiert das Herz-Kreislaufsystem und 90% der gesamten Muskulatur. Nordic Walking ist für jeden geeignet, einfach zu erlernen und überall und zu jeder Jahreszeit auszuführen. Erlernen Sie die Nordic Walking-Technik in fünf Schritten. Materialkunde, Kraft- und Dehnungsübungen, die auch zu Hause leicht ausgeübt werden können, ergänzen diesen Kurs. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Diese sollten je nach Körpergröße gewählt werden: Wenn Sie die Stöcke im senkrechten Winkel vor sich hinstellen, sollte der Winkel zwischen Ober- und Unterarm am besten 90 Grad betragen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt. Treffpunkt: Parkplatz Eschbacher Klippen, Ausgang Eschbach in Richtung Michelbach, links am Waldrand.

Kursnummer F302311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Dozent*in: Carina Belz
Nordic Walking – Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Sa. 20.04.2024 09:30
Bad Homburg, Jubiläumspark. Treffpunkt am Durstbrunnen (Ecke Landgrafenstr. / Schwedenpfad)

Das Training mit den Stöcken ist ein Ganzkörpertraining mit Naturerlebnis. Es trainiert das Herz-Kreislaufsystem und 90% der gesamten Muskulatur. Nordic Walking ist für jeden geeignet, einfach zu erlernen und überall und zu jeder Jahreszeit auszuführen. Erlernen Sie die Nordic Walking-Technik in fünf Schritten. Materialkunde, Kraft- und Dehnungsübungen, die auch zu Hause leicht ausgeübt werden können, ergänzen diesen Kurs. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Diese sollten je nach Körpergröße gewählt werden: Wenn Sie die Stöcke im senkrechten Winkel vor sich hinstellen, sollte der Winkel zwischen Ober- und Unterarm am besten 90 Grad betragen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer F302313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Dozent*in: Carina Belz
In Bewegung kommen – und bleiben! Gemeinsam mit Gleichgesinnten in ein bewegteres Leben
So. 21.04.2024 15:00
Bad Homburg
Gemeinsam mit Gleichgesinnten in ein bewegteres Leben

Sie wissen eigentlich, dass Sie sich mehr bewegen sollten. Es gibt aber immer etwas, das wichtiger ist. Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Freude an und einen niederschwelligen Einstieg in regelmäßige Bewegung. Es geht um theoretische Grundlagen (warum Bewegung so wichtig ist, wie ich meinen inneren Schweinehund überwinde, welches die richtige Bewegungsform für mich ist), praktische Übungen im Seminarraum sowie bei passendem Wetter ein gemeinsames Workout im Jubiläumspark. Die praktischen Übungen werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durchgeführt, so dass jede/r für sich individuell das Richtige findet. Jede/r darf, niemand muss. Bewegung ist unerlässlich für gute Lebensqualität und Gesundheit. Seien Sie es sich wert. Bitte auf wetterangepasste Sportbekleidung sowie feste Schuhe achten. Gerne Schreibsachen mitbringen.

Kursnummer F300242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Antje Fink
Feldenkrais II – Leichte Arme und Beine
Sa. 04.05.2024 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkraismethode nach Moshé Feldenkrais (1904-1984)! „Wenn Du weißt was Du tust, kannst Du tun was Du willst“, hat Dr. Moshé Feldenkrais gesagt und eine Methode entwickelt, mit der jeder Mensch seine „Bewusstheit durch Bewegung“ verbessern kann. Es ist eine Lernmethode, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des Nervensystems beruht, indem wir die Aufmerksamkeit beim „Tun“ auf das „Wie“ richten. Dabei lernen wir spielerisch, die „Qualität“ unserer Bewegungen zu verbessern und unnötige Anstrengungen loszulassen. So kommt mehr Freude und Leichtigkeit am Bewegen in unser Leben und nebenbei werden wir beweglicher, kreativer und teilweise kann es gelingen, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Die Feldenkrais-Workshops sind einzeln buchbar, da sie nicht aufeinander aufbauen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Warme, lockere Kleidung (am besten „Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine eigene Übungsmatte mitbringen.

Kursnummer F302503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Dozent*in: Birgit Braun
Stressfreier Rücken durch Bewegung draußen! Gemeinsam Rücken-aktiv in der landgräflichen Gartenlandschaft
Mo. 06.05.2024 18:00
Bad Homburg, Treffpunkt: Parkplatz vor dem Gotischen Haus
Gemeinsam Rücken-aktiv in der landgräflichen Gartenlandschaft

Haben Sie auch schon mal oder sogar immer wieder „Rücken“? Bewegung ist das preiswerteste Heilmittel der Welt. Noch besser ist es, erst gar keine Beschwerden oder Schmerzen zu bekommen. Wir bewegen uns mit Gleichgesinnten und Freude an der frischen Luft. Auf einem Walking-Rundweg führen wir gemeinsam Rückenübungen durch, wobei wir den Rücken zunächst mobilisieren, dann kräftigen und zum Schluss dehnen. Ziel ist es, in Bewegung zu kommen und die Mitte des Körpers zu stärken. Wir verbessern unsere Beweglichkeit, die Koordination und das Gleichgewicht. Gleichzeitig stärkt das Workout das Immunsystem. Die Übungen können sehr gut auch zu Hause praktiziert bzw. in den Alltag integriert werden. Bitte auf wetterangepasste Sportbekleidung und feste Schuhe achten. Bei Regen und Gewitter findet der Kurs nicht statt, der Termin wird dann nachgeholt.

Kursnummer F302404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Antje Fink
Die Gartenzwerge in Aktion: Abenteuer im Gemüsebeet Ein Workshop zum Entdecken und Mitmachen für Kinder von 5-9 Jahren
Sa. 11.05.2024 10:30
Neu-Anspach, SoLaWi Stolze Gärtner, Treffpunkt: Wanderparkplatz am Hasenweg am Ortsausgang von Brombach (Richtung Rod am Berg)
Ein Workshop zum Entdecken und Mitmachen für Kinder von 5-9 Jahren

In Zusammenarbeit mit der Solidarischen Landwirtschaft Stolze Gärtner Was machen Regenwürmer im Garten? Welche Pflanzen wachsen gerne zusammen und warum? Was ist in unserem Boden drin? Und was bedeutet „Bio“? Um diese und andere spannende Fragen rund um die Themen Garten, Natur und Ökosysteme wird es beim Workshop gehen. Die Kinder schauen sich vor Ort den Anbau an und lernen, wie man gesunde, leckere Lebensmittel selbst zieht. Bei einer Mitmach-Aktion können sie selbst aktiv werden. Bitte Verpflegung und robuste, dem Wetter und Garten angemessene Kleidung mitbringen. Kaffee/Tee für Eltern und Kinder ist vorhanden (Bitte eigene Tassen mitbringen). Bei sehr schlechtem Wetter fällt der Termin aus.

Kursnummer F113028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
pro Kind
Dozent*in: Andrés Palmero
Stressfreier Rücken durch Bewegung draußen! Gemeinsames Workout im malerischen Wehrheimer Bizzenbachtal
Mo. 27.05.2024 18:00
Wehrheim, Treffpunkt auf dem Parkplatz des Ludwig-Bender-Bads, (verlängerte) Rodheimer Straße
Gemeinsames Workout im malerischen Wehrheimer Bizzenbachtal

Haben Sie auch schon mal oder sogar immer wieder „Rücken“? Bewegung ist das preiswerteste Heilmittel der Welt. Noch besser ist es, erst gar keine Beschwerden oder Schmerzen zu bekommen. Wir bewegen uns mit Gleichgesinnten und Freude an der frischen Luft. Auf einem Walking-Rundweg führen wir gemeinsam Rückenübungen durch, wobei wir den Rücken zunächst mobilisieren, dann kräftigen und zum Schluss dehnen. Ziel ist es, in Bewegung zu kommen und die Mitte des Körpers zu stärken. Wir verbessern unsere Beweglichkeit, die Koordination und das Gleichgewicht. Gleichzeitig stärkt das Workout das Immunsystem. Die Übungen können sehr gut auch zu Hause praktiziert bzw. in den Alltag integriert werden. Bitte auf wetterangepasste Sportbekleidung und feste Schuhe achten. Bei Regen und Gewitter findet der Kurs nicht statt, der Termin wird dann nachgeholt.

Kursnummer F302406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Antje Fink
Feldenkrais III – Genauer Sehen mit entspannten Augen
Sa. 15.06.2024 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkraismethode nach Moshé Feldenkrais (1904-1984)! „Wenn Du weißt was Du tust, kannst Du tun was Du willst“, hat Dr. Moshé Feldenkrais gesagt und eine Methode entwickelt, mit der jeder Mensch seine „Bewusstheit durch Bewegung“ verbessern kann. Es ist eine Lernmethode, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des Nervensystems beruht, indem wir die Aufmerksamkeit beim „Tun“ auf das „Wie“ richten. Dabei lernen wir spielerisch, die „Qualität“ unserer Bewegungen zu verbessern und unnötige Anstrengungen loszulassen. So kommt mehr Freude und Leichtigkeit am Bewegen in unser Leben und nebenbei werden wir beweglicher, kreativer und teilweise kann es gelingen, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Die Feldenkrais-Workshops sind einzeln buchbar, da sie nicht aufeinander aufbauen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Warme, lockere Kleidung (am besten „Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine eigene Übungsmatte mitbringen.

Kursnummer F302505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Dozent*in: Birgit Braun
Nordic Walking – Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Sa. 22.06.2024 09:30
Bad Homburg, Treffpunkt: Parkplatz vor dem Gotischen Haus

Das Training mit den Stöcken ist ein Ganzkörpertraining mit Naturerlebnis. Es trainiert das Herz-Kreislaufsystem und 90% der gesamten Muskulatur. Nordic Walking ist für jeden geeignet, einfach zu erlernen und überall und zu jeder Jahreszeit auszuführen. Erlernen Sie die Nordic Walking-Technik in fünf Schritten. Materialkunde, Kraft- und Dehnungsübungen, die auch zu Hause leicht ausgeübt werden können, ergänzen diesen Kurs. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Diese sollten je nach Körpergröße gewählt werden: Wenn Sie die Stöcke im senkrechten Winkel vor sich hinstellen, sollte der Winkel zwischen Ober- und Unterarm am besten 90 Grad betragen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer F302315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Dozent*in: Carina Belz
Richtig Atmen lernen: Wie eine bewusste Atmung helfen kann, entspannter zu leben
So. 23.06.2024 09:30
Bad Homburg

Beim Erschrecken stockt uns der Atem und vor Angst halten wir den Atem an, um danach vor Erleichterung erst einmal tief durchzuatmen. Meist atmen wir, ohne darüber nachzudenken und unser Körper passt die Atmung unterschiedlichen Situationen automatisch an. Doch können wir das Luftholen auch bewusst steuern und ein richtiges Atmen lernen. Wir üben gemeinsam frei fließende Atembewegungen, Dehnungen, einfache Körperübungen und das Tönen von Vokalen. Atemform und Atemrhythmus können hierdurch wieder in ihre ursprüngliche Ordnung finden. Körperliche und auch seelische Verspannungen können sich lösen. Bitte mitbringen: Eine eigene Matte, bequeme Kleidung und Socken.

Kursnummer F300250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Dozent*in: Jürgen Schäfer
Feldenkrais IV (in Wehrheim) – Leichter bewegen von Kopf bis Fuß
Sa. 06.07.2024 14:30
Wehrheim

Die Feldenkraismethode nach Moshé Feldenkrais (1904-1984)! „Wenn Du weißt was Du tust, kannst Du tun was Du willst“, hat Dr. Moshé Feldenkrais gesagt und eine Methode entwickelt, mit der jeder Mensch seine „Bewusstheit durch Bewegung“ verbessern kann. Es ist eine Lernmethode, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des Nervensystems beruht, indem wir die Aufmerksamkeit beim „Tun“ auf das „Wie“ richten. Dabei lernen wir spielerisch, die „Qualität“ unserer Bewegungen zu verbessern und unnötige Anstrengungen loszulassen. So kommt mehr Freude und Leichtigkeit am Bewegen in unser Leben und nebenbei werden wir beweglicher, kreativer und teilweise kann es gelingen, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Die Feldenkrais-Workshops sind einzeln buchbar, da sie nicht aufeinander aufbauen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Warme, lockere Kleidung (am besten „Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine eigene Übungsmatte mitbringen.

Kursnummer F302509
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Dozent*in: Birgit Braun
Loading...
08.12.23 10:40:14