Skip to main content

Workshops, Wochenendveranstaltungen

25 Kurse
Volker Mohn
Fachbereichsleiter Politik, Gesellschaft, Geschichte, Exkursionen, Kunst-/ Kulturgeschichte, Gesundheit

Loading...
Nordic Walking: Schritt für Schritt zu mehr Fitness
Fr. 29.08.2025 09:30
Bad Homburg

Nordic Walking ist mehr als Spazierengehen mit Stöcken: Es ist ein effektives Ganzkörpertraining, das Herz, Kreislauf und rund 90?% der Muskulatur stärkt – und dabei gelenkschonend ist. Dieser dreiteilige Kurs vermittelt Ihnen in fünf klaren Schritten die Technik des Nordic Walkings. Ergänzend lernen Sie passende Kräftigungs- und Dehnübungen sowie Wissenswertes zur Ausrüstung kennen. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen ebenso wie für Wiedereinsteiger:innen, die wieder in Bewegung kommen möchten – mit Freude und frischer Luft. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer C302313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Nordic Walking: Schritt für Schritt zu mehr Fitness
Sa. 30.08.2025 14:30
Bad Homburg

Nordic Walking ist mehr als Spazierengehen mit Stöcken: Es ist ein effektives Ganzkörpertraining, das Herz, Kreislauf und rund 90?% der Muskulatur stärkt – und dabei gelenkschonend ist. Dieser dreiteilige Kurs vermittelt Ihnen in fünf klaren Schritten die Technik des Nordic Walkings. Ergänzend lernen Sie passende Kräftigungs- und Dehnübungen sowie Wissenswertes zur Ausrüstung kennen. Der Kurs eignet sich für Anfänger:innen ebenso wie für Wiedereinsteiger:innen, die wieder in Bewegung kommen möchten – mit Freude und frischer Luft. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer C302315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
MBSP (mindful based strengths practice) Achtsamkeit und Charakterstärkenpraxis für mehr Stabilität und Gelassenheit im Alltag
Do. 18.09.2025 19:00
Bad Homburg
Achtsamkeit und Charakterstärkenpraxis für mehr Stabilität und Gelassenheit im Alltag

MBSP (achtsamkeitsbasierte Charakterstärkenpraxis) ist ein evidenzbasiertes und ressourcenorientiertes Training, welches die Weisheit der Achtsamkeit mit den Prinzipien der persönlichen Charakterstärken miteinander kombiniert. Das Programm wurde von Dr. Ryan Niemiec am VIA Institute on Character in den USA entwickelt. Wer sich auf dem Weg des persönlichen Wachstums begibt und seine Stärken im Beruf- und Privatleben besser kennen und achtsam nutzen möchte, hat mit Mindfulness-Based Strengths Practice nun eine sehr spannende Möglichkeit. Über Meditationen, Übungen zur Förderung des Stärkenbewusstseins und der Stärkennutzung sowie Vorträge und Impulse lerne Sie, Authentizität und Wohlbefinden zu steigern und die Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, die Übungen eigenständig auszuprobieren und aktiv in den Alltag zu integrieren. Eine normale psychische Belastbarkeit ist erforderlich. Die Dozentin verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist zertifizierte MBSP-Trainerin, Yoga-Lehrerin, zertifizierte Beraterin und Trainerin in der Positiven Psychologie.

Kursnummer C107086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
In Bewegung bleiben mit Feldenkrais: Freier Kopf, weicherer Schultergürtel
So. 28.09.2025 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkrais-Methode nutzt die natürliche Lernfähigkeit des Nervensystems, indem die Aufmerksamkeit auf das „Wie“ einer Bewegung gelenkt wird. Mit sanften Übungen verbessern wir die Bewegungsqualität, lösen Verspannungen und fördern Beweglichkeit, Koordination und Haltung. Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, Freude an Bewegung und ein besseres Körpergefühl. Die Stunden fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit und können helfen, Verspannungen oder teilweise auch Schmerzen zu lindern. Jeder Workshop ist in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: Lockere, warme Kleidung („Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine Übungsmatte.

Kursnummer C302501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Klettern für die Familie (Kleingruppe, 2-3 Erwachsene mit jeweils bis zu zwei Kindern)
Sa. 04.10.2025 11:00
Usingen

Klettern ist ein Sport, den man als Familie gemeinsam betreiben kann. In diesem Kurs üben Eltern, ihre Kinder zu sichern. Dabei kann ein Erwachsener bis zu zwei Kinder nacheinander sichern. Vater / Mutter erlernen das Sichern, während die Sprösslinge spielerisch die Wände auf kindgerechten Routen erobern. Gruppengröße max. drei Erwachsene (jeweils mit bis zu zwei Kindern). Das komplette Klettermaterial kann für 5 Euro pro Person vor Ort ausgeliehen werden (zahlbar an den Kursleiter). Bei Rückfragen: Siegfried Nitsch, Tel. 0170 5775751, E-Mail s.g.nitsch@fachwerk-hof.de . Bitte mitbringen: Sportsachen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Kletterhalle des DAV in Neu-Anspach statt (Philipp-Reis-Straße 1a, Eintritt in die Kletterhalle kommt hinzu). Bitte nur die erwachsenen Teilnehmenden anmelden (bis zu zwei Kinder pro Erwachsenem sind inklusive).

Kursnummer C300081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Klettern für Erwachsene (ab 16 Jahren, 4–6 Teilnehmende) Outdoor, Eschbacher Klippen bei Usingen
So. 05.10.2025 11:00
Usingen
Outdoor, Eschbacher Klippen bei Usingen

Klettern ist ein Sport, den man mit Freunden oder als Familie gemeinsam betreiben kann. Jeder kann auf seinem Niveau klettern, Hauptsache, sie / er wird richtig gesichert. Zwei Knoten müssen wir lernen und wie man die Toprope-Umlenkung richtig installiert. Tipps zur Klettertechnik werden auch gegeben. Das komplette Klettermaterial kann für 5 Euro pro Person vor Ort ausgeliehen werden (zahlbar an den Kursleiter). Alternativ kann eigenes Klettergerät benutzt werden. Bei Rückfragen: Siegfried Nitsch, Tel. 0170 5775751, E-Mail: s.g.nitsch@fachwerk-hof.de . Bitte mitbringen: Sportsachen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Kletterhalle des DAV in Neu-Anspach statt (Philipp-Reis-Straße 1a, Eintritt in die Kletterhalle kommt hinzu).

Kursnummer C300083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Breath Walk im Wehrheimer Bizzenbachtal Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis
So. 12.10.2025 14:00
Wehrheim
Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis

Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. Indem wir lernen, beides systematisch und in meditativer Weise miteinander zu verbinden, steigern wir unsere physische, emotionale und geistige Fitness. Breath Walk ist eine Yoga-Technik, bei der bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert werden und gleichzeitig eine meditative Aufmerksamkeit gehalten wird. Als Kombination von bewusster Atmung, Meditation, Laufen und Yoga ist es eine Quelle der Vitalität. Bitte bequeme Schuhe und bequeme Kleidung tragen und eine kleine Flasche Wasser mitbringen.

Kursnummer C302303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Breath Walk Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis
Di. 14.10.2025 15:00
Bad Homburg
Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis

Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. Indem wir lernen, beides systematisch und in meditativer Weise miteinander zu verbinden, steigern wir unsere physische, emotionale und geistige Fitness. Breath Walk ist eine Yoga-Technik, bei der bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert werden und gleichzeitig eine meditative Aufmerksamkeit gehalten wird. Als Kombination von bewusster Atmung, Meditation, Laufen und Yoga ist es eine Quelle der Vitalität. Bitte bequeme Schuhe und bequeme Kleidung tragen und eine kleine Flasche Wasser mitbringen.

Kursnummer C302305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Erste Hilfe-Kurs: Richtig helfen können Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Hochtaunus e.V.
Sa. 18.10.2025 09:00
Weilrod
Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Hochtaunus e.V.

Ein Unfall kann jederzeit und überall passieren – dann zählt jede Sekunde. Dieser Erste Hilfe-Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen und praktische Fähigkeiten, um im Notfall schnell und sicher zu handeln. Sie lernen, wie Sie als Ersthelfer:in Verletzte versorgen, einen Notruf absetzen, lebenswichtige Körperfunktionen überprüfen und Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen. Auch der Eigenschutz und das richtige Verhalten bei verschiedenen Notfällen werden thematisiert. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten – ob für den Alltag, den Beruf oder als Voraussetzung für den Führerschein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch praktische Übungen gewinnen Sie Sicherheit und Routine für den Ernstfall. Hinweis: Kostenfreie Stornierungen sind nur bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich.

Kursnummer C300207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Adlerstark - die Welt mit anderen Augen sehen Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Sa. 18.10.2025 10:00
Bad Homburg
Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Adlerstark ist ein Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das ihre Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten stärkt. Inspiriert vom Adler – dem Symbol für Weitblick und Klarheit – lernen die Kinder, ihre „Adleraugen“ zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Durch spielerische Übungen und kooperative Aufgaben werden Merkfähigkeit, Teamarbeit und Empathie gefördert. Die Kinder erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, sich in andere hineinzuversetzen und respektvoll zu kommunizieren. Auch das Thema Freundschaft spielt eine zentrale Rolle: Sie lernen, Beziehungen zu stärken, Konflikte fair zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziele des Adlerstark-Programms: • Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen • Teamfähigkeit und Kooperation fördern • Perspektivenwechsel üben • Freundschaften stärken • Soziale Kompetenzen und Empathie entwickeln Adlerstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Adlerstark gibt es auch Löwenstark, Ameisenstark und Pandastark. Jedes dieser Programme unterstützt Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und stärkt ihre Resilienz. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eine kurze Information zu den Kursinhalten sowie ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Kursnummer C107005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Adlerstark - die Welt mit anderen Augen sehen Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Sa. 25.10.2025 10:00
Neu-Anspach
Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Adlerstark ist ein Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das ihre Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten stärkt. Inspiriert vom Adler – dem Symbol für Weitblick und Klarheit – lernen die Kinder, ihre „Adleraugen“ zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Durch spielerische Übungen und kooperative Aufgaben werden Merkfähigkeit, Teamarbeit und Empathie gefördert. Die Kinder erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, sich in andere hineinzuversetzen und respektvoll zu kommunizieren. Auch das Thema Freundschaft spielt eine zentrale Rolle: Sie lernen, Beziehungen zu stärken, Konflikte fair zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziele des Adlerstark-Programms: • Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen • Teamfähigkeit und Kooperation fördern • Perspektivenwechsel üben • Freundschaften stärken • Soziale Kompetenzen und Empathie entwickeln Adlerstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Adlerstark gibt es auch Löwenstark, Ameisenstark und Pandastark. Jedes dieser Programme unterstützt Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und stärkt ihre Resilienz. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eine kurze Information zu den Kursinhalten sowie ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Kursnummer C107006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Tapen für den Hausgebrauch (5-6 Teilnehmende)
Sa. 25.10.2025 14:00
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie, in verschiedenen Techniken zu tapen. Die Tapes sind Stoff-Klebebänder, die auf die Haut geklebt werden können. Sie funktionieren über die Reizung der Hautrezeptoren. Das Tape hebt bei jeder Bewegung Haut, Bindegewebe und Faszien leicht an und aktiviert so die Durchblutung und den Lymphfluss. Die entsprechenden Muskeln werden entlastet, die Anwendung wirkt schmerzlindernd und stoffwechselanregend. Anzuwenden ist das Tape bei Fehlhaltungen, Muskelkater und leichten Sportverletzungen, sowie bei diversen Beschwerden wie Hexenschuss, Ischialgien, Prellungen, Tennis- und Golfer-Ellenbogen, Kniegelenksproblemen und verspanntem Nacken. Mitzubringen sind eine scharfe Schere, bequeme Kleidung und ein großes Handtuch. In der Kursgebühr sind die Materialkosten von 18 Euro (für zwei Tapes) enthalten.

Kursnummer C300213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Entspannung mit Klangschalen Klangmeditation – Phantasiereisen
Sa. 25.10.2025 14:00
Neu-Anspach
Klangmeditation – Phantasiereisen

Zeit nehmen für sich selbst, zur Ruhe kommen. Abschalten, um neue Energie zu tanken: Die Töne der Klangschalen berühren ihr Innerstes und lösen sanft Spannungen in Ihrem Körper. Sie bauen nicht nur alltäglichen Stress ab, sondern beugen ihm auch vor. Die Klangmeditation kann unsere inneren Kraftquellen und die Entfaltung unserer Potenziale stärken. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Wolldecke und kleines Kissen, warme Socken.

Kursnummer C301080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Gutes Fett – schlechtes Fett: Wie eine ausgewogene Ernährung das Risiko von Krankheiten mindert
So. 02.11.2025 10:00
Bad Homburg

Fett gehört zu den Grundnährstoffen und ist für die Gesundheit unverzichtbar. Was aber ist mit „guten“ und „schlechten“ Fetten gemeint? Im Kurs werden die Fettquellen gewöhnlicher Lebensmittel (z.B. Brötchen, Wurst, Milchprodukte und Snacks) vorgestellt und bewertet. Zudem beleuchten wir den Begriff „viszerales Fett“ oder auch Organfett: Wo im Körper sitzt es und welche Auswirkungen hat es? Wie kann man es abbauen? Führt man dem Körper Fette im richtigen Verhältnis zu, sinkt das Risiko von Übergewicht, hohen Blutfettwerten, Diabetes oder gar Rheuma deutlich. Monika Tagay ist zertifizierter ErnährungsCoach (IHK) und Beraterin Darmgesundheit.

Kursnummer C300217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
In Bewegung bleiben mit Feldenkrais: Mehr Umsicht – Das Drehen und das Wenden
So. 02.11.2025 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkrais-Methode nutzt die natürliche Lernfähigkeit des Nervensystems, indem die Aufmerksamkeit auf das „Wie“ einer Bewegung gelenkt wird. Mit sanften Übungen verbessern wir die Bewegungsqualität, lösen Verspannungen und fördern Beweglichkeit, Koordination und Haltung. Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, Freude an Bewegung und ein besseres Körpergefühl. Die Stunden fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit und können helfen, Verspannungen oder teilweise auch Schmerzen zu lindern. Jeder Workshop ist in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: Lockere, warme Kleidung („Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine Übungsmatte.

Kursnummer C302505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Angehörige pflegen – sich selbst nicht vergessen
Fr. 07.11.2025 19:00
Friedrichsdorf

Wenn die Pflege eines Angehörigen zum Alltag gehört, bleibt oft wenig Raum für die eigenen Bedürfnisse. Doch wie lässt sich die Belastung verringern, ohne dass die Qualität der Pflege leidet? Der Vortrag zeigt auf, welche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten dazu beitragen können, mehr Lebensqualität für alle Beteiligten zu schaffen. Neben wertvollen Informationen gibt es Raum für Fragen und eine angeleitete Selbstreflexion, um persönliche Wege zu mehr Entlastung zu finden. Katrin Fink, Diplom-Sozialarbeiterin, städtische Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung der Stadt Oberursel, Resilienzcoach und Autorin, berät seit zwölf Jahren pflegende Angehörige und beschäftigt sich mit dem Themenkomplex „Gesund älter werden“.

Kursnummer C300223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Selbstmitgefühl als Schlüssel zur inneren Stärke: Wie MBLC das Wohlbefinden fördert
So. 09.11.2025 14:00
Bad Homburg

MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) umfasst achtsamkeitsbasierte Mitgefühlsübungen und Meditationen, die dabei helfen, Selbstmitgefühl zu entwickeln. Es zeigt, wie Sie sich selbst in herausfordernden Momenten mit mehr Freundlichkeit und Verständnis begegnen können. Dies stärkt nachweislich die Resilienz, reduziert Stress und fördert das emotionale Wohlbefinden. Praktische Übungen und theoretische Hintergründe unterstützen Sie dabei, mit den unvermeidlichen Herausforderungen des Lebens umzugehen und mehr Verbundenheit zu sich selbst zu erleben. Die Dozentin ist Psychologin (M.Sc.) und zertifizierte Mediationstrainerin.

Kursnummer C107003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Gesund älter werden – Stellschrauben für mehr Lebensqualität
Fr. 14.11.2025 19:15
Bad Homburg

Was trägt dazu bei, gesund, widerstandsfähig und zufrieden älter zu werden? Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie sich der Alterungsprozess aktiv und mit Freude positiv gestalten lässt – für mehr Gesundheit und eine langfristig erhaltene Lebensqualität. Nach einem informativen Teil bleibt Raum für Fragen und eine persönliche Reflexion zur individuellen Gesundheitsvorsorge. Referentin: Katrin Fink, Diplom-Sozialarbeiterin, Resilienzcoach, Autorin und städtische Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in Oberursel.

Kursnummer C300227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Sehtraining am Wochenende Wie Sie mit wenig Aufwand viel für Augen und Sehkraft tun können
Sa. 15.11.2025 12:30
Bad Homburg
Wie Sie mit wenig Aufwand viel für Augen und Sehkraft tun können

Brillen und Kontaktlinsen sind Hilfsmittel. Sie gleichen Sehschwächen aus, aber sie verbessern die Augen nicht. Um das zu erreichen, muss man etwas tun: Ein ganzheitliches Sehtraining zeigt gezielt Möglichkeiten auf, die Augen gesund zu erhalten und ihre Sehkraft zu verbessern. Es wird demonstriert, wie man mit dem geringsten Zeitaufwand ohne zusätzliche Kosten mit einfachen Übungen zu Hause, im Urlaub, beim Spaziergang usw. den Verspannungen und dem Sehstress vorbeugen kann, und wie durch neue Sehgewohnheiten die Energie der Augen verstärkt und erhalten wird. Bitte bequeme Kleidung, Kissen und eine Isomatte mitbringen!

Kursnummer C300233
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Vagustraining zur proaktiven und präventiven Stressbewältigung
So. 16.11.2025 10:00
Bad Homburg

Der Vagusnerv ist einer der bedeutendsten Nerven des Parasympathikus. Wenn er nicht funktioniert, ist Regeneration entscheidend gestört. Er spielt nicht nur hinsichtlich der körperlichen Ebene und Homöostase eine wichtige Rolle, sondern ist auch im Hinblick auf unsere sozialen Handlungsweisen, unser Erleben und in der zwischenmenschlichen Kommunikation sehr wichtig. Ebenso bedeutsam ist er in der Verarbeitung von Stressgeschehen. Lernen Sie neunzehn Wege, um eigenständig Ihren Ruhenerv täglich in Balance zu halten und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Dozentin ist NLP-Lehrtrainerin und Emotionscoach.

Kursnummer C107101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Demenz verstehen. Informationen und Impulse für pflegende Angehörige
Mi. 19.11.2025 19:00
Neu-Anspach

Wie kann die Pflegesituation von Menschen mit Demenz so gestaltet werden, dass sie für alle Beteiligten mehr Zufriedenheit, Lebensqualität und Wohlbefinden bringt? Der Vortrag gibt Einblick in wichtige Rahmenbedingungen, Handlungsmöglichkeiten und Stellschrauben, die eine Entlastung im Pflegealltag schaffen können. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen sowie eine angeleitete Selbstreflexion, um individuelle Verbesserungen in der eigenen Pflegesituation zu entwickeln. Katrin Fink, Diplom-Sozialarbeiterin, städtische Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung der Stadt Oberursel, Resilienzcoach und Autorin, berät seit zwölf Jahren pflegende Angehörige.

Kursnummer C300237
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Kopfweh, Husten, Schnupfen – was bei freiverkäuflichen Medikamenten wichtig ist
Fr. 21.11.2025 19:30
Bad Homburg

Warum können manche Kopfschmerztabletten auch Magenschmerzen verursachen? Wieso machen viele Mittel gegen Heuschnupfen so müde? Wie funktionieren Hustenstiller und Hustenlöser? Darf man beides zusammen einnehmen? In diesem Vortrag gibt die promovierte Apothekerin Sabine Tellmann verständliche und alltagsnahe Einblicke in die Wirkung und richtige Anwendung frei verkäuflicher Arzneimittel. Sie erfahren, wie die Medikamente wirken, welche Wirkstoffe sich wie ergänzen – und welche häufigen Anwendungsfehler man vermeiden sollte. Hinweis: Eine individuelle Beratung zu persönlichen Gesundheitsfragen ist im Rahmen dieser Veranstaltung nicht möglich.

Kursnummer C300243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
In Bewegung bleiben mit Feldenkrais: Der leichte Auftritt – Treppauf, Treppab
So. 30.11.2025 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkrais-Methode nutzt die natürliche Lernfähigkeit des Nervensystems, indem die Aufmerksamkeit auf das „Wie“ einer Bewegung gelenkt wird. Mit sanften Übungen verbessern wir die Bewegungsqualität, lösen Verspannungen und fördern Beweglichkeit, Koordination und Haltung. Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, Freude an Bewegung und ein besseres Körpergefühl. Die Stunden fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit und können helfen, Verspannungen oder teilweise auch Schmerzen zu lindern. Jeder Workshop ist in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: Lockere, warme Kleidung („Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine Übungsmatte.

Kursnummer C302507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dem Neuen auf der Spur – Türen öffnen mit Focusing
Sa. 10.01.2026 10:00
Bad Homburg

"Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen" (J.W.v. Goethe) Ideen, was wir gerne tun, erreichen, verändern wollen, haben wir im Kopf vielleicht viele. Doch was davon entspricht auch in der Tiefe unserem Erleben? Was möchte wahrhaftig in uns und unserem Leben lebendig werden? Mit Hilfe der Methode „Focusing“ tauchen wir ein in die Fülle des gegenwärtigen Augenblicks und richten die Aufmerksamkeit in unsere Körpermitte. Wir begegnen dem was ist, dem was war und dem, wie es richtig wäre. Wir verabschieden uns von allen Konzepten und lassen uns überraschen vom Fluss unseres Lebens und den nächsten stimmigen Schritten. Die Dozentin ist Diplom-Pädagogin, Focusing-Trainerin und erlebensbezogener Concept-Coach.

Kursnummer C107084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Mit Achtsamkeit zum Wunschgewicht
So. 18.01.2026 10:00
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Kraft der Achtsamkeit, die wir mit Atem-, Meditations- und Achtsamkeitsübungen trainieren, Kontrolle über das eigene Essverhalten gewinnen. Die Unterscheidung der verschiedenen Hungerarten spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch neue Erkenntnisse entwickeln Sie Freude am bewussten Essen und entscheiden, was und wie Sie essen. Denn nur der, der sich bewusst mit seinem Ernährungsverhalten auseinandersetzt, kann langfristig Gewicht reduzieren und ein gesünderes Leben führen. Monika Tagay ist zertifizierter ErnährungsCoach (IHK) und Beraterin Darmgesundheit.

Kursnummer C300047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Loading...
06.07.25 02:04:57