Tagesfahrt: Musik und Malerei in alten Mauern
Schloss Homburg am Main, Wertheim und Gamburg
Schloss Homburg am Main hat nach langer, wechselvoller Geschichte in unseren Tagen eine neue Bestimmung als Musenort gefunden. Es beherbergt nun die exquisite Sammlung historischer Tasteninstrumente des Cembalo-Solisten und Musikwissenschaftlers Michael Günther. Beim Rundgang mit ihm durch das Museum werden die Besonderheiten der Cembali, Hammerflügel und Tafelklaviere aus mehreren Jahrhunderten nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar sein. Musik von Mozart und Schubert, aber auch Komponisten der Region wie von Dalberg, Kraus – der „mainfränkische Mozart“ – oder Sterkel kann endlich so gehört werden, wie sie zu deren Lebzeiten geklungen hat.
Nach einem Stadtrundgang durch die reizvolle, bestens erhaltene Altstadt von Wertheim folgen wir dem Lauf der Tauber bis nach Gamburg. Dort hat die Familie von Mallinckrodt die gleichnamige Burg über Jahrzehnte mit unermüdlichem Engagement von einem Abbruchkandidaten in ein Juwel deutscher Burgenarchitektur verwandelt. Das malerische, über Jahrhunderte gewachsene Bauensemble wurde von den Mainzer Erzbischöfe im 12. Jahrhundert zum Schutz ihrer Besitzungen an Tauber und Main errichtet. Wir werden die private Burg von Familie von Mallinckrodt gezeigt bekommen und dabei auch die Barbarossafresken im Rittersaal sehen – sie sind wohl die ältesten Fresken mit weltlichen Themen nördlich der Alpen.
Zustieg auch in Frankfurt Süd (Diesterwegplatz) möglich. Bitte bei Anmeldung angeben.
Alternativkurse ( 2 )
Tagesfahrt: Musik und Malerei in alten Mauern
Schloss Homburg am Main, Wertheim und Gamburg
Schloss Homburg am Main hat nach langer, wechselvoller Geschichte in unseren Tagen eine neue Bestimmung als Musenort gefunden. Es beherbergt nun die exquisite Sammlung historischer Tasteninstrumente des Cembalo-Solisten und Musikwissenschaftlers Michael Günther. Beim Rundgang mit ihm durch das Museum werden die Besonderheiten der Cembali, Hammerflügel und Tafelklaviere aus mehreren Jahrhunderten nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar sein. Musik von Mozart und Schubert, aber auch Komponisten der Region wie von Dalberg, Kraus – der „mainfränkische Mozart“ – oder Sterkel kann endlich so gehört werden, wie sie zu deren Lebzeiten geklungen hat.
Nach einem Stadtrundgang durch die reizvolle, bestens erhaltene Altstadt von Wertheim folgen wir dem Lauf der Tauber bis nach Gamburg. Dort hat die Familie von Mallinckrodt die gleichnamige Burg über Jahrzehnte mit unermüdlichem Engagement von einem Abbruchkandidaten in ein Juwel deutscher Burgenarchitektur verwandelt. Das malerische, über Jahrhunderte gewachsene Bauensemble wurde von den Mainzer Erzbischöfe im 12. Jahrhundert zum Schutz ihrer Besitzungen an Tauber und Main errichtet. Wir werden die private Burg von Familie von Mallinckrodt gezeigt bekommen und dabei auch die Barbarossafresken im Rittersaal sehen – sie sind wohl die ältesten Fresken mit weltlichen Themen nördlich der Alpen.
Zustieg auch in Frankfurt Süd (Diesterwegplatz) möglich. Bitte bei Anmeldung angeben.
-
Gebühr113,00 €inkl. Busfahrt und Eintritte und Führungen laut Programm sowie Konzert mit Werken des 18. Jhts auf Originalinstrumenten im Schloss Homburg
- Kursnummer: D101147
-
StartMi. 09.04.2025
08:00 UhrEndeMi. 09.04.2025
19:00 Uhr