Richard Wagners Tannhäuser: Quellen, Text und Parodie
„Nehmt eure Harfen jetzt und tut vor allen Dingen aus vollem Hals die Liebe mir besingen.“
Wie entstand Wagners Tannhäuser? Der Abend beleuchtet die literarischen und historischen Vorlagen, den Libretto-Text – und wagt mit Blick auf Parodien auch einen augenzwinkernden Seitenblick auf die Rezeptionsgeschichte.
Ohne Voranmeldung.
Tannhäuser 2025 – eine Stadt, ein Projekt
In der Erlöserkirche Bad Homburg wird Richard Wagners Tannhäuser in einer einzigartigen Aufführung präsentiert, nämlich mit historischen Instrumenten aus der Zeit der Entstehung des Werks. Mit dem großen Orchester, Solisten und Chören verspricht das Event einen kulturellen Höhepunkt im Rhein-Main-Gebiet. Die Aufführungen finden am 12. und 14. September in der Erlöserkirche statt. Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.tannhaeuser-badhomburg.de/ .
Erleben Sie Richard Wagners Tannhäuser neu oder vertiefend: In einer Reihe von Einführungsveranstaltungen geben Expertinnen und Experten Einblicke in das Leben und Wirken des Komponisten, die musikwissenschaftlichen und historischen Hintergründe, den zeitgeschichtlichen Kontext und die Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts.
Veranstalter: Erlöserkirche Bad Homburg.
Alternativkurse ( 2 )
Richard Wagners Tannhäuser: Quellen, Text und Parodie
„Nehmt eure Harfen jetzt und tut vor allen Dingen aus vollem Hals die Liebe mir besingen.“
Wie entstand Wagners Tannhäuser? Der Abend beleuchtet die literarischen und historischen Vorlagen, den Libretto-Text – und wagt mit Blick auf Parodien auch einen augenzwinkernden Seitenblick auf die Rezeptionsgeschichte.
Ohne Voranmeldung.
Tannhäuser 2025 – eine Stadt, ein Projekt
In der Erlöserkirche Bad Homburg wird Richard Wagners Tannhäuser in einer einzigartigen Aufführung präsentiert, nämlich mit historischen Instrumenten aus der Zeit der Entstehung des Werks. Mit dem großen Orchester, Solisten und Chören verspricht das Event einen kulturellen Höhepunkt im Rhein-Main-Gebiet. Die Aufführungen finden am 12. und 14. September in der Erlöserkirche statt. Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.tannhaeuser-badhomburg.de/ .
Erleben Sie Richard Wagners Tannhäuser neu oder vertiefend: In einer Reihe von Einführungsveranstaltungen geben Expertinnen und Experten Einblicke in das Leben und Wirken des Komponisten, die musikwissenschaftlichen und historischen Hintergründe, den zeitgeschichtlichen Kontext und die Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts.
Veranstalter: Erlöserkirche Bad Homburg.
-
(Ohne Voranmeldung)
Gebührkostenlos - Kursnummer: C101205
-
StartDi. 02.09.2025
19:30 UhrEndeDi. 02.09.2025
21:00 Uhr -
1 Termin / 2 Ustd.
-
Dozent*in:Prof. Dr. Bernd Zegowitz