Skip to main content

Neu im Programm

122 Kurse

Loading...
ChatGPT - eine Text-KI kennen lernen
Mi. 02.07.2025 10:00
Bad Homburg

Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie dann selbst mit der KI ins Gespräch. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die KI im Alltag praktisch anzuwenden. Windows-Grundkenntnisse sind von Vorteil. Vorkenntnisse im Umgang mit KI sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Gerne können Sie auch Ihr eigenes, voll aufgeladenes Notebook einschließlich Netzteil mitbringen.

Kursnummer D501499
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
VHS-Astrokids: Auf Entdeckungsreise durch das Sonnensystem (8-12 Jahre)
Sa. 05.07.2025 10:00
Bad Homburg

10… 9… 8… der Countdown läuft, 3… 2… 1… und los geht’s – unsere Reise durchs Sonnensystem! Gemeinsam fliegen wir vorbei an Mond, Venus und Merkur bis hin zur Sonne, dem Mars und den äußeren Planeten, bis zum Rand unserer kosmischen Heimat. Steig ein in unser Fantasieraumschiff und sei dabei, wenn du schon immer mehr über Planeten, Monde, Kometen und Sonne wissen wolltest.

Kursnummer D112745
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Französisch B1+ mit Graphic Novel Sommer-Spezialität zur Auffrischung und Festigung für fortgeschrittene Teilnehmer*innen
Mo. 07.07.2025 09:45
Bad Homburg
Sommer-Spezialität zur Auffrischung und Festigung für fortgeschrittene Teilnehmer*innen

Graphic Novel oder Bandes dessinées und romans graphiques sind literarische Comics in Buchform und seit langem in Frankreich sehr beliebt und ein anerkanntes literarisches Genre. Unser Sommerkurs widmet sich einer Bearbeitung der berühmten Novelle „L’Hôte/der Gast“(1957) von Albert Camus. Jacques Ferrandez, ein bekannter Buchillustrator, 1955 in Algier geboren, hat 2009 mit einfachen Worten und sehr schönen Aquarellen aus dem Werk von Camus eine Graphic Novel geschaffen. In diesem Kurs werden wir unter anderem über Albert Camus und Algerien, über das Klima des Landes und die Kolonialzeit, über die Protagonisten und deren Konflikte sprechen und damit unsere bereits erworbenen Französischkenntnisse (Wortschatz, Grammatik, Sprechen) festigen. Die Graphic Novel bleibt der Vorlage von Camus treu und erzählt von Daru, einem Lehrer in einer einsam gelegenen Schule in der algerischen Hochebene, der sich weigert, seinen „Gast“, einen arabischen Mörder, an die französischen Justiz zu überstellen, und der somit zwischen alle Fronten gerät. Teilnehmende sollten das Buch vor Kursbeginn gelesen haben. Zur Hilfe erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn eine Anleitung, mit der Sie sich vorbereiten können.

Kursnummer D408798
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Eine märchenhafte Nachtwanderung
Fr. 11.07.2025 21:30
Bad Homburg

Mit den Eltern oder Großeltern einen nächtlichen Wald-Spaziergang machen - das ist ein märchenhaftes Ferienprogramm. Ganz besonders dann, wenn man dabei spannende Märchen und Geschichten aus dem Wald erzählt bekommt. Ein ganz besonderes Angebot für Grundschüler:innen und ihre Eltern oder Großeltern. Bitte alle eine Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt: Chinesische Brücke am kleinen Teich, kleiner Tannenwald (Mariannenweg, Bad Homburg) Gabriele Wolff-Starck: Diplom-Pädagogin, Journalistin, Dozentin, Geschichten-Schreiberin und Geschichten-Erzählerin.

Kursnummer D201134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Gartenkeramik Intensivkurs
Sa. 12.07.2025 10:00
Bad Homburg
Intensivkurs

Für den Garten lassen sich unglaublich viele brauchbare, dekorative und nützliche Dinge aus Ton herstellen. Da bietet es sich an, länger und intensiver an einem Objekt dranzubleiben. An diesem Wochenende ist Zeit sich auf das Material einzulassen. Ob Pflanzgefäße, Stelen, Insektenhotels, Vogel- und Insektentränken oder Figuren und Objekte, die Möglichkeiten sind vielfältig. Es entstehen Material- und Brennkosten.

Kursnummer D206051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Die Welt gehört dem, der genießt Strategien zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit
So. 20.07.2025 10:00
Bad Homburg
Strategien zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit

In unserem vollgestopften Alltag fällt es uns oft schwer zu genießen, Pausen zu machen, auf unser Wohlbefinden zu achten – zu fordernd sind unsere Aufgaben und Pflichten. Aber es gibt viele gute Gru¨nde zu genießen, wie wissenschaftliche Studien belegen: Genuss fördert Lebensfreude, Zufriedenheit und Gesundheit, macht uns gelassener, konzentrierter und lässt uns kreativer mit Problemen umgehen – beruflich wie privat. Genuss ist zudem ein wichtiger Faktor bei der Stressbewältigung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Strategien, um Genuss und Dankbarkeit langfristig und nachhaltig in Ihrem Leben zu verankern und damit Lebensqualität und Zufriedenheit zu steigern. Zusatzkosten: 2,00 Euro für Material (im Kurs zu zahlen). Die Dozentin ist Entspannungspädagogin, Resilienztrainerin, Heilpraktikerin und Co-Verhaltenstherapeutin.

Kursnummer D107004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Bildungsurlaub: Erfolgreich und gelassen in Beruf und Alltag Kommunikation, Stressbewältigung und emotionale Balance - mit Naturerlebnis
Mo. 04.08.2025 09:00
Bad Homburg
Kommunikation, Stressbewältigung und emotionale Balance - mit Naturerlebnis

Wir lernen, noch effektiver zu kommunizieren mit dem Modell der "Wertschätzenden Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg. Diese weltweit bekannte Methode wird auch in DAX-Unternehmen seit Jahren erfolgreich praktiziert. Wir lernen effektiver mit Angriffen umzugehen und weniger Energie in Konflikten zu verlieren. Wir lernen einen guten Draht zum Gegenüber zu bewahren, Kritik zu üben, ohne zu verletzen und ganz neue Blickwinkel einzunehmen. Denn direkt und gleichzeitig wertschätzend miteinander umzugehen ist heute wichtiger denn je. Wir kommen den Ursachen von Stress auf die Spur und Sie entdecken, warum Ihr Leben bisher so verläuft. Schnell wirksame Entspannungsübungen runden eine Woche ab, in der Sie frische Energie auch in der nahe gelegenen Natur tanken. Das Seminar ist nach dem hessischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt.

Kursnummer D506915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Brettspielabenteuer in den Ferien! Ein Nachmittag für kleine Spielefans ( 5–14 Jahre) und ihre großen Begleiter
Mi. 06.08.2025 16:00
Bad Homburg

Gemeinsam spielen, lachen und entdecken! An unserem bunten Spielenachmittag sind Kinder in Begleitung eines Erwachsenen herzlich eingeladen, eine abwechslungsreiche Auswahl an Brettspielen auszuprobieren. Ob Klassiker oder spannende Neuheiten – hier steht das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt. Eine tolle Gelegenheit, zusammen mit anderen Familien neue Lieblingsspiele zu entdecken und einen fröhlichen Ferientag zu erleben. Bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden (jeweils eine erwachsene Begleitperson ist inklusive).

Kursnummer D114080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Bernstein schleifen: Ein Besuch im Wald vergangener Zeiten (für Kinder ab 10 Jahren)
Fr. 08.08.2025 15:00
Bad Homburg

Wir verarbeiten Millionen Jahre altes Baumharz zu schicken Anhängern. Während der Arbeit erfahren wir Einiges über die Herkunft des Bernsteins aus den Wäldern der Urzeit und seine Entstehung – und wie er uns einen Blick in längst vergangene Lebenswelten ermöglicht. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 10 Jahren, aber auch interessierte Erwachsene sind willkommen.

Kursnummer D113032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Französisch B1+ mit Graphic Novel Sommer-Spezialität zur Auffrischung und Festigung für fortgeschrittene Teilnehmer*innen
Mo. 11.08.2025 09:45
Sommer-Spezialität zur Auffrischung und Festigung für fortgeschrittene Teilnehmer*innen

Graphic Novel oder Bandes dessinées und romans graphiques sind literarische Comics in Buchform und seit langem in Frankreich sehr beliebt und ein anerkanntes literarisches Genre. Unser Sommerkurs widmet sich einer Bearbeitung der berühmten Novelle „L’Hôte/der Gast“(1957) von Albert Camus. Jacques Ferrandez, ein bekannter Buchillustrator, 1955 in Algier geboren, hat 2009 mit einfachen Worten und sehr schönen Aquarellen aus dem Werk von Camus eine Graphic Novel geschaffen. In diesem Kurs werden wir unter anderem über Albert Camus und Algerien, über das Klima des Landes und die Kolonialzeit, über die Protagonisten und deren Konflikte sprechen und damit unsere bereits erworbenen Französischkenntnisse (Wortschatz, Grammatik, Sprechen) festigen. Die Graphic Novel bleibt der Vorlage von Camus treu und erzählt von Daru, einem Lehrer in einer einsam gelegenen Schule in der algerischen Hochebene, der sich weigert, seinen „Gast“, einen arabischen Mörder, an die französischen Justiz zu überstellen, und der somit zwischen alle Fronten gerät. Teilnehmende sollten das Buch vor Kursbeginn gelesen haben. Zur Hilfe erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn eine Anleitung, mit der Sie sich vorbereiten können.

Kursnummer D408799
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Türkisch A1.1 für Kinder in den Sommerferien
Mo. 11.08.2025 13:30
Bad Homburg
in den Sommerferien

Dieser Kurs für Kinder im Grundschulalter findet in der letzten Woche der Sommerferien 2025 statt. Vermittelt werden Sprachentwicklung, einfache Sätze, Zahlen, Bezug zum Alltag und praktische Anwendung, Texte, Bilder. Es folgt eine Lockerungspause mit türkischer Musik und anschließendem freien Malen türkischer Motive, die jedes Kind für sich wählt.

Kursnummer D424105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Individuelles Rhetorik-Coaching (online) Sprechen, überzeugen, wirken!
Mo. 01.09.2025 00:00
Online
Sprechen, überzeugen, wirken!

Souverän auftreten, klar kommunizieren, Eindruck hinterlassen: Ob freie Rede, Vorstellungsgespräch oder Präsentation – Ihre Worte haben Gewicht. Doch wahre Überzeugungskraft entsteht nicht nur durch das, was Sie sagen, sondern vor allem wie Sie es sagen. Körpersprache, Stimme, inhaltliche Struktur – all das entscheidet darüber, ob Ihre Botschaft wirklich ankommt. In diesem individuellen Coaching lernen Sie, - selbstbewusst und klar zu sprechen – in Meetings, Gesprächen oder Reden - Ihre Körpersprache gezielt einzusetzen – für mehr Präsenz und Wirkung - Präsentationen strukturiert aufzubauen – damit Ihre Inhalte überzeugen - schwierige Gespräche souverän zu führen – ob als Bewerber oder Ausbilder - Lampenfieber zu überwinden – und entspannt vor Menschen zu sprechen Die Schwerpunkte des Coachings richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Sie können unter anderem aus diesen Themen wählen: - Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen und Reden - nonverbale Kommunikation: Gestik, Mimik, Körperhaltung - Ihre Präsenz in Videokonferenzen - rhetorische Techniken für klare und überzeugende Sprache - Bewerbungsgespräche meistern – als Bewerber oder Führungskraft - effektive Gesprächsführung in beruflichen und privaten Situationen Vereinbaren Sie mit uns ein maßgeschneidertes Einzeltraining in dem Umfang, den Sie brauchen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de. Das Coaching findet online im Rahmen einer Videokonferenz statt.

Kursnummer C506320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Tiefdruck mit Nudelmaschine und Tetrapak von 8–99 Jahren
Sa. 06.09.2025 15:00
Wh/Gartenstr.11, 61273 Wehrheim
von 8–99 Jahren

Ihr wollt eure eigenen Druckwerke herstellen? Vielleicht als Weihnachtsgeschenk? Wir richten unsere eigene Druckwerkstatt mit einer Nudelmaschinenpresse ein: Aus den Tetrapak-Tüten schneiden wir Druckplatten zu. Mit einer Radiernadel könnt ihr dann Bilder auf die silbern beschichtete Seite ritzen. Diese bestreichen wir dann mit Linolschnittfarbe und ziehen die überschüssige Farbe ab. Dann legen wir ein Paket aus Papier, Druckplatte und Filzplatten und drehen dieses durch eine Nudelmaschine. Fertig ist das Druckwerk. Es entstehen Materialkosten von ca. 5,00 Euro.

Kursnummer C206025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Yoga, Meditation und Entspannung
Mo. 08.09.2025 10:45
Bad Homburg

Sanftes Yoga, Atemübungen und Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung (PMR), Phantasiereisen und Meditation erwarten Sie – eine Stunde, um Körper und Geist eine regelmäßige Auszeit zu gönnen und die Woche angenehm entspannt zu beginnen. Der Yoga-Teil kombiniert entspannende Yin Yoga Asanas mit sanften Mobilisierungen des gesamten Körpers, inklusive klassischer Balancehaltungen. Zudem werden verschiedene Meditationstechniken und Atemübungen vorgestellt. Bitte bequeme Kleidung sowie eine Matte und Decke für die Entspannungsphasen im Liegen mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer C301285
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Wälder im Klimawandel: Thematische Führung auf dem Klimaerlebnispfad Wehrheim
Di. 09.09.2025 14:00
Wehrheim

Wie reagiert unser Wald auf den Klimawandel? Welche Baumarten werden künftig bestehen? Förster Björn Neugebauer und Umweltberater Martin Ringwald laden zu einem Rundgang auf dem Klimaerlebnispfad ein. Neben einem Überblick über Entstehung und Idee des Pfads stehen besonders der zukunftsorientierte Waldbau und der Mainova-Klimawald im Fokus – ein Versuchsareal, auf dem heimische und nicht-heimische Baumarten unter realen Klimabedingungen auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet werden. Förster Neugebauer erläutert waldbauliche Strategien, Forschungsergebnisse und ökologische Zusammenhänge im Zeichen des Klimawandels. In Zusammenarbeit mit dem Umweltamt Wehrheim. Hinweis: Taunus Klimatage° 2025 In diesem Jahr finden vom 05. bis 28. September erneut die Taunus Klimatage° statt. Die Kommunen Bad Homburg, Königstein, Kronberg, Neu-Anspach, Oberursel, Usingen, Wehrheim, Weilrod und der Hochtaunuskreis haben sich zusammengetan und bieten allen, die im Taunus leben oder arbeiten, ein breites Informationsangebot rund um das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung. Den Auftakt bildet am 5.9. eine Abendveranstaltung mit der Klimajournalistin Louisa Schneider, welche von ihren Erfahrungen und ihren Reisen zu jenen Orten berichtet, welche schon heute besonders vom Klimawandel betroffen sind. Außerdem werden verschiedene Aktionen von lokalen Akteuren sowie eine Tour zum Klimalehrpfad in Wehrheim angeboten und auch auf den kommunalen Märkten ist Zeit für einen Austausch mit den Klimaschutzmanagements der Kommunen. Zeitgleich findet im gesamten Hochtaunuskreis auch wieder das beliebte Stadtradeln statt. Das genaue Programm und weitere Informationen finden Sie unter:  https://www.hochtaunuskreis.de/klimatage

Kursnummer C113025
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Türkisch A1.2 Kolay Gelsin! neu A1-A2 ab Lektion 5
Di. 09.09.2025 16:00
Bad Homburg
Kolay Gelsin! neu A1-A2 ab Lektion 5

Teilnehmenden mit geringen Vorkenntnissen bietet der Kurs eine lebensnahe und kommunikative Erweiterung von grundlegenden Sprachkenntnissen mit vielen lebendigen Einblicken in die türkische Kultur und Alltagswelt.

Kursnummer C424120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Korbflechten
Mi. 10.09.2025 18:00
Bad Homburg

Rechts rum, links rum und wieder rechts… Wie kann man Körbe ganz einfach selbst flechten? Das erfahren Sie in diesem Kurs. Ein Profi zeigt Ihnen dabei ganz genau, wie das funktioniert. Kinderleicht entsteht am Ende des Workshops ein wunderschöner und wertiger Korb aus Peddigrohr, den Sie selbst geflochten haben. Dieser Kurs ist eine großartige Möglichkeit, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und etwas Neues zu lernen. Es ist eine entspannende und lohnende Aktivität, die Ihnen helfen kann, Stress abzubauen und Ihre künstlerische Seite zu entfalten. Sie erfahren dadurch, wie man früher mit ganz einfachen Mitteln vielseitig verwendbare Behälter herstellen konnte. Erleben Sie, wie Sie während der Arbeit eine ganz besondere Bindung zu Ihrem entstehenden Werk aufbauen. Der fertige Korb ist nicht nur ein kunstvolles Schmuckstück, sondern auch ein praktischer Alltagsgegenstand, an dem Sie sich sehr lange erfreuen können. Besondere künstlerische oder handwerkliche Vorkenntnisse sind bei diesem Workshop nicht nötig. Es fallen zusätzlich Materialkosten von 8,00 Euro an.

Kursnummer C215056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Portugiesisch A1.1 von Anfang an Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Mi. 10.09.2025 18:30
Bad Homburg
Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse

So authentisch und vielfältig wie das Land, üben Sie vor allem das Hören und Sprechen anhand lebensnaher Dialogsituationen sowie die Grammatik im thematischen Zusammenhang. Zu den relevanten Unterschieden zum europäischen Portugiesisch erhalten Sie Hinweise und Beispiele.

Kursnummer C418107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Koreanisch A1.1 am Abend für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 10.09.2025 19:00
Bad Homburg
für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Lebensnahe und kommunikative Vermittlung von Grundkenntnissen für Anfänger:innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer C411030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Portugiesisch A1.1 - 2. Semester Beleza! neu A1–A2, Lektion 5
Do. 11.09.2025 17:00
Bad Homburg
Beleza! neu A1–A2, Lektion 5

Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen (nach einem Semester): So authentisch und vielfältig wie das Land, üben Sie vor allem das Hören und Sprechen anhand lebensnaher Dialogsituationen sowie die Grammatik im thematischen Zusammenhang. Zu den relevanten Unterschieden zum europäischen Portugiesisch erhalten Sie Hinweise und Beispiele.

Kursnummer C418227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Aus für Windows 10 – und nun?
Do. 11.09.2025 19:00
Bad Homburg

Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Microsoft wird danach für dieses Betriebssystem keine Aktualisierungen mehr liefern und auftretende Sicherheitslücken nicht mehr schließen. Was bedeutet das für Sie? Bietet Ihr Computer danach ein Einfallstor für Cyberangriffe? Wird Ihre Hardware noch funktionieren? Welche Risiken gehen Sie ein, wenn Sie Windows 10 weiterhin nutzen? Müssen Sie zwingend auf Windows 11 umsteigen oder gibt es Alternativen? Und könnte ein Wechsel zu Apple oder Linux eine sinnvolle Option sein? Im Vortrag erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und welche Lösung am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorkenntnissen passt. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Computerumgebung in Zukunft sicher und effizient gestalten können.

Kursnummer C501421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Nähen lernen I am Wochenende – Grundlagen
Fr. 12.09.2025 18:00
Bad Homburg

Als NähanfängerInnen erlernen Sie die ersten systematischen Schritte an der Nähmaschine: Aufbau der Maschine; Einfädeln; Garn aufspulen, Sticharten, Stichbreite und -länge einstellen usw. Es wird vermittelt, wie Sie geradeaus und Ecken nähen, den Zickzackstich anwenden, einfache Nähte und Säume arbeiten- und schon geht es an ein erstes kleines genähtes Übungsstück, z.B. einen kleinen Kissenbezug oder Beutel, den Sie dann als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause nehmen können. Bitte Arbeitsutensilien mitbringen: Nur wenn gewünscht eigene Nähmaschine mit Anleitung; Werkzeuge: Stoff- und Papierschere(n), Steck- und Nähnadeln, Kreide oder Markierstift, Maßband, Stoff(reste) und Nähgarn zum Üben, wenn vorhanden. Material- und Kopierkosten in Höhe von 6,00 Euro pro Person sind im Kurs enthalten. Weiter darüber hinaus gehende Materialien können im Kurs erworben werden.

Kursnummer C214014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Töpfern für Erwachsene Für Anfänger und Fortgeschrittene,
Di. 16.09.2025 19:00
Ratsgasse 28, 61276 Weilrod-Niederlauken
Für Anfänger und Fortgeschrittene,

Hier können Sie kreativ unter Anleitung Ihre eigenen Tonfiguren, Schalen oder Tassen herstellen, im netten Ambiente eines Wintergartens. Es gibt auch drei Drehscheiben, an denen man sich ausprobieren kann. Am besten schauen Sie zu Hause schon mal im Internet nach einigen Ideen, damit Sie gleich loslegen können. Wir arbeiten mit Dreh- und Aufbautechnik, es stehen aber auch verschiedene Gieß- und Gipsformen, z. B. für Kugeln, zur Verfügung. Es kommen pro Kilo Ton 6,00 Euro Materialkosten inklusive Glasur hinzu (über 100 verschiedene Farben zur Auswahl).

Kursnummer C206054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Yoga, Meditation und Entspannung
Mi. 17.09.2025 20:15
Bad Homburg

Sanftes Yoga, Atemübungen und Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung (PMR), Phantasiereisen und Meditation erwarten Sie – eine Stunde, um Körper und Geist eine regelmäßige Auszeit zu gönnen und die Woche angenehm entspannt zu beginnen. Der Yoga-Teil kombiniert entspannende Yin Yoga Asanas mit sanften Mobilisierungen des gesamten Körpers, inklusive klassischer Balancehaltungen. Zudem werden verschiedene Meditationstechniken und Atemübungen vorgestellt. Bitte bequeme Kleidung sowie eine Matte und Decke für die Entspannungsphasen im Liegen mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer C301287
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
MBSP (mindful based strengths practice) Achtsamkeit und Charakterstärkenpraxis für mehr Stabilität und Gelassenheit im Alltag
Do. 18.09.2025 19:00
Bad Homburg
Achtsamkeit und Charakterstärkenpraxis für mehr Stabilität und Gelassenheit im Alltag

MBSP (achtsamkeitsbasierte Charakterstärkenpraxis) ist ein evidenzbasiertes und ressourcenorientiertes Training, welches die Weisheit der Achtsamkeit mit den Prinzipien der persönlichen Charakterstärken miteinander kombiniert. Das Programm wurde von Dr. Ryan Niemiec am VIA Institute on Character in den USA entwickelt. Wer sich auf dem Weg des persönlichen Wachstums begibt und seine Stärken im Beruf- und Privatleben besser kennen und achtsam nutzen möchte, hat mit Mindfulness-Based Strengths Practice nun eine sehr spannende Möglichkeit. Über Meditationen, Übungen zur Förderung des Stärkenbewusstseins und der Stärkennutzung sowie Vorträge und Impulse lerne Sie, Authentizität und Wohlbefinden zu steigern und die Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, die Übungen eigenständig auszuprobieren und aktiv in den Alltag zu integrieren. Eine normale psychische Belastbarkeit ist erforderlich. Die Dozentin verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist zertifizierte MBSP-Trainerin, Yoga-Lehrerin, zertifizierte Beraterin und Trainerin in der Positiven Psychologie.

Kursnummer C107086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
ChatGPT als digitale Schreibassistenz für Freizeit, Beruf und Ausbildung clever nutzen
Sa. 20.09.2025 10:00
Bad Homburg

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.

Kursnummer C501450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Souveränes Konfliktmanagement – Ruhe bewahren, Klarheit schaffen, Lösungen finden (Online)
Sa. 20.09.2025 10:00
Online

Ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – Auseinandersetzungen können belasten, eskalieren oder Klarheit schaffen. Doch was tun, wenn Emotionen hochkochen oder ein Gespräch in eine Sackgasse gerät? Als ehemaliger Polizist hat der Sprechwissenschaftler Alexander Utin täglich mit schwierigen Gesprächspartnern, angespannten Situationen und drohenden Eskalationen gearbeitet. Er weiß, wie man auch in hitzigen Momenten einen kühlen Kopf bewahrt und souverän kommuniziert – und genau das vermittelt er in diesem Coaching. Sie lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und Spannungen abzubauen Strategien zur Deeskalation gezielt einzusetzen auch mit herausfordernden Personen konstruktiv zu kommunizieren sich abzugrenzen und gleichzeitig lösungsorientiert zu bleiben mit Angriffen, Killerphrasen und Gesprächsverweigerung umzugehen eigene Sprache gezielt einsetzen: ruhig, klar, wirksam in belastenden Situationen Ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren Es erwartet Sie ein intensives Training mit hohem Praxisanteil in einer kleinen Gruppe (maximal acht Teilnehmende)

Kursnummer C506500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Türkische Küche: Abwechslungsreich genießen
Sa. 20.09.2025 10:00
Bad Homburg

Mercimek Çorbasi, Tarator, Pilav, Tava, Imam Bayildi... Nein, das sind keine Städtenamen im Orient, sondern Genüsse, die in der türkischen Hausmannskost heimisch sind. Gemeinsam tauchen wir in die traditionelle türkische Küche ein, entdecken köstliche Aromen und ein Stück türkischer Geschichte. Aus frischen Zutaten und traditionellen Gewürzen bereiten wir gemeinsam Köstlichkeiten wie Linsen- und Joghurtsuppe, Reisgerichte und geschmorte Auberginen zu. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Kochen haben, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Unser Kochprofi steht Ihnen an diesem Tag auch mit individuellen Tipps zur Seite. Erleben Sie die Faszination der türkischen Küche und erweitern Sie Ihre kulinarischen Fertigkeiten. Auch für Veganer ist dieser Kurs sehr zu empfehlen! In der Kursgebühr sind Lebensmittelkosten in Höhe von 18,00 Euro enthalten.

Kursnummer C307020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Taunus spielt! Das Brettspielwochenende in Usingen
Sa. 20.09.2025 11:00
Usingen

Lust auf gemeinsames Brettspielen in netter Runde? Dann laden wir Sie herzlich zu „Taunus spielt“ ein, einem Wochenende voller Spiel für alle Generationen. Von Klassikern bis zu Neuheiten der Spielemessen steht eine bunte Auswahl an Brettspielen bereit. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Falls gewünscht, erklären Spielprofis die Regeln oder spielen selbst mit. Erleben Sie ein Wochenende voller Spaß, Spannung und Strategie und knüpfen Sie neue Kontakte zu Gleichgesinnten. Auch wer nur für ein paar Stunden vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen – eine Teilnahme ist flexibel möglich und lohnt sich! Veranstalter: Usinger Spielerei zusammen mit der VHS Bad Homburg.

Kursnummer C114150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Nähkurs für Kids, 9 -15 Jahre Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sa. 20.09.2025 14:00
Bad Homburg
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ihr möchtet gerne nähen, wisst aber nicht, wie es geht und wie die Nähmaschine funktioniert? Oder ihr habt schon mal genäht und möchtet jetzt schwierigere Sachen nähen? Dann kommt in meinen Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Für die Anfänger:innen gibt’s eine Einführung ins Nähen mit der Maschine. Zuerst werden einige Probenähte genäht und dabei unterschiedliche Stiche ausprobiert. Anschließend werden wir gemeinsam nette kleine Dinge nähen wie z. B. eine Kissenhülle u. ä. Nebenbei lernt ihr, wie man den Unterfaden aufspult, den Ober- und Unterfaden in die Maschine einfädelt, kleine Probleme selbst behebt, welche Sticharten für welche Anwendung geeignet sind und wie man Stoffe zuschneidet. Für die Fortgeschrittenen liegt der Schwerpunkt im Nähen mit Endlosreißverschlüssen. Anfangs werden wir uns mit ein paar Probenähten warmnähen und schneidern dann Mäppchen und andere Reißverschlusstäschchen. Auch zeige ich, wie man kleine Probleme bei der Maschine selbst und damit kostengünstig beheben kann.  In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Nähmaschinen sind vorhanden, wer möchte kann aber auch gerne seine eigene Maschine mitbringen.

Kursnummer C214015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
ChatGPT-Booster - mit präzisen Prompts noch mehr erreichen
Sa. 20.09.2025 14:00
Bad Homburg

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.

Kursnummer C501470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Vereinigten Träume von Europa. Politisches Kabarett mit Sebastian Schnoy
So. 21.09.2025 19:30
Neu-Anspach

Sebastian Schnoy ist mit seinem ebenso humorvollen wie nachdenklichen Erfolgsprogramm über Europa im Bürgerhaus Neu-Anspach zu Gast. Sein Programm ist eine Liebeserklärung an einen unterschätzten Kontinent. Europa war nie das Problem, sondern immer die Lösung. Die mythische Europa ritt schön und furchtlos auf einem Stier über den Kontinent. Doch die letzten 16 Jahre lag sie in einem Dornröschenschlaf, aus dem sie erschreckt erwachte, als Putin die Ukraine angreifen ließ. Europas freier und geeinter Teil ist bis heute Sehnsuchtsort für Vertriebene, ob aus der Ukraine oder anderen Ländern. Warum sehen wir, die wir Europa bewohnen, nicht seinen Glanz? Die Ukraine möchte in die EU, Moldawien und Georgien und wer uns auch dringend fehlt: Schottland. Was die Politik nicht schafft, schafft Schnoy an einem Abend. Schnoy gründet mit Ihnen in diesem Programm die Vereinigten Staaten von Europa. Seien Sie dabei und reiben Sie sich an visionärem Kabarett, das Widerspruch anregt, aber auch beflügelt. Sie werden den ganzen Abend lachen. In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung internationaler Beziehungen Neu-Anspach e.V. im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Kursnummer C101250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Farbenfrohe Tradition: Die ukrainische Petrykiwka-Malerei
Do. 25.09.2025 19:00
Bad Homburg

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Petrykiwka-Malerei! Dieser traditionelle Malstil ist nach der ukrainischen Ortschaft Petrykiwka benannt, die nordwestlich der Stadt Dnipro liegt und als Zentrum der volkstümlichen Kunst gilt. An diesem Abend erfahren Sie mehr über die lange Tradition dieser einzigartigen Kunstform und lernen die spezielle Maltechnik kennen, die die bunten, floralen Muster charakterisiert. Wer mag, kann zum Abschluss unter fachkundiger Anleitung erste eigene kreative Versuche wagen. Ein Abend für Kunstinteressierte und alle, die sich von der Schönheit dieser traditionellen Malerei inspirieren lassen möchten. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Kursnummer C101255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Veganes Kochen für Anfänger:innen II
Fr. 26.09.2025 19:00
Bad Homburg

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der veganen Küche und erhalten praktische Tipps sowie köstliche Rezepte, um ausgewogene vegane Mahlzeiten zuzubereiten. Sie entdecken schnelle und einfache vegane Gerichte für den Alltag und erhalten kreative Inspirationen für Frühstück, Mittag- und Abendessen, die nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich sind. Wir kochen mit saisonalen Zutaten und geben Tipps, wie Sie frische und regionale Produkte am besten einkaufen. Gemeinsam bereiten wir an diesem Abend Hummus, einen Auberginenauflauf mit Reis sowie ein veganes Bananeneis zu. In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen.

Kursnummer C307022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mikroskopieren für Kinder: Die Welt des Winzigkleinen (9–11 Jahre)
Sa. 27.09.2025 10:00
Bad Homburg

Wie sieht die Oberfläche eines Blattes aus, wenn man sie stark vergrößert? Oder die feinen Härchen einer Feder? Viele Dinge des Alltags offenbaren unter dem Mikroskop faszinierende Strukturen, die du so bestimmt nicht erwartet hättest. Auch mit selbst im Kurs hergestellten Präparaten – zum Beispiel aus Gurke oder Zwiebel – tauchst du in eine faszinierende Welt ein, die dem bloßen Auge verborgen bleibt. Bitte Papier und Bleistift mitbringen – auch richtige Forscher:innen halten ihre Entdeckungen immer in Zeichnungen fest.

Kursnummer C112600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Familien-Spielezeit: Gemeinsam spielen, zusammen wachsen Drei Nachmittage für Kinder (5 - 14 Jahre) mit ihren Eltern
Sa. 27.09.2025 15:00
Bad Homburg
Drei Nachmittage für Kinder (5 - 14 Jahre) mit ihren Eltern

Lust auf spannende Brettspiele und neue Entdeckungen? Beim Spieletreff für Kinder mit ihren Mamas und Papas können Sie gemeinsam neue Spiele ausprobieren oder alte Klassiker wiederentdecken. Hier haben Sie auch die Gelegenheit, sich mit anderen Familien auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Auf spielerische Weise lernen Kinder mit Brettspielen wie von selbst auch viel Neues und wichtige Fähigkeiten. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie, bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt! Bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden (jeweils eine erwachsene Begleitperson inklusive).

Kursnummer C114175
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Method Writing – ein kreativer Schreibprozess mit Hörbuchproduktion der entstandenen Kurzgeschichten
Di. 30.09.2025 18:30
Bad Homburg
mit Hörbuchproduktion der entstandenen Kurzgeschichten

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerade mit dem kreativen Schreiben anfangen wollen und an alle, die zu verkopft sind. Im Method Writing geht es nicht um Struktur und Form, sondern darum die eigene tiefe authentische Stimme zu finden und in Szene zu setzen. Vermittelt wird ein Schreibprozess, bei dem die einzelnen Aufgaben aufeinander aufbauen. So entstehen Geschichten, von denen man nicht wusste, dass man sie schreiben wird. Abschließend sprechen alle unter Anleitung und mit professionellem Equipment einen ihrer Texte ein. So entsteht ein Hörbuch mit Kurzgeschichten aller Teilnehmenden. Convin Splettsen ist Autor, Moderator, Sprecher und gelernter Zauberkünstler. Parallel zu seinem künstlerischen Schaffen promoviert er zur Geschichte der Zauberkunst.

Kursnummer C201041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Generation Ukraine: Ein Film über Licht, gemacht in der Dunkelheit (Teil 1 der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“)
Mi. 01.10.2025 19:00
Usingen
(Teil 1 der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“)

Es heißt, die Jugend sei unsere beste Zeit überhaupt. Wir sollen ein Leben voller neuer Erfahrungen und Abenteuer führen. Uns verlieben, Fehler machen und erfolgreich sein. Wie aber reagieren wir, wenn unsere ganze Welt über Nacht aus den Fugen gerät? Wenn wir plötzlich gezwungen sind, für unsere ureigene Würde und Unabhängigkeit zu kämpfen? Der Dokumentarfilm (Englisch mit deutschen Untertiteln) wirft einen genauen, intimen Blick auf das Leben der jungen ukrainischen Generation in Zeiten des Krieges. Ihre Geschichte wird erzählt von Katia Henrikh, einer Jugendarbeiterin aus Tscherniwzi, die das Land unmittelbar nach Beginn der russischen Invasion verließ. Neun Monate später kehrte sie zurück, um zusammen mit der Kyiver Produktionsfirma Minimal Movie diesen Film zu drehen. Entstanden sind beeindruckende Porträts junger Menschen aus der Ukraine. Sie zeugen von der Stärke ziviler Widerstandskraft und Empathie in erschütterten Zeiten. Der Film erreicht damit Außergewöhnliches: Er ist ein Zeugnis des Lichts in Zeiten der Dunkelheit – eine Botschaft der Hoffnung und Solidarität. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Gespräch mit Katia Henrikh. Der Abend ist der erste Teil der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“: In der Oktave7 spukt´s nicht: Hier begegnen sich spannende Themen und ein neugieriges Publikum. Lebendig, überraschend, nie ganz vorhersehbar – aber immer geistreich. Unter dem Titel ‚keller.geist.reich‘ laden wir zu besonderen Abenden in den Usinger Untergrund: Von Lesung bis Musik, von Film bis Diskussion: Wir schaffen Raum für Austausch und gute Gespräche. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Hochtaunus, Stadt Usingen und vhs Bad Homburg. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.

Kursnummer C101265
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.
Generation Ukraine: Ein Film über Licht, gemacht in der Dunkelheit
Do. 02.10.2025 19:00
Bad Homburg

Es heißt, die Jugend sei unsere beste Zeit überhaupt. Wir sollen ein Leben voller neuer Erfahrungen und Abenteuer führen. Uns verlieben, Fehler machen und erfolgreich sein. Wie aber reagieren wir, wenn unsere ganze Welt über Nacht aus den Fugen gerät? Wenn wir plötzlich gezwungen sind, für unsere ureigene Würde und Unabhängigkeit zu kämpfen? Der Dokumentarfilm (Englisch mit deutschen Untertiteln) wirft einen genauen, intimen Blick auf das Leben der jungen ukrainischen Generation in Zeiten des Krieges. Ihre Geschichte wird erzählt von Katia Henrikh, einer Jugendarbeiterin aus Tscherniwzi, die das Land unmittelbar nach Beginn der russischen Invasion verließ. Neun Monate später kehrte sie zurück, um zusammen mit der Kyiver Produktionsfirma Minimal Movie diesen Film zu drehen. Entstanden sind beeindruckende Porträts junger Menschen aus der Ukraine. Sie zeugen von der Stärke ziviler Widerstandskraft und Empathie in erschütterten Zeiten. Der Film erreicht damit Außergewöhnliches: Er ist ein Zeugnis des Lichts in Zeiten der Dunkelheit – eine Botschaft der Hoffnung und Solidarität. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Gespräch mit Katia Henrikh. Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. In Kooperation mit dem WIR-Vielfaltszentrum sowie mit Arbeit und Leben Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen.

Kursnummer C101267
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.
Bildungsurlaub: „Ich bin dann mal weg“ – so gelingt der Schritt vom Beruf in den Ruhestand Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft
Mo. 06.10.2025 09:00
Bad Homburg
Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft

Der Bildungsurlaub spricht all diejenigen an, die sich rechtzeitig auf das Thema Ruhestand vorbereiten möchten. In verschiedenen Schulungsformaten werden Handlungskompetenzen vermittelt, um die letzten Jahre oder Monate des Berufslebens bewusst zu gestalten und die anstehenden Veränderungen konkret zu planen. Ziel ist, den Übergang in die neue Lebensphase als Bereicherung zu betrachten und in ihr eine hohe Lebensqualität zu finden. Die Bildungswoche dient in hohem Maße auch dem Austausch unter den Teilnehmenden, die den Weg vom Berufsleben in den Ruhestand erfahrungsgemäß auf völlig unterschiedliche Art beschreiten und hier eine Orientierungshilfe suchen. Die Teilnehmenden reflektieren dabei auch die gesellschaftliche Funktion biografischer Übergänge und das Bild des älteren Menschen in der modernen Gesellschaft. Der Bildungsurlaub ist offen für alle interessierten Personen. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer C506950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Loading...
02.07.25 09:31:11