Oft weicht unser Selbstbild durch unsere Prägungen davon ab, wie andere uns wahrnehmen. Wir erhalten selten ein konstruktives Feedback zu unserer persönlichen Wirkung auf andere. Im Feedback-Seminar werden Sie in verschiedenen Übungen und in verschiedenen Situationen zunächst ihre eigene Einschätzung ihrer Wirkung, ihres Verhaltens auf andere definieren und durch das Feedback der anderen Teilnehmenden Ihre Wirkung auf andere erkennen. Das Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit, mögliche Diskrepanzen zwischen Selbst- und Fremdbild zu erfassen und eigene Lernfelder festzulegen. Die Dozentin ist Assessorin jur. und Mediatorin (FernUniversität Hagen).
Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Indien! Die indische Küche bietet auch ohne Fleisch eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Variationen. Wir bereiten gemeinsam Rajma Chawal zu – ein herzhaftes Gericht aus Kidneybohnen und Reis. Dazu gibt es knusprige Pakora, serviert mit einem köstlichen Dattel-Tamarinden-Chutney. Außerdem genießen wir Papadam und erfrischende Buttermilch. Neben den leckeren Speisen genießen wir auch typisch indischen Milchtee. Bitte bringen Sie Schreibzeug, eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mit. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Sie möchten unvergängliche Eindrücke und Momente mit Ihrer Kamera einfangen. Sie wollen fotografieren und sich nicht mit umfangreichen Bedienungsanleitungen beschäftigen müssen, um Ihre Kamera bedienen zu können. Es werden die grundlegenden Parameter besprochen und praktisch mit Ihnen geübt, die für das Gelingen Ihrer Aufnahmen wichtig sind. Zum Abschluss des Workshops werden Sie Ihre Kamera so einstellen können, dass Ihnen Bilder gelingen, wie Sie sich das vorgestellt haben. In dem Kurs werden ausführlich behandelt: Einstellung von Zeit, Blende und ISO (Empfindlichkeit) - die drei Parameter, die für die richtige Belichtung entscheidend sind Auswahl der Halbautomatik-Funktionen Ihrer Kamera, um kreativ Momente und Eindrücke spontan einfangen zu können Korrektur der Belichtung bei schwierigen Lichtverhältnissen Gestaltung von Schärfe und Unschärfe mit der Einstellung der Blendenvorwahl, um Ihr Motiv von Vordergrund und Hintergrund hervorzuheben Schnelle Bewegungen einfrieren oder verwischen lassen mit der Einstellung der Zeitvorwahl Korrektur von Farbstichen bei Tageslicht und Kunstlicht Kreative Bildgestaltung mit dem Einsatz Ihres Kamerablitzes oder mit dem Aufsteckblitz Bitte mitbringen: Kamera mit frisch geladenem Akku Genügend Speicherplatz Aufsteckblitz (sofern vorhanden)
Entdecken Sie die köstliche Welt der Meze! In diesem Kochkurs lernen Sie, wie Sie eine Vielzahl traditioneller Beilagen aus der türkischen und orientalischen Küche zubereiten. Diese aromatischen und vielfältigen Gerichte sind perfekt für gesellige Anlässe oder als leckere Begleiter zu jeder Mahlzeit. Im Kurs werden wir gemeinsam folgende Gerichte zubereiten: – Hummus – Ein cremiger Kichererbsen-Dip, verfeinert mit Tahini und Olivenöl. – Tarator – Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Walnüssen, Knoblauch und Olivenöl. – Baba Ghannoush – Ein rauchiger Auberginen-Dip mit Tahini und Knoblauch. – Cacik – Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Gurken, Dill und Knoblauch. – Acili Ezme – Ein würziger Tomaten-Paprika-Dip mit feiner Schärfe. – Kisir – Ein frischer Bulgur-Salat mit Tomaten, Kräutern und Zitronensaft. – Haydari – Ein cremiger Joghurt-Dip, gewürzt mit Dill und Minze. – Muhammara – Ein nussiger Dip aus gerösteten Paprika, Walnüssen und Gewürzen. – Weiße Bohnen in Olivenöl – Ein einfaches, aber geschmackvolles Gericht aus Bohnen, Olivenöl, Zwiebeln und Kräutern. Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen und der reichen Geschichte der orientalischen Küche verzaubern und genießen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmern die frisch zubereiteten Leckereien. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen. In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.