Volkshochschule-Musikschule
Bad Homburg v.d. Höhe
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
Kursnummer | H101162 |
Dozent |
Manfred Wessel
|
Datum | Sonntag, 04.06.2023 11:00–12:30 Uhr |
Gebühr | 8,00 EUR |
Ort | Treffpunkt: Frankfurt, Garteneingang am Ende der Siesmayerstraße |
Der Botanische Garten in Frankfurt am Main geht zurück auf die Stiftung von Dr. Johann Christian Senckenberg 1763. Seine wechselvolle Geschichte mit jeweils zweimaligem Träger- und Standortwechsel führte ihn in den 1930er Jahren in die Siesmayerstraße auf den damaligen Biologie-Campus und 2012 in die Obhut der Stadt Frankfurt und zum Palmengarten.
Hervorzuheben sind seine naturnah gestalteten Landschaften mit heimischen Wildpflanzen und die äußerst dekorativen und sehenswerten Sammlungen von ungewöhnlichen Kübelpflanzen tropischer und subtropischer Herkunft. Auch die hohe Zahl vom Aussterben bedrohter Pflanzenarten nebst den Garten bewohnender Wildtiere machen dieses innerstädtische Kleinod zu einem sehenswerten Ziel unserer Führung.
Der Botanische Garten in Frankfurt am Main geht zurück auf die Stiftung von Dr. Johann Christian Senckenberg 1763. Seine wechselvolle Geschichte mit jeweils zweimaligem Träger- und Standortwechsel führte ihn in den 1930er Jahren in die Siesmayerstraße auf den damaligen Biologie-Campus und 2012 in die Obhut der Stadt Frankfurt und zum Palmengarten.
Hervorzuheben sind seine naturnah gestalteten Landschaften mit heimischen Wildpflanzen und die äußerst dekorativen und sehenswerten Sammlungen von ungewöhnlichen Kübelpflanzen tropischer und subtropischer Herkunft. Auch die hohe Zahl vom Aussterben bedrohter Pflanzenarten nebst den Garten bewohnender Wildtiere machen dieses innerstädtische Kleinod zu einem sehenswerten Ziel unserer Führung.
Volkshochschule und Musikschule
Bad Homburg
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.