Skip to main content

Loading...
Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache
Di. 21.01.2025 16:00
Bad Homburg

Ein Kugelschreiber ist mitzubringen. Die Testgebühr wird bei Anmeldung zu einem Deutschkurs auf die Kursgebühr angerechnet.

Kursnummer D404004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Stephanie Maharaj
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Di. 21.01.2025 18:30
Neu-Anspach

„Mein Wille geschehe – im Leben wie im Sterben?“ Mit welchen Mitteln setze ich meine Rechte bei Demenz, Schlaganfall oder Koma durch? Wie man seine Vorstellungen von Altern und Sterben in Würde (Stichworte: Apparatemedizin, lebensverlängernde Maßnahmen) umsetzt, darüber informiert Sie dieses Seminar. Den Teilnehmenden wird ein Skript zur Verfügung gestellt, das sie im Anschluss an den Kurs für 3,00 Euro erwerben können. Die Dozentin war Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.

Kursnummer E103300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Dozent*in: Sabine Tilse
Aquafitness
Mi. 22.01.2025 08:30
Bad Homburg

Das Wasser als Trainingspartner bietet viele Variationsmöglichkeiten, unseren Körper gesund und fit zu halten. Mit Hilfe des Wasserdrucks, des Wasserwiderstands und des Auftriebs werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Rumpfstabilität geschult. Ob dick, dünn, groß, klein, sportlich, unsportlich... mitmachen kann jede(r)! Aber gesund sollte man sein und Spaß am Wasser haben. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen! Die Kursgebühr umfasst das Eintrittsgeld für die Benutzung des Schwimmbads. Unterrichtszeit pro Termin: Ca. 45 Min. Die Wassertiefe beträgt 1,30 m.

Kursnummer D302215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
Dozent*in: Bea Turano
Aquafitness
Mi. 22.01.2025 09:30
Bad Homburg

Das Wasser als Trainingspartner bietet viele Variationsmöglichkeiten, unseren Körper gesund und fit zu halten. Mit Hilfe des Wasserdrucks, des Wasserwiderstands und des Auftriebs werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Rumpfstabilität geschult. Ob dick, dünn, groß, klein, sportlich, unsportlich... mitmachen kann jede(r)! Aber gesund sollte man sein und Spaß am Wasser haben. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen! Die Kursgebühr umfasst das Eintrittsgeld für die Benutzung des Schwimmbads. Unterrichtszeit pro Termin: Ca. 45 Min. Die Wassertiefe beträgt 1,30 m.

Kursnummer D302220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
Dozent*in: Bea Turano
Einführung in die künstliche Intelligenz und ChatGPT (Onlinekurs)
Mi. 22.01.2025 17:00
Online

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)! Das Seminar richtet sich an Anfänger:innen und Personen, die allererste Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben. Sie wollen sich eine fundierte Meinung darüber bilden, ob und wie KI im Beruf, in Ihrem Unternehmen oder im Alltag eingesetzt werden kann. Sie entdecken Grundlagen und spannende Anwendungen und erfahren, wie ChatGPT, ein fortgeschrittenes Sprachmodell, funktioniert. Themenübersicht: Einführung: Erklärung und Grundlagen Geschichte und Entwicklung der KI: ein Rückblick auf die Entstehung der Künstlichen Intelligenz und ihre Meilensteine ChatGPT: Erhalten Sie einen Einblick, wie dieses fortgeschrittene Modell funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet. Anwendungsbeispiele: Erfahren Sie, wie Chat GPT in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden könnte.

Kursnummer E501491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung
Dozent*in: Susanne Poberschin
Römerbauten, Reichsburgen und Renditetürme (online) Eine kleine Baugeschichte des Rhein-Main-Gebiets
Mi. 22.01.2025 19:30
Online
Eine kleine Baugeschichte des Rhein-Main-Gebiets

Das Rhein-Main-Gebiet ist seit gut 2000 Jahren Kulturland. Ihre große Bedeutung verdankt die Region in erster Linie ihrer zentralen Lage im Herzen Europas und ihrer guten Erreichbarkeit durch Fernstraßen und zwei schiffbare Flüsse. Die Römer wussten das zu schätzen und bauten Mainz, „Moguntiacum“, zu einer großen Stadt aus und befestigten ihre Außengrenze mit dem Limes, der heute zum Weltkulturerbe zählt. Es folgten die Karolinger, die unter anderem von Ingelheim und Frankfurt aus Politik betrieben. Und sogar noch für die Staufer hatte die Region eine Schlüsselstellung in ihrer Reichspolitik. Später kam die territoriale Zersplitterung unter viele verschiedene Herren – ein Grund, warum bis heute kein echtes Rhein-Main-Bewusstsein entstanden ist. Im 19. und 20. Jahrhundert zieht die rasante Entwicklung Frankfurts als Wirtschaftsstandort die ganze Region mit und lässt einen Ballungsraum entstehen, der aber im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Ballungsräumen, kein alles dominierendes Zentrum hat. Gewachsene Zentralorte mit eigenen Traditionen verleihen der Region eine facettenreiche Vielfalt mit ganz eigenem Charme. Und da die Region selbst an vielen Stellen immer noch ihr bestes Geschichtsbuch ist, zeichnen wir in einem bildreichen Seminar diese Entwicklung von den Bauten der Römer über das Mittelalter bis hin zu den Bauten der Frankfurter Skyline nach – kurz eine kleine Baugeschichte des Rhein-Main-Gebiets.

Kursnummer E101430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thomas Huth
Kein Weg zurück – das Schicksal der Jesiden zwischen Genozid und Migration Ein Lehrbeispiel für die vielfältigen Aspekte der Flüchtlingsdebatte
Do. 23.01.2025 19:00
Kronberg
Ein Lehrbeispiel für die vielfältigen Aspekte der Flüchtlingsdebatte

Das kleine Volk der Jesiden spielt zwar schon in Karl Mays Orientbüchern eine Rolle, aber ins allgemein Bewusstsein drang ihre Existenz erst durch den Angriff des „Islamischen Staates“ im Irak 2014 – der Überfall auf die Jesiden wurde vor allem bekannt durch die Versklavung zahlreicher Jesidinnen durch die Dschihadisten und ist 2023 vom deutschen Bundestag als Genozid anerkannt worden. Mittlerweile ist die Bundesrepublik nach dem Irak der größte Lebensschwerpunkt der Jesiden weltweit. An ihrem Schicksalsweg kann man exemplarisch die vielen Aspekte, Herausforderungen und Widersprüche der Debatten über Flucht und Migration nachvollziehen. Auch, was sich hinter dem Begriff „Genozid“ konkret verbirgt wird hier klar – nämlich etwas Endgültiges, wenn man es nicht rechtzeitig verhindert. Der Nahost-Experte Dr. Oliver Piecha hat 2024 für PRO ASYL und WADI e.V. ein Gutachten zur Lage der Jesiden im Nordirak verfasst. Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg. Anmeldungen nimmt die vhs Hochtaunus entgegen (Tel.: 06171/5848-0, www.vhs-hochtaunus.de ).

Kursnummer E101545
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Oliver Marc Piecha
Anmeldung: www.vhs-hochtaunus.de, Tel.: 06171/5848-0
Existentialismus: Die Kunst, das Leben zu gestalten Von Heidegger bis Sartre – Einblick in eine faszinierende philosophische Strömung
Do. 23.01.2025 19:30
Bad Homburg
Von Heidegger bis Sartre – Einblick in eine faszinierende philosophische Strömung

Existenzphilosophie ist eine radikale Philosophie der Subjektivität. Sie lehnt den traditionellen Begriff „Vernunftwesen Mensch“ ab, zielt vielmehr auf Freiheit, Individualität und Selbstbestimmung des Einzelnen. Freiheit ist keine Willkür, sondern Verantwortung für das eigene Leben und Handeln. Sie ergibt sich aus der prinzipiellen Unbestimmtheit und Unplanbarkeit des Individuums. Existenz ist daher kein Gegebensein, sondern gestalterische Lebensaufgabe, beständiges Überschreiten des Erreichten. Darin rechnet der Existentialismus mit der herkömmlichen Philosophie ab: sie behandle den Menschen nicht, wie er ist, sondern wie er sein soll!

Kursnummer E101195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
Dozent*in: Dieter Dorth
Einfach schönere Fotos – ohne viel Technik?!
Fr. 24.01.2025 10:00
Bad Homburg

Beeindruckende Bilder die begeistern. Ohne viel Technik. Geht das? Nicht ganz. Aber! In diesem Kurs lüften wir viele Geheimnisse mit denen Sie dem sehr nah kommen. Die Schlüssel sind Bildgestaltung, Bildinhalt, Perspektive sowie die wesentlichen Kamerafunktion und Grundlagen der Fotografie. Anhand vieler Beispielfotos mit Motiv- und Gestaltungsideen entdecken wir gemeinsam Möglichkeiten und Wege zum Ziel. Bildgestaltung für einfach schönere Fotos ohne Technik + mehr scharfe Fotos - Anti Wackelei Tipps + Schärfe wo man sie haben will + Farben wie gewünscht + Kamera / Handy Funktionen effektiver nutzen Zusätzlich erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks. Mein Motto: Technik, nur soviel wie nötig und nicht wie möglich. Wissen muss keine Wissenschaft sein. So macht fotografieren wieder richtig Spaß. Geeignet für alle Kameratypen inklusive Handy / Smartphone. Ein ausführliches über 50-seitiges Kursheft mit Foto-Beispiel DVD können Sie für 15,00 Euro direkt beim Kursleiter erwerben.

Kursnummer E211017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Dozent*in: Martin Schmidt
Wie mache ich meine Steuererklärung, wie kann ich Steuern sparen?
Fr. 24.01.2025 18:00
Bad Homburg

Mit einer gut ausgefüllten Steuererklärung lassen sich kräftig Steuern sparen. Welche Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen kann ich etwa geltend machen? Welche Neuregelungen im Steuerrecht gibt es? Welche Fristen sind zu beachten und welche Möglichkeiten habe ich, Entscheidungen des Finanzamtes zu überprüfen und ihnen gegebenenfalls zu widersprechen? Am Ende des Kurses sollten Sie selbstständig Ihre Steuererklärung oder einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ausfüllen können. Sie lernen, Ihr zu versteuerndes Einkommen zu berechnen und Lohnsteuertabellen anzuwenden, können mit der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) umgehen und kennen gängige Rechtsmittel. Außerdem werden Fragen zur Rentenbesteuerung behandelt. Im Kurs kann ein umfangreiches Skript zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erworben werden.

Kursnummer E103000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Dozent*in: Werner Rittershofer
Töpfern an der Scheibe Intensivkurs
Fr. 24.01.2025 19:00
Bad Homburg
Intensivkurs

Dieser Kurs bietet optimale Möglichkeiten, sich mit dem Drehen intensiv auseinander zu setzen und Freude am schnellen Arbeiten mit Ton zu erleben. Anfänger:innen erlernen das Drehen mit seinen vielen kleinen Schritten: zuerst das Zentrieren, dann Aufbrechen, Hochziehen und das Formen von Gefäßen. Für Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit, kleine Serien, größere Gefäße oder Deckelgefäße zu fertigen. Ein zusätzlicher Termin von ca. 2 Stunden zum Glasieren der hergestellten Ware wird im Kurs verabredet. Es entstehen Kosten für Ton, Glasuren und Brennen. Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

Kursnummer E206049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Elisabeth Reuter
Prüfung Europäisches Sprachzertifikat telc Deutsch B2
Die Prüfung findet ganztägig statt. Genaue Prüfungszeiten werden noch im Einladungsschreiben kurz ...
Bad Homburg

Anmeldung bis spätestens Freitag, den 25.11.2024 durch Bezahlen der Prüfungsgebühr in Höhe von 200,00 EUR in bar oder per Electronic Cash. Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen. Bitte melden Sie sich aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Prüfungsplätze frühzeitig an. Prüfungstermin: Samstag, der 25.01.2025 Prüfungsort: Volkshochschule Bad Homburg, Prüfungstermin und Gebühr sind unter Vorbehalt in Abhängigkeit von der Zahl der Anmeldungen zu verstehen und gelten für den Fall, dass die Prüfung an der VHS Bad Homburg stattfinden kann. Beabsichtigen Sie aus etwaigen Gründen, Ihre Prüfungsanmeldung nach dem 25.11.2024 zu stornieren, muss die volle Prüfungsgebühr entrichtet werden. Die Prüfung telc Deutsch B2 dient dem Nachweis allgemeiner Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Das Zertifikat Deutsch B2 wird für einige Ausbildungen, Umschulungen oder Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Mit dem Bestehen der Prüfung zeigen die Lernenden, dass sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln können. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen sie über einen großen Wortschatz und die Grammatik wird recht gut beherrscht. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Auf der Internetseite des Prüfungsinstituts telc gGmbH erfahren Sie mehr über den Ablauf der Prüfung und finden Übungsmaterial zur besseren Vorbereitung: www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html

Kursnummer E404911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*in: Irina Christ
Anmeldung nur persönlich
Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: Dosa, Idli & Gajar Halwa
Sa. 25.01.2025 10:00
Bad Homburg
Dosa, Idli & Gajar Halwa

Entdecken Sie die Vielfalt der indischen Vegetarischen Küche in unserem Kochkurs an der VHS. Beginnen Sie den Tag mit einer Tasse des belebenden Chais, der Sie auf eine geschmackvolle Reise einstimmt, die Ihre Sinne beleben wird – perfekt für einen inspirierenden Tag. Genießen Sie einen Tag voller kulinarischer Entdeckungen und erlernen Sie die Zubereitung authentischer indischer Vegetarischer Gerichte.

Gajar Halwa: Ein süßes, wärmendes Dessert aus Karotten, das in vielen indischen Haushalten beliebt ist. Masala Dosa & Idli: Diese südindischen Spezialitäten sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Die knusprige Masala Dosa und die weichen Idlis sind ein perfektes Paar. Sambhar: Eine herzhafte Linsensuppe, reich an Gemüse und voller Tiefe durch eine Mischung traditioneller Gewürze – der ideale Begleiter zu Dosa und Idli. Chutney: Ein unverzichtbarer Teil jeder südindischen Mahlzeit.

Kursnummer E307038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Kamlesh Koladiya
Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements® 2020 für Teilnehmende mit PC-Grundlagenkenntnissen
Sa. 25.01.2025 10:00
Oberursel
für Teilnehmende mit PC-Grundlagenkenntnissen

Auch wenn Sie sich beim Fotografieren mit der Digitalkamera schon das schönste Bild aussuchen können – es gibt immer noch Möglichkeiten ein Bild zu verbessern oder kreativ zu gestalten. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten eines modernen Fotobearbeitungsprogramms kennen, um ihre Bilder zu optimieren oder vollkommen neu zu erstellen. Inhalt: * Bildformate, Bildauflösung, Farbtiefe * Werkzeugpalette, Ebenen, Ebenenmasken * Fotomontage * Verbessern der Bildqualität * Effekte * Erstellen einer Dia-Show

Kursnummer E501426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Gebühr inklusive Lehrbuch (18 EUR) Durchführungsgarantie ab 2. Anmeldung!
Dozent*in: Anja Peschke
Melden Sie sich zu diesem Kurs bitte bei der <a href="https://www.vhs-hochtaunus.de/">vhs Hochtaunus</a> an. Tel. 0 61 71 58 48 - 0<br>info@vhs-hochtaunus.de<br>Kursnummer vhs Hochtaunus: 870-022
Outdoor-Foto-Basics
So. 26.01.2025 10:00
Bad Homburg

Die Erste-Hilfe-Box für Ihre Erlebnis-, Outdoor- und Reisefotografie. Lernen Sie die wichtigsten Einsteiger-Funktionen Ihrer Kamera und Grundlagen der Fotografie kennen und nutzen. Viele weitere Tipps aus der Praxis und wie man ohne viel Technik zu einfach schönen Bildern gelangt, runden den Fotoerlebnistag ab. Aus Theorie wird Praxis und Können. Live werden wir mit verschiedenen Übungen das Gelernte direkt an schönen Motiven draußen im idyllischen Bad Homburg umsetzen. Als zusätzliches und besonderes Highlight besteht die Möglichkeit praxisbewährtes Fotozubehör, das den Fotoalltag leichter macht, direkt kennen zu lernen und auszuprobieren. Im Lieferumfang Ihrer Foto-Erste-Hilfe-Box enthalten: Die  Stolpersteine der Fotografie gekonnt umgehen! – Anti Wackelei Strategien: Weniger unscharfe, verwackelte Fotos – Autofokus: Schärfe, wo Sie sie haben möchten – Weißabgleich: endlich Herr über Farben – Bildgestaltung: der Schlüssel zu einfach schöneren Fotos – Belichtung: zu hell oder dunkel –  ISO: Retter in der Not – Jede Menge Tipps und Tricks aus der Praxis – Bewährtes Fotozubehör, z.B. bequeme Foto-Tragesysteme, Filter, Transportschutz, Reinigung & Pflege Ein ausführliches über 50-seitiges Kursheft mit Foto-Beispiel DVD können Sie für 15,00 Euro direkt beim Kursleiter erwerben. Geeignet für Anfänger:innen und Einsteiger, neue Kamera Besitzer, Wissensauffrischer, begeisterte Hobbyfotografen, Outdoorliebhaber ... egal, ob für System-Spiegelreflex-Bridge-Kompaktkamera oder Smartphone / Handy und welche Marke. 

Kursnummer E211016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Martin Schmidt
Bildungsurlaub: Die eigene Laufbahn aktiv gestalten Persönliche Standortbestimmung in Arbeitswelt und Gesellschaft und Entwickeln neuer Perspektiven
Mo. 27.01.2025 09:00
Bad Homburg
Persönliche Standortbestimmung in Arbeitswelt und Gesellschaft und Entwickeln neuer Perspektiven

Wissen Sie, wie Ihre berufliche Entwicklung in den nächsten Jahren aussehen soll? Die Arbeitswelt wandelt sich beständig. Unser Leben ist geprägt von beruflichen wie persönlichen Veränderungen. Ein komplexer und herausfordernder Alltag bringt viele Menschen dazu, eigene Ziele und Bedürfnisse zurückzustellen oder ganz aus dem Blick zu verlieren. In diesem Bildungsurlaub nehmen Sie sich Raum, Ihren bisherigen Weg zu reflektieren, Ihren derzeitigen Standort zu bestimmen (Wo stehe ich aktuell?) und Klarheit im Hinblick auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu entwickeln (Wo soll es für mich hingehen?). In einem ersten Schritt wenden Sie den Blick nach innen: Sie betrachten Ihre bisherige Berufsbiografie und die Bandbreite der von Ihnen erworbenen Kompetenzen und Ihre persönlichen Stärken. Sie beschäftigen sich mit Ihren Werten und setzen sich mit bisherigen Denk- und Handlungsmustern auseinander. Dies führt zu einem tieferen Selbstverständnis, lässt Sie Ressourcen und Potenziale erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten ausprobieren. Im zweiten Schritt weiten Sie den Blick nach außen, entdecken neue berufliche Perspektiven und orientieren sich neu. Sie reflektieren dabei auch aktuelle Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Arbeitswelt, um sich selbst realistisch und zukunftsorientiert zu verorten. Sie entwickeln Ihre persönliche Vision inklusive handlungswirksamer Motto-Ziele und Umsetzungsstrategien zu deren Erreichung. Sie nehmen mögliche innere und äußere Hindernisse auf dem Weg zur Zielerreichung vorweg, finden geeignete Lösungen und einen adäquaten Umgang damit. Dies bestärkt Sie darin, mutig voranzugehen und fördert Ihr Selbstmanagement, um Veränderungen motiviert und nachhaltig im (Berufs-)Alltag umzusetzen. Zur Vorbereitung auf die gemeinsame Woche erhalten Sie Videos und Arbeitsmaterial zur Selbstreflexion. Deren Bearbeitung nimmt etwa vier Stunden in Anspruch. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf acht begrenzt. Die Dozentin ist Diplom-Psychologin mit langjähriger Berufserfahrung in der Personalentwicklung und in der Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden. Die Veranstaltung ist nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt.

Kursnummer E506900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Dozent*in: Michaela Hatz
Bildungsurlaub: „Ich bin dann mal weg“ – so gelingt der Schritt vom Beruf in den Ruhestand Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft
Mo. 27.01.2025 09:00
Bad Homburg
Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft

Der Bildungsurlaub spricht all diejenigen an, die sich rechtzeitig auf das Thema Ruhestand vorbereiten möchten. In verschiedenen Schulungsformaten werden Handlungskompetenzen vermittelt, um die letzten Jahre oder Monate des Berufslebens bewusst zu gestalten und die anstehenden Veränderungen konkret zu planen. Ziel ist, den Übergang in die neue Lebensphase als Bereicherung zu betrachten und in ihr eine hohe Lebensqualität zu finden. Die Bildungswoche dient in hohem Maße auch dem Austausch unter den Teilnehmenden, die den Weg vom Berufsleben in den Ruhestand erfahrungsgemäß auf völlig unterschiedliche Art beschreiten und hier eine Orientierungshilfe suchen. Die Teilnehmenden reflektieren dabei auch die gesellschaftliche Funktion biografischer Übergänge und das Bild des älteren Menschen in der modernen Gesellschaft. Der Bildungsurlaub ist offen für alle interessierten Personen. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer E506950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Dozent*in: Rainer Harpin
Japanisch A1.1 Wochenintensivkurs für Anfänger (als Bildungsurlaub anerkannt)
Mo. 27.01.2025 10:00
Bad Homburg
(als Bildungsurlaub anerkannt)

Der Wochenkurs bietet einen kompakten Einstieg in die japanische Sprache und Kultur. Ziel sind erste praxisnahe Sprachkenntnisse für berufliche oder private Kontakte: Es werden einfachste Dialoge geübt, die Ihnen helfen, Fragen zu formulieren, Wünsche zu äußern, sich zu bedanken oder um Hilfe zu bitten. Sie erarbeiten sich einen alltagsnahen Minimalwortschatz, gewöhnen sich an den Klang und die Aussprache der japanischen Sprache und werden in die Grundlagen der Schrift eingeführt. Sie lernen und üben die japanischen Schriftzeichen Hiragana und Katakana. Zudem erfahren Sie viel über die japanische Kultur, das Leben in Japan und landeskundliche Themen aus Geschichte, Politik und Gesellschaft.

Kursnummer E410015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Isao Yamaji
Einstufungstest zum Prüfungsvorbereitungskurs telc Deutsch B2
Mo. 27.01.2025 16:45
Bad Homburg

Dieser Test ist auschließlich für Teilnehmende des Prüfungsvorbereitungskurses telc Deutsch B2! Er dient der Feststellung des Sprachniveaus und ist Voraussetzung für die Teilnahme am Prüfungsvorbereitungskurs telc Deutsch B2. Ein Kugelschreiber ist mitzubringen. Die Testgebühr wird bei Teilnahme am Prüfungsvorbereitungskurs telc Deutsch B2 auf die Kursgebühr angerechnet.

Kursnummer D404007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Irina Christ
Pilates
Mo. 27.01.2025 17:00
Bad Homburg

Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden bewusst und mit Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen sowie eine eigene Übungsmatte.

Kursnummer D302118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Dozent*in: Bea Turano
Pilates und Entspannung – ein neues Körpergefühl entsteht
Di. 28.01.2025 10:00
Neu-Anspach

Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden bewusst und mit Konzentration ausgeführt. Pilates hilft, sich selbst bewusster wahrzunehmen. Der sanfte Einstieg in die Stunde mit einer Achtsamkeitsübung und eine Entspannungsübung am Ende unterstützen dies zusätzlich. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen sowie eine eigene Übungsmatte.

Kursnummer D302190
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Rita Eckhard
Taijiquan für Teilnehmende mit Vorerfahrungen
Di. 28.01.2025 18:15
Bad Homburg
für Teilnehmende mit Vorerfahrungen

Mit Taijiquan (Tai Chi) und Qigong können wir viel für unsere Gesundheit tun. Zu den unmittelbaren Wirkungen der sanften Bewegungen gehören eine angenehme Entspannung und eine spürbare Lockerung des Körpers. Unser Geist kommt zur Ruhe und mit längerer Übungspraxis reagieren wir in vielen Alltagssituationen zunehmend gelassener.

Kursnummer D301140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 197,00
Dozent*in: Markus Holzknecht
Spanisch A2.2 Con gusto nuevo A2 ab Lektion 5
Do. 30.01.2025 17:00
Wehrheim
Con gusto nuevo A2 ab Lektion 5

Für fortgeschrittene Anfänger: Sie verfügen über gute Grundkenntnisse und möchten Ihre Sprachfähigkeit lebensnah und kommunikativ erweitern und zu einem stabilen Basiswissen ausbauen.

Kursnummer D422526
Kursdetails ansehen
Gebühr: 171,00
Dozent*in: Maria Corona-Romero
Spanisch B2 am Abend Con gusto nuevo B2 ab Lektion 7
Do. 30.01.2025 18:30
Wehrheim
Con gusto nuevo B2 ab Lektion 7

Für Teilnehmende mit guten bis sehr guten Sprachkenntnissen: Der Kurs dient der Vertiefung und Erweiterung fortgeschrittener Sprachkenntnisse. Im Vordergrund steht das freie Sprechen und der möglichst selbstständige Umgang mit der Sprache anhand aktueller Texte und interessanter Themen. Aber auch Wortschatz und Grammatik werden gefestigt und reaktiviert.

Kursnummer D422820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 171,00
Dozent*in: Maria Corona-Romero
Bad Homburg international – Nachbarn aus aller Welt: Brasilien Schmelztiegel der Kulturen voller Energie und Lebensfreude
Do. 30.01.2025 19:30
Bad Homburg
Schmelztiegel der Kulturen voller Energie und Lebensfreude

In Zusammenarbeit mit der StadtBibliothek sowie dem Büro für interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe Fußball ist in Brasilien nicht nur ein Sport, sondern Leidenschaft. Ob Samba-Rhythmen oder spektakuläre Karnevals-Feiern, ob Naturwunder am Amazonas oder endlose Traumstrände: Brasilien ist geprägt durch sein reiches kulturelles Erbe, die Schönheit der Natur und die Lebensfreude der Menschen. Heute Abend präsentiert Ihnen Geovany da Silveira seine Heimat. In Bad Homburg und Umgebung sind Menschen aus allen fünf Kontinenten zu Hause. In dieser Reihe stellen einige von ihnen sich und ihr Land, dessen Geschichte und Kultur auf kreative Weise vor. Die Abende sind alles andere als trockene Landeskunde – lassen Sie sich überraschen!

Kursnummer E101455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Geovany da Silveira
Pilates
Do. 30.01.2025 20:15
Bad Homburg

Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden bewusst und mit Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung , Handtuch und Übungsmatte.

Kursnummer D302122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Ana Morch
Pilates
Fr. 31.01.2025 09:00
Bad Homburg

Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden bewusst und mit Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen, eigene Übungsmatte.

Kursnummer D302109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Bea Turano
AROHA®
Fr. 31.01.2025 10:00
Usingen

AROHA ist ein effektives und unkompliziertes Workout zu motivierender Musik im Dreivierteltakt, bei dem ausdrucksstarke und kraftvolle Elemente mit sanften Bewegungen verbunden werden. AROHA ist inspiriert vom HAKA, dem neuseeländischen Kriegstanz der Maori, von Elementen der Kampfkunst und des Tai Chi. Das ausgewogene Ganzkörpertraining verbessert Ausdauer und Körpergefühl, setzt neue Energien frei und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Da die Grundschritte leicht nachvollziehbar sind, ist der Einstieg in das Training für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet.

Kursnummer D302072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Katrin Fink
Wirbelsäulengymnastik
Fr. 31.01.2025 10:15
Bad Homburg

Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Ein Großteil der Übungen findet in verschiedenen Ausgangsstellungen auf der Matte statt. Die Teilnehmer:innen sollten in der Lage sein, sich auf den Boden zu legen. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung. Bitte mitbringen: Übungsmatte, Sportschuhe, bequeme Kleidung.

Kursnummer D302473
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Bea Turano
Aktiv im Alter (6–9 Teilnehmende)
Fr. 31.01.2025 11:30
Bad Homburg

„Wer rastet, der rostet!“ Dieses Sprichwort trifft für jeden Menschen zu – ganz besonders aber für die ältere Generation. In diesem Kurs geht es darum, gemeinsam mit Spaß und Freude die Beweglichkeit zu erhalten und die eigenen Stärken aufzubauen. Fester Bestandteil jeder Stunde sind Übungen zur Kräftigung und Dehnung sowie zur Förderung von Koordination und Gleichgewicht. Entspannungs- und Atemübungen zu sanfter Musik runden das Programm ab. Der Körper wird gestärkt, um die Selbständigkeit im Alter zu erhalten und folgenschwere Stürze zu verhindern. Bitte eigene Übungsmatte und Handtuch mitbringen.

Kursnummer D302615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Dozent*in: Bea Turano
Mut zur Karrierepause – einfach in die Welt reisen
Fr. 31.01.2025 17:30
Oberursel

Ausstieg auf Zeit - dem täglichen heimischen Einerlei einfach mal den Rücken kehren und sich in das Abenteuer „Ferne Fremde“ stürzen. Wer hat sie nicht, diese Wunschträume, von denen man oft glaubt, dass sie sowieso nicht wahr werden. Doch was erwartet uns, wenn wir den Mut aufbringen, unsere Träume zu verwirklichen? Ein Aussteiger und Weltreisender plaudert aus dem Nähkästchen über Aussteiger- und Reisephilosophie, über Vor- und Nachbereitung, über Partner und Dienstleister, über das nötige Kleingeld und die persönliche Absicherung. Und wie sieht es mit dem neuen Leben nach der Rückkehr aus? Lassen Sie sich überraschen.

Kursnummer E506700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Bernd Friese
Melden Sie sich zu diesem Kurs bitte bei der <a href="https://www.vhs-hochtaunus.de/">vhs Hochtaunus</a> an. Tel. 0 61 71 58 48 - 0<br>info@vhs-hochtaunus.de<br>Kursnummer vhs Hochtaunus: 260-009
Leckere, vegane Bowls – easy, gesund und schnell vorbereitet
Fr. 31.01.2025 18:00
Bad Homburg

Passend zum neuen Jahr und damit zum Veganuary (Veganer Januar) möchte ich mit Ihnen zusammen vegane Bowls zubereiten. Wer sie noch nicht kennt, wird sie lieben, denn Bowls gibt es für jeden Geschmack. Der Begriff „Bowl“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Schüssel. Es werden verschiedene Zutaten kombiniert, rohe sowie gekochte, Gemüse, Tofu, Tempeh, Couscous, Reis, Nudeln, Bohnen oder andere leckere und vor allem gesunde Lebensmittel. Zum Schluss kommt ein leckeres nahrhaftes Dressing dazu, welches alle Komponenten vereint und zum Geschmackserlebnis führt. Besonders im stressigen Alltag können Bowls helfen sich gesund und ausgewogen zu ernähren, denn sie sind abwechslungsreich und lassen sich prima vorbereiten. Außerdem schmecken sie kalt genauso wie warm. Wir verwenden im Kurs weitestgehend biologische Zutaten. Ich freue mich darauf Ihnen Fragen zur veganen Ernährungsweise zu beantworten. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Behälter mit. In der Kursgebühr sind 20€ für die Zutaten enthalten.

Kursnummer E307013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Janett Dießl
Von Frankfurt in den Taunus: Die Kronberger Malerkolonie
Fr. 31.01.2025 19:00
Bad Homburg

Die Malerkolonie Kronberg gehört mit ihren Landschaftsmalern zu den bedeutenden deutschen Künstlerkolonien des 19. Jahrhunderts. Um die Jahrhundertmitte hatten Maler des Städelschen Kunstinstitutes in Frankfurt – Lehrer wie Studenten – Kronberg als idyllischen Ort in der Natur entdeckt und hier eine Malerkolonie gegründet. Insgesamt 100 Künstlerinnen und Künstler arbeiteten dauerhaft oder zeitweise über Jahrzehnte in Kronberg. Darunter waren so bekannte Namen wie Anton Burger, Wilhelm Trübner, Jakob Fürchtegott Dielmann, Hans Thoma oder Carl Morgenstern. Die deutliche Abkehr von den erstarrten Traditionen der Akademien zeigte sich in der Wiedergabe unmittelbar erfahrener Natureindrücke im Taunus.

Kursnummer E101435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Esther Walldorf, M.A.
Vagustraining zur proaktiven und präventiven Stressbewältigung
Sa. 01.02.2025 10:00
Bad Homburg

Der Vagusnerv ist einer der bedeutendste Nerven des Parasympathikus. Wenn er nicht funktioniert, ist Regeneration entscheidend gestört. Er spielt nicht nur hinsichtlich der körperlichen Ebene und Homöostase eine wichtige Rolle, sondern ist auch im Hinblick auf unsere sozialen Handlungsweisen, unser Erleben und in der zwischenmenschlichen Kommunikation sehr wichtig. Ebenso bedeutsam ist er in der Verarbeitung von Stressgeschehen. Lernen Sie neunzehn Wege, um eigenständig Ihren Ruhenerv täglich in Balance zu halten und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Dozentin ist NLP-Lehrtrainerin und Emotionscoach.

Kursnummer E107101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Roxana Lazarides
Englisch B1/B2 Compact Grammar Course 1: Tenses Online-Intensivkurs zur Auffrischung und Vertiefung
Sa. 01.02.2025 11:00
Online
Online-Intensivkurs zur Auffrischung und Vertiefung

Still struggling with English tenses? English tenses are one of the most important aspects of grammar, but they can also be one of the most confusing. This course will give you a solid understanding of English tenses and how to use them correctly. We will look at the following tenses: present simple/continuous, past simple/continuous, present perfect simple/continuous, past perfect, future tenses: future simple/ continuous, be going to, present continuous, present simple, future perfect simple/continuous.

Kursnummer D406811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Donald Hart
Tierchen aus Lederresten als Schlüsselanhänger oder Kopfhörerhalterung Für Kinder ab 8 Jahren
Sa. 01.02.2025 14:00
Gartenstr.11, 61273 Wehrheim
Für Kinder ab 8 Jahren

Im Kurs nutzen wir Lederreste, die nicht mehr für größere Lederprodukte genutzt werden können, und machen daraus niedliche Tiere oder anderes als Schlüsselanhänger oder Kopfhörerhalterung. Dafür beschneiden wir das Leder, stanzen Löcher und nähen. Manches wird mit Druckknöpfen versehen und wer mag, kann mit einem Punziereisen Muster und Namen in sein Objekt punzieren. Alle benötigten Werkzeuge und Materialien werden im Kurs gestellt. Es entstehen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 3,00 –5,00 Euro pro Werkstück.

Kursnummer D206021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Tanja Gwiasda
ChatGPT - eine Text-KI kennen lernen
Sa. 01.02.2025 18:00
Bad Homburg

Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Sie lernen die Unterschiede kennen zwischen der kostenlosen und der Bezahlversion. Wer will, meldet sich dann für die Nutzung von ChatGPT an. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie selbst mit der KI ins Gespräch. Lassen Sie sich überraschen! Nach dem Kurs haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT und können die KI im Alltag praktisch anwenden.

Kursnummer E501497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,90
Dozent*in: Birgit Henrici
Boxen, Fitness und Meditation Für Anfänger:innen und fortgeschrittene Teilnehmende
So. 02.02.2025 10:45
Bad Homburg
Für Anfänger:innen und fortgeschrittene Teilnehmende

Trainieren Sie in Ihrem Rahmen und so, wie es Ihnen gut tut! Ein Ganzkörper-Fitnessprogramm in drei Teilen mit viel Motivation, Spaß und Musik! 1) Fitness (mit Freeletics, Zirkeltraining und den neuesten Trainingsmethoden wie Tabata und HIIT) 2) Boxen (schnell erlernbare Techniken aus dem Boxtraining zur Verbesserung von Kondition, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit 3) Entspannungsübungen Eine Boxausrüstung wird gestellt. (Eigenes Equipment kann mitgebracht werden.) Bitte Sportkleidung anziehen, Getränk und Handtuch mitbringen. Körperliche Gesundheit wird vorausgesetzt bzw. sollte ärztlich abgeklärt sein.

Kursnummer D301450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Dozent*in: Kirsten Gardewischke
Kurzgeschichten - von der Idee bis zur Publikation
Mo. 03.02.2025 00:00
Online

Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug (Plot, Handlungs-/Spannungsbogen, Figurenausgestaltung etc.) in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für alle Interessierte die Möglichkeit, Ihre Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: vier einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien PC, Laptop oder Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser (Chrome/Firefox/…). Sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien. Bei Rückfragen zu Kursinhalten und/oder der Bearbeitung der einzelnen Kurspakete sprechen Sie mich gerne an: info@thomas-opfermann.de http://www.thomas-opfermann.de

Kursnummer D201080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Thomas Opfermann
Einzelunterricht Computer, Smartphone und Tablet
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.

Sie wollen Ihre Computer- oder Smartphone-Kenntnisse auffrischen oder erweitern, finden aber in unserem Programm keinen Kurs, der genau für Sie oder für Ihren Terminkalender passt? Kompetente IT-Dozentinnen und -Dozenten trainieren mit Ihnen ganz individuell. Sie helfen Ihnen bei allen Themen rund um den Windows-PC, das Smartphone oder iPhone, das Android-Tablet oder das iPad. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Für den Unterricht am Windows-PC stehen in der VHS moderne Computerarbeitsplätze mit aktueller Software zur Verfügung. Sie können auch Ihr eigenes Gerät mitbringen oder den Unterricht online über eine Videokonferenz wahrnehmen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.

Kursnummer D501701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Die angegebene Gebühr gilt für jeweils 45 Minuten. Die Gesamtgebühr wird nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet. Die Gebühr gilt für Privatpersonen. Für Aufträge von Unternehmen gelten besondere Konditionen - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Dozent*in: Biljana Varzic
Loading...
17.01.25 14:44:41