
Henrici, Birgit
Birgit Henrici ist ausgebildete Sekretärin, Assistentin und hat die ECDL (Europäischer Computerführerschein) erfolgreich absolviert. Seit 1997 ist sie selbstständig. Seit 2003 arbeitet sie als Dozentin für EDV.
An zwei Vormittagen lernen Sie Microsoft Excel optimal einzusetzen. Wir gestalten Tabellen sinnvoll und übersichtlich und setzen verschiedene Formeln und Funktionen ein. Damit können Sie beispielsweise Betriebskostenabrechnungen oder Zinszahlungen nachvollziehen und selbst kalkulieren. Unter anderem beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: – Daten eingeben, verschieben und kopieren – Tabellen in Excel gestalten – automatische Berechnungen – Formeln erstellen – und vieles mehr Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen untermauern wir das Thema.
Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Sie lernen die Unterschiede kennen zwischen der kostenlosen und der Bezahlversion. Wer will, meldet sich dann für die Nutzung von ChatGPT an. Mit Tipps zum „Prompten" – also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT – kommen Sie selbst mit der KI ins Gespräch. Lassen Sie sich überraschen! Nach dem Kurs haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT und können die KI im Alltag praktisch anwenden.
Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Sie lernen die Unterschiede kennen zwischen der kostenlosen und der Bezahlversion. Wer will, meldet sich dann für die Nutzung von ChatGPT an. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie selbst mit der KI ins Gespräch. Lassen Sie sich überraschen! Nach dem Kurs haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT und können die KI im Alltag praktisch anwenden. Bitte bringen Sie einen USB-Stick oder Ihr eigenes Notebook einschließlich Netzteil zum Kurs mit.
An nur zwei Samstagen lernen Sie die Basics zweier wichtiger Programme der MS-Office-Reihe kennen. Wir werden unter anderem – die Menü- und Symbolleisten kennen lernen, – in Word Dokumente verfassen und formatieren, – Schriftarten und -größen verändern, – Zeichen und Absätze formatieren, – Dateien ausdrucken, – in Excel Daten eingeben, verschieben und kopieren, – Tabellen gestalten, – Formeln anwenden. Das Arbeitstempo richtet sich nach den Teilnehmenden.
Für Kinder ab 10 Jahren Zuerst sprechen wir über den Aufbau und die Funktion des Betriebssystems Windows: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach lernst du das Zehn-Finger-Tastschreiben: Es ist schnell, einfach und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentrierst du dich auf das, was du schreiben willst, sei es beim Chatten oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Zudem werden die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung vieles vereinfachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind Kosten für Arbeitsmaterial enthalten. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Im Kurs wirst du vertraut mit der Präsentationssoftware „PowerPoint“. Am Ende der Woche trägt jedes Kind eine individuelle Präsentation vor. Dabei achten wir nicht nur auf die Folien, sondern auch auf Sprache und Körperhaltung. Inhalte sind unter anderem: – Texte eingeben und gestalten – Folien erstellen und verwalten – Diagramme erstellen – Folienübergänge und Objekte animieren – Bildschirmpräsentationen vorführen – Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten Im Schulungsraum steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Arbeitsplatz mit der aktuellen Version PowerPoint 365 zur Verfügung.
Für Kinder ab 10 Jahren Zuerst sprechen wir über den Aufbau und die Funktion des Betriebssystems Windows: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach lernst du das Zehn-Finger-Tastschreiben: Es ist schnell, einfach und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentrierst du dich auf das, was du schreiben willst, sei es beim Chatten oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Zudem werden die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung vieles vereinfachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind Kosten für Arbeitsmaterial enthalten. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!
Der Kurs führt Sie in einem ganzheitlichen Training zum freien Tastaturschreiben mit zehn Fingern. Dabei geht es auch um die korrekte Sitzhaltung, um Rückenschmerzen, Verspannungen und Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen. Sie üben das gesamte alphanumerische Tastaturfeld ein. Schon bald werden Sie Ihre Korrespondenz, E-Mails oder Protokolle nicht nur schneller, sondern auch blind schreiben können. Das Trainingsprogramm ist abwechslungsreich und basiert auf der multisensorischen Methode. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ca. 100 Anschläge pro Minute blind schreiben können.