Skip to main content
©

Opfermann, Thomas

Thomas Opfermann, geboren 1975 in Stolberg/Rheinland, Diplom-Kaufmann, Studium der Kulturwissenschaften
(Literaturgeschichte/Philosophie), verfasst neben seiner beruflichen Tätigkeit als Dozent (Betriebswirtschaftslehre/Literatur) Haikus und Kurzgeschichten.
Er ist Ausrichter von literarischen Workshops und Seminaren, Redaktionsmitglied der Zeitschrift SOMMERGRAS und Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft. Diverse Veröffentlichungen seiner Haikus und Kurzgeschichten sind in Anthologien zu finden, zudem ist er selbst Herausgeber von literarischen Anthologien.

Loading...
Workshop "Kreatives Schreiben" (Starttermin innerhalb des Semesters individuell wählbar!) – Online-Kurs
Mo. 11.09.2023 00:00
Online
(Starttermin innerhalb des Semesters individuell wählbar!) – Online-Kurs

Kursbeschreibung: Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal drei eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25,00 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: - mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) - ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/E-Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich! Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser (Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Der Dozent ist Kulturwissenschaftler, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft, Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS und hat in diversen Anthologien publiziert. Bei Rückfragen zu Kursinhalten und/oder der Bearbeitung der einzelnen Kurspaketen sprechen Sie mich gerne an: info@thomas-opfermann.de http://www.thomas-opfermann.de

Kursnummer G201080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Thomas Opfermann
Workshop "Kreatives Schreiben" - Aufbaukurs (Starttermin innerhalb des Semesters individuell wählbar!) (Online-Kurs)
Mo. 11.09.2023 00:00
Online
(Starttermin innerhalb des Semesters individuell wählbar!) (Online-Kurs)

Kursbeschreibung: Dieser Kurs führt die im Grundkurs „Kreatives Schreiben“ gewonnenen Schreiberfahrungen in vielen Praxis-Übungen fort: Elfchen, Synonyme, Vorgegebenes Ende, Text ohne „E“, Pleonasmen, Interview und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal drei eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25,00 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: - mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) - ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich! Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser (Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Der Dozent ist Kulturwissenschaftler, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft, Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS und hat in diversen Anthologien publiziert. Bei Rückfragen zu Kursinhalten und/oder der Bearbeitung der einzelnen Kurspakete sprechen Sie mich gerne an: info@thomas-opfermann.de http://www.thomas-opfermann.de

Kursnummer G201081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Thomas Opfermann
Loading...
zurück zur Übersicht
02.12.23 08:11:57