
Schedwig-Wiemers, Silvia
• Heilpraktikerin für Psychotherapie mit zweijähriger psychotherapeutischer Ausbildung (Verhaltenstherapie)
• Entspannungspädagogin
• abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatexamen Lehramt Theologie/Germanistik)
• Personalreferentin in der Marktforschung
• seit 2007 therapeutische Tätigkeit in eigener Praxis sowie als Dozentin in der Volkshochschule, in ärztlichen und psychologischen Praxen, Training in Unternehmen
• Weitere Informationen finden Sie unter www.taunus-entspannung.de
„Der Mensch ist nicht Opfer, sondern Mitgestalter seines Lebens.“ (Viktor Frankl)
www.taunus-entspannung.de
Die weltpolitische Lage ist bedrückend, private und berufliche Herausforderungen kommen oft genug dazu. All das erschöpft uns und zehrt an unserer psychischen Verfassung. Mehr als je zuvor ist es daher wichtig, sich persönliche Quellen der Erholung zu erschließen. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine seit Jahrzehnten bewährte und wissenschaftlich anerkannte Methode zur Regulation von körperlichen Stresssymptomen. Sie ist sehr einfach zu erlernen, aber enorm hilfreich bei Angst, Stress und zur Burnout-Prophylaxe. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass sich jede seelische unter anderem auch in muskulärer Anspannung ausdrückt. Im Kurs lernen Sie, diese Spannung bewusst wahrzunehmen, sie dann aber wieder loslassen zu können. Dieser achtsame Umgang mit sich selbst führt Sie in einen Zustand der tiefen Entspannung, in dem Sie innere Unruhe abbauen und neue Energie tanken können. Bitte Iso-/ Gymnastikmatte, Decke, kleines Kissen und warme Socken mitbringen.
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wieso manche Menschen mit belastenden Lebensumständen leichter fertig werden als andere? Auch sie leiden, sind traurig und verletzlich, aber sie scheinen aus jeder Krise zu lernen - und oft gehen sie sogar gestärkt aus ihr hervor. Auch die Forschung interessiert sich in den letzten Jahren verstärkt für diese spannende Frage. "Resilienz" ist dabei das Zauberwort. Es steht für innere Stärke und psychische Widerstandsfähigkeit. Aber woher kommt eigentlich diese Fähigkeit, vorhandene innere Kräfte zur Bewältigung einer Krise zu aktivieren? Und welche Eigenschaften und Lebensstrategien sind es, die einen Menschen "resilient" machen? Die Forschung hat gezeigt, dass die innere Widerstandsfähigkeit keine feststehende Eigenschaft ist, die man nun einmal hat oder nicht. Auch wenn die Grundlagen für die Resilienz in der Kindheit gelegt werden, so ist sie im Grunde ein lebendiger Prozess, der sich zwischen dem Menschen und seiner Umwelt abspielt. Resilienzforscher sind überzeugt davon, dass wir unser seelisches Immunsystem auch im Erwachsenenalter noch trainieren können... Genau dazu lädt Sie dieser Kurs ein! Entdecken Sie, welche Kräfte in Ihnen schlummern und wie Sie selbst Ihre seelische Widerstandsfähigkeit fördern können. Silvia Schedwig-Wiemers, die Dozentin, verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist Entspannungspädagogin sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie.