Skip to main content
©

Abels, Prof. Dr. Norbert

Der Publizist, Dozent und Dramaturg Norbert Abels studierte Literatur- und Musikwissenschaft, Philosophie und Judaistik.
Seit 1980 lehrt er als Literaturdozent für Weltliteratur am Media-Campus Frankfurt. Seit 1985 ist er an der Oper Frankfurt tätig, von 1997 bis 2019 als Chefdramaturg.
2005 übernahm er eine Professor für Theaterdramaturgie an der Folkwang-Universität der Künste, seit 2006 ist Abels Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Seit 2014 leitet er stellvertretend den Studiengang Theater- und Orchestermanagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Als Lehrbeauftragter ist er seit 1981 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt beschäftigt. Als Gastdramaturg arbeitete er für zahlreiche Produktionen international renommierter Bühnen, u. a von 2003 bis 2011 bei den Bayreuther Festspielen.
Zu seinen Veröffentlichungen gehören zahlreiche Bücher zur Literatur-, Schauspiel- und Musiktheatergeschichte. Er ist Mitherausgeber des musikphilosophischen Journals SYMP.

Loading...
“To sing or not to sing“: Shakespeare und das Musiktheater
Fr. 28.02.2025 11:00
Bad Homburg

Shakespeares Passion für musikalische Metaphorik ist bekannt – von Lorenzos „süßer Macht der Töne“ aus dem „Kaufmann von Venedig“ bis zu Bottoms „räsonabel gutem Ohr für Musik“. Ebenso groß ist die Begeisterung des Musiktheaters für seine Werke: Kein Dichter wurde häufiger vertont. In diesem Kurs spannen wir den Bogen von Henry Purcell und Giuseppe Verdi bis zu Aribert Reimann und Thomas Adès und erkunden Shakespeares Vertonungspotential anhand ausgewählter Beispiele. Ein besonderer Blick gilt auch den Gedichtvertonungen von Fanny Hensel, Amy Beach und Judith Weir. Norbert Abels war von 1997 bis 2020 als Chefdramaturg an der Oper Frankfurt und an internationalen Bühnen tätig.

Kursnummer D101195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Prof. Dr. Norbert Abels
Loading...
zurück zur Übersicht
17.01.25 15:56:52