
Piecha, Dr. Oliver Marc
Dr. Oliver Marc Piecha ist Historiker und Publizist. Er beschäftigt sich mit der Kultur- und Ideologiegeschichte des 20. Jahrhunderts und publiziert regelmäßig über das politische und gesellschaftliche Geschehen im Nahen Osten. 2005 hat er ein Buch über die Unterhaltungskultur der Weimarer Jahre in Frankfurt veröffentlicht: Roaring Frankfurt. Mit Siegfried Kracauer ins Schumanntheater.
www.verstehen-statt-verständnis.de
Der Sturz der über 50-jährigen Herrschaft der Familie Assad in Syrien verändert die Machtverhältnisse im Nahen Osten dramatisch. Dabei beginnt die Kette der Ereignisse, die die über Jahre hinweg instabilen, aber eingefrorenen Machtverhältnisse in der nahöstlichen Region wieder ins Rutschen gebracht haben, mit dem Angriff der Hamas auf israelische Siedlungen am 7. Oktober 2023. Die Folgen dieser Erschütterungen sind noch unabsehbar: Die regionale iranische Machtposition ist weitgehend zerstört, und der neue amerikanische Präsident Donald Trump wird im Nahostkonflikt möglicherweise weitreichende Entscheidungen treffen. Der Vortrag wird einen Blick auf den Zustand der Nahen Ostens im Sommer 2025 werfen, die Entwicklung der vergangenen Jahre beleuchten und auf das aktuelle Geschehen eingehen. Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg. Anmeldungen nimmt die vhs Hochtaunus entgegen (Tel.: 06171/5848-0, www.vhs-hochtaunus.de ).