Skip to main content

Gwiasda, Tanja

Loading...
Leder mit Ahle, Nadel und Faden Jugendliche und Erwachsene
Sa. 22.11.2025 13:00
Wh/Gartenstr.11, 61273 Wehrheim
Jugendliche und Erwachsene

Die Lederverarbeitung gilt als eines der ältesten Handwerke der menschlichen Kultur. Leder hat viele verschiedene Eigenschaften. Es ist geschmeidig, weich und elastisch, aber auch zäh, relativ fest, stabil und haltbar, wasserfest, aber auch atmungsaktiv. Dadurch ist es ein vielseitig einsetzbares Material, mit dem Menschen seit jeher viele nützliche Gegenstände herstellen. Gegenstände aus Leder (Schuhe, Portemonnaies, Taschen u.?v.?a.) sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. In diesem Kurs lernen wir erste einfache Techniken der Lederverarbeitung kennen und nähen uns mit der Hand kleine Taschen, Handyhüllen, Portemonnaies nach Schnittmustern oder nach eigenen Vorstellungen. Bei eigenen Projektideen nehmen Sie bitte Kontakt zur Dozentin unter tanjagwiasda@me.com auf. Es entstehen zusätzlich Materialkosten von 10,00–20,00 Euro, je nach Materialverbrauch. Material und Werkzeug in ausreichender Menge werden gestellt.

Kursnummer C206020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Tanja Gwiasda
Schönes aus Leder: Stifteetui oder Portmonaie Für Kinder ab 8 Jahren (Kleingruppe)
Sa. 13.12.2025 15:00
Gartenstr.11, 61273 Wehrheim
Für Kinder ab 8 Jahren (Kleingruppe)

Die Lederverarbeitung gilt als eines der ältesten Handwerke der menschlichen Kultur. Leder hat viele verschiedene Eigenschaften. Es ist geschmeidig, weich und elastisch, aber auch zäh, relativ fest, stabil und haltbar, wasserfest, zusätzlich auch atmungsaktiv. Dadurch ist es ein vielseitig einsetzbares Material, mit dem Menschen seit jeher viele nützliche Gegenstände herstellen. In diesem Kurs stellen wir ein Stifteetui oder ein einfaches Lederportemonnaie her. Dafür werden wir das Leder schneiden, Löcher stanzen und etwas nähen. Am Schluss können wir das Werkstück noch mit einem Punziereisen mit Mustern und Namen verzieren. Pro Person entstehen Materialkosten von 10,00–20,00 Euro, je nach Größe des Werkstücks.

Kursnummer C206024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Tanja Gwiasda
Loading...
zurück zur Übersicht
17.09.25 21:24:34