Skip to main content
Unser Kursangebot in Usingen

Hier können Sie die Programmübersicht der Außenstelle als PDF herunterladen.

Die Liste zeigt nur die aktuell buchbaren Kurse. Über den Schalter „nur buchbare“ können Sie sich auch bereits volle Kurse anzeigen lassen.

Loading...
Aquarellieren – Faszination Farbe
Mi. 17.09.2025 09:00
Usingen

Sie lernen grundlegende und experimentelle Techniken des Aquarellierens kennen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, ein Bildthema wirkungsvoll zu gestalten. Anhand von Bildbeispielen versuchen wir, unsere eigene Ausdrucksform zu finden und die verschiedenen Techniken in individuelle Aussagen umzusetzen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel, Papier. Materialbesprechung in der ersten Stunde.

Kursnummer C205024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Italienisch B1.1 Nuovo Espresso 3 (B1) ab Lektion 4
Mi. 17.09.2025 11:00
Usingen
Nuovo Espresso 3 (B1) ab Lektion 4

Für fortgeschrittene Lernende: Kurse der Stufe B1 bauen Ihre sprachlichen Fähigkeiten in einem normalen Lerntempo solide und vor allem kommunikativ aus. Sie festigen Ihre Grammatikkenntnisse und erweitern Ihren aktiven Wortschatz mit interessanten Themen, Texten und ggf. kleinen Lektüren.

Kursnummer C409625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Taunus spielt! Das Brettspielwochenende in Usingen
Sa. 20.09.2025 00:00
Usingen

Lust auf gemeinsames Brettspielen in netter Runde? Dann laden wir Sie herzlich zu „Taunus spielt“ ein, einem Wochenende voller Spiel für alle Generationen. Von Klassikern bis zu Neuheiten der Spielemessen steht eine bunte Auswahl an Brettspielen bereit. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Falls gewünscht, erklären Spielprofis die Regeln oder spielen selbst mit. Erleben Sie ein Wochenende voller Spaß, Spannung und Strategie und knüpfen Sie neue Kontakte zu Gleichgesinnten. Auch wer nur für ein paar Stunden vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen – eine Teilnahme ist flexibel möglich und lohnt sich! Veranstalter: Usinger Spielerei zusammen mit der VHS Bad Homburg.

Kursnummer C114150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Richtig vorsorgen mit Vollmacht und Patientenverfügung
Do. 25.09.2025 19:00
Usingen

Eine Krankheit oder ein Unfall kann dazu führen, dass wir wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen können. In einem solchen Fall hilft eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung. In seinem Vortrag erklärt Rechtsanwalt Christian Winter, wie diese Dokumente richtig erstellt werden. Vor- und Nachteile, Unterschiede zur gesetzlichen Betreuung sowie die erforderlichen Formalia werden besprochen.

Kursnummer C103325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Coaching in Bewegung – der Ressourcenbaum
So. 28.09.2025 10:00
61250 Usingen

Was nährt und stärkt mich? Was habe ich schon erreicht? Was sind meine Fähigkeiten und Stärken? Was kann ich bereits ernten? Wohin will ich wachsen? Was treibt mich an? Wir nutzen die Bewegung und die Zeit in der Natur, um diese und vielleicht auch noch andere Fragen gemeinsam zu erkunden. Mit der Visualisierung Ihres persönlichen Ressourcenbaumes nehmen Sie am Ende der Veranstaltung neue Erkenntnisse über Ihre Kraftquellen, Ihre Kompetenzen und Ihre Ziele und Visionen mit, welche Sie in Ihrem täglichen Leben für sich nutzen können. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk Treffpunkt: Parkplatz „Rauschpennhalle“, Am Wald 1, 61250 Usingen Der Dozent ist Psychodrama-Leiter (DFP) und Supervisor in Ausbildung (DGSv)

Kursnummer C107200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Generation Ukraine: Ein Film über Licht, gemacht in der Dunkelheit (Teil 1 der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“)
Mi. 01.10.2025 19:00
Usingen
(Teil 1 der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“)

Es heißt, die Jugend sei unsere beste Zeit überhaupt. Wir sollen ein Leben voller neuer Erfahrungen und Abenteuer führen. Uns verlieben, Fehler machen und erfolgreich sein. Wie aber reagieren wir, wenn unsere ganze Welt über Nacht aus den Fugen gerät? Wenn wir plötzlich gezwungen sind, für unsere ureigene Würde und Unabhängigkeit zu kämpfen? Der Dokumentarfilm (Englisch mit deutschen Untertiteln) wirft einen genauen, intimen Blick auf das Leben der jungen ukrainischen Generation in Zeiten des Krieges. Ihre Geschichte wird erzählt von Katia Henrikh, einer Jugendarbeiterin aus Tscherniwzi, die das Land unmittelbar nach Beginn der russischen Invasion verließ. Neun Monate später kehrte sie zurück, um zusammen mit der Kyiver Produktionsfirma Minimal Movie diesen Film zu drehen. Entstanden sind beeindruckende Porträts junger Menschen aus der Ukraine. Sie zeugen von der Stärke ziviler Widerstandskraft und Empathie in erschütterten Zeiten. Der Film erreicht damit Außergewöhnliches: Er ist ein Zeugnis des Lichts in Zeiten der Dunkelheit – eine Botschaft der Hoffnung und Solidarität. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Gespräch mit Katia Henrikh. Der Abend ist der erste Teil der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“: In der Oktave7 spukt´s nicht: Hier begegnen sich spannende Themen und ein neugieriges Publikum. Lebendig, überraschend, nie ganz vorhersehbar – aber immer geistreich. Unter dem Titel ‚keller.geist.reich‘ laden wir zu besonderen Abenden in den Usinger Untergrund: Von Lesung bis Musik, von Film bis Diskussion: Wir schaffen Raum für Austausch und gute Gespräche. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Hochtaunus, Stadt Usingen und vhs Bad Homburg. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.

Kursnummer C101265
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.
Klettern für Erwachsene (ab 16 Jahren, 4–6 Teilnehmende) Outdoor, Eschbacher Klippen bei Usingen
So. 05.10.2025 11:00
Usingen
Outdoor, Eschbacher Klippen bei Usingen

Klettern ist ein Sport, den man mit Freunden oder als Familie gemeinsam betreiben kann. Jeder kann auf seinem Niveau klettern, Hauptsache, sie / er wird richtig gesichert. Zwei Knoten müssen wir lernen und wie man die Toprope-Umlenkung richtig installiert. Tipps zur Klettertechnik werden auch gegeben. Das komplette Klettermaterial kann für 5 Euro pro Person vor Ort ausgeliehen werden (zahlbar an den Kursleiter). Alternativ kann eigenes Klettergerät benutzt werden. Bei Rückfragen: Siegfried Nitsch, Tel. 0170 5775751, E-Mail: s.g.nitsch@fachwerk-hof.de . Bitte mitbringen: Sportsachen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Kletterhalle des DAV in Neu-Anspach statt (Philipp-Reis-Straße 1a, Eintritt in die Kletterhalle kommt hinzu).

Kursnummer C300083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Französisch A1.1 von Anfang an Voyages neu A1 ab Lektion 1
Mi. 22.10.2025 18:30
Usingen
Voyages neu A1 ab Lektion 1

Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse: Lebensnaher und kommunikativer Einstieg in die Sprache in einem normalen Lerntempo.

Kursnummer C408128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Back to Life – Entwicklungshelferin Stella Deetjen über ihr Engagement in Indien und Nepal keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche
Do. 27.11.2025 19:00
Usingen
keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche

Indien und Nepal sind für Stella Deetjen nicht nur Wirkungsstätten – sie sind Teil ihrer Biografie. Sie leitet den gemeinnützigen Verein Back to Life e.V. und dessen Projektarbeit vor Ort. So sind unter anderem neun Geburtshäuser für sichere Geburten im Hochgebirge, wo es keine medizinische Versorgung gibt, 43 Schulgebäude mit 147 erdbebensicheren Klassenräumen, 4.500 Schüler:innen mit verbesserten Ausbildungschancen, Schulabschluss für geförderte Kinder, saubere Energie für 65000 Menschen in der Bergregion Mugu, und Health Camps für 29000 Menschen dort, wo es keine Ärzte gibt, eine beeindruckende Erfolgsbiografie. Bei „keller.geist.reich“ erzählt Stella Deetjen, wie aus einer Reise ein Lebensprojekt wurde – und was es heißt, Hilfe konkret und dauerhaft umzusetzen. Der Abend ist der zweite Teil der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“: In der Oktave7 spukt´s nicht: Hier begegnen sich spannende Themen und ein neugieriges Publikum. Lebendig, überraschend, nie ganz vorhersehbar – aber immer geistreich. Unter dem Titel „keller.geist.reich“ laden wir zu besonderen Abenden in den Usinger Untergrund: Von Lesung bis Musik, von Film bis Diskussion: Wir schaffen Raum für Austausch und gute Gespräche. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Hochtaunus, Stadt Usingen und vhs Bad Homburg. Moderation: Laura Volk. Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.

Kursnummer C101343
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Ohne Voranmeldung! Abendkasse, Einlass vor Ort 30 Minuten vor Beginn
Nachtwächterführung in Usingen Ein abendlicher Streifzug durch die Stadtgeschichte
Sa. 06.12.2025 18:00
Treffpunkt: Usingen, Schlossplatz
Ein abendlicher Streifzug durch die Stadtgeschichte

Begeben Sie sich mit Stadtführer Andreas Hofmann auf einen nächtlichen Spaziergang durch die Gassen Usingens. Er schlüpft in die Rolle des ehemaligen Turmwächters Hanns Christian Zinckeisen, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Usingen seinen Dienst versah. Begleitet wird er dabei von der Magd Sybilla, die ihm humorvoll auf die Finger schaut und Acht gibt, dass niemand vom Wege abkommt. Lassen Sie sich überraschen von wissenswerten Fakten und zahlreichen Anekdoten, die die beiden mit im Gepäck haben. In Zusammenarbeit mit der Stadt Usingen. Hinweis: Weitere von der Stadt Usingen angebotene Veranstaltungen und Termine finden Sie unter www.mein-usi.de .

Kursnummer C101176
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
Außenstelle Usingen

Bernadette Plett
plett@vhs-badhomburg.de
Telefon: 06081 13819

 

 

15.09.25 12:24:39