Kurse und Workshops

Kursübersicht
Wollten Sie schon immer mal in eine andere Rolle schlüpfen und etwas Bühnenluft schnuppern? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie, denn er richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die gerne im Ensemble singen und gleichzeitig etwas Schauspielunterricht erfahren möchten. Anfänger*Innen und fortgeschrittene Sänger*Innen haben die Möglichkeit, sich stimmlich und szenisch unter der Leitung von Claudia Appiani auszuprobieren. Auf dem Programm stehen nach Absprache Ensembles (Duette, Terzette, etc.) aus den Bereichen Oper, Operette und Musical, die musikalisch und szenisch erarbeitet werden. Außerdem dürfen sich alle Teilnehmer*innen ein Solo aussuchen, das ebenfalls vorbereitet wird. Am Klavier steht eine Korrepetitorin zur Verfügung. Ziel ist ein gemeinsames Abschlusskonzert, in dem die erarbeiteten Stücke vorgetragen werden. Die Konzertteilnahme ist auf freiwilliger Basis. Eine Kursteilnahme ist auch ohne Konzertteilnahme möglich.
Das Saxophon- u. Klarinetten-Ensemble bietet Menschen jeden Alters die Gelegenheit zum gemeinsamen Musizieren. Wir erarbeiten ein Repertoire von Songs mit Bläsersound und spielen modernen Pop/Rock sowie Blues mit einem Touch Jazz. Voraussetzung sind Basis-Notenkenntisse und ein rhyhtmisches Verständnis. Die Stücke sind nicht schwer und klingen gut, so dass man jederzeit in die Ensemble-Proben einsteigen kann. Zum eigenständigen Üben gibt es für alle Lieder Playalongs. Des Weiteren sind Konzerttermine vorgesehen, an denen man freiwillig teilnehmen kann.
Das Ensemble am Montag bietet Berufstätigen und Vielbeschäftigten einen Abendtermin als Gelegenheit zum gemeinsamen Musizieren. Wir erarbeiten ein Repertoire von Songs mit Bläsersound und spielen modernen Pop/Rock sowie Blues mit einem Touch Jazz. Voraussetzung sind Basis-Notenkenntisse und ein rhyhtmisches Verständnis. Ein eigenes Instrument ist Voraussetzung für die Kursteilnahme. Die Stücke sind nicht schwer und klingen gut. Zum selbständigen Üben gibt es für alle Lieder Playalongs. Auf freiwilliger Basis besteht die Möglichkeit, an Konzerten teilzunehmen.
Mit diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die wichtigen Grundschritte des Flamenco-Stils „Palos del Flamenco“ (Palos ist der Name für eine musikalische Form, die zum traditionellen Erbe des Flamenco zählt) zusammen mit einer passenden musikalischen Begleitung live vor Ort. Zusammen werden wir das Taktgefühl, den Rhythmus, die Kraft, die Interpretation und den Charakter der jeweiligen Grundschritte weiterentwickeln und mit kleinen Choreographien üben. Dies bildet ein exzellentes Fundament für alle Flamenco-Tänze. Rubén wird in beiden Kursen viel Technik unterrichten (Drehungen, Arme, Fußtechnik) und ein Stückchen Choroegraphie. Workshops geben Anfängern wie Fortgeschrittenen wichtige Impulse und verhelfen zu großen Entwicklungsschritten. Die Intensität beider Workshops werden das Gefühl hinterlassen, dass man mitten in Andalusien ist. Workshops sind deshalb die ideale Ergänzung zum laufenden Unterricht. Die VHS Bad Homburg freut sich sehr, dass Rubén einige Unterrichtsstunden in Zusammenarbeit mit der Dozentin Guadalupe Jiménez Rodríguez geben wird. Kleidung: Sie benötigen beim Tanzen einen langen - aber keinen engen - Rock und Flamenco-Schuhe.
Rubén Molinas Flamenco-Tanzstil ist intensiv, kraftvoll, leidenschaftlich und doch immer voller Eleganz und großer Empfindsamkeit. Durch diesen einzigartigen Stil und seine charismatische Art zu lehren, hat er sich im In- und Ausland einen Namen gemacht. Sein großes Einfühlungsvermögen, seine Freundlichkeit und seine besonderen didaktischen Fähigkeiten machen ihn zu einem ganz besonderen Dozenten, der es versteht, auf hervorragende Weise neben der nötigen Technik, das Wesentliche des Flamenco zu vermitteln. Durch die richtige Technik, die Fokussierung der Konzentration und der Energie auf den Tanz wird dieser sauberer, präziser und der Klang verfeinert. Dieser Kurs bietet durch die Arbeit mit verschiedenen Fußtechniken, Armtechniken, Drehungen und Klatschen, sowie durch Rhythmus-Schulung die Grundlagen einer Tanz-Rhythmus-Sprache. Diese Ausbildung soll dabei helfen, das Körperbewusstsein zu entfalten und den jeweiligen "palo'" interpretieren zu können. Im Mittelpunkt steht also der Körper als Ausdrucksmittel. Er soll als Mittel dienen, die Gegensätze der femininen Eleganz mit der kraftvollen Impulsivität des Flamenco miteinander zu verschmelzen. Im Vordergrund stehen jedoch immer die Freude und das Gefühl für den Tanz. Dieser Technik-Workshop ist deshalb die ideale Ergänzung für jeden, der Flamenco erlernt. Der Unterricht, in enger Zusammenarbeit mit der Flamenco-Leiterin der VHS, Guadalupe Jiménez, ist ein tolles Erlebnis, ganz nahe am gelebten Flamenco. Kleidung: Sie benötigen beim Tanzen einen langen – aber keinen engen – Rock und Flamenco-Schuhe.
Die verschiedenen Stile und Rhythmen des Flamencos mit seinen "contratiempos und remates", das Zusammenspiel zwischen Gesang, Gitarre und Tanz zu verstehen und zu wissen, in welchem Moment ein "olé" passend ist, kurz die "Sprache des Flamenco" wird in den Klassen in lockerer, angenehmer und kommunikativer Atmosphäre vermittelt. In den Klassen der "Bulerías por fiesta" erlernen Sie in einem angenehmen, lockeren Ambiente, wie man spontan bei Feiern oder einer "Fin de Fiesta" tanzt. Hierbei steht keine feste Choreographie, sondern das Erlernen des Rhythmus und das Erkennen der "remates, llamadas y marcajes" im Gesang im Vordergrund. Mit dem Verstehen dieser "Flamenco-Sprache", wenigen Grundschritten und ein bisschen Mut, können Sie in einer Fiesta tanzen. Der Unterricht, in enger Zusammenarbeit mit der Flamenco-Leiterin der VHS, Guadalupe Jiménez Rodríguez, ist ein tolles Erlebnis, ganz nahe am gelebten Flamenco.