Skip to main content

Workshops, Wochenendveranstaltungen

6 Kurse
Volker Mohn
Fachbereichsleiter Politik, Gesellschaft, Geschichte, Exkursionen, Kunst-/ Kulturgeschichte, Gesundheit

Loading...
Nordic Walking: Schritt für Schritt zu mehr Fitness
Sa. 26.04.2025 09:30
Bad Homburg

Das Training mit den Stöcken ist ein Ganzkörpertraining mit Naturerlebnis. Es trainiert das Herz-Kreislaufsystem und 90% der gesamten Muskulatur. Nordic Walking ist für jeden geeignet, einfach zu erlernen und überall und zu jeder Jahreszeit auszuführen. Erlernen Sie die Nordic Walking-Technik in fünf Schritten. Materialkunde, Kraft- und Dehnungsübungen, die auch zu Hause leicht ausgeübt werden können, ergänzen diesen Kurs. Auch für Wiedereinsteiger:innen geeignet. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer D302317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Carina Belz
Nordic Walking: Schritt für Schritt zu mehr Fitness
Sa. 17.05.2025 09:30
Neu-Anspach

Das Training mit den Stöcken ist ein Ganzkörpertraining mit Naturerlebnis. Es trainiert das Herz-Kreislaufsystem und 90% der gesamten Muskulatur. Nordic Walking ist für jeden geeignet, einfach zu erlernen und überall und zu jeder Jahreszeit auszuführen. Erlernen Sie die Nordic Walking-Technik in fünf Schritten. Materialkunde, Kraft- und Dehnungsübungen, die auch zu Hause leicht ausgeübt werden können, ergänzen diesen Kurs. Auch für Wiedereinsteiger:innen geeignet. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer D302319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Carina Belz
Feldenkrais III – Den Atem neu entdecken
Sa. 17.05.2025 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkraismethode nach Moshé Feldenkrais! Feldenkrais beruht auf der natürlichen Lernfähigkeit des Nervensystems, indem wir die Aufmerksamkeit beim „Tun“ auf das „Wie“ richten. Wir lernen spielerisch, die „Qualität“ unserer Bewegungen zu verbessern und unnötige Anstrengungen loszulassen. So kommt mehr Freude und Leichtigkeit am Bewegen in unser Leben und nebenbei werden wir beweglicher, kreativer und teilweise kann es gelingen, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Die Workshops sind einzeln buchbar, da sie nicht aufeinander aufbauen. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Warme, lockere Kleidung (am besten „Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine Übungsmatte.

Kursnummer D302505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Birgit Braun
Frauenkräuter: Die Kraft der Natur für Körper und Seele entdecken Kräuterwissen für Frauen jeden Alters
So. 18.05.2025 14:00
Weilrod
Kräuterwissen für Frauen jeden Alters

Es gibt viele Heilkräuter, die gezielt für Frauenleiden eingesetzt werden können – und einige davon haben es wirklich in sich! Für jede Lebensphase ist ein Kraut gewachsen. In diesem Workshop lernen wir verschiedene Kräuter kennen, die Frauen guttun. Wir besprechen, wie und wann sie gesammelt und verarbeitet werden und wie wir sie anwenden können. Als gemeinsames Projekt stellen wir eine Teemischung und eine Tinktur aus frischen Kräutern her. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Tee und Kuchen gesorgt. Anmeldungen bitte bis Montag, 12. Mai.

Kursnummer D300280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(inkl. Kosten für Raum, Material, Getränke und Kuchen)
Dozent*in: Melanie Adamik
Räuchern mit Wildkräutern an der Hütte „Zum Louis“
Sa. 28.06.2025 18:00
Weilrod

Erleben Sie die uralte Kunst des Räucherns und die beruhigende Kraft der Natur. Gemeinsam um die Feuerschale sitzend, beschäftigen wir uns mit der Tradition des Räucherns und lernen verschiedene Techniken und heimische Wildkräuter kennen. Wir binden Räucherbündel und erfahren, welche Kräuter geeignet sind, wie sie geerntet und getrocknet werden und welche Eigenschaften sie besitzen. In gemütlicher Atmosphäre mit Limonade, Wildbratwürsten und vegetarischem Dip ist dieser Workshop eine Einladung zum Austausch und Entspannen. Der Termin findet auch bei Regen statt. Bitte kleiden Sie sich wetterfest. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 18. Juni.

Kursnummer D300283
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(inkl. Materialkosten und Imbiss)
Dozent*in: Ronja Liebig
Pflanzen verarbeiten: Wie entstehen Destillate, Extrakte oder Ölmazerate?
Sa. 05.07.2025 09:00
Bad Homburg

Um die wundervollen Wirk- und Duftstoffe einer Pflanze in Pflege- oder Küchenprodukten nutzbar zu machen, müssen sie verarbeitet werden. In diesem Seminar geht es darum, wie sich wertvolle Inhaltsstoffe einer Pflanze extrahieren und so für die Anwendung in Naturkosmetik oder auch als köstliche Zutat in der Küche nutzen lassen. Schritt für Schritt lernen Sie moderne Methoden, die Sie leicht auch in der Küche zuhause anwenden können. Kein Vorwissen erforderlich. Der Kurs beinhaltet ein Skript mit Infos und Anleitungen. Sabine Tellmann ist promovierte Apothekerin und begeisterte Selbstrührerin. Seit einigen Jahren stellt sie eine eigene Naturkosmetik auf Basis pflanzlicher Rohstoffe und moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse her.

Kursnummer D300286
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Materialkosten)
Loading...
30.04.25 14:00:04