Skip to main content

Fotografie

7 Kurse

Alle Infos zum Fotowettbewerb 75 Jahre VHS finden Sie hier:
zur Seite Fotokurse und Fotowettbewerb

Jana Rathert
Fachbereichsleiterin Kreatives Gestalten/Kochen/Tanzen

Loading...
Grundlagen und Bildgestaltung Smartphone IOS System Die Alternative zum Fotoapparat ?!
Sa. 03.05.2025 10:00
Bad Homburg
Die Alternative zum Fotoapparat ?!

Wir entdecken die vielseitigen Chancen, Möglichkeiten und Grenzen der Fotografie mit dem Smartphone. Welche Unterschiede gibt es und wie wirken sie sich aus? Fotografisches Grundlagenwissen zu Technik, Funktionen und Bildgestaltung schafft die Basis für außergewöhnliche Fotos. Mit praktischen Übungen vor Ort setzen wir Gelerntes direkt um. Beispielthemen aus dem Kursinhalt: * Nützliche und praxisbewährte Kamera App Grundeinstellungen * zusätzliche Foto-Apps die Einstellmöglichkeiten und Funktionen erweitern * Tipps für Bildbearbeitungs-Apps * Wissenswertes zu Belichtungszeit, Weißabgleich, Autofokus, ISO ... * Bildgestaltung und Bildaufbau * Bilddatenübertragung und Datensicherung * Stromversorgung per Powerbank und Alternativen * Praktisches Zubehör: Folien, Haltesysteme, Stative, Fernauslöser, Schutzhüllen Bitte mitbringen: vollgeladenes Smartphone mit Ladekabel, Powerbank falls vorhanden Um möglichst viele Fotofunktionen und Möglichkeiten zu nutzen empfehlen wir Ihnen das aktuellste Betriebssystem (IOS / Android) auf Ihrem Smartphone zu installieren. Kosten für Kursunterlagen in Höhe von 6,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. ACHTUNG: Dieser Kurs ist speziell auf das Betriebssystem iOS, entsprechend auf iPhones und iPads und deren Menü- und App-Struktur abgestimmt. Die allgemeinen Kursinhalte zu fotografischem Grundwissen sind auch bei anderen Betriebssystemen und Kamera Arten anwendbar.

Kursnummer D211011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Martin Schmidt
Grundlagen und Bildgestaltung Smartphone Android Die Alternative zum Fotoapparat?!
So. 04.05.2025 10:00
Bad Homburg
Die Alternative zum Fotoapparat?!

Wir entdecken die vielseitigen Chancen, Möglichkeiten und Grenzen der Fotografie mit dem Smartphone. Welche Unterschiede gibt es und wie wirken sie sich aus? Fotografisches Grundlagenwissen zu Technik, Funktionen und Bildgestaltung schafft die Basis für außergewöhnliche Fotos. Mit praktischen Übungen vor Ort setzen wir Gelerntes direkt um. Beispielthemen aus dem Kursinhalt: * Nützliche und praxisbewährte Kamera App Grundeinstellungen * zusätzliche Foto-Apps die Einstellmöglichkeiten und Funktionen erweitern * Tipps für Bildbearbeitungs-Apps * Wissenswertes zu Belichtungszeit, Weißabgleich, Autofokus, ISO * Bildgestaltung und Bildaufbau * Bilddatenübertragung und Datensicherung * Stromversorgung per Powerbank und Alternativen * Praktisches Zubehör: Folien, Haltesysteme, Stative, Fernauslöser, Schutzhüllen Bitte mitbringen: vollgeladenes Smartphone mit Ladekabel, Powerbank falls vorhanden Um möglichst viele Fotofunktionen und Möglichkeiten zu nutzen empfehlen wir Ihnen das aktuellste Betriebssystem (Android) auf Ihrem Smartphone zu installieren. Kosten für Kursunterlagen in Höhe von 6,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. ACHTUNG: Dieser Kurs ist speziell auf das Betriebssystem Android, deren Menü- und App-Struktur abgestimmt. Die allgemeinen Kursinhalte zu fotografischem Grundwissen sind auch bei anderen Betriebssystemen und Kamera Arten anwendbar.

Kursnummer D211012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Martin Schmidt
Grundlagen der Fotografie Ein Praxisworkshop für den Umgang mit der digitalen Kamera (Kleingruppe)
Sa. 17.05.2025 11:00
Bad Homburg
Ein Praxisworkshop für den Umgang mit der digitalen Kamera (Kleingruppe)

Sie möchten unvergängliche Eindrücke und Momente mit Ihrer Kamera einfangen. Sie wollen fotografieren und sich nicht mit umfangreichen Bedienungsanleitungen beschäftigen müssen, um Ihre Kamera bedienen zu können. Es werden die grundlegenden Parameter besprochen und praktisch mit Ihnen geübt, die für das Gelingen Ihrer Aufnahmen wichtig sind. Zum Abschluss des Workshops werden Sie Ihre Kamera so einstellen können, dass Ihnen Bilder gelingen, wie Sie sich das vorgestellt haben. In dem Kurs werden ausführlich behandelt: Einstellung von Zeit, Blende und ISO (Empfindlichkeit) - die drei Parameter, die für die richtige Belichtung entscheidend sind Auswahl der Halbautomatik-Funktionen Ihrer Kamera, um kreativ Momente und Eindrücke spontan einfangen zu können Korrektur der Belichtung bei schwierigen Lichtverhältnissen Gestaltung von Schärfe und Unschärfe mit der Einstellung der Blendenvorwahl, um Ihr Motiv von Vordergrund und Hintergrund hervorzuheben Schnelle Bewegungen einfrieren oder verwischen lassen mit der Einstellung der Zeitvorwahl Korrektur von Farbstichen bei Tageslicht und Kunstlicht Kreative Bildgestaltung mit dem Einsatz Ihres Kamerablitzes oder mit dem Aufsteckblitz Bitte mitbringen: Kamera mit frisch geladenem Akku Genügend Speicherplatz Aufsteckblitz (sofern vorhanden)

Kursnummer D211008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Dietrich Milde
Blickachsen – Künstlerisch und abstrakt fotografieren
Mi. 04.06.2025 17:00

Bad Homburg glänzt alle zwei Jahre mit der Kunstausstellung „Blickachsen“ im öffentlichen Raum. Die Blickachsen laden uns zum Betrachten, Verweilen und Fotografieren ein. Feste Kunstobjekte wechseln sich mit erlebbaren Installationen ab. Wir wollen in diesem Kurs unser eigenes fotografisches Kunsterlebnis erstellen und die ausgestellte Kunst mit den Möglichkeiten unserer Kamera verändern. Während die klassische Fotografie sich mit dem Motiv beschäftigt, fügen wir zusätzlich die abstrahierenden Aspekte in der Fotografie hinzu. Dazu gehören Langzeitbelichtungen zur Verfremdung, besonderes Fokussieren und Bewegen der Kamera – alles natürlich und in der Kamera.Wir erkunden einen Abend lang die Ausstellung mit der Kamera und fangen die Kunstobjekte fotografisch ein. Die entstandenen Bilder besprechen wir am zweiten Abend. Dieser Fotokurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Fotografische Grundkenntnisse sowie die Kenntnis der eigenen Kamera werden für diesen Kurs vorausgesetzt. Bitte mitbringen: Kamera mit Einstellmöglichkeiten für Blende und Belichtungszeit, vollgeladener Akku, leere Speicherkarte, Stativ, Graufilter.

Kursnummer D211015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Digitale Fotos Den Workflow von der Aufnahme bis zum archivierten Bild gestalten
Sa. 21.06.2025 10:00
Bad Homburg
Den Workflow von der Aufnahme bis zum archivierten Bild gestalten

Früher war es einfach. Man legte eine leere Filmrolle ein und machte Aufnahmen, bis sie voll war. Anschließend nahm man den Film aus der Kamera und bewahrte ihn gut auf. Im letzten Schritt wurde das Filmmaterial entwickelt und man erhielt Dias oder Papierabzüge. Heute sind die Möglichkeiten vielfältiger. Welches Aufnahmeformat wähle ich? Verbleibt eine Speicherkarte in der Kamera, bis sie mit Bildern gefüllt ist, oder entnimmt man das Medium regelmäßig, um die digitalen Bilder zu sichern? Mit welchen Datenmengen muss ich kalkulieren? Kopiere ich meine Bilder auf einen USB-Stick oder besser in die Cloud? Nutze ich, wenn verfügbar, das in der Kamera eingebaute WLAN zum Übertragen der Bilder? In welcher Form kann ich meine Bilder „entwickeln“ – also betrachten und anderen präsentieren? Wie speichere ich Bilder am besten dauerhaft? Im Kurs lernen Sie, wie Sie den Workflow von der Aufnahme bis zum fertigen und archivierten Bild effektiv gestalten und das Risiko eines Datenverlusts minimieren. Der Kurs richtet sich an alle Personen, die digital fotografieren – sei es mit dem Smartphone oder mit einem anderen Typ Kamera. Wer möchte, bringt zum Kurs Smartphone, Kamera oder Notebook mit.

Kursnummer D501093
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Einfach schönere Fotos - ohne viel Technik?!
Fr. 27.06.2025 15:00

Beeindruckende Bilder die begeistern. Ohne viel Technik. Geht das? Nicht ganz. Aber! In diesem Kurs lüften wir viele Geheimnisse mit denen Sie dem sehr nah kommen. Die Schlüssel sind Bildgestaltung, Bildinhalt, Perspektive sowie die wesentlichen Kamerafunktion und Grundlagen der Fotografie. Anhand vieler Beispielfotos mit Motiv- und Gestaltungsideen entdecken wir gemeinsam Möglichkeiten und Wege zum Ziel. Bildgestaltung für einfach schönere Fotos ohne Technik + mehr scharfe Fotos - Anti Wackelei Tipps + Schärfe wo man sie haben will + Farben wie gewünscht + Kamera / Handy Funktionen effektiver nutzen Zusätzlich erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks. Mein Motto: Technik, nur soviel wie nötig und nicht wie möglich. Wissen muss keine Wissenschaft sein. So macht fotografieren wieder richtig Spaß. Geeignet für alle Kameratypen inklusive Handy / Smartphone. Ein ausführliches über 50-seitiges Kursheft mit Foto-Beispiel DVD können Sie für 15,00 Euro direkt beim Kursleiter erwerben.

Kursnummer D211013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Martin Schmidt
Fotografieren und Videos aufzeichnen mit dem Smartphone
Sa. 28.06.2025 10:00
Bad Homburg

Fotografieren und das Aufnehmen von Videos gehören zu den beliebtesten Anwendungen auf dem Smartphone. Doch was muss man beachten und was geschieht anschließend? Welche Bild- und Videoformate gibt es? Wie viel Speicherplatz brauche ich? Wie kann ich Bilder ansehen, bearbeiten, verschicken, auf ein Notebook überspielen oder auch ausdrucken? Dies und einiges mehr erfahren Sie in diesem Kurs. Bringen Sie bitte Ihr Smartphone und ein Ladekabel mit, sowie, wenn vorhanden, einen Laptop mit Netzteil.

Kursnummer D501090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Loading...
30.04.25 08:13:20