Germanien zwischen Augustus und dem Beginn des Limes
Tiberius, der Nachfolger des Augustus, entschied sich im Jahr 19 gegen eine Eroberung Germaniens bis zur Elbe. Doch das Thema blieb lange nicht abgeschlossen: Jeder neue Kaiser – bis hin zu Trajan – verfolgte eine andere Politik gegenüber Germanien. So blieb das Gebiet weiterhin ein zentraler Schauplatz der römischen Außenpolitik im Westen. Erst unter Trajan wurde eine dauerhafte Regelung gefunden, die auch seine Nachfolger beibehielten. Der Kurs zeichnet diesen Weg für den Zeitraum 14 bis etwa 110/15 n.Chr.nach.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 23. April 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
1 Mittwoch 23. April 2025 19:30 – 21:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Mittwoch, 30. April 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
2 Mittwoch 30. April 2025 19:30 – 21:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 3
- Mittwoch, 07. Mai 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
3 Mittwoch 07. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 4
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
4 Mittwoch 14. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 5
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
5 Mittwoch 21. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
Alternativkurse ( 2 )
Loading...
Loading...
Germanien zwischen Augustus und dem Beginn des Limes
Tiberius, der Nachfolger des Augustus, entschied sich im Jahr 19 gegen eine Eroberung Germaniens bis zur Elbe. Doch das Thema blieb lange nicht abgeschlossen: Jeder neue Kaiser – bis hin zu Trajan – verfolgte eine andere Politik gegenüber Germanien. So blieb das Gebiet weiterhin ein zentraler Schauplatz der römischen Außenpolitik im Westen. Erst unter Trajan wurde eine dauerhafte Regelung gefunden, die auch seine Nachfolger beibehielten. Der Kurs zeichnet diesen Weg für den Zeitraum 14 bis etwa 110/15 n.Chr.nach.
-
Gebühr46,00 €
- Kursnummer: D101201
-
StartMi. 23.04.2025
19:30 UhrEndeMi. 21.05.2025
21:00 Uhr
Dozent*in:
Michael Schmidt