Burgunderreich und Nibelungenlied: Zwischen Legende und Wirklichkeit
Die Nibelungensage ist eines der bekanntesten Epen des Mittelalters – doch welche historischen Ereignisse stecken dahinter? Kern der Sage sind die Geschehnisse um das Wormser Burgunderreich zwischen den Jahren 409 und 436/43. Doch wieviel Wahrheit verbirgt sich in der berühmten Geschichte um Siegfried, König Gunther und die Hunnen? Welche Rolle spielte das Burgunderreich in der bewegten ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts?
Der Vortrag geht diesen Fragen nach und stellt neuere historische Erkenntnisse vor.
Alternativkurse ( 4 )
Burgunderreich und Nibelungenlied: Zwischen Legende und Wirklichkeit
Die Nibelungensage ist eines der bekanntesten Epen des Mittelalters – doch welche historischen Ereignisse stecken dahinter? Kern der Sage sind die Geschehnisse um das Wormser Burgunderreich zwischen den Jahren 409 und 436/43. Doch wieviel Wahrheit verbirgt sich in der berühmten Geschichte um Siegfried, König Gunther und die Hunnen? Welche Rolle spielte das Burgunderreich in der bewegten ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts?
Der Vortrag geht diesen Fragen nach und stellt neuere historische Erkenntnisse vor.
-
Gebühr10,00 €ermäßigte Gebühr8,00 €
- Kursnummer: C101260
-
StartMo. 29.09.2025
19:30 UhrEndeMo. 29.09.2025
21:00 Uhr -
1 Termin / 2 Ustd.
-
Dozent*in:Michael Schmidt
- Geschäftsstelle: Wehrheim