In diesem Workshop sind Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene aller Stilistiken willkommen, Spielfreude und Spaß stehen dabei im Vordergrund. Es können Musiker:innen jeglichen Kenntnisstands daran teilnehmen,denn der Rhythmus ist das wichtigste Element der Musik. Mit viel Spaß werden die Dinge trainiert, die das Musizieren auf der Gitarre ausmachen, und dazu gehört die Fähigkeit, Rhythmus und Groove zu verinnerlichen und expressiv anzuwenden. Das Erlernte kann dann auf alle kommenden Spielsituationen angewendet werden. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, Bitte Mitbringen: Akustikgitarre oder E-Gitarre mit Übungsamp, Plektren, Ersatzsaiten, Gitarrenständer, Notenständer, Schreibzeug. Im Anschluss an den Workshop besteht die Möglichkeit, sich für weiterführenden Einzelunterricht in Weilrod anzumelden. Die Teilnahmegebühr wird in 4 monatlichen Raten zu jeweils EUR 107,50 abgebucht.
Mit dem gestärkten Körperbewusstsein der Kinder wird der Bewegungssinn auf neue Weise angesprochen. Die Ballettübungen werden an der Ballettstange erprobt und erweitert. Im Ballett-Training lernen die Kinder körperliche und geistige Disziplin. Das kann kein anderes Training vermitteln. Neue Bewegungsformen, -figuren und Schritte werden eingeführt und kleine Choreografien ausgearbeitet. Zur Freude am Tanz kommt die Förderung der Bewegungskoordination, der Haltung, Musikalität und des Selbstvertrauens des Kindes.
Wir singen auf Spanisch! Wir singen auf Spanisch! Es spielt keine Rolle, ob Spanisch ihre Muttersprache ist oder nicht. Wir erleben gemeinsam die Freude, Repertoire aus verschiedenen spanischsprachigen Ländern zu singen. Einige Lieder können mitgebracht werden, andere werden von Inés Basombrío vorgeschlagen. Außerdem gibt es gesangstechnische Hilfen und Tipps, um ein optimales Klangerlebnis zu schaffen. Am Ende des Kurses ist ein Konzert möglich, aber nicht obligarotisch.
In einer kleinen Gruppe lernen die Schüler:innen die Gitarre und ihre spieltechnischen Möglichkeiten Stück für Stück kennen – von den ersten Tönen – verbunden mit dem Notenlesen – bis hin zu mehrstimmigem Spiel und Akkordbegleitungen. Wir spielen und lernen gemeinsam, für individuelle Hilfestellungen ist dabei aber natürlich immer Zeit. Die Grundlage des Kurses bildet das Unterrichtswerk "Die neue Gitarrenschule, Band 1" (Ricordi-Verlag) von Heinz Teuchert in der revidierten Neuausgabe von Michael Koch. Dies muss bitte bestellt und zur ersten Unterrichtsstunde mitgebracht werden. Ergänzend kommen auch andere Unterrichtsmaterialien zum Einsatz. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein regelmäßiges Üben zuhause, damit ein gemeinsames Lerntempo der ganzen Gruppe weitgehend beibehalten werden kann. Gitarren können auf Wunsch gebührenpflichtig bei der Musikschule ausgeliehen werden. Der Kursleiter Jan Breuers ist Gitarrenlehrer an der VHS-Musikschule Bad Homburg und zudem als Chorleiter, Komponist und Arrangeur tätig.
Werde ein Star in unserem Musical-Club: „Der kleine Eisbär ist weg“ (Egon Ziesmann) Bist du bereit, in die aufregende Welt des Musicals einzutauchen? Wenn du 7 Jahre oder älter bist und gerne singst, tanzt oder schauspielerst, dann ist unser Musical-Club genau das Richtige für dich! Lerne das Kinder-Musical „Der kleine Eisbär ist weg“ von Egon Ziesmann kennen und schlüpfe in die Sing- und Spielrollen. Es erwarten dich spannende Stunden voller Musik, Bewegung und Kreativität! Lerne, deine Stimme zu entfalten und gemeinsam mit anderen tolle Lieder zu singen. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder neu im Gesang bist – hier ist jeder willkommen! Und das Beste kommt zum Schluss: Zeige Deiner Familie und Freunden, was du gelernt hast, indem du Ausschnitte des Musicals in einer Abschlussveranstaltung präsentierst. Gemeinsam werden wir die Bühne rocken und unvergessliche Momente schaffen! Für die Teilnahme ist das Notenbuch "Der kleine Eisbär ist weg" (Helbling Verlag, ISBN: 978-3-85061-655-3 oder ISMN: 979-0-50202-369-0) mitzubringen. Die Rolleneinteilung erfolgt während des Kurses nach Absprache mit der Kursleiterin Irina Hoffmann.
Sie spielen Geige, Violoncello, Kontrabass, Flöte oder Klarinette? Wenn Sie schon immer mal in einem Ensemble musizieren wollten, haben Sie hier die Gelegenheit. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen und fortgeschrittene Instrumentalist:innen, die bereits Einzelunterricht haben oder hatten und gerne in einer Orchester-Formation spielen möchten. Als Basisinstrument fungiert das Klavier, das von der Kursleiterin gespielt wird. Es werden einfache Musikstücke erarbeitet, die gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt in einem Konzert aufgeführt werden. Im ersten Termin wird es eine Besprechung geben, um Musikstücke zu wählen, die für alle Teilnehmenden als angenehm und passend empfunden werden.
Musik und Tanz zu Boogie-Woogie Der Rock’n’Roll der unvergessenen 50er Jahre. Ohne Petticoat und Schmalzlocke aber mit viel Schwung und Elan freuen sich unsere Dozierenden auf Tanzpaare, die Lust haben, die Basics dieses „Tanz-Evergreens“ zu lernen. Grundschritt, Platzwechsel, einfache Schrittfiguren – alles was man braucht, um einen Boogie aufs Parkett zu legen, wird in diesem Kurs vermittelt. Dieser Kurs ist nur für Tanzpaare, nicht für Singles geeignet.
„Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.” (Oscar Wilde) Unsere Welt ist voll von Widersprüchen, Sinnlosigkeiten, aber auch von Untergangsängsten. Ihnen gelassen zu begegnen, erfordert oft genug auch eine Prise Heiterkeit. Lachen befreit, entlastet und eröffnet neue Perspektiven. Gerade in unsicheren Zeiten hilft uns die Kunst, das Absurde mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Die Komödie steht der Tragödie seit jeher zur Seite – in der Literatur, im Theater und besonders in der Musik. Dieses Seminar lädt dazu ein, die lebensfrohe Seite des Ästhetischen zu entdecken und dem Humor in der Kunst nachzuspüren. HINWEIS: Der ursprünglich für den 7.11. geplante dritte Termin entfällt. Die beiden verbliebenen Termine sind dafür je 30 Minuten als ursprünglich geplant. Die Kursgebühr verringert sich auf 32 Euro.
Workshop für Bandinstrumente, Soloinstrumente, Gesang und Rhythmus. In diesem Kurs werden peppige Songarrangements schnell erlernt, so dass sie effektvoll vorgetragen werden können. Die Teilnehmenden üben pro Kurstag 2 bis 3 Songs ein und erhalten Tipps zum Arrangement, Sound und Vortrag. Außerdem gibt es eine Anregung zum freien Begleitspiel, Session und Improvisation. Voraussetzungen: Gitarist:innen kennen die Grundgriffe und haben bereits etwas Erfahrung am Instrument. Es kann auch ein E-Bass dabei sein. Sänger:innen sollten sich nicht scheuen, alleine zu singen. Percussionist:innen und Schlagzeuger:innen haben schon ein wenig rhythmische Erfahrung. Bläser:innen haben gute Grundkenntnisse. Keyboarder:innen können auch nach Akkordsymbolen spielen, da nicht alles notiert ist. Unser Kursleiter Wolfgang Diehl ist Referent für Gitarre und Bandarbeit. Er ist seit Jahrzehnten in nationalen und internationalen Projekten erfolgreich.
In diesem Workshop geht es darum, die eigene Stimme zu stärken und zu entwickeln, um sowohl im Alltag als auch auf der Bühne sicherer und selbstbewusster aufzutreten. Durch gezielte Stimmbildungsübungen und Techniken der Complete Vocal Technique (CVT) werden die Teilnehmenden ermutigt, ihre stimmlichen Fähigkeiten zu entdecken und zu erweitern. Der Fokus liegt auf der Umsetzung des Supports, der Kontrolle von Lautstärke und der Entwicklung einer abwechslungsreichKlangfarbe, die es ermöglicht, Emotionen authentisch auszudrücken. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre stimmlichen Fähigkeiten verbessern und mehr Selbstvertrauen beim Singen oder Sprechen gewinnen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; wichtig sind die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und die Lust, sich stimmlich weiterzuentwickeln.
Sie sind Musiker:in oder möchten in die Welt der Musikproduktion schnuppern? Dieser Workshop bietet eine Übersicht über zeitgenössische Home Recording Methoden und dient als Einstieg in die Welt der Musikproduktion. Praktische und theoretische Inhalte demonstrieren, wie man mit Einsatz von wenig Technik dennoch technisch saubere Aufnahmen generieren kann. Es soll den Teilnehmenden helfen, sich selbst aufzunehmen um so Ihren Fortschritt von Anfang dokumentieren zu können. Kursinhalt: Technische Grundlagen, Praktische Anwendung der Grundlagen, Signalfluss im Studio, Digital Audio Workstation, Audio Bearbeitung Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden die Verantwortung und Selbständigkeit für folgende Lernergebnisse erworben: Durchführung einer Aufnahme mit Home Recording Equipment, Platzierung eines Mikrofons, Bearbeitung der Aufnahme, Anwendung der erlenrten Methoden sowie selbständige Recherche. Falls möglich, werden die Teilnehmenden gebeten, einen Laptop und Scheibsachen mitzubringen. Der Kurs wird von Wolfgang Gottlieb, Tonmeister VDT, durchgeführt.
Die verschiedenen Stile und Rhythmen des Flamencos mit seinen „contratiempos und remates“, das Zusammenspiel zwischen Gesang, Gitarre und Tanz zu verstehen und zu wissen, in welchem Moment ein „olé“ passend ist, kurz die „Sprache des Flamenco“ wird in den Klassen in lockerer, angenehmer und kommunikativer Atmosphäre vermittelt. In den Klassen der „Bulerías por fiesta“ erlernen Sie in einem angenehmen, lockeren Ambiente, wie man spontan bei Feiern oder einer „Fin de Fiesta“ tanzt. Hierbei steht keine feste Choreographie, sondern das Erlernen des Rhythmus und das Erkennen der „remates, llamadas y marcajes“ im Gesang im Vordergrund. Mit dem Verstehen dieser „Flamenco-Sprache“, wenigen Grundschritten und ein bisschen Mut, können Sie in einer Fiesta tanzen. Der Unterricht, in enger Zusammenarbeit mit der Flamenco-Leiterin der VHS, Guadalupe Jiménez Rodríguez, ist ein tolles Erlebnis, ganz nahe am gelebten Flamenco.
Du wolltest schom immer Gitarre spielen, hattest aber kein Instrument dafür? Dann komm zu ins in den Kurs und bau dir deine eigene. Wenn Du bereits mit dem Gitarrespielen begonnen hast und dich allgemein für den Bau und die Funktion von E-Gitarren interessierst, bist Du hier genau richtig. Gestalte deine E-Gitarre nach deinen Vorstellungen. Mit dem entsprechenden Bau-Kit kannst du sofort los legen, dein eigenes Instrument bauen und darauf spielen. Lerne die Bauteile einer E-Gitarre kennen, deren korrekte Bezeichnung und Funktion. Wir besprechen Grundprinzipien zur Gitarren-Elektronik und natürlich kannst du dich im Anschluss direkt für Gitarrenunterricht an der VHS-Musikschule anmelden. Außderdem besteht die Möglichkeit, das Instrument nach Beendigung des Kurses extern beim Gitarrenbauer lackieren zu lassen und/oder mit einem selbstgestalteten Kopfplattendesign versehen zu lassen. Hierfür fällt eine separate Gebühr an, die extern zu erfragen ist. Die Bausätze der E-Gitarren müssen bitte vorab bei Musikalienhändlern oder Online bestellt und zum Kurs mitgebracht werden. Außerdem sind folgende Materialien zum Kurs mitzubringen: 1 Schraubendreher PH1, 1 Schraubendreher PH2, Maul- oder Steckschlüssel der Größen 10,11,12 und 13, 1 Flachzange, 1 DIN A4 Ausdruck der kompletten Bauteile des Bausatzes.
Einem Weltmeister ganz nah.... Breakdance/ HipHop ist ganz leicht, wenn man die richtigen Tricks kennenlernt. Diese werden in diesem Kurs von keinem Geringeren als dem Weltmeister Ditto Winterstein vermittelt. Er erforscht gemeinsam mit euch euer Talent, das ihr mit einbringt. Außerdem erlernt ihr nicht nur Basic Moves, sondern erlebt eine mitreißende Choreografie, die Ditto Winterstein euch persönlich beibringt und die ihr beim gemeinsamen Finale präsentieren dürft.