Das Weinland Österreich hat einen atemberaubenden Aufschwung hingelegt und präsentiert sich seit Jahren so dynamisch, wie nur wenige andere Weinbaunationen. Immer mehr Winzerinnen und Winzer setzen auf stilistische Originalität statt auf geschmacklichen Mainstream, auf Frische, Tiefe und Vielschichtigkeit statt auf wohlfeile Fruchtigkeit, auf Charakter und persönliche Handschrift statt auf simple technische Perfektion. Sie stellen sich den Herausforderungen der Zukunft, konvertieren zum nachhaltigen Bioanbau und implementieren Bausteine und Ideen der Permakultur und regenerativen Landwirtschaft. Österreich hat den höchsten Anteil an biologisch bewirtschafteten Weinbergen auf der Welt. Das Seminar gibt einen Überblick und es stehen 8-9 Weine zur Verkostung. In der Kursgebühr sind 40,00 Euro für Wein, Gläser und Brot enthalten.
In diesem Kochkurs bereiten wir eine traditionelle Joghurtsuppe, einen Auberginenauflauf (Patlican Tava ) mit duftendem Gemüsereis und Ofenkartofffeln zu. Unter Anleitung lernen Sie die Geheimnisse der türkischen Gewürze kennen und wie Sie mit einfachen Zutaten ein herzhaftes, authentisches Gericht zaubern. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche. Genießen Sie am Ende gemeinsam die Speisen und nehmen Sie das Rezept mit nach Hause, um es jederzeit nachzukochen. Auch für Veganer ist dieser Kurs sehr empfehlenswert. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Wie nützlich ein Smartphone ist, hängt entscheidend von den Apps ab. Mit ihnen wird das Smartphone zur Tageszeitung, zum Sprachkurs oder zum Fahrkartenschalter. Dieses Seminar hilft Ihnen, die Möglichkeiten Ihres Smartphones auszuschöpfen. Sie erfahren, was Apps sind, erhalten Tipps für die Auswahl und lernen, Apps auf Ihrem Smartphone zu installieren und wieder zu entfernen. Viele Apps sind kostenlos erhältlich, und wie Sie die anderen bezahlen - auch das erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone oder Tablet (Android oder Apple) sowie ein Ladegerät mit.
Gemeinsam begeben wir uns auf ein Experiment und erforschen, wie das Improvisationstheater und deren Methoden uns als Inspirations(quelle) für unser Leben nützlich sind. Dabei probieren wir uns im bewussten Wahrnehmen, im Schreiben, im theatralischen Spiel aus und improvisieren nach Herzenslust. Getreu dem Motto: Leben ist Gestalten ... und manchmal kommt es anders als man denkt. Die Dozentin ist Theaterpädagogin (BuT), Sozialpädagogin (BuT), Spoken Word Künstlerin (fraeuleinimproesie.de), Improvisationsschauspielerin und -trainerin.
Der Vagusnerv ist einer der bedeutendste Nerven des Parasympathikus. Wenn er nicht funktioniert, ist Regeneration entscheidend gestört. Er spielt nicht nur hinsichtlich der körperlichen Ebene und Homöostase eine wichtige Rolle, sondern ist auch im Hinblick auf unsere sozialen Handlungsweisen, unser Erleben und in der zwischenmenschlichen Kommunikation sehr wichtig. Ebenso bedeutsam ist er in der Verarbeitung von Stressgeschehen. Lernen Sie neunzehn Wege, um eigenständig Ihren Ruhenerv täglich in Balance zu halten und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Dozentin ist NLP-Lehrtrainerin und Emotionscoach.
Ihr möchtet endlich mal ins Malen einsteigen oder euer Hobby vertiefen? Die Acrylmalerei ist eine Technik, die ihr dazu unbedingt erlernen solltet. Ihr lernt in diesem Kurs den Umgang mit Farbe, Formen und Schatten, etwas über den Bildaufbau und natürlich noch Allgemeines zur Herangehensweise an die Malerei für ein gelungenes Bild, wie z. B. die richtige Benutzung der Pinsel, Farben usw. Außerdem werden wir mit verschiedenen Maltechniken und Materialien experimentieren. Bitte denkt daran, alte Bekleidung und/oder einen Malkittel sowie einen kleinen Snack für das Mittagessen mitzubringen. Es fallen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 15,00 Euro an.
Der dritte Teil dieser Workshop-Reihe widmet sich der enormen transformativen Kraft generativer KI und den Herausforderungen ihrer Kontrolle. Im Fokus stehen Nutzen, Risiken und existenzielle Gefahren kommender KI-Modelle sowie die Unterschiede und Bedeutung von Wissen und Erkenntnismöglichkeiten. Die Diskussion beleuchtet die Zusammenarbeit und mögliche Koevolution mit KI bei der Lösung komplexer Fragen und untersucht Auswirkungen in Politik, Wissenschaft und Sicherheit. Abschließend werden die Kernthesen des Buches Genesis (2024) von Henry Kissinger vorgestellt, das auf profundeste Weise gesellschaftliche und ethische Fragen der KI-Zukunft analysiert, etwa zur Autonomie menschlicher Entscheidungsfähigkeit in einer sich weiter rasant ändernden Welt. Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg. Anmeldungen nimmt die vhs Hochtaunus entgegen (Tel.: 06171/5848-0, www.vhs-hochtaunus.de ).
Es sind die Menschen, die die Geschichte und Entwicklung einer Stadt über die Jahrhunderte prägen. Bei dieser Führung sehen wir uns gemeinsam an, wer in Usingen seine Spuren hinterlassen hat. Erfahren Sie mehr über den bedeutendsten Herrscher der Stadt Fürst Walrad sowie weitere Persönlichkeiten wie den Philosophen und Theologen Bartholomäus Arnoldi und den Politiker August Hergenhahn. Wir klären, um wen es sich beim Namensgeber der Christian-Wirth-Schule handelte und beleuchten die Geschichte anderer Usinger, die einst überregional bedeutend waren, zu Hause aber oft in Vergessenheit geraten sind. In Zusammenarbeit mit der Stadt Usingen. Hinweis: Weitere von der Stadt Usingen angebotene Veranstaltungen und Termine finden Sie unter www.mein-usi.de .
Die Kasseler Wilhelmshöhe zählt zu den großartigsten Parkschöpfungen des 18. und 19. Jahrhunderts, ist doch der 1696 begonnene Park zu Füßen des monumentalen Herkules der wohl sinnfälligste Ausdruck absolutistischer Großmannssucht. Nirgendwo sonst haben Auftraggeber und Künstler in größerem Maße eine ganze Landschaft dem Kunstwollen unterworfen. Landgraf Karl von Hessen-Kassel wollte damit wohl dem Anspruch seiner Familie auf einen höheren Rang künstlerischen Ausdruck verleihen. Es ist kaum verwunderlich, dass diese wahrhaft herkulische Aufgabe in einer Generation nicht gestemmt werden konnte und man Ende des 18. Jahrhunderts den Park im Sinne des nun aktuellen englischen Landschaftsgartens vollendete. Bei einer Tagesfahrt in die Nordhessenmetropole werden zwei Gartenanlagen im Mittelpunkt stehen: der barocke Riesengarten der Karlsaue mit seinem berühmten Marmorbad und der Bergpark Wilhelmshöhe. Dort werden wir die nach langer Restaurierung wieder geöffnete romantische Löwenburg besichtigen und bei den Wasserspielen den Strom des Wassers vom Herkules bis hinunter zur größten Naturfontäne der Welt vor Schloss Weißenstein begleiten. Wir empfehlen festes Schuhwerk. Bitte beachten: Im Bergpark Wilhelmshöhe legen wir zu Fuß eine längere Strecke mit einigen Höhenunterschieden zurück. Abfahrt in Frankfurt-Süd (Diesterwegplatz) um 07:00 Uhr (wenn gewünscht, bitte bei Anmeldung angeben) Abfahrt in Bad Homburg (Bahnhofsvorplatz / Busbahnhof) um 7:30 Uhr.
inkl. Busfahrt sowie Führung und Eintritte laut Programm
Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Sie lernen die Unterschiede kennen zwischen der kostenlosen und der Bezahlversion. Wer will, meldet sich dann für die Nutzung von ChatGPT an. Mit Tipps zum „Prompten" – also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT – kommen Sie selbst mit der KI ins Gespräch. Lassen Sie sich überraschen! Nach dem Kurs haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT und können die KI im Alltag praktisch anwenden.
Ihr möchtet gerne nähen, wisst aber nicht, wie es geht und wie die Nähmaschine funktioniert? Oder ihr habt schon mal genäht und möchtet jetzt schwierigere Sachen nähen? Dann kommt in meinen neuen Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Für die Anfänger:innen gibt’s eine Einführung ins Nähen mit der Maschine. Zuerst werden einige Probenähte genäht und dabei unterschiedliche Stiche ausprobiert. Anschließend werden wir gemeinsam nette kleine Dinge nähen wie z. B. eine Kissenhülle u. ä. Nebenbei lernt ihr, wie man den Unterfaden aufspult, den Ober- und Unterfaden in die Maschine einfädelt, kleine Probleme selbst behebt, welche Sticharten für welche Anwendung geeignet sind und wie man Stoffe zuschneidet. Für die Fortgeschrittenen liegt der Schwerpunkt im Nähen mit Endlosreißverschlüssen. Anfangs werden wir uns mit ein paar Probenähten warmnähen und schneidern dann Mäppchen und andere Reißverschlusstäschchen. Auch zeige ich, wie man kleine Probleme bei der Maschine selbst und damit kostengünstig beheben kann. In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Nähmaschinen sind vorhanden, wer möchte kann aber auch gerne seine eigene Maschine mitbringen.
Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.
Schreiben Sie eigene Songs oder würden Sie das gerne? Dann sind Sie in diesem Workshop richtig! Hier erhalten Sie Antworten auf Fragen wie: - Was ist überhaupt ein gelungener Songtext? - Wie gehe ich vor, um einen Text auf eine vorhandene Melodie zu schreiben? - Wie erreiche ich, dass Musik und Text optimal zusammenpassen? - Was kann ich tun, damit mein Text nicht flach wirkt? Der Workshop ist sowohl für Anfänger:innen als auch für fortgeschrittene Songwriter geeignet, die auf Deutsch oder Englisch schreiben. Anmeldeschluss ist der 30.04.2025
Ein Smartphone zu kaufen ist einfach. Aber nach dem Kauf stellen sich Fragen. Man ist mit Stichworten und Themen konfrontiert, die eine Entscheidung verlangen. In diesem Kurs, zu dem Sie gerne ihr neu gekauftes Gerät mitbringen können, gehen wir die notwendigen Schritte einer Ersteinrichtung und Inbetriebnahme durch. Sie erhalten Informationen und hilfreiche Hinweise zu: - Google- bzw. Apple-Konto - Cloud-Speicher - WLAN-Aktivierung - Nutzung mobiler Daten - Aktualisierungen des Smartphones - Einrichtung und Nutzung einer App des Anbieters (Telekom, Vodafone o.a.)
Von Testamentsfragen sind die meisten von uns irgendwann einmal zwangsläufig betroffen. Da ist es am besten, sich rechtzeitig mit dem Erbfall auseinanderzusetzen, um Komplikationen zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der tatsächliche Wille des Erblassers auch erkennbar und rechtlich wirksam ist. Unter anderem werden im Seminar folgende Themen behandelt: – Gesetzliche Erbfolge – „Gewillkürte“ Erbfolge (Testament) – Testament – Ehegattentestament – Pflichtteilsrecht – Erbenhaftung Den Teilnehmenden wird ein Skript zur Verfügung gestellt, das sie im Anschluss an den Kurs für 3,00 Euro erwerben können. Die Dozentin ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.
Bad Homburg glänzt alle zwei Jahre mit der Kunstausstellung „Blickachsen“ im öffentlichen Raum. Die Blickachsen laden uns zum Betrachten, Verweilen und Fotografieren ein. Feste Kunstobjekte wechseln sich mit erlebbaren Installationen ab. Wir wollen in diesem Kurs unser eigenes fotografisches Kunsterlebnis erstellen und die ausgestellte Kunst mit den Möglichkeiten unserer Kamera verändern. Während die klassische Fotografie sich mit dem Motiv beschäftigt, fügen wir zusätzlich die abstrahierenden Aspekte in der Fotografie hinzu. Dazu gehören Langzeitbelichtungen zur Verfremdung, besonderes Fokussieren und Bewegen der Kamera – alles natürlich und in der Kamera.Wir erkunden einen Abend lang die Ausstellung mit der Kamera und fangen die Kunstobjekte fotografisch ein. Die entstandenen Bilder besprechen wir am zweiten Abend. Dieser Fotokurs ist für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Fotografische Grundkenntnisse sowie die Kenntnis der eigenen Kamera werden für diesen Kurs vorausgesetzt. Bitte mitbringen: Kamera mit Einstellmöglichkeiten für Blende und Belichtungszeit, vollgeladener Akku, leere Speicherkarte, Stativ, Graufilter.
Im Vortrag wird die Entwicklung der Gesundheitsversorgung nach dem Mittelalter beleuchtet, als zu Beginn vor allem Klöster eine zentrale Rolle spielten. Parallel dazu bewahrten Kräuterfrauen, Hebammen und Schmiede das Wissen über Heilmittel im Volk. Anhand von Beispielen, wie etwa Rezepten eines Schmiedes aus dem Odenwald um 1800, wird diese Tradition näher vorgestellt. Beleuchtet werden zudem die Aktivitäten von reisenden „Knochenbrechern“ und Kräuterhändlern mit ihrer „Buckelapotheke“, die unter anderem das bekannte Opodeldok verkauften. Matthias Stappel ist seit 2001 im Freilichtmuseum Hessenpark als Chefrestaurator tätig.
In der italienischen Weinszene hat sich eine faszinierende Szene etabliert, die nichts weniger im Schilde führt, als ein „back to the roots“. Eine Bewegung, die die Klaviatur der Vielfalt spielen und die Wahnsinns Diversität der italienischen Weinregionen endlich wieder in die Flasche zaubern möchte. Protagonisten finden sich in allen italienischen Weinregionen, im Südtiroler Norden genauso wie im kalabrischen und sizilianischen Süden. Sie haben sich daran gemacht, Italiens originären Schatz zu bergen, der in der großen Wein-und Kulturgeschichte des Landes und der immensen Vielfalt der Terroirs, Rebsorten und regionalen Weinstile verborgen liegt. Das Seminar gibt einen Überblick und es stehen 8-9 Weine zur Verkostung. In der Kursgebühr sind 40,00 Euro für Wein, Gläser und Brot enthalten.
Die Exkursion durch den Naturpark Hochtaunus zeigt seine andere Seite: Der Taunus in der Zeit der Nazi-Herrschaft und im Zweiten Weltkrieg. Hier gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten: – das frühere Führerhauptquartier „Adlerhorst“ in Ziegenberg (Ober-Mörlen) und Wiesental (Butzbach) – Schloss Kransberg, eine Dependance des „Adlerhorst“ – der „Hasselborner Tunnel“ bei Grävenwiesbach – der frühere Flugplatz Merzhausen (Neu-Anspach und Usingen) Die Rundfahrt vermittelt über den lokalen Bezug hinaus historische Informationen über das NS-Regime, den Zweiten Weltkrieg und das System der Konzentrationslager. Eine Mittagspause ist in einer Gaststätte vorgesehen (auf eigene Kosten). In Kransberg und Ziegenberg kann das jeweilige Gelände zwar nicht betreten werden, wir werden uns die Anlagen aber von außen aus ansehen. Hinweis: Die Rundfahrt ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Abfahrt: 09:00 Uhr Bad Homburg v. d. Höhe, Bahnhof / Busbahnhof (vor dem „Gambrinus“) 09:15 Uhr Oberursel (Taunus), Bahnhof / Bushaltestelle (Richtung Adenauerallee) 09:35 Uhr Wehrheim, gegenüber vom „Alten Rathaus“ (roter Backsteinbau) Rückkehr gegen 17:00 Uhr. Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.vhs-hochtaunus.de. Anmeldungen nimmt ausschließlich die vhs Hochtaunus entgegen, Tel.: 06171 5848-0, www.vhs-hochtaunus.de. Veranstalter: „Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus“ in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg.
ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.
Klingeltöne, Hintergrundbilder und Sicherheitseinstellungen: damit können Sie Ihr Smartphone ganz nach Ihrem Geschmack einrichten. Wie Sie wichtige Funktionen und das Erscheinungsbild Ihres Geräts personalisieren, lernen Sie in diesem Kurs.Sie erfahren unter anderem, wie SieSicherheitsfunktionen (PIN, Muster, Fingerabdruck, Gesichtserkennung) aktivieren, anpassen oder abschaltenKlingeltöne auswählen oder beliebige Musikstücke auf Ihr Smartphone übertragen, um sie als Klingeltöne zu nutzenHintergrundbilder auswählen und beliebige Fotos dafür verwenden.Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone und ein Ladekabel mit.
Der Sturz der über 50-jährigen Herrschaft der Familie Assad in Syrien verändert die Machtverhältnisse im Nahen Osten dramatisch. Dabei beginnt die Kette der Ereignisse, die die über Jahre hinweg instabilen, aber eingefrorenen Machtverhältnisse in der nahöstlichen Region wieder ins Rutschen gebracht haben, mit dem Angriff der Hamas auf israelische Siedlungen am 7. Oktober 2023. Die Folgen dieser Erschütterungen sind noch unabsehbar: Die regionale iranische Machtposition ist weitgehend zerstört, und der neue amerikanische Präsident Donald Trump wird im Nahostkonflikt möglicherweise weitreichende Entscheidungen treffen. Der Vortrag wird einen Blick auf den Zustand der Nahen Ostens im Sommer 2025 werfen, die Entwicklung der vergangenen Jahre beleuchten und auf das aktuelle Geschehen eingehen. Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg. Anmeldungen nimmt die vhs Hochtaunus entgegen (Tel.: 06171/5848-0, www.vhs-hochtaunus.de ).
Yoga in jedem Alter – in diesem Sinne lädt der Kurs Menschen ein, die eine harmonische Verbindung von Körperübungen mit dem eigenen Atem erfahren möchten. Körper, Atem und Geist verbinden sich beim sanften und konzentrierten Üben. Die ausgleichende Wirkung von Yoga kann so erfahren werden. Eine Lockerung und Kräftigung des Körpers stellen sich als gewünschte Nebenwirkung ein. Die kleine Kursgröße ermöglicht ein individuelles Üben. Auch Späteinsteiger:innen und weniger gelenkige Menschen sind willkommen und können sich in die sanfte Übungsform einfinden. Bitte lockere Kleidung, eine Decke, eine Isomatte sowie ein Kissen mitbringen! Zwei Termine zum Kennenlernen! Der Kurs wird Herbstsemester in längerer Form fortgesetzt.
Sie möchten gerne im Ensemble singen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie, denn er richtet sich an Sänger:innen, die gerne gemeinsam singen und gleichzeitig in eine eigene Gesangsrolle schlüpfen möchten. Anfänger:innen und Fortgeschrittene erhalten die Möglichkeit, nach Absprache Ensembles (Duette, Terzette, etc.) aus den Bereichen Oper, Operette und Musical sowie Soli zu erarbeiten und in einem Abschlusskonzert aufzuführen. Am Klavier steht eine Korrepetitorin zur Verfügung. Die Konzertteilnahme ist auf freiwilliger Basis. Eine Kursteilnahme ist auch ohne Konzertteilnahme möglich.
Anmeldung bis spätestens Montag, den 05.05.2025 durch Bezahlen der Prüfungsgebühr in Höhe von 190,00 EUR in bar oder per Electronic Cash. Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen. Bitte melden Sie sich aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Prüfungsplätze frühzeitig an. Prüfungstermin: Samstag, der 14.06.2025 Prüfungsort: Volkshochschule Bad Homburg Prüfungstermin und Gebühr sind unter Vorbehalt in Abhängigkeit von der Zahl der Anmeldungen zu verstehen und gelten für den Fall, dass die Prüfung an der VHS Bad Homburg stattfinden kann. Beabsichtigen Sie aus etwaigen Gründen, Ihre Prüfungsanmeldung nach dem 05.05.2025 zu stornieren, muss die volle Prüfungsgebühr entrichtet werden. Das "Europäische Sprachzertifikat Deutsch/ telc Deutsch B1" ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben. Sie prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse und steht allen offen. Das "Europäische Sprachzertifikat Deutsch/ telc B1" ist ein in der Bundesrepublik Deutschland anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse im Rahmen der Einbürgerung. Was können Sie auf der Stufe B1? Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatikalischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Auf der Internetseite des Prüfungsinstituts telc gGmbH erfahren Sie mehr über den Ablauf der Prüfung und finden Übungsmaterial zur besseren Vorbereitung: www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html
Dank seiner wertvollen Nährstoffe gilt das koreanische Kimchi als eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Das eingelegte Kohlgemüse bringt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung, sondern aktiviert auch die Abwehrkräfte. Hergestellt wird Kimchi aus eingelegtem Chinakohl, der durch Milchsäuregärung zubereitet wird. In dem Kurs werden die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Kimchi zu Hause in der eigenen Küche gezeigt, und da es auch direkt vor Ort noch etwas zum Probieren geben soll, werden wir neben dem klassischen Kimchi auch einige Kimchi-Variationen zubereiten. Es werden sowohl vegetarische als auch Speisen mit Eiern und Fleisch zubereitet. Bitte bringen Sie eine Küchenschürze, Getränke für den eigenen Bedarf und ein Einmachglas (ca. 500 ml bis 1 Liter Fassungsvermögen) mit, damit Sie das Kimchi mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Wie nützlich Ihr iPhone oder iPad ist, hängt entscheidend von den Apps ab. Mit ihnen wird das Gerät zur Tageszeitung, zum Sprachkurs oder zum Fahrkartenschalter. Das Seminar hilft Ihnen, diese Möglichkeiten auszuschöpfen. Sie erfahren, was Apps sind, erhalten Tipps für die Auswahl und lernen, wie Sie Apps auf Ihrem iPhone oder iPad installieren und wieder entfernen. Viele Apps sind kostenlos erhältlich, und wie Sie die anderen bezahlen - auch das erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr iPhone oder iPad sowie ein Ladegerät mit.
„Die Natur ist die beste Apotheke“, sagte schon der Naturheiler Sebastian Kneipp. Viele oft unscheinbare Pflänzchen, Bäume und Kräutlein können uns dabei unterstützen, unsere Gesundheit zu verbessern und zu erhalten. Einige von ihnen lernen wir heute kennen und erfahren Wissenswertes aus Kulturgeschichte, Mythologie und Volksheilkunde. Sie werden staunen, wie vielen heilsamen Pflanzen wir in unmittelbarer Siedlungsnähe begegnen werden und welches „Unkraut“ aus Ihrem Garten Sie als Gemüse, Salat oder Tee genießen können. Bitte auf festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung achten und etwas zum Schreiben mitbringen.
Erkunden Sie die Welt der Fahrrad-Apps auf dieser geführten Radwanderung! Gemeinsam entdecken wir, wie digitale Apps für Navigation, Tourenplanung und Fitness Ihre Radtouren bereichern können. Die Strecke ist rund 30 km lang und führt durch landschaftlich reizvolle Wege – ideal, um unterwegs direkt die Funktionen der Apps auszuprobieren. Nach einer Einführung im Bürgerhaus Wehrheim schwingen wir uns auf den Sattel. Bringen Sie bitte Ihr Smartphone mit geladenem Akku mit. Die empfohlenen Apps können Sie vorab installieren, vor dem Kurs erhalten Sie eine Liste. Die Tour ist perfekt für alle, die Technik und Natur verbinden möchten.
Wir gehen auf Sommer-Reise und entdecken dabei unseren ganz eigenen „besten“ Sommer – draußen und in uns: Erlebtes mischt sich mit Erträumtem. Orte, Landschafen, Düfte, Geräusche tauchen auf. Erfahrungen und Erträumtes verdichten sich zu Ihrem einzigartigen Sommererlebnis: Auf der Zunge der Geschmack dieses einmaligen Sommers an diesem einen Ort, sein unverwechselbarer Duft, die zufällige Begegnung, der Klang der Umgebung, ein einzigartiges, lustvolles Sommergefühl: An diesem Schreibtag können Sie - mit leichten Übungen und kreativen Schreibimpulsen angeregt - Ihren besten Sommer schreibend neu erleben.
Wiesenblumen und Kräuter sehen nicht nur hübsch aus, sondern können auch nützliche Helfer sein. Bei unserem Rundgang lernen wir gemeinsam viele heimische Kräuter und Heilpflanzen kennen. Was ist essbar und was hat welche Wirkung? Und wovon sollte man (auch wegen Verwechslungsgefahr) lieber die Finger lassen? Was kann man Tolles aus Kräutern zaubern? Eine Entdeckungsreise, die jede Menge Spaß macht und dem Nachwuchs wertvolles Wissen für den Umgang mit der Natur vermittelt.
pro Kind (begleitende Erwachsene sind inklusive, bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden)
Word formation plays a significant role in expanding vocabulary. The main objectives of the word formation process are to form new words with the same root by deploying different rules or processes. For example, by learning the affixes (prefixes and suffixes) that can be added to a root word, you can create many new words that are related in meaning. This can help you understand the meaning of new words that you encounter in your reading and listening acitvities.
Mit einer gut ausgefüllten Steuererklärung lassen sich kräftig Steuern sparen. Welche Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen kann ich etwa geltend machen? Welche Neuregelungen im Steuerrecht gibt es? Welche Fristen sind zu beachten und welche Möglichkeiten habe ich, Entscheidungen des Finanzamtes zu überprüfen und ihnen gegebenenfalls zu widersprechen? Am Ende des Kurses sollten Sie selbstständig Ihre Steuererklärung oder einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ausfüllen können. Sie lernen, Ihr zu versteuerndes Einkommen zu berechnen und Lohnsteuertabellen anzuwenden, können mit der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) umgehen und kennen gängige Rechtsmittel. Außerdem werden Fragen zur Rentenbesteuerung behandelt. Im Kurs kann ein umfangreiches Skript zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erworben werden.
Dieser Kurs bietet optimale Möglichkeiten, sich mit dem Drehen intensiv auseinander zu setzen und Freude am schnellen Arbeiten mit Ton zu erleben. Anfänger:innen erlernen das Drehen mit seinen vielen kleinen Schritten: zuerst das Zentrieren, dann Aufbrechen, Hochziehen und das Formen von Gefäßen. Für Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit, kleine Serien, größere Gefäße oder Deckelgefäße zu fertigen. Ein zusätzlicher Termin von ca. 2 Stunden zum Glasieren der hergestellten Ware wird im Kurs verabredet. Es entstehen Kosten für Ton, Glasuren und Brennen. Bitte Arbeitskleidung mitbringen!
Jedes Jahr im Juni schwärmen die kleinen Leuchtkäfer auf der Suche nach einer Partnerin durch unsere Wälder. Jetzt ist die ideale Zeit, in lauen Sommernächten Glühwürmchen zu beobachten – und zu staunen über die Hingabe, mit der die kleinen Tiere jede Nacht die Dunkelheit erleuchten. Auch andere faszinierende Insekten der Nacht lernen wir bei dieser Exkursion kennen. Die Anmeldung ist jeweils für ein Kind ab sieben Jahren (begleitende Eltern inklusive). Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk. Falls vorhanden, bitte eine Taschenlampe und eine Becherlupe mitbringen. Bei starkem Regen oder Gewitter fällt der Termin aus.
Früher war es einfach. Man legte eine leere Filmrolle ein und machte Aufnahmen, bis sie voll war. Anschließend nahm man den Film aus der Kamera und bewahrte ihn gut auf. Im letzten Schritt wurde das Filmmaterial entwickelt und man erhielt Dias oder Papierabzüge. Heute sind die Möglichkeiten vielfältiger. Welches Aufnahmeformat wähle ich? Verbleibt eine Speicherkarte in der Kamera, bis sie mit Bildern gefüllt ist, oder entnimmt man das Medium regelmäßig, um die digitalen Bilder zu sichern? Mit welchen Datenmengen muss ich kalkulieren? Kopiere ich meine Bilder auf einen USB-Stick oder besser in die Cloud? Nutze ich, wenn verfügbar, das in der Kamera eingebaute WLAN zum Übertragen der Bilder? In welcher Form kann ich meine Bilder „entwickeln“ – also betrachten und anderen präsentieren? Wie speichere ich Bilder am besten dauerhaft? Im Kurs lernen Sie, wie Sie den Workflow von der Aufnahme bis zum fertigen und archivierten Bild effektiv gestalten und das Risiko eines Datenverlusts minimieren. Der Kurs richtet sich an alle Personen, die digital fotografieren – sei es mit dem Smartphone oder mit einem anderen Typ Kamera. Wer möchte, bringt zum Kurs Smartphone, Kamera oder Notebook mit.
Entdecken Sie die Vielfalt der türkischen Küche – diesmal ganz vegan! In diesem Kochkurs lernen Sie, wie man die beliebten Klassiker wie Döner, Lahmacun und Hummus ohne tierische Produkte zubereitet. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie köstliche vegane Alternativen schaffen, die nicht nur authentisch schmecken, sondern auch gesund und nachhaltig sind. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die Aromen und Gewürze der türkischen Küche – ideal für alle, die neue kulinarische Ideen suchen und sich für eine pflanzliche Ernährung interessieren. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Fünf Tage lang intensiv ins Spanischlernen eintauchen: Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen (z.B. nach einem Bildungsurlaub A1.1 oder vergleichbar), können während der Woche ihre Sprachkenntnisse alltagsnah und kommunikativ erweitern. Zu den Alltagssituationen, die Sie in abwechslungsreichen und handlungsorientierten Unterrichtseinheiten sprachlich erarbeiten, gehören Situationen in Restaurants oder Bars, in der Stadt oder beim Einkauf. Sie lernen auch Gefallen/Missfallen zu äußern und in einer einfachen Form über vergangene Erlebnisse zu sprechen. Landeskundliche Themen aus dem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben Lateinamerikas gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs.
For booklovers of all ages – Let’s talk about what we’re reading, have read or would like to read! Share your thoughts and reading experiences and learn how to talk about them. Learn about the creators of books: authors, translators, artists and editors. Watch and discuss films about books and publishing. And meet like-minded peers who could become your new friends! Igor Reichlin is a journalist, a linguist and a professional communicator with a globe-spanning career. And as a voracious reader of mostly modern US and UK fiction, thrillers and popular nonfiction, biographies, history, politics and business he'd love to have intelligent conversation on these and any other subjects!
Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 27.05.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!