Skip to main content

Loading...
Flamenco: Sevillanas für Mittelstufe 3er und 4er Sevillana
Mi. 12.03.2025 18:00
Bad Homburg
3er und 4er Sevillana

Traditionell sind die Sevillanas ein schneller Paartanz mit gegenüber aufgestellten, überwiegend spiegelverkehrt und in den Schrittfolgen synchron agierenden Tanzpartnern, formal streng geregelten Platzwechseln und nur gelegentlichem Körperkontakt. Auf Volksfesten wird der Tanz mangels männlicher Tanzpartner bisweilen allein von Frauen ausgeführt. Für diesen Kurs benötigen Sie gute Laune und Lust mit anderen Menschen zu tanzen. Flamencokleidung oder -schuhe sind nicht notwendig, aber Schuhe, in denen man gut tanzen und sich drehen kann. Falls Sie bei der VHS bisher noch keinen Flamenco-Unterricht besucht haben, kontaktieren Sie bitte unbedingt vor der Anmeldung zur Einstufung die VHS / Fachbereich Tanz.

Kursnummer D209046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Guadalupe Jiménez Rodríguez
Sticken für Kinder ab 9 Jahre
Do. 13.03.2025 16:00
Bad Homburg
ab 9 Jahre

In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen des Stickens. Angefangen beim notwendigen Material und dem richtigen Werkzeug bis hin zu Deinen ersten Stichen. Du kannst mit Deinem neu erworbenen Wissen schöne und kreative Stickbilder erstellen oder auch coole Muster auf Deine Kleidung oder auf Gegenstände sticken. Der Stickkurs ist für absolute Anfänger aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer D214017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Claudia Germer
Fit in den Frühling mit Low Carb
Do. 13.03.2025 18:00
Bad Homburg

Low Carb ist keine Diät, sondern eine kohlenhydratarme Ernährung, die insbesondere auf Zucker und schnell resorbierbare Kohlenhydrate, wie Weißmehl, Nudeln und Reis verzichtet. Man wird wunderbar satt, fühlt sich wohl und kann dabei sogar noch abnehmen. Genießen Sie mit uns die Low Carb-Gerichte, die sich alle problemlos zubereiten lassen und zum Genießen einladen. Low Carb ist nicht kompliziert, wenn man weiß, welche Zutaten gut geeignet sind. Bitte eine Schürze, Geschirrtücher, Topflappen und verschließbare Behälter mitbringen. Kosten für Lebensmittel, Getränke und Rezeptmappe in Höhe von 20,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer D307007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Dorothea Gebhardt
Natur als Inszenierung: Der englische Landschaftsgarten und sein Weg vom englischen Vorbild zum europäischen Trend
Do. 13.03.2025 19:30
Bad Homburg

Nach dem Diktat des formalen Gartens mit strengen Symmetrien, künstlich gestutzten Bäumen und Hecken und der Ausrichtung auf Schlossanlagen wirkte die neue Art, Parks in Form scheinbar natürlicher Landschaften zu gestalten, wie eine Revolution in der Gartenkunst. Die Barockgärten des absolutistischen Frankreichs, oft kopierte Vorbilder beinahe aller europäischer Regenten, wurden im 18. Jahrhundert durch die großartigen Landschaftsinszenierungen des englischen Landadels als Trendsetter abgelöst. Ein Streifzug durch die Geschichte des Landschaftsgartens stellt Beispiele im Entstehungsland England sowie in West- und Mitteleuropa vor.

Kursnummer D101240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Huth
eBay und kleinanzeigen.de – wie Sie erfolgreich kaufen und verkaufen
Fr. 14.03.2025 17:00
Bad Homburg

Sie haben noch Schätze im Haushalt oder auf dem Dachboden, die Sie nicht mehr brauchen? Dann verkaufen Sie sie doch auf eBay oder kleinanzeigen.de! Mit einer Anzeige auf diesen Plattformen erreichen Sie viele Menschen. Wir besprechen diese Themen: - Anmeldung auf eBay und kleinanzeigen.de - Kauf von Artikeln - Verkauf von Artikeln - Rechte und Pflichten - Zahlungsmodalitäten - Nutzung der Plattformen auf PC, Smartphone und Tablet Im Kurs brauchen Sie ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort. Bringen Sie gerne Ihr Notebook oder Tablet mit.

Kursnummer D501431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Stephan Kubitzki
Pythagoras: Weit mehr als nur Dreiecke! Auf den Spuren des Meisters der Zahlen und Geometrie
Fr. 14.03.2025 19:30
Bad Homburg
Auf den Spuren des Meisters der Zahlen und Geometrie

Pythagoras zählt zu den bekanntesten Mathematikern der Geschichte. Dem nach ihm benannten Satz entgeht in der Schule wohl niemand. Doch handelt es sich um weit mehr als eine einfache Rechenregel – Pythagoras öffnet die Tür zu einer faszinierenden Welt der Geometrie und Zahlenverhältnisse. Diese werden wir gemeinsam entdecken. Die Veranstaltung ist für alle geeignet – egal, ob Sie bereits ein Faible für Mathe haben oder einfach neugierig auf Pythagoras’ Ideen sind. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach und spannend Mathematik sein kann!

Kursnummer D112500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Günter Meyer
Mach dich medienschlau! Mit deinem Medienführerschein
Sa. 15.03.2025 09:00
Bad Homburg
Mit deinem Medienführerschein

Das Internet gehört zu unserem Alltag. Aber wo stecken Gefahren? Und wie kann man sich schützen? In diesem Workshop lernen Kinder mit Spaß und vielen Aha-Effekten einen vernünftigen und eigenverantwortlichen Umgang mit digitalen Medien. Sie erhalten eine ausführliche Arbeitsmappe, die nach dem Kurs als Nachschlagewerk dient. Am Ende absolvieren sie eine kleine Prüfung und erhalten voller Stolz den Medienführerschein. Für Eltern gibt es Tipps für die sichere Medienbegleitung ihrer Kinder. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Bitte mitbringen: Getränk und Snack. Ab 14:00 Uhr: Elterninfo.

Kursnummer D105300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Aline Fink
Aufstellungstag zum Thema Gesundheit/Organsprache: Was mir mein Symptom sagen will
Sa. 15.03.2025 10:00
Bad Homburg

Eine Symptomaufstellung kann schnell sichtbar machen, welche unbewussten Mechanismen zu ihren Beschwerden geführt haben. Das Symptom hat eine bestimmte Aufgabe, bzw. Botschaft, die helfen soll, etwas zu verändern, bzw. aufzulösen. Vielleicht sind Sie einem Familienmitglied treu und wiederholen dessen Leid. Vielleicht haben Sie ein Thema, welches ihnen nicht bewusst ist. Das Symptom wird Ihnen mitteilen, warum es bei Ihnen ist und was genau es braucht, um wieder gehen zu können. Durch die Symptomaufstellung kann der Sinn (die gute Absicht) der Krankheit erkannt und der Weg zur Gesundung herausgefunden werden. Die Aufstellung erfolgt nach dem Ansatz von Dr. Virginia Satir. Die Dozentin ist Diplom-Sozialpädagogin und systemische Therapeutin.

Kursnummer D107030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Ulrike Trompetter
ChatGPT als digitale Schreibassistenz für Freizeit, Beruf und Ausbildung clever nutzen
Sa. 15.03.2025 12:00
Bad Homburg

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.

Kursnummer D501495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Wolfgang Treyer
Linux-Schnupperkurs
Sa. 15.03.2025 13:00
Bad Homburg

Linux ist nur was für „Computerfreaks“, echt kryptisch und nicht für „normale“ Anwender geeignet? Das sind gängige Annahmen, die viele schon gehört haben. Dieser Kurs räumt auf mit diesen Vorurteilen. Linux kann auch mit der Maus und ganz ohne Kommandozeile benutzt werden. Linux ist längst im Alltag angekommen und stellt eine nutzerfreundliche, kostengünstige Alternative zu Microsoft Windows dar – auch auf betagter Hardware. Mit Linux sind Sie zudem unabhängig von großen IT-Konzernen wie Microsoft oder Apple und deren wirtschaftlichen Interessen. Ob Mailen oder Surfen, Bildbearbeitung oder Textbearbeitung, Spiele spielen oder Videos anschauen – alles ist möglich und noch viel mehr. Der Kurs beginnt mit einer grundlegenden Einführung in den Aufbau von Linux und den wichtigsten Unterschieden zu Windows. Anschließend lernen Sie Wege kennen, um Linux auszuprobieren, ohne gleich Ihr vertrautes Betriebssystem aufzugeben. So können Sie Linux beispielsweise in einer Life-Umgebung von einem USB-Stick starten, parallel zu Windows installieren oder in einer virtuellen Maschine betreiben. Sie erfahren, wie Sie Linux aus dem Internet beziehen, wie Sie es installieren und konfigurieren und wie sie es an Ihre Gegebenheiten anpassen. Der Dozent stellt Ihnen gängige Alternativen zu bekannten Windows-Programmen vor. Abschließen werden wir den Kurs mit dem Erstellen von Backups und dem Updaten der Installation. Voraussetzungen: Sie sollten über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Sie können Ihr eigenes Notebook mitbringen oder an einem VHS-Computer-Arbeitsplatz arbeiten. Die VHS stellt den Teilnehmenden für den Kurs USB-Sticks mit einer Linux-Installation zur Verfügung. Die Sticks können anschließend zum Preis von 10,00 Euro erworben werden. Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt.

Kursnummer D501480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Matthias Geining
Entspannung mit Klangschalen Klangmeditation – Phantasiereisen
Sa. 15.03.2025 14:00
Neu-Anspach
Klangmeditation – Phantasiereisen

Zeit nehmen für sich selbst, zur Ruhe kommen. Abschalten, um neue Energie zu tanken: Die Töne der Klangschalen berühren ihr Innerstes und lösen sanft Spannungen in Ihrem Körper. Sie bauen nicht nur alltäglichen Stress ab, sondern beugen ihm auch vor. Die Klangmeditation kann unsere inneren Kraftquellen und die Entfaltung unserer Potenziale stärken. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Wolldecke und kleines Kissen, warme Socken.

Kursnummer D301091
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Rita Eckhard
Bewegung im Rhythmus für Kinder von 5 - 7 Jahren
Sa. 15.03.2025 14:00
Bad Homburg

MUSIK MIT KINDERN

Bewegung im Rhythmus für Kinder von 5-7 Jahren Der Kurs „Bewegung im Rhythmus“ richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren und fördert spielerisch deren motorische Fähigkeiten, Rhythmusgefühl und Koordination. Die Kinder lernen durch Musik, Tanz und kreative Bewegungsaufgaben, ihren Körper bewusst wahrzunehmen, Bewegungsformen zu variieren und sich frei auszudrücken. Die Kombination aus kleinen und großen Bewegungen sowie schnellen und langsamen Rhythmen schult die Motorik und das Gefühl für Takt und Tempo. Selbstverständlich dürfen auch Sequenzen zum „Auspowern“ nicht fehlen. Wir wollen also auch mal ins Schwitzen kommen. Ziele des Kurses sind die Förderung der motorischen Fähigkeiten, die Entwicklung von Fein- und Grobmotorik durch variierende Bewegungsformen, eine Verbesserung des Rhythmusgefühls und die sichere Bewegung im Takt der Musik. Des Weiteren soll die Fantasie durch kreative Bewegungsgestaltung angeregt werden. Durch die Interaktion mit anderen Kindern werden die sozialen Fähigkeiten gestärkt. Vor allem aber soll der Kurs eine positive Einstellung zu körperlicher Aktivität herbeiführen. Es ist wünschenswert, dass Kindern den Spaß am Sport in jungen Jahren bereits verinnerlichen um bis ins hohe Alter mit Freude in Bewegung zu bleiben. Während des Kurses sind Sportkleidung sowie Turnschläppchen oder Turnschuhe zu tragen.

Kursnummer D208152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Sonja Pilger
Orientalische Vorspeisen
Sa. 15.03.2025 14:00
Bad Homburg

Dieser Kurs möchte einen Einblick in die Vielfalt der orientalischen Vorspeisen geben. Gemeinsam wollen wir die Geheimnisse von Baba Ghanoush, Taboulé und anderen Leckereien lüften. Diese, mit arabischem Fladenbrot zu servierenden orientalischen Köstlichkeiten, werden nicht nur Vegetarier begeistern. Bitte ein Geschirrhandtuch mitbringen. In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer D307050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Marit Pietsch
Sicherheit im Internet: für Smartphone- und PC-Nutzer:innen
Sa. 15.03.2025 14:45
Bad Homburg

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Sicherheitsrisiken wie z. B. Spam, Malware, Phishing und Co. das Internet birgt und wie Sie sich effektiv davor schützen können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich vor unerwünschten Fernzugriffen aus dem Internet wehren können und welche Notfallmaßnahmen Sie im Ernstfall ergreifen sollten. Der Kurs klärt auch über relevante Browsereinstellungen auf, die für den Schutz Ihrer privaten Daten wichtig sind. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.

Kursnummer D501471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Wolfgang Treyer
Tiere der Nacht: Den Wald und seine Bewohner im Dunkeln erleben Eine Führung für Groß und Klein
Sa. 15.03.2025 19:15
Bad Homburg
Eine Führung für Groß und Klein

Wenn es abends dunkel wird, suchen sich auch viele Tiere einen sicheren Schlafplatz. Ganz still wird es aber nicht im Wald. Denn jetzt kommen die Tiere der Nacht aus ihren Verstecken und gehen auf die Jagd nach Fressbarem. Hier ein Knacken eines Astes und das Rascheln im Laub, da das Rufen einer Eule oder der Schatten einer Fledermaus: Weil wir sie nicht kennen, können die Geräusche zunächst gruselig wirken. So entstanden über die Jahrhunderte Geschichten und Mythen um die Tiere der Nacht. Gemeinsam erkunden wir zu später Stunde den Wald und entdecken die Tierwelt im Dunkeln. Bitte auf festes Schuhwerk achten! Kinder bitte mit Begleitperson.

Kursnummer D113020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(erm. 8,00 Euro). Bitte bei der Anmeldung die Anzahl der Kinder angeben.
Dozent*in: Jan Wacker
Der medizinische Geist der griechischen Antike
So. 16.03.2025 09:00
Bad Homburg

Die wissenschaftliche Medizin entstand unter dem Einfluss der vorsokratischen Naturphilosophie, die den Menschen als Bestandteil der Natur begriff. So schrieb etwa Hippokrates aus Kos über die systematische Untersuchung von Krankheitsursachen und die Wirkung zahlreicher Heilmittel. In hellenistischer Zeit erweiterte sich dieses Wissen auf die gesamte menschliche Physis und Psyche. In Alexandria entwickelte sich eine bedeutende medizinische Schule. Im 2. Jht. n. Chr. erlebte die antike Medizin ihren Höhepunkt: Die medizinischen Theorien des Arztes Klaudios Galenos galten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts als maßgebend.

Kursnummer D101199
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Dieter Dorth
Textiles Gestalten für Erwachsene: Einfach mal Blau machen Mit Indigo auf Zeitreise
So. 16.03.2025 11:00
Wehrheim
Mit Indigo auf Zeitreise

Was verbirgt sich hinter der alten Handwerkskunst Blaufärben? Diese Färbetechnik ist weltweit eine der ältesten Methoden, um Textilien einzufärben und hat sich zeitgleich in vielen Kulturen unserer Erde entwickelt. Jede Kultur hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Methoden entwickelt, um die Stoffe auch zu mustern. In diesem Kurs können mitgebrachte Textilien auf verschiedene Arten gefaltet, gepresst und abgebunden werden. Im Anschluss erfolgt die Färbung in einem Farbbad nach historischem Rezept mit echtem Indigo. So entstehen ganz individuell gestaltete Unikate. Gefärbt werden können Shirts, Hemden, Blusen, Tücher, Kissenbezüge etc. (maximal 4 bis 5 Teile/Person). Sie sollten aus Naturfasern wie Leinen, Baumwolle, Seide, Schafwolle oder auch Viskose bestehen. Synthesefasern wie Polyamid oder Polyacryl färben sich nicht an, Mischgewebe lassen sich nur bedingt einfärben. Die Textilien sollten sauber, fleckfrei und nicht weichgespült sein. Neuware bitte vorher mindestens einen Tag einweichen und bei 60 Grad, am besten im Öko-Waschgang, waschen. Mitzubringende Materialien: Gummihandschuhe und Arbeitskleidung Es entstehen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro pro Person

Kursnummer D214030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Tanja Muth
Reisen planen und unternehmen - mit Internet und Smartphone
So. 16.03.2025 13:00
Bad Homburg

Von der ersten Idee bis zur Präsentation von Urlaubsfotos: Zahlreiche Internetseiten und Apps helfen Ihnen bei der Planung eines Urlaubs und während der Reise. Wo finden Sie Informationen über Reiseziele, wie buchen Sie am besten Unterkünfte und Tickets, wie finden Sie die besten Routen für Autofahrten, Wanderungen oder Radtouren? Wie versorgen Sie Ihre daheim gebliebenen Freunde mit Reiseeindrücken, wie können Sie wichtige Dokumente digital mitführen? Dozent Rene Hirschfeld gibt Ihnen jede Menge Tipps und geht dabei auf Ihre Fragen ein. Computerarbeitsplätze stehen in der VHS zur Verfügung. Wer möchte, bringt sein Smartphone zum Kurs mit.

Kursnummer D501095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: René Hirschfeld
Asia Street Food mit authentischen Rezepten aus Myanmar und Vietnam
So. 16.03.2025 13:30
Bad Homburg

Die beiden Küchen gehören zu den vielseitigsten der Welt und zu den besten Asiens. Hier zeigt sich das Zusammenspiel fremder kultureller Einflüsse – China, Frankreich, Indien und Südostasien. Diese Rezepte werden zubereitet: Vietnamesische Sommerrolle mit Dipsoße und Pho Ho-chi-min, Reisbandnudel-Suppe mit Fleischscheiben und speziellen vietnamesischen Kräutern, myanmarisches Gemüse, Tofu im Wok und Frühlingsrolle, unverwechselbare Limettenblätter mit Galgant, Ingwer, Zitronengras und Kurkuma. Der Geschmack variiert von süß bis ganz scharf. Das Ganze wird abgerundet mit selbst hergestelltem Kräutertee. Bitte Schreibzeug, Stäbchen, Schürze, Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mitbringen. In der Kursgebühr sind 17,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer D307036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Cho Mar Tin Seinecke
Tagesfahrt: Würzburg – Musterbeispiel einer geistlichen Residenz
Di. 18.03.2025 08:00
Bad Homburg

Deutschlands Kleinstaaterei früherer Jahrhunderte wurde oft beklagt, sicher auch zu Recht. Eines aber hat sie uns beschert, um was uns viele in Europa beneiden: eine ungewöhnlich hohe Kulturdichte. Die vielen kleinen und größeren Residenzen standen oft im Wettstreit untereinander, wer das schönere Schloss, die prächtigere Kirche oder das repräsentativere Stadtbild habe. Ein Musterbeispiel für diese künstlerisch oft fruchtbare Konkurrenz ist Würzburg, wo Fürstbischöfe über Jahrhunderte hinweg auch mit der Kunst Politik zu machen versuchten. Ein Ergebnis ist die Residenz, vielleicht das gelungenste Barockschloss Europas. Ausgehend von der eindrucksvollen Festung Marienberg mit dem an Glanzstücken reichen Mainfränkischen Museum erkunden wir die Stadt mit ihren zahlreichen Kirchen, Klöstern und Palais. Dabei werden wir auch den romanischen Dom mit seiner wertvollen Ausstattung aus acht Jahrhunderten besuchen und den Tag mit einer eingehenden Besichtigung von Balthasar Neumanns Meisterwerk, der Residenz, beschließen. Zustieg auch in Frankfurt Süd (Diesterwegplatz) möglich. Bitte bei Anmeldung angeben.

Kursnummer D101145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
inkl. Busfahrt und Eintritte laut Programm
Dozent*in: Thomas Huth
Google-Unternehmensprofil: lokal gefunden werden (Onlinekurs)
Mi. 19.03.2025 17:00
Online

Über Google können Informationen zum eigenen Business verwaltet werden. Das Hinterlegen vom Firmennamen, einer Kategorie, von Fotos oder Öffnungszeiten sind nur einige Möglichkeiten. Diese Informationen können sowohl in Google Maps als auch der Google-Suche erscheinen und sind deshalb für lokale Unternehmen von großer Bedeutung. Themen: – Vor- und Nachteile eines Eintrags bei Google – Anmeldung und Verifizierung – Inhalte des Profils – Umgang mit Kunden-Bewertungen

Kursnummer D503410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung
Dozent*in: Susanne Poberschin
Sütterlin: Die altdeutsche Schrift lesen und verstehen. Eine Einführung
Mi. 19.03.2025 19:00
Bad Homburg

Die Sütterlin-Schrift wurde 1911 von dem Berliner Graphiker Ludwig Sütterlin entwickelt. In vielen Familien schlummern noch Zeugnisse dieser Schrift aus vergangenen Zeiten: Urkunden, Briefe der Großeltern, Kochrezepte oder Ortschroniken. Doch ohne Vorkenntnisse ist es alles andere als einfach, den Inhalt auch nur ansatzweise zu verstehen. In diesem Einführungskurs erlernen Sie Grundkenntnisse der Sütterlinschrift bzw. verwandter Schriftarten. Teilnehmende, die diese Schrift neu erlernen möchten oder bereits kennen und Erlerntes auffrischen wollen, sind herzlich willkommen.

Kursnummer D101184
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Matthias Stappel
Mein digitaler Nachlass (Hybridkurs) Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?
Mi. 19.03.2025 19:30
Bad Homburg
Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?

In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten. Themen: die Bedeutung des digitalen Nachlasses potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung  praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten

Kursnummer D103400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rebecca Singh
Stonehenge – Kult und Baukunst vor 5000 Jahren (online)
Mi. 19.03.2025 19:30
Online

Stonehenge, im Südwesten Englands gelegen – da denkt man an lange vergangene Zeiten, an eine Kultstätte bestehend aus riesigen Steinen und an Druiden, die Rituale zur Sonnwende durchführten. Doch was war Stonehenge wirklich? Wer hat es erbaut? Wie alt ist es? Wofür wurde es genutzt? Die Wissenschaft machte in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte, nicht nur, was Alter, Bau und Nutzung der Anlage angeht. Stonehenge war zudem Teil einer stein- und bronzezeitlichen Kulturlandschaft, deren Entstehung vor mindestens 5000 Jahren ihren Ursprung nahm. Der Vortrag geht diesen Fragen nach und stellt die neusten archäologischen Erkenntnisse vor. Die Archäologin Dr. Gabriele Franke ist an der Goethe-Universität sowie dem Frobenius-Institut externe Wissenschaftlerin mit Schwerpunkt Afrika.

Kursnummer D101245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Dr. Gabriele Franke
Erlebnis Angola – Begegnungen mit indigenen Volksstämmen ERFAHRUNGEN – die Reisefilm-Serie von Bernd Reeb
Do. 20.03.2025 19:30
Bad Homburg
ERFAHRUNGEN – die Reisefilm-Serie von Bernd Reeb

In den abgelegenen Regionen des südlichen Angola leben indigene Volksstämme, die ihre Traditionen bis heute bewahrt haben. Ohne Einfluss von Massentourismus konnte Bernd Reeb diese Kulturen bei seiner Reise hautnah und authentisch erleben. Vom kunstvollen Schmuck der Muila-Frauen, den Haarritualen der Mädchen der Hakaona bis zu den einzigartigen Dutt-Frisuren der Ngendelengo – jede Volksgruppe erzählt eine besondere Geschichte. Volksgruppen wie die Himba, Hakaona und San leben weit weg von den „Segnungen“ der modernen Zivilisation und konnten ihre ethnische Individualität bewahren. Der Reisefilm präsentiert beeindruckende Bilder einer uns unbekannten Welt.

Kursnummer D101250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Bernd Reeb
Gemischtes Doppel: 100 Jahre „Neues Frankfurt“ – der Architekt Ernst May
Fr. 21.03.2025 18:30
Bad Homburg

Das „Neue Frankfurt“ - ein Bauprogramm, das Architekturgeschichte schrieb – besteht seit genau 100 Jahren. Das wollen wir feiern! Wir stellen Ihnen jenen Architekten vor, der an der Spitze dieser neuen Ideen stand und mehr als zwanzig Siedlungen in der Stadt realisierte: Ernst May. Wir nähern uns dem Stadtbaurat über Berichte seiner Kollegen und Mitarbeiter, lassen Graf Kessler zu Wort kommen, der einen Spaziergang durch die Römerstadt unternimmt und lesen aus der Biografie der einzigen Frau in der May-Brigade: Margarete Schütte-Lihotzky, der Erfinderin der Frankfurter Küche.

Kursnummer D101260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Petra Schwerdtner
Athen: Sittenbild einer griechischen Polis
Fr. 21.03.2025 19:30
Neu-Anspach

Die griechische Poliswelt hat ihre Blüte im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr.. Im militärischen Dauerkonflikt zwischen Dutzenden souveräner griechischer Stadtstaaten spielt Athen in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht die Hauptrolle. Die Herrschaftsmechanismen der aristokratischen Demokratie werden ebenso behandelt wie ihre sozialen Grundlagen (vor allem die Sklaverei) und deren Darstellung in zeitgenössischen Quellen wie etwa Sokrates und Platon. Der Vortrag beleuchtet anschaulich und bilderreich das „Zeitalter des Perikles“, welches für Jahrhunderte zum unerreichten Muster deutscher Kulturbetrachtung werden sollte.

Kursnummer D101255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dieter Dorth
Richtiges Atmen lernen: Wie eine bewusste Atmung helfen kann, entspannter zu leben
Sa. 22.03.2025 09:30
Bad Homburg

Beim Erschrecken stockt uns der Atem. Vor Angst halten wir den Atem an, um dann erst einmal tief durchzuatmen. Meist atmen wir, ohne darüber nachzudenken und unser Körper passt die Atmung unterschiedlichen Situationen automatisch an. Doch können wir das Luftholen bewusst steuern und ein richtiges Atmen lernen. Wir üben frei fließende Atembewegungen, Dehnungen, einfache Körperübungen und das Tönen von Vokalen. Atemform und Atemrhythmus können so in ihre ursprüngliche Ordnung finden. Körperliche und seelische Verspannungen können sich lösen. Bitte mitbringen: Eine eigene Matte, bequeme Kleidung und Socken.

Kursnummer D300240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Jürgen Schäfer
Smartphone – Apps intensiv
Sa. 22.03.2025 10:00
Bad Homburg

Wie nützlich ein Smartphone ist, hängt entscheidend von den Apps ab. Mit ihnen wird das Smartphone zur Tageszeitung, zum Sprachkurs oder zum Fahrkartenschalter. Dieses Seminar hilft Ihnen, die Möglichkeiten Ihres Smartphones auszuschöpfen. Sie erfahren, was Apps sind, erhalten Tipps für die Auswahl und lernen, Apps auf Ihrem Smartphone zu installieren und wieder zu entfernen. Viele Apps sind kostenlos erhältlich, und wie Sie die anderen bezahlen - auch das erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone oder Tablet (Android oder Apple) sowie ein Ladegerät mit.

Kursnummer D501075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Stephan Kubitzki
Home Recording und Musikproduktion für Anfänger:innen
Sa. 22.03.2025 10:00
Bad Homburg

Sie sind Musiker:in oder möchten in die Welt der Musikproduktion schnuppern? Dieser Workshop bietet eine Übersicht über zeitgenössische Home Recording Methoden und dient als Einstieg in die Welt der Musikproduktion. Praktische und theoretische Inhalte demonstrieren, wie man mit Einsatz von wenig Technik dennoch technisch saubere Aufnahmen generieren kann. Es soll den Teilnehmenden helfen, sich selbst aufzunehmen um so Ihren Fortschritt von Anfang dokumentieren zu können. Kursinhalt: Technische Grundlagen, Praktische Anwendung der Grundlagen, Signalfluss im Studio, Digital Audio Workstation, Audio Bearbeitung Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden die Verantwortung und Selbständigkeit für folgende Lernergebnisse erworben: Durchführung einer Aufnahme mit Home Recording Equipment, Platzierung eines Mikrofons, Bearbeitung der Aufnahme, Anwendung der erlenrten Methoden sowie selbständige Recherche Falls möglich, werden die Teilnehmenden gebeten, einen Laptop und Scheibsachen mitzubringen. Der Kurs wird von Wolfgang Gottlieb, Tonmeister VDT, durchgeführt.

Kursnummer D208063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Wolfgang Gottlieb
Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: Thepla & Sev Tomaton Curry
Sa. 22.03.2025 10:00
Bad Homburg
Thepla & Sev Tomaton Curry

Begeben Sie sich an diesem Abend auf eine kulinarische Reise durch Indien! Auch bei Gerichten ohne Fleisch bietet die indische Küche eine ausgesprochen große Vielfalt mit unzähligen Variationen und Geschmacksrichtungen. Als Vorspeise werden wir gemeinsam Masala Brot (Thepla) zubereiten. Weiter geht es mit einem schmackhaften Curry mit Tomaten (Sev-Tomaten) und frittierten Snacks aus Westindien mit Kartoffeln (Kartoffel-Vada). Schließlich runden wir das Menü mit einer leckeren, klassische Süßspeise Fruit-salat ab. Neben dem leckeren Essen darf natürlich auch ein typisch indisches Getränk nicht fehlen. Wir genießen gemeinsam typisch indischen Milchtee. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer D307038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Kamlesh Koladiya
Schach für Kids! Ein Kinderkurs für clevere Züge (7-10 Jahre) Kleingruppe, 5-6 Teilnehmende
Sa. 22.03.2025 10:00
Bad Homburg
Kleingruppe, 5-6 Teilnehmende

Auf spielerische Weise lernen die Kinder, konzentriert an einem Spiel teilzunehmen, mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen und sich an vereinbarte Regeln zu halten. Die Konzentrationsfähigkeit, die sie beim Schach erlernen, ist ein Leben lang nützlich – bei Hausaufgaben ebenso wie später im Berufsleben. Schach fördert die Kreativität: Auf ganz persönliche Art kann man seiner Kreativität durch verschiedene Züge und Taktiken auf dem Schachbrett freien Lauf lassen. Bitte ein eigenes Schachbrett und etwas zum Schreiben mitbringen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei Anmeldung bitte den Namen des Kindes als Teilnehmenden angeben.

Kursnummer D114065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Natalia Hoffmann
Nordic Walking: Schritt für Schritt zu mehr Fitness
Sa. 22.03.2025 14:30
Bad Homburg

Das Training mit den Stöcken ist ein Ganzkörpertraining mit Naturerlebnis. Es trainiert das Herz-Kreislaufsystem und 90% der gesamten Muskulatur. Nordic Walking ist für jeden geeignet, einfach zu erlernen und überall und zu jeder Jahreszeit auszuführen. Erlernen Sie die Nordic Walking-Technik in fünf Schritten. Materialkunde, Kraft- und Dehnungsübungen, die auch zu Hause leicht ausgeübt werden können, ergänzen diesen Kurs. Auch für Wiedereinsteiger:innen geeignet. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer D302315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Carina Belz
Feldenkrais II – Freiheit für Kiefer und Nacken
Sa. 22.03.2025 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkraismethode nach Moshé Feldenkrais! Feldenkrais beruht auf der natürlichen Lernfähigkeit des Nervensystems, indem wir die Aufmerksamkeit beim „Tun“ auf das „Wie“ richten. Wir lernen spielerisch, die „Qualität“ unserer Bewegungen zu verbessern und unnötige Anstrengungen loszulassen. So kommt mehr Freude und Leichtigkeit am Bewegen in unser Leben und nebenbei werden wir beweglicher, kreativer und teilweise kann es gelingen, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Die Workshops sind einzeln buchbar, da sie nicht aufeinander aufbauen. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Warme, lockere Kleidung (am besten „Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine Übungsmatte.

Kursnummer D302503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Birgit Braun
Harlem am Main. Eine Jazz-Performance über die Geschichte der Frankfurter „Swings“ während der NS-Zeit
Sa. 22.03.2025 19:30
Bad Homburg

„Wer den Swing in sich hat, kann nicht mehr im Gleichschritt marschieren.“ Ende der 1930er Jahre entdeckten Frankfurter Jugendliche den Swing. Als „Hot Club Frankfurt“ hörten und spielten sie gemeinsam den von den Nazis als „entartete Niggermusik“ diffamierten Jazz und nahmen damit eine offene Gegenhaltung zum autoritären NS-Regime ein. Aus der Perspektive der jugendlichen Frankfurter „Swings“ zeichnet die audiovisuelle Jazz-Performance „Harlem am Main“ die Entwicklung des Jazz in Frankfurt in der Nazizeit nach und zeigt, wie Frankfurt nach dem Krieg zur „Jazzhauptstadt der Republik“ wurde. Mitwirkende: Corinna Danzer – Saxophon Martin Lejeune – Gitarre Jonas Lohse – Kontrabass Thomas Cremer – Schlagzeug Karmen Mikovic – Sprecherin In Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung sowie in Zusammenarbeit mit dem WIR-Vielfaltszentrum und dem Kulturamt der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe. Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Kursnummer D101265
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ruhestand - und dann?
So. 23.03.2025 10:00
Bad Homburg

Der Übergang zum Ruhestand ist ein spezieller Lebensabschnitt, der für Verunsicherungen sorgen kann. Er bietet aber auch Chancen und Freiräume. Auch wenn Sie bereits im Ruhestand sind und nach Ideen und Impulsen suchen, um Ihren Alltag bunter zu gestalten, sind Sie hier genau richtig. Ich begleite Sie bei Ihrer Standortbestimmung. In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Personen erfassen wir Ihre Interessen, Fähigkeiten und berücksichtigen Ihre Wünsche. Daraus entwickeln wir Ihren persönlichen Plan. Haben Sie Lust, ihn aktiv Wirklichkeit werden zu lassen?

Kursnummer D506800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Tamara Palm
Raus aus der Grübelfalle Mit Sorgen und Grübeln hilfreich umgehen
So. 23.03.2025 10:00
Bad Homburg
Mit Sorgen und Grübeln hilfreich umgehen

Über Probleme nachdenken und sich darum sorgen kennt vermutlich jeder von uns. Dies kann helfen, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden. Stellen Sie aber fest, dass Sie immer wieder über die gleichen Themen nachdenken? So als liefe dieses wiederkehrende Gedankenkreisen fast automatisch ab? Unser Denken und Fühlen beeinflussen sich gegenseitig. In diesem Kurs erlernen Sie einen konstruktiven Umgang mit belastenden Gedanken und diesem ungünstigen kognitiven Stil, der Wohlbefinden oder Schlaf beeinträchtigen und auch psychische Erkrankungen befördern oder aufrechterhalten kann. Sie erlernen, sich mit verschiedenen Ansätzen gedanklich zu distanzieren und Ihre Aufmerksamkeit zu lenken. Die Dozentin ist Dipl.-Psychologin, Achtsamkeitscoach und Mentaltrainerin.

Kursnummer D107100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Michaela Hatz
Einhard und Seligenstadt
Mo. 24.03.2025 19:30
Wehrheim

Im Jahr 815 erhielt Einhard, der berühmte Biograph Karls des Großen, als Anerkennung für seine Verdienste von dessen Sohn Ludwig dem Frommen die Mark Michelbach im Odenwald. Dort versuchte er, eine wirtschaftlich erfolgreiche Basilika in Michelbach-Steinbach zu errichten – ein Vorhaben, das jedoch scheiterte, was wiederum dazu führte, dass Einhard im Januar 828 nach Seligenstadt am Main übersiedelte. Wie es zu diesem Wendepunkt kam, beleuchtet dieser Vortrag.

Kursnummer D101270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Michael Schmidt
Erben und Vererben
Di. 25.03.2025 18:00
Neu-Anspach

Von Testamentsfragen sind die meisten von uns irgendwann einmal zwangsläufig betroffen. Da ist es am besten, sich rechtzeitig mit dem Erbfall auseinanderzusetzen, um Komplikationen zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der tatsächliche Wille des Erblassers auch erkennbar und rechtlich wirksam ist. Unter anderem werden im Seminar folgende Themen behandelt: – Gesetzliche Erbfolge – „Gewillkürte“ Erbfolge (Testament) – Testament – Ehegattentestament – Pflichtteilsrecht – Erbenhaftung Den Teilnehmenden wird ein Skript zur Verfügung gestellt, das sie im Anschluss an den Kurs für 3,00 Euro erwerben können. Die Dozentin ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.

Kursnummer D103311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sabine Tilse
Neuerscheinungen 2025: Diese Bücher sollten Sie unbedingt lesen!
Mi. 26.03.2025 19:00
Bad Homburg

Die Suche nach dem nächsten Buch unter all den unzähligen Neuerscheinungen ist gar nicht so einfach. Was gibt es an neuer Literatur im kommenden Frühjahr? Was hat uns besonders begeistert? Welche Autorinnen und Autoren besuchen Bad Homburg? Wir, das Team der F. Supp's Buchhandlung, werden Ihnen in gemütlicher Atmosphäre einige neue Autorinnen, Autoren und lesenswerte Bücher vorstellen.

Kursnummer D201015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Martina Bollinger
Loading...
21.01.25 15:21:29