Schnellstart in die Sprache: Erhalten Sie die ersten Grundkenntnisse in einem kompakten Format von Montag bis Freitag. Abwechslungsreich und handlungsorientiert werden Ihre Sprachfähigkeiten ganzheitlich und vor allem kommunikativ für den Gebrauch in alltäglichen Situationen entwickelt.
Schloss Homburg am Main hat nach langer, wechselvoller Geschichte in unseren Tagen eine neue Bestimmung als Musenort gefunden. Es beherbergt nun die exquisite Sammlung historischer Tasteninstrumente des Cembalo-Solisten und Musikwissenschaftlers Michael Günther. Beim Rundgang mit ihm durch das Museum werden die Besonderheiten der Cembali, Hammerflügel und Tafelklaviere aus mehreren Jahrhunderten nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar sein. Musik von Mozart und Schubert, aber auch Komponisten der Region wie von Dalberg, Kraus – der „mainfränkische Mozart“ – oder Sterkel kann endlich so gehört werden, wie sie zu deren Lebzeiten geklungen hat. Nach einem Stadtrundgang durch die reizvolle, bestens erhaltene Altstadt von Wertheim folgen wir dem Lauf der Tauber bis nach Gamburg. Dort hat die Familie von Mallinckrodt die gleichnamige Burg über Jahrzehnte mit unermüdlichem Engagement von einem Abbruchkandidaten in ein Juwel deutscher Burgenarchitektur verwandelt. Das malerische, über Jahrhunderte gewachsene Bauensemble wurde von den Mainzer Erzbischöfe im 12. Jahrhundert zum Schutz ihrer Besitzungen an Tauber und Main errichtet. Wir werden die private Burg von Familie von Mallinckrodt gezeigt bekommen und dabei auch die Barbarossafresken im Rittersaal sehen – sie sind wohl die ältesten Fresken mit weltlichen Themen nördlich der Alpen. Zustieg auch in Frankfurt Süd (Diesterwegplatz) möglich. Bitte bei Anmeldung angeben.
inkl. Busfahrt und Eintritte und Führungen laut Programm sowie Konzert mit Werken des 18. Jhts auf Originalinstrumenten im Schloss Homburg
Pyramiden und Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen: Das alte Ägypten ist auch für Kinder faszinierend. Der Kurs vermittelt altersgerecht und kreativ Grundwissen zum Land am Nil und seiner Geschichte. Wie funktionieren Hieroglyphen? Wie schreibt man auf Papyrus? Was benutzten die Ägypterinnen seinerzeit als Schmuck und Schminke? Über dies und vieles mehr reden wir nicht nur, sondern probieren es auch praktisch aus. Dr. Nadine Gräßler ist am Institut für Altertumswissenschaften der Universität Mainz tätig. Sie engagiert sich dort bei „Ägypten macht Schule“, einem Projekt zur kreativen Wissensvermittlung im Unterricht. Bitte Mittagssnack und Getränk mitbringen.
Löwenstark ist ein Anti-Mobbing-Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das Ihnen hilft, ihre innere Stärke zu entfalten und sich selbstbewusst gegen Mobbing und Ausgrenzung zu behaupten. Die Kinder lernen, ihre Ängste zu überwinden und sich ohne körperliche Gewalt klar zu wehren. Der Löwe symbolisiert Mut und Selbstbewusstsein – Werte, die den Kindern vermittelt werden. Durch praxisnahe Übungen und spielerische Methoden erfahren die Kinder, wie sie ihre Grenzen setzen, für sich selbst einstehen und respektvoll mit anderen umgehen können. Löwenstark fördert eine starke innere Haltung und gibt den Kindern die Werkzeuge an die Hand, um in Konfliktsituationen souverän zu reagieren. Ziele des Löwenstark-Programms: - Selbstbewusstsein stärken - Gewaltfreie Konfliktlösung - Grenzen setzen und respektieren - Positive Selbstwahrnehmung - Unterstützung suchen Löwenstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Löwenstark gibt es auch Ameisenstark, Adlerstark und Pandastark. Jedes dieser Programme trägt dazu bei, die Kinder in verschiedenen Bereichen ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Resilienz zu stärken. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Turnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit Fragen zu stellen, eine kurze Information der Kursinhalte sowie ein Handout der wichtigsten Inhalte und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.
Naturkosmetik selbst herstellen ist ein wunderbares, kreatives Handwerk. In diesem Kurs erlernen Sie in kleiner, gemütlicher Runde die Grundlagen zur Herstellung einer eigenen Gesichtspflege, die individuell auf Ihren Hauttypen abgestimmt ist. Sie erhalten ein breites Basiswissen über verwendbare Rohstoffe und erlernen Schritt für Schritt zeitgemäße Herstellungsverfahren, die sich auch für die Küche zuhause eignen. Der Kurs beinhaltet die Herstellung einer Gesichtspflege für den Tag, die Sie anschließend mit nach Hause nehmen können, sowie ein Skript mit nützlichen Infos für eine individuelle Nachtpflege. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Passende Gefäße können mitgebracht oder vor Ort erworben werden.
(inkl. Materialkosten für naturkosmetische Rohstoffe)
In Zusammenarbeit mit dem Verein WaldLiebe Waldschutzprojekt Neu-Anspach e.V. Nach den riesigen Schäden in unseren Wäldern durch die vergangenen heißen und trockenen Jahre ist eine große Menge an Setzlingen nötig, um diese wieder aufzuforsten. Einen wichtigen Beitrag hierfür liefert der Forstkamp im Westerfelder Wald. Aus Saatgut und kleinen Setzlingen werden im Kamp kleine Bäume herangezogen, die später in den Wald ausgepflanzt werden. Als einer von nur zwei Forstpflanzgärten in Hessen dient der Neu-Anspacher Kamp als Anzuchtstation, als einmaliges Forschungs- und Experimentierfeld und als Anschauungs- und Mitmachobjekt. Dieses wollen wir uns gemeinsam anschauen. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Sportplatz in Westerfeld, von dort sind es zu Fuß 600 Meter bis zum Forstkamp.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Im Kurs wirst du vertraut mit der Präsentationssoftware „PowerPoint“. Am Ende der Woche trägt jedes Kind eine individuelle Präsentation vor. Dabei achten wir nicht nur auf die Folien, sondern auch auf Sprache und Körperhaltung. Inhalte sind unter anderem: – Texte eingeben und gestalten – Folien erstellen und verwalten – Diagramme erstellen – Folienübergänge und Objekte animieren – Bildschirmpräsentationen vorführen – Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten Im Schulungsraum steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Arbeitsplatz mit der aktuellen Version PowerPoint 365 zur Verfügung.
In der digitalisierten Schule müssen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit dem Computer arbeiten. Wer hier die Technik des 10-Finger-Schreibens beherrscht, hat einen Vorteil. Im Kurs lernen die Schüler:innen die korrekte Technik in lockerer Atmosphäre und erhalten am Ende ein Zertifikat. Bitte mitbringen: Windows-Notebook mit USB-Eingang, Netzkabel. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für das Arbeitsbuch "Tastschreiben heute" (Herdt-Verlag) enthalten.
Für Kinder, die sich noch nicht richtig entscheiden können, welches Instrument sie spielen möchten, und für alle interessierten Kinder zwischen 8 und 10 Jahren bietet sich das Instrumentenkarussell an. Die Kinder lernen Aufbau, Klangweise und erste Spielformen der verschiedenen Instrumente kennen. Sie sammeln Erfahrungen, auf welche Art und Weise die Töne auf den Instrumenten erzeugt werden. In kleinen Schritten machen sie sich mit Tonhöhen, deren Notation, Rhythmik usw. vertraut. Die Kinder sind zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Neigungen und Begabungen können frühzeitig erkannt werden und die Eltern und Kinder erhalten Empfehlungen für die spätere Instrumentenwahl. Die Kinder lernen im Karussellsystem 3 verschiedene Unterrichtsfächer kennen: Zupf-, Tasten- und Schlaginstrumente stehen dabei im Mittelpunkt. Jede Instrumentenstation wird über 3 Tage angeleitet und dauert 45 Minuten pro Instrumentengruppe.
Für Chorsänger:innen und Solist:innen Sie haben Spaß am Singen und möchten die Freude am gemeinsamen Musizieren gerne an einem magischen Ort erleben? Dann sind Sie in diesem Kurs, der eine Reise mit einer künstlerischen, musikalischen Aktivität kombiniert, genau richtig. Lassen Sie Ihre Stimme in einem mehrtägigen Gesangsworkshop erklingen und weiterbilden. Spaß und Freude am Muszieren stehen an erster Stelle und Sie können sowohl als Chorsänger:in als auch Solist:in an diesem Kurs teilnehmen. Die Musikliteratur wird gemeinsam mit Ihnen ausgewählt und auf Sie zugeschnitten. Am Ende des Workshops findet ein Abschlusskonzert mit einer freiwilligen aktiven Teilnahme statt. Vor Ort haben Sie außerdem die Möglichkeit, an Stadtbesichtigungen teilzunehmen. Genießen Sie die venezianische Kultur und lassen Sie sich von der Magie der Lagunenstadt verzaubern. Tauchen Sie in eine musikalische Welt der Klänge ein. Die Kursgebühr umfasst die aktive und passive Teilnahme am Musik-Workshop und Abschlusskonzert im Palazzo Albrizzi, unter der Leitung von Claudia Appiani. Für die Anreise und Unterkunft in Venedig ist jeder Teilnehmende selbst verantwortlich und die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Etwaige Versicherungen sind von den Teilnehmenden selbst und eigenverantwortlich abzuschließen. Die VHS-Musikschule Bad Homburg ist von der Haftung ausgeschlossen. Am Montag, dem 27.01.2025, findet von 19:00 bis 20:00 Uhr im Raum E6 ein unverbindlicher, kostenloser Info-Abend mit Möglichkeit zur direkten Anmeldung statt. Um eine vorherige telefonische Anmeldung zum Infoabend unter 06172 9257-13 oder per E-Mail an musikschule@vhs-badhomburg.de wird gebeten. Vielen Dank. Anmeldeschluss für diesen Kurs ist Samstag, d. 15.03.2025.
[Hinweis: Die Reise ist zwar aktuell ausgebucht - bei Interesse melden Sie sich aber gerne bei uns! ] Reiseveranstalter: Hirsch Reisen GmbH, Karlsruhe REISETERMIN: Mi, 23. April - So, 04. Mai 2025 Die griechische Antike gilt noch immer als wichtigste Wurzel unserer Kultur. Ihre schönsten Zeugnisse liegen in Athen, auf Ägina, auf der Halbinsel Peloponnes und in Delphi. Und es hat sich vieles getan in Griechenland in den vergangenen Jahren: Ausgrabungen wurden besser zugänglich und durch Rekonstruktionen verständlicher gemacht, Museen präsentieren sich und ihre Sammlungen auf neue Weise. Die Idee der Reise ist, sich die schönsten und kulturhistorisch wichtigsten Stätten mit der fachkundigen Unterstützung der Reiseleiterin zu erschließen. Außer zu Ausgrabungen, Museen und Kirchen führt Sie diese Reise durch die schönsten griechischen Landschaften: vom Saronischen Golf, der fruchtbaren Argolis mit dem bergversteckten Mykene, von den Hängen des Taygetos-Gebirges (der Profiti Elias hat 2400 Meter) zur Ebene von Kalamata, dem berühmten Olivenanbaugebiet, bis zur monolithisch-felsbestandenen Bucht von Pylos. Und schließlich noch, alles überragend, in die dramatische Landschaft Delphis unter dem Parnass und hoch über dem Golf von Korinth. Dass es bei dieser Reise auch um die Griechen, ihre Geschichte auch nach Antike und Mittelalter, ihre Traditionen und ihre Art zu leben geht, versteht sich von selbst. REISEVERLAUF (Änderungen vorbehalten): Mittwoch, 23.4.2025 Flug nach Athen, kleiner Rundgang und Abendessen in der Plaka, der pittoresken Altstadt. ÜF Athen Donnerstag, 24.4.2025 Besichtigung des Akropolis Museums mit dem seinem Tempel gegenüberliegenden Parthenonfries, der noch immer auf seine fehlenden Teile im British Museum wartet. Anschließend Führung auf der Akropolis selbst. Danach noch ein gemütlicher Spaziergang in der Altstadt, die voller antiker Zeugnisse und belebter Gassen ist. ÜF Athen Freitag, 25.4.2025 Ausflug mit dem Schiff von Piraeus zur Insel Ägina mit Besichtigung des wunderschön gelegenen dorischen (natürlich lernen Sie auch die „Säulenordnungen“ kennen) Aphaia-Tempels. ÜF Athen Samstag, 26.4.2025 Besichtigung des Archäologischen Nationalmuseums. Hier wird anhand der großen Werke griechischer Bildhauerei die Entwicklung der antiken Kunst am sinnfälligsten vor Augen geführt. Dann Fahrt über Kloster Daphni, unvergesslich das Bild des Christus als Weltenbeherrscher in der Kuppel. Weiter nach Nauplion, das die erste Hauptstadt des Landes nach der Befreiung von den Türken war und mit seiner gewaltigen Festung und dem Hauptplatz, der wie ein Wohnzimmer wirkt, vielleicht die schönste Stadt Griechenlands ist. ÜF Nauplion. Sonntag, 27.4.2025 Fahrt nach Epidauros mit dem riesigen, noch bespielten Theater und dem Asklepios-Heiligtum, wo die alten Griechen und Gäste von weither im Heilschlaf Gesundung erhofften. Zurück über Tiryns, einen mykenischen Palast aus einer Zeit weit vor der Klassischen Antike. ÜF Nauplion Montag, 28.4.2025 Besichtigung des Archäologischen Museums in Nauplion, Besuch von Mykene, 500 Jahre älter als Homer, aber in unseren Köpfen dank seinem Ausgräber Schliemann noch immer die Heimat von Agamemnon, Klytemnästra und Iphigenie. Weiterfahrt nach Mistras. AÜF Mistras Dienstag, 29.4.2025 Heute stehen zwei komplette Städte auf dem Programm: Das byzantinische Mistras mit seinen mittelalterlichen Gassen, Kirchen und Plätzen und das antike Messene, ebenfalls mit allem, was eine solche Stadt gebraucht hat: Forum, Tempel, Sportanlagen und eine riesige, 9 km lange Stadtmauer. Weiterfahrt nach Pylos. ÜF Pylos Mittwoch, 30.4.2025 Die Bucht von Pylos, italienisch Navarino, war 1827 Schauplatz einer blutigen Seeschlacht, die zur Befreiung Griechenlands von der 400jährigen türkischen Besatzung führte. Besuch der Burg von Pylos und des Nestor-Palastes in Chora. Hier soll, wie Agamemnon in Mykene, Nestor, sein Kampfgefährte aus Troja, geherrscht haben. Als ihn Telemach auf der Suche nach seinem Vater Odysseus besuchte, wurde er hier von dessen Töchtern gebadet. Wie zum Beweis ist die Badewanne erhalten. ÜF Pylos Donnerstag, 1.5.2025 Kurzer Besuch in Methoni mit wunderschönem Blick auf die Festung dort und anschließend Bootsfahrt in der Bucht von Pylos – die Landschaft dieser Südspitze der Peloponnes ist wirklich berauschend. Weiterfahrt nach Olympia. AÜF Olympia Freitag, 2.5.2025 In Olympia sehen wir das Museum, die Ausgrabung des Heiligen Bezirks und natürlich die Sportanlagen. Weiterfahrt nach Delphi, ÜF Delphi Samstag, 3.5.2025 Besichtigung des Museums und der Ausgrabung in Delphi, das das wichtigste Orakel und neben Olympia für die Stadtstaaten des alten Griechenland identitätsstiftender Treffpunkt war. Die Lage des Orakels am Berghang des Parnass ist atemberaubend. Sonntag, 4.5.2025 Letzter Programmpunkt ist Osios Loukas, ein Bergkloster mit einer riesigen ausgemalten byzantinischen Doppelkirche. Hier grüßt uns wie zum Abschied noch einmal Christus als Pantokrator aus seiner Kuppel. Anschließend geht es zum Flughafen, Abflug nach Frankfurt. Als Reiseleiterin ist Marina Aloupi eingeplant. DIE FLÜGE: 23.04.2025 FRA-ATH 09:20-13:10 LH1280 04.05.2025 ATH-FRA 18.25-20.30 LH1283 Falls einzelne Teilnehmende die Flüge nicht in Anspruch nehmen möchten, können wir einen Abschlag in Höhe des Flugpreises von 500,00 Euro pro Person gewähren. Bitte beachten Sie aber, dass für die Gruppenbuchung mindestens 10 Personen gemeinsam hin- und zurückfliegen müssen. DIE HOTELS: Athen: Airotel Parthenon (****/Kat. A) Nauplia: Agamemnon (***/Kat. B sup.) Mistras: Kyniska Palace (*****/Kat. de Luxe) Pylos: Karalis City (***/Kat. B sup.) Olympia: Amalia (****/Kat. A) Delphi: Amalia (****/Kat. A) In Mistras und Olympia ist Halbpension in den Hotels inklusive, sonst überall Frühstück. ENTHALTENE LEISTUNGEN: Flüge Frankfurt - Athen - Frankfurt mit LUFTHANSA Flugsteuern und Sicherheitsgebühren Rundfahrten in einem landesüblichen Reisebus mit Klimaanlage Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung (vorgesehen ist Marina Aloupi) 11 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC Frühstücksbuffet 2 Abendessen in Mistras und Olympia Gruppentrinkgelder in den Hotels Örtliche Steuern und Abgaben Eintrittsgelder (ca. 240,00 Euro p.P.) Schiffstickets inkl. Bus Ägina / Bootsausflug Bucht von Pylos Nutzung des Hirsch-Funks Reisepreissicherungsschein Organisation und Durchführung REISEPREIS: 2.995,00 Euro pro Person im Doppelzimmer (ab 18 zahlenden Personen) Einzelzimmerzuschlag 545,00 Euro pro Person Bitte beachten Sie die wichtigen Reiseinformationen, die wir online für Sie zusammengefasst haben: https://www.hirschreisen.de/informationen/wichtige-informationen . Dort finden Sie auch Informationen zum Hirsch Reise-Schutz, dessen Abschluss wir empfehlen. Bei Unterschreiten der Mindestpersonenzahl muss der Reisepreis neu kalkuliert und etwaiger Versicherungsschutz angepasst werden. Wir bitten um Ihre Anmeldung spätestens bis zum 15. September 2024. Das Anmeldeformular steht anbei zum Download zur Verfügung. Schicken Sie es bitte unterschrieben als Scan an mohn@vhs-badhomburg.de oder per Post an VHS Bad Homburg, Herrn Dr. Volker Mohn, Elisabethenstraße 4-8, 61348 Bad Homburg. Wenn die Gruppe komplett ist, erhalten Sie vom Reiseveranstalter, der Hirsch-Reisen GmbH, die Reisebestätigung und die Rechnung für die Anzahlung von 20% des Reisepreises. FRAGEN ZUR REISE: Gero Fuhrmann Tel.: 06172 25856 oder 0170 3 49 4040 E-Mail: hgfuhrmann@t-online.de FRAGEN ZUR ANMELDUNG: Dr. Volker Mohn Tel.: 06172 925718 E-Mail: mohn@vhs-badhomburg.de
Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 25.03.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!
Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 25.03.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!
Rechts rum, links rum und wieder rechts… Wie kann man Körbe ganz einfach selbst flechten? Das erfahren Sie in diesem Kurs. Ein Profi zeigt Ihnen dabei ganz genau, wie das funktioniert. Kinderleicht entsteht am Ende des Workshops ein wunderschöner und wertiger Korb aus Peddigrohr, den Sie selbst geflochten haben. Dieser Kurs ist eine großartige Möglichkeit, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und etwas Neues zu lernen. Es ist eine entspannende und lohnende Aktivität, die Ihnen helfen kann, Stress abzubauen und Ihre künstlerische Seite zu entfalten. Sie erfahren dadurch, wie man früher mit ganz einfachen Mitteln vielseitig verwendbare Behälter herstellen konnte. Erleben Sie, wie Sie während der Arbeit eine ganz besondere Bindung zu Ihrem entstehenden Werk aufbauen. Der fertige Korb ist nicht nur ein kunstvolles Schmuckstück, sondern auch ein praktischer Alltagsgegenstand, an dem Sie sich sehr lange erfreuen können. Besondere künstlerische oder handwerkliche Vorkenntnisse sind bei diesem Workshop nicht nötig. Es fallen zusätzlich Materialkosten von 8,00 Euro an.
Was gibt es an neuen Krimis im kommenden Frühjahr? Was hat uns besonders begeistert? Was hat uns das Blut in den Adern gefrieren lassen? Wir, das Team der F.Supp’s Buchhandlung, werden Ihnen einige neue Autorinnen und Autoren und Bücher vorstellen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend!
Tiberius, der Nachfolger des Augustus, entschied sich im Jahr 19 gegen eine Eroberung Germaniens bis zur Elbe. Doch das Thema blieb lange nicht abgeschlossen: Jeder neue Kaiser – bis hin zu Trajan – verfolgte eine andere Politik gegenüber Germanien. So blieb das Gebiet weiterhin ein zentraler Schauplatz der römischen Außenpolitik im Westen. Erst unter Trajan wurde eine dauerhafte Regelung gefunden, die auch seine Nachfolger beibehielten. Der Kurs zeichnet diesen Weg für den Zeitraum 14 bis etwa 110/15 n.Chr.nach.
Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 25.03.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!
Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 25.03.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!
Taucht ein in die kreative Welt des Häkelns! Die Volkshochschule bietet einen unterhaltsamen Häkelkurs für Kinder ab 9 Jahren an. Die Kinder lernen mit mir in gemütlicher Atmosphäre, wie man mit Spaß und Phantasie wunderschöne Häkelprojekte gestaltet. Der Kurs ist für Anfänger:innen geeignet, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aber auch Fortgeschrittene können in meinem Kurs noch etwas lernen. Melden Sie Ihr Kind jetzt an und lassen Sie es die Freude am Handarbeiten entdecken! Vorhandenes Material wie z. B. Häkelnadeln in verschiedenen Größen, Wolle etc. kann gerne mitgebracht werden. Es fallen zusätzlich Materialkosten von ca. 7,00 Euro an.
Would you like to speak fluent and idiomatic English? Then this C1 level course is designed for you. The multimedia study material will cover topics that are relevant in everyday life – and you’ll have a say in choosing them. The course will help you expand your vocabulary, improve your language skills in discussions, negotiations and presentations and make you feel comfortable when using advanced grammar in speech and writing. The study material is based on modern prose, TV series and current media publications.
Tizian (gest. 1576) war ein führender Vertreter der venezianischen Malerei und der italienischen Hochrenaissance. In der wirtschaftlichen und kulturellen Blütezeit der Serenissima, dem Goldenen Zeitalter, diente er als Hofmaler für Kaiser und Päpste. Sein charakteristischer, leuchtender Rotton, der in vielen seiner Werke zu sehen ist, wurde als Tizian-Rot bekannt und prägt bis heute die Kunstgeschichte. Die Reihe „Meilensteine der Malerei“ stellt ausgewählte Künstler:innen verschiedener Epochen und Länder vor – ein faszinierender Streifzug durch die Kunstgeschichte!
In einer etwas komprimierteren Form erarbeiten Sie die Sprachkenntnisse der Stufe A2. In einem Wechsel aus konzentriertem Lernen mit abwechslungsreichen und handlungsorientierten Unterrichtseinheiten werden Ihre Sprachfähigkeiten ganzheitlich entwickelt. Ziel des Kurses ist, dass Sie alltägliche Situationen auch in der Vergangenheitsform sprachlich gut bewältigen können.
In einer etwas komprimierteren Form erweitern Sie Grundkenntnisse in einem Wechsel aus konzentriertem Lernen mit abwechslungsreichen und handlungsorientierten Unterrichtseinheiten. Ziel des Kurses ist, dass Sie alltägliche Situationen sprachlich gut bewältigen können. Lehrbuch: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 9, Klett, ISBN 978-3-12-514671-6
Workshop für Bandinstrumente, Soloinstrumente, Gesang und Rhythmus. In diesem Kurs werden peppige Songarrangements schnell erlernt, so dass sie effektvoll vorgetragen werden können. Die Teilnehmenden üben pro Kurstag 2 bis 3 Songs ein und erhalten Tipps zum Arrangement, Sound und Vortrag. Außerdem gibt es eine Anregung zum freien Begleitspiel, Session und Improvisation. Voraussetzungen: Gitarist:innen kennen die Grundgriffe und haben bereits etwas Erfahrung am Instrument. Es kann auch ein E-Bass dabei sein. Sänger:innen sollten sich nicht scheuen, alleine zu singen. Percussionist:innen und Schlagzeuger:innen haben schon ein wenig rhythmische Erfahrung. Bläser:innen haben gute Grundkenntnisse. Keyboarder:innen können auch nach Akkordsymbolen spielen, da nicht alles notiert ist. Unser Kursleiter Wolfgang Diehl ist Referent für Gitarre und Bandarbeit. Er ist seit Jahrzehnten in nationalen und internationalen Projekten erfolgreich.
Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Ahnen- und Familienforschung! In diesem Kurs erhalten Sie praktische Tipps und maßgeschneiderte Lösungen für den Einstieg. Sie lernen, gezielt und effektiv online zu recherchieren und dabei kostenfreie Quellen, Datenbanken, Archive sowie Genealogie-Programme zu nutzen, um Ihre eigene Ahnentafel oder Familienchronik zu erstellen. Gemeinsam erkunden wir alte Urkunden, Kirchenbücher und Standesamtsaufzeichnungen, wobei Sie wertvolle Unterstützung beim Lesen und Verstehen erhalten. Stöbern Sie in alten Tagebüchern und Briefen und entdecken Sie Ihre Familiengeschichte.
Rubén Molinas Flamenco-Tanzstil ist intensiv, kraftvoll, leidenschaftlich und doch immer voller Eleganz und großer Empfindsamkeit. Durch diesen einzigartigen Stil und seine charismatische Art zu lehren, hat er sich im In- und Ausland einen Namen gemacht. Sein großes Einfühlungsvermögen, seine Freundlichkeit und seine besonderen didaktischen Fähigkeiten machen ihn zu einem ganz besonderen Dozenten, der es versteht, auf hervorragende Weise neben der nötigen Technik, das Wesentliche des Flamenco zu vermitteln. Durch die richtige Technik, die Fokussierung der Konzentration und der Energie auf den Tanz wird dieser sauberer, präziser und der Klang verfeinert. Dieser Kurs bietet durch die Arbeit mit verschiedenen Fußtechniken, Armtechniken, Drehungen und Klatschen, sowie durch Rhythmus-Schulung die Grundlagen einer Tanz-Rhythmus-Sprache. Diese Ausbildung soll dabei helfen, das Körperbewusstsein zu entfalten und den jeweiligen "palo'" interpretieren zu können. Im Mittelpunkt steht also der Körper als Ausdrucksmittel. Er soll als Mittel dienen, die Gegensätze der femininen Eleganz mit der kraftvollen Impulsivität des Flamenco miteinander zu verschmelzen. Im Vordergrund stehen jedoch immer die Freude und das Gefühl für den Tanz. Dieser Technik-Workshop ist deshalb die ideale Ergänzung für jeden, der Flamenco erlernt. Am Samstagabend, den 26. April 2025 präsentieren Rubén Molina und Guadalupe Jiménez ihre jährliche Flamenco-Aufführung in der Englischen Kirche. Der Unterricht, in enger Zusammenarbeit mit der Flamenco-Leiterin der VHS, Guadalupe Jiménez, ist ein tolles Erlebnis, ganz nahe am gelebten Flamenco. Kleidung: Sie benötigen beim Tanzen einen langen – aber keinen engen – Rock und Flamenco-Schuhe.
Dank seiner wertvollen Nährstoffe gilt das koreanische Kimchi als eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Das eingelegte Kohlgemüse bringt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung, sondern aktiviert auch die Abwehrkräfte. Hergestellt wird Kimchi aus eingelegtem Chinakohl, der durch Milchsäuregärung zubereitet wird. In dem Kurs werden die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Kimchi zu Hause in der eigenen Küche gezeigt, und da es auch direkt vor Ort noch etwas zum Probieren geben soll, werden wir neben dem klassischen Kimchi auch einige Kimchi-Variationen zubereiten. Es werden sowohl vegetarische als auch Speisen mit Eiern und Fleisch zubereitet. Bitte bringen Sie eine Küchenschürze, Getränke für den eigenen Bedarf und ein Einmachglas (ca. 500 ml bis 1 Liter Fassungsvermögen) mit, damit Sie das Kimchi mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
In der östlichen Taunusregion gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln der Nationalsozialisten einbezogen. Mit diesem Vortrag soll eine dieser Stätten des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte und deren Bedeutung dem Vergessen entrissen werden. Der Flugplatz Merzhausen wurde ab 1937 als Einsatzhafen der Luftwaffe für den vorgesehenen Überfall auf die westlichen Nachbarländer gebaut. Die dafür notwendigen Gebäude wurden als landwirtschaftliches Anwesen getarnt, die Start- und Landebahn als Schafwiese. Im Herbst 1939 erfolgte die erste Belegung mit einer Einheit der Luftwaffe, der dann während des Kriegs noch weitere folgten. Zur Verlängerung der Start- und Landebahn wurde im Sommer 1944 ein Außenlager des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert im Hunsrück mit 30 Luxemburger politischen Gefangenen auf den Flugplatz verlegt, die mit der Vereinnahmung ihres kleinen Landes durch das NS-Regime nicht einverstanden waren und sich dagegen auf unterschiedliche Weise gewehrt hatten. Ab Frühjahr 1944 wurde das Gelände mehrfach Schauplatz von Kampfhandlungen, und verschiedene alliierte Luftangriffe galten dem Flugplatz, wobei am 24.12.1944 massive Bombenabwürfe auch den Ort Merzhausen erheblich trafen. Zu Neujahr 1945 erfolgte der letzte große Angriff der deutschen Luftwaffe, auch von Merzhausen aus. Ende März 1945 war aber dann der Krieg auch hier endlich zu Ende. Darüber hinaus beleuchtet dieser Vortrag auch noch die interessante Nachkriegsgeschichte des Geländes bis heute. Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg. Anmeldungen nimmt die VHS Bad Homburg entgegen.
Lessing, der bedeutendste Autor der deutschen literarischen Aufklärung, war weit mehr als nur Dichter: Auch als Literaturkritiker und -theoretiker, Philologe und Literaturhistoriker war er herausragend. Nicht zuletzt seine theologischen und philosophischen Schriften prägen das gesamte Aufklärungszeitalter. Im Mittelpunkt des Seminars stehen u.a. seine wichtigsten ästhetischen Schriften. Sie prägen nicht nur die Literatur des Aufklärungszeitalters und die literarische Überhöhung bürgerlicher Ideale wie der Toleranz, sondern wurden zu einer wesentlichen Grundlage des deutschen bürgerlichen Dramas und Trauerspiels.
Dieser Kurs bietet optimale Möglichkeiten, sich mit dem Drehen intensiv auseinander zu setzen und Freude am schnellen Arbeiten mit Ton zu erleben. Anfänger:innen erlernen das Drehen mit seinen vielen kleinen Schritten: zuerst das Zentrieren, dann Aufbrechen, Hochziehen und das Formen von Gefäßen. Für Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit, kleine Serien, größere Gefäße oder Deckelgefäße zu fertigen. Ein zusätzlicher Termin von ca. 2 Stunden zum Glasieren der hergestellten Ware wird im Kurs verabredet. Es entstehen Kosten für Ton, Glasuren und Brennen. Bitte Arbeitskleidung mitbringen!
Mit diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über wichtige Grundschritte des Flamenco-Stils „Palos del Flamenco“ (Palos ist der Name für eine musikalische Form, die zum traditionellen Erbe des Flamenco zählt) zusammen mit einer live vor Ort passenden musikalischen Begleitung. Zusammen werden wir das Taktgefühl, den Rhythmus, die Kraft, die Interpretation, die elementaren Techniken zur Handhabung des Mantons und den Charakter der jeweiligen Grundschritte weiterentwickeln und mit kleinen Choreographien üben. Dies bildet ein exzellentes Fundament für alle Flamencotänze. Kommen Sie und lassen Sie sich inspirieren! Es wird großartig! PS.: Es stehen ein paar Mantones zum Verleih zur Verfügung. Sprechen Sie gerne Guadalupe, die Dozentin, drauf an. Am Samstagabend, den 26. April 2025 präsentieren Rubén Molina und Guadalupe Jiménez ihre jährliche Flamenco-Aufführung in der Englischen Kirche. Die VHS Bad Homburg freut sich sehr, dass Rubén einige „Workshop“-Unterrichtsstunden in Zusammenarbeit mit der Dozentin Guadalupe Jiménez Rodríguez geben wird. Workshops geben Anfängern wie Fortgeschrittenen wichtige Impulse und verhelfen zu großen Entwicklungsschritten. Die Intensität beider Workshops werden das Gefühl hinterlassen, dass man mitten in Andalusien ist. Workshops sind deshalb die ideale Ergänzung zum laufenden Unterricht. Die VHS Bad Homburg freut sich sehr, dass Rubén einige Unterrichtsstunden in Zusammenarbeit mit der Dozentin Guadalupe Jiménez Rodríguez geben wird. Kleidung: Sie benötigen beim Tanzen einen langen – aber keinen engen - Rock und Flamenco-Schuhe.
An zwei Vormittagen lernen Sie Microsoft Excel optimal einzusetzen. Wir gestalten Tabellen sinnvoll und übersichtlich und setzen verschiedene Formeln und Funktionen ein. Damit können Sie beispielsweise Betriebskostenabrechnungen oder Zinszahlungen nachvollziehen und selbst kalkulieren. Unter anderem beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: – Daten eingeben, verschieben und kopieren – Tabellen in Excel gestalten – automatische Berechnungen – Formeln erstellen – und vieles mehr Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen untermauern wir das Thema.
Das Training mit den Stöcken ist ein Ganzkörpertraining mit Naturerlebnis. Es trainiert das Herz-Kreislaufsystem und 90% der gesamten Muskulatur. Nordic Walking ist für jeden geeignet, einfach zu erlernen und überall und zu jeder Jahreszeit auszuführen. Erlernen Sie die Nordic Walking-Technik in fünf Schritten. Materialkunde, Kraft- und Dehnungsübungen, die auch zu Hause leicht ausgeübt werden können, ergänzen diesen Kurs. Auch für Wiedereinsteiger:innen geeignet. Bitte auf atmungsaktive Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte eigene Nordic-Walking-Stöcke mitbringen. Bei Regen oder Sturm findet der Kurs nicht statt.
Löwenstark ist ein Anti-Mobbing-Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das Ihnen hilft, ihre innere Stärke zu entfalten und sich selbstbewusst gegen Mobbing und Ausgrenzung zu behaupten. Die Kinder lernen, ihre Ängste zu überwinden und sich ohne körperliche Gewalt klar zu wehren. Der Löwe symbolisiert Mut und Selbstbewusstsein – Werte, die den Kindern vermittelt werden. Durch praxisnahe Übungen und spielerische Methoden erfahren die Kinder, wie sie ihre Grenzen setzen, für sich selbst einstehen und respektvoll mit anderen umgehen können. Löwenstark fördert eine starke innere Haltung und gibt den Kindern die Werkzeuge an die Hand, um in Konfliktsituationen souverän zu reagieren. Ziele des Löwenstark-Programms: - Selbstbewusstsein stärken - Gewaltfreie Konfliktlösung - Grenzen setzen und respektieren - Positive Selbstwahrnehmung - Unterstützung suchen Löwenstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Löwenstark gibt es auch Ameisenstark, Adlerstark und Pandastark. Jedes dieser Programme trägt dazu bei, die Kinder in verschiedenen Bereichen ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Resilienz zu stärken. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Turnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit Fragen zu stellen, eine kurze Information der Kursinhalte sowie ein Handout der wichtigsten Inhalte und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.
Sie wollen Ihr Smartphone effektiver nutzen und seine Funktionen besser verstehen? In diesem Kurs erhalten Sie zunächst eine Einführung in die Grundfunktionen Ihres Smartphones und des Betriebssystems Android. Dann erfahren Sie unter anderem, wie Sie ein Google-Konto einrichten, wie Sie das Gerät mit dem Internet und über Bluetooth mit Kopfhörern oder anderen Telefonen verbinden und wie Sie die Geräteeinstellungen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr eigenes Smartphone und ein Ladegerät mit.
Ob in der Schule, an der Uni, im Job oder im Alltag: Menschen sprechen vor anderen und mit anderen – und möchten dabei einen positiven, kompetenten, überzeugenden und sympathischen Eindruck hinterlassen! In diesem eintägigen praxisorientierten Kurs arbeiten wir gemeinsam an deinen Vortragskompetenzen. In der Gruppe stärken wir die Wahrnehmung für kommunikative und rhetorische Prozesse. Du reflektierst dein eigenes Sprechverhalten und lernst dich selbst sowie den Inhalt, den du vermitteln willst, angemessen zu präsentieren. Außerdem wirst du mehr Sicherheit in Vortragssituationen erlangen. Dazu gehen wir mit vielen Übungen und Spaß in einem geschützten Rahmen vor, in dem du dich ausprobieren und entwickeln kannst. Wir behandeln Themen wie Sprechdenken, Sprech- und Körperausdruck, Stimme, Argumentation, Verständlichkeit, Redegliederung und Sprechangst. Im Kurs arbeiten wir unter anderem mit Videoaufnahmen, um die eigene Vortragsweise besser reflektieren zu können. Für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Lerne Laura Fonzetti kennen! (Link zum Video auf YouTube)
Der Kurs für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen bietet Ihnen einen lebensnahen und kommunikativen Ausbau Ihrer Sprachkenntnisse mit einem Schwerpunkt auf der mündlichen Verständigung.
Geborgenheit, Verbundenheit, Erfüllung und Sinn zu erfahren, ist wohl die tiefe Sehnsucht eines jeden Menschen. Die meisten suchen danach vor allem in der äußeren Welt. Sei es in Beziehungen, beruflichem Erfolg, Anerkennung oder einem gefüllten Bankkonto. Ein tiefes dauerhaftes Gefühl des Angekommenseins braucht jedoch etwas anderes, nämlich unseren mitfühlenden Blick nach innen. Nur die aufrichtige und liebevolle Annahme unserer selbst lässt uns wahrhaft in uns ruhen. Innerer Mangel lässt sich niemals dauerhaft im außen befriedigen. Mit Hilfe der Methode Focusing üben wir innezuhalten, den Blick achtsam in die eigene Körpermitte zu richten und eine gute Beziehung zu uns selbst aufzubauen. Indem wir Moment für Moment mit dem sind, was jetzt gerade in uns lebendig ist, erkunden wir unser inneres Zuhause und lernen uns selbst das zu geben, was uns am meisten fehlt. Die Dozentin ist Diplom-Pädagogin, Focusing-Trainerin und erlebensbezogener Concept-Coach.
Sie können schon Gitarre spielen und würden gerne lernen, wie man damit Tango begleitet? Dann ist der Kurs genau richtig für Sie. Die argentinische Sängerin Inés Basombrío, die auch Gitarre studiert hat, wird Ihnen das Knowhow mit sehr viel Leidenschaft und Freude vermitteln. Vorkenntnisse: Sie spielen Gitarre auf mittlerer Niveaustufe, können auf dem ganzen Diapason spielen und erkennen, bzw. kennen, Akkorde in der Begleitung. Notenlesen ist nicht nötig. Bitte bringen Sie Papier und Schreibwerkzeug mit, um Notizen zu machen.
Erleben Sie die Welt des Spargels in all seiner Vielfalt. Ob gekocht, gebraten, frittiert, süß, sauer oder salzig. Ein Kurs für alle die die auch neues mit Spargel ausprobieren wollen. Es werden Köstlichkeiten wie: Spargelflammkuchen, Mango-Spargelsalat, Spargel Panna Cotta und vieles mehr gekocht. Die Leckereien sind für den Alltag und selbstverständlich für Feierlichkeiten geeignet. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie in vollem Umfang. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen. In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.