Skip to main content
©

Vorlaeufer-Germer, Bernd

Regionalhistoriker und von 2004 bis 2016 Geschäftsführer von Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus

www.arbeit-und-leben-hochtaunus.de

Loading...
„Vernichtung durch Arbeit“ – Konzentrationslager im Taunus
Fr. 19.01.2024 19:00
Oberursel, Alte Post, Oberhöchstadter Str. 5

Vorgestellt werden die Ergebnisse intensiver Quellenforschung in deutschen, britischen, israelischen und amerikanischen Archiven über Orte im Taunus, die im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle spielten. Die Bauwerke und Infrastruktur dieser Orte sind u. a. durch Zwangsarbeit von Häftlingen aus Konzentrationslagern entstanden. Anhand von konkreten Beispielen wird das menschenverachtende Nazi-Programm der „Vernichtung durch Arbeit“ dargestellt. Im Einzelnen wird berichtet über das KZ-Außenlager „Tannenwald“ neben Schloss Kransberg (Stammlager: Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar/Thüringen), damals als Teil des ehemaligen Führerhauptquartiers „Adlerhorst“ ein Hauptquartier von Himmler und Göring; weiterhin über das KZ-Außenlager Merzhausen auf dem ehemaligen Flugplatz des Führerhauptquartiers (SS-Sonderlager/KZ Hinzert im Hunsrück) und über das KZ-Außenlager Hundstadt in der Nähe vom Hasselborner Tunnel (bei Grävenwiesbach). Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg. Anmeldungen nimmt die vhs Hochtaunus entgegen (Tel.: 06171/5848-0, www.vhs-hochtaunus.de ).

Kursnummer G204004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bernd Vorlaeufer-Germer
Loading...
zurück zur Übersicht
02.12.23 19:13:15