Marcus Aurelius – Kaiser in schweren Zeiten
Kaum ein römischer Kaiser ist so bekannt wie Marcus Aurelius. Bereits früh in die Regierungsgeschäfte des Kaisers Antoninus Pius involviert und mit einem Mitregenten für die Nachfolge bestens vorbereitet, geriet der eigentlich unkriegerische Kaiser schnell in die Wirren der Markomannenkriege.
Der Vortrag beleuchtet die Jahre zwischen 138 und 180 n.Chr., die schweren Kämpfe an der Donau und die spätere Nachfolge durch seinen Sohn Commodus. Hierbei spielt auch das Tagebuch des philosophisch interessierten Kaisers, die Selbstbetrachtungen (?? e?? ?a?t?? – Ta eis heautón), eine wichtige Rolle.
Alternativkurse ( 5 )
Marcus Aurelius – Kaiser in schweren Zeiten
Kaum ein römischer Kaiser ist so bekannt wie Marcus Aurelius. Bereits früh in die Regierungsgeschäfte des Kaisers Antoninus Pius involviert und mit einem Mitregenten für die Nachfolge bestens vorbereitet, geriet der eigentlich unkriegerische Kaiser schnell in die Wirren der Markomannenkriege.
Der Vortrag beleuchtet die Jahre zwischen 138 und 180 n.Chr., die schweren Kämpfe an der Donau und die spätere Nachfolge durch seinen Sohn Commodus. Hierbei spielt auch das Tagebuch des philosophisch interessierten Kaisers, die Selbstbetrachtungen (?? e?? ?a?t?? – Ta eis heautón), eine wichtige Rolle.
-
Gebühr10,00 €ermäßigte Gebühr8,00 €
- Kursnummer: C101350
-
StartMi. 03.12.2025
19:30 UhrEndeMi. 03.12.2025
21:00 Uhr -
1 Termin / 2 Ustd.
-
Dozent*in:Mario Becker M.A.