Kurse nach Themen

Dieser Fitnesskurs ist ideal für alle, die Stress abbauen, sich bewegen und ihrem Körper etwas Gutes tun möchten. Nach einem sanften Aufwärmen folgen rhythmische Bewegungen zur Musik – mal langsam, mal schneller. Phasen des Loslassens und bewusster Entspannung runden das Training ab. Dabei stehen gelenkschonende Übungen im Mittelpunkt, die Muskeln und Faszien stärken. Das Ziel: den gesamten Körper kräftigen und fit für den Alltag machen. Bitte eigene Übungsmatte und Handtuch mitbringen.
Yoga in jedem Alter – in diesem Sinne lädt der Kurs Menschen ein, die eine harmonische Verbindung von Körperübungen mit dem eigenen Atem erfahren möchten. Körper, Atem und Geist verbinden sich beim sanften und konzentrierten Üben. Die ausgleichende Wirkung von Yoga kann so erfahren werden. Eine Lockerung und Kräftigung des Körpers stellen sich als gewünschte Nebenwirkung ein. Die kleine Kursgröße ermöglicht ein individuelles Üben. Auch Späteinsteiger:innen und weniger gelenkige Menschen sind willkommen und können sich in die sanfte Übungsform einfinden. Bitte eine rutschfeste Yogamatte, lockere Kleidung, eine leichte Decke, zwei Yogaklötze und einen Yogagurt mitbringen.
„Wer rastet, der rostet!“ Dieses Sprichwort trifft für jeden Menschen zu – ganz besonders aber für die ältere Generation. In diesem Kurs geht es darum, gemeinsam mit Spaß und Freude die Beweglichkeit zu erhalten und die eigenen Stärken aufzubauen. Fester Bestandteil jeder Stunde sind Übungen zur Kräftigung und Dehnung sowie zur Förderung von Koordination und Gleichgewicht. Entspannungs- und Atemübungen zu sanfter Musik runden das Programm ab. Der Körper wird gestärkt, um die Selbständigkeit im Alter zu erhalten und folgenschwere Stürze zu verhindern. Bitte eigene Übungsmatte und Handtuch mitbringen.
Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!
Sanftes Yoga, Atemübungen und Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung (PMR), Phantasiereisen und Meditation erwarten Sie – eine Stunde, um Körper und Geist eine regelmäßige Auszeit zu gönnen und die Woche angenehm entspannt zu beginnen. Der Yoga-Teil kombiniert entspannende Yin Yoga Asanas mit sanften Mobilisierungen des gesamten Körpers, inklusive klassischer Balancehaltungen. Zudem werden verschiedene Meditationstechniken und Atemübungen vorgestellt. Bitte bequeme Kleidung sowie eine Matte und Decke für die Entspannungsphasen im Liegen mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Yoga in jedem Alter – in diesem Sinne lädt der Kurs Menschen ein, die eine harmonische Verbindung von Körperübungen mit dem eigenen Atem erfahren möchten. Körper, Atem und Geist verbinden sich beim sanften und konzentrierten Üben. Die ausgleichende Wirkung von Yoga kann so erfahren werden. Eine Lockerung und Kräftigung des Körpers stellen sich als gewünschte Nebenwirkung ein. Die kleine Kursgröße ermöglicht ein individuelles Üben. Auch Späteinsteiger:innen und weniger gelenkige Menschen sind willkommen und können sich in die sanfte Übungsform einfinden. Bitte lockere Kleidung, eine Decke, eine Isomatte sowie ein Kissen mitbringen!
MBSP (achtsamkeitsbasierte Charakterstärkenpraxis) ist ein evidenzbasiertes und ressourcenorientiertes Training, welches die Weisheit der Achtsamkeit mit den Prinzipien der persönlichen Charakterstärken miteinander kombiniert. Das Programm wurde von Dr. Ryan Niemiec am VIA Institute on Character in den USA entwickelt. Wer sich auf dem Weg des persönlichen Wachstums begibt und seine Stärken im Beruf- und Privatleben besser kennen und achtsam nutzen möchte, hat mit Mindfulness-Based Strengths Practice nun eine sehr spannende Möglichkeit. Über Meditationen, Übungen zur Förderung des Stärkenbewusstseins und der Stärkennutzung sowie Vorträge und Impulse lerne Sie, Authentizität und Wohlbefinden zu steigern und die Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, die Übungen eigenständig auszuprobieren und aktiv in den Alltag zu integrieren. Eine normale psychische Belastbarkeit ist erforderlich. Die Dozentin verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist zertifizierte MBSP-Trainerin, Yoga-Lehrerin, zertifizierte Beraterin und Trainerin in der Positiven Psychologie.
Das Autogene Training ist ein wirksames Entspannungsverfahren, das einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden ist. Bei dieser Methode der Autosuggestion nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft, um eine tiefe Entspannung für Körper und Geist zu erreichen. So gestärkt können Sie auf Stress besser reagieren, Konzentration und Kraft kommen zurück. Die Übungen entfalten ihre Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig praktiziert und in den Alltag integriert werden. Bitte bringen Sie eine Gymnastik-/Yogamatte, evtl. Kissen, eine Decke und wärmere Socken mit.
Mercimek Çorbasi, Tarator, Pilav, Tava, Imam Bayildi... Nein, das sind keine Städtenamen im Orient, sondern Genüsse, die in der türkischen Hausmannskost heimisch sind. Gemeinsam tauchen wir in die traditionelle türkische Küche ein, entdecken köstliche Aromen und ein Stück türkischer Geschichte. Aus frischen Zutaten und traditionellen Gewürzen bereiten wir gemeinsam Köstlichkeiten wie Linsen- und Joghurtsuppe, Reisgerichte und geschmorte Auberginen zu. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Kochen haben, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Unser Kochprofi steht Ihnen an diesem Tag auch mit individuellen Tipps zur Seite. Erleben Sie die Faszination der türkischen Küche und erweitern Sie Ihre kulinarischen Fertigkeiten. Auch für Veganer ist dieser Kurs sehr zu empfehlen! In der Kursgebühr sind Lebensmittelkosten in Höhe von 18,00 Euro enthalten.
Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!
Steigern Sie mit Spaß, Freude und ohne Stress die Leistung Ihres Gehirns. Verbessern Sie Ihre Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Wortfindung sowie logisches und assoziatives Denken. Mit vielen kreativen und aktiven Übungen, Bewegung und Freude am gemeinsamen Lernen und Ausprobieren. Mit dem ganzheitlichen Gedächtnistraining! In jedem Alter – für jedes Alter.
Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!
Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!
Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine seit Jahrzehnten bewährte und wissenschaftlich anerkannte Methode zur Regulation von körperlichen Stresssymptomen. Sie ist einfach zu erlernen, aber enorm hilfreich bei Angst, Stress und zur Burnout-Prophylaxe. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass sich jede seelische unter anderem auch in muskulärer Anspannung ausdrückt. Im Kurs lernen Sie, diese Spannung bewusst wahrzunehmen, sie dann aber wieder loslassen zu können. Bitte Iso-/ Gymnastikmatte, Decke, kleines Kissen und warme Socken mitbringen.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der veganen Küche und erhalten praktische Tipps sowie köstliche Rezepte, um ausgewogene vegane Mahlzeiten zuzubereiten. Sie entdecken schnelle und einfache vegane Gerichte für den Alltag und erhalten kreative Inspirationen für Frühstück, Mittag- und Abendessen, die nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich sind. Wir kochen mit saisonalen Zutaten und geben Tipps, wie Sie frische und regionale Produkte am besten einkaufen. Gemeinsam bereiten wir an diesem Abend Hummus, einen Auberginenauflauf mit Reis sowie ein veganes Bananeneis zu. In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen.
Die Feldenkrais-Methode nutzt die natürliche Lernfähigkeit des Nervensystems, indem die Aufmerksamkeit auf das „Wie“ einer Bewegung gelenkt wird. Mit sanften Übungen verbessern wir die Bewegungsqualität, lösen Verspannungen und fördern Beweglichkeit, Koordination und Haltung. Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, Freude an Bewegung und ein besseres Körpergefühl. Die Stunden fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit und können helfen, Verspannungen oder teilweise auch Schmerzen zu lindern. Jeder Workshop ist in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: Lockere, warme Kleidung („Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine Übungsmatte.
Das Wasser als Trainingspartner bietet viele Variationsmöglichkeiten, unseren Körper gesund und fit zu halten. Mit Hilfe des Wasserdrucks, des Wasserwiderstands und des Auftriebs werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Rumpfstabilität geschult. Ob dick, dünn, groß, klein, sportlich, unsportlich... mitmachen kann jede(r)! Aber gesund sollte man sein und Spaß am Wasser haben. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen! Die Kursgebühr umfasst das Eintrittsgeld für die Benutzung des Schwimmbads. Unterrichtszeit pro Termin: Ca. 45 Min. Die Wassertiefe beträgt 1,30 m.
Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!
Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!
Das Wasser als Trainingspartner bietet viele Variationsmöglichkeiten, unseren Körper gesund und fit zu halten. Mit Hilfe des Wasserdrucks, des Wasserwiderstands und des Auftriebs werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Rumpfstabilität geschult. Ob dick, dünn, groß, klein, sportlich, unsportlich... mitmachen kann jede(r)! Aber gesund sollte man sein und Spaß am Wasser haben. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen! Die Kursgebühr umfasst das Eintrittsgeld für die Benutzung des Schwimmbads. Unterrichtszeit pro Termin: Ca. 45 Min. Die Wassertiefe beträgt 1,50 m. Empfohlen ab einer Körpergröße von mind. 1,70 m. Schwimmkenntnisse erforderlich.
Klettern ist ein Sport, den man als Familie gemeinsam betreiben kann. In diesem Kurs üben Eltern, ihre Kinder zu sichern. Dabei kann ein Erwachsener bis zu zwei Kinder nacheinander sichern. Vater / Mutter erlernen das Sichern, während die Sprösslinge spielerisch die Wände auf kindgerechten Routen erobern. Gruppengröße max. drei Erwachsene (jeweils mit bis zu zwei Kindern). Das komplette Klettermaterial kann für 5 Euro pro Person vor Ort ausgeliehen werden (zahlbar an den Kursleiter). Bei Rückfragen: Siegfried Nitsch, Tel. 0170 5775751, E-Mail s.g.nitsch@fachwerk-hof.de . Bitte mitbringen: Sportsachen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Kletterhalle des DAV in Neu-Anspach statt (Philipp-Reis-Straße 1a, Eintritt in die Kletterhalle kommt hinzu). Bitte nur die erwachsenen Teilnehmenden anmelden (bis zu zwei Kinder pro Erwachsenem sind inklusive).
Klettern ist ein Sport, den man mit Freunden oder als Familie gemeinsam betreiben kann. Jeder kann auf seinem Niveau klettern, Hauptsache, sie / er wird richtig gesichert. Zwei Knoten müssen wir lernen und wie man die Toprope-Umlenkung richtig installiert. Tipps zur Klettertechnik werden auch gegeben. Das komplette Klettermaterial kann für 5 Euro pro Person vor Ort ausgeliehen werden (zahlbar an den Kursleiter). Alternativ kann eigenes Klettergerät benutzt werden. Bei Rückfragen: Siegfried Nitsch, Tel. 0170 5775751, E-Mail: s.g.nitsch@fachwerk-hof.de . Bitte mitbringen: Sportsachen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Kletterhalle des DAV in Neu-Anspach statt (Philipp-Reis-Straße 1a, Eintritt in die Kletterhalle kommt hinzu).
In dem beliebten Koch- und Backkurs wird es bunt zugehen. Es gibt allerlei tolle Rezepte wie Snacks, Süppchen, Aufläufe, Pasta, Fleisch-und Fischgerichte sowie Salate, Desserts, Kuchen und und und....die einfach und cool herzustellen sind. Und sie machen Lust aufs Nachkochen zu Hause...! Bringt gute Laune, Vorratsdosen und eine Schürze mit. In der Kursgebühr sind 50,00 Euro für Lebensmittel und Getränke enthalten.
Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. Indem wir lernen, beides systematisch und in meditativer Weise miteinander zu verbinden, steigern wir unsere physische, emotionale und geistige Fitness. Breath Walk ist eine Yoga-Technik, bei der bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert werden und gleichzeitig eine meditative Aufmerksamkeit gehalten wird. Als Kombination von bewusster Atmung, Meditation, Laufen und Yoga ist es eine Quelle der Vitalität. Bitte bequeme Schuhe und bequeme Kleidung tragen und eine kleine Flasche Wasser mitbringen.
Energie tanken – unsere Ressourcen für wachsende gesellschaftliche Anforderungen stärken! Der Bildungsurlaub vermittelt ein eindrückliches Bild von den vielfältigen, wertvollen Seiten dieser aus China stammenden Bewegungskünste. Das langsame und bewusste Üben, das für Tai Chi und Qigong gleichermaßen charakteristisch ist, hat eine angenehm entspannende Wirkung. Es mobilisiert alle Kreislauffunktionen, aktiviert unsere Muskulatur und kräftigt Sehnen und Faszien. In der Kombination von Teilen der Tai Chi „Form“ und Einzelübungen des Qigong lernen Sie z.B., wie man gezielt die Atmung vertiefen kann, wie sich die Beweglichkeit des Rumpfes verbessern lässt und wie man den Rücken zugleich entspannt und stärkt. In den Theoriephasen erfahren Sie, wie man die beiden „Bewegungsschulen“ nutzen kann, um im anstrengenden Alltag bereits dem Entstehen von Stress entgegen zu wirken und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Wer länger Tai Chi bzw. Qigong übt, interessiert sich auch zunehmend für Fragen einer gesunden Lebensführung. Diese Aspekte werden ebenfalls Diskussionsgegenstand sein. Sie erhalten einen Reader mit Materialien zum Thema. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. Indem wir lernen, beides systematisch und in meditativer Weise miteinander zu verbinden, steigern wir unsere physische, emotionale und geistige Fitness. Breath Walk ist eine Yoga-Technik, bei der bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert werden und gleichzeitig eine meditative Aufmerksamkeit gehalten wird. Als Kombination von bewusster Atmung, Meditation, Laufen und Yoga ist es eine Quelle der Vitalität. Bitte bequeme Schuhe und bequeme Kleidung tragen und eine kleine Flasche Wasser mitbringen.
Ein Unfall kann jederzeit und überall passieren – dann zählt jede Sekunde. Dieser Erste Hilfe-Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen und praktische Fähigkeiten, um im Notfall schnell und sicher zu handeln. Sie lernen, wie Sie als Ersthelfer:in Verletzte versorgen, einen Notruf absetzen, lebenswichtige Körperfunktionen überprüfen und Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen. Auch der Eigenschutz und das richtige Verhalten bei verschiedenen Notfällen werden thematisiert. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten – ob für den Alltag, den Beruf oder als Voraussetzung für den Führerschein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch praktische Übungen gewinnen Sie Sicherheit und Routine für den Ernstfall. Hinweis: Kostenfreie Stornierungen sind nur bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich.
Adlerstark ist ein Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das ihre Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten stärkt. Inspiriert vom Adler – dem Symbol für Weitblick und Klarheit – lernen die Kinder, ihre „Adleraugen“ zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Durch spielerische Übungen und kooperative Aufgaben werden Merkfähigkeit, Teamarbeit und Empathie gefördert. Die Kinder erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, sich in andere hineinzuversetzen und respektvoll zu kommunizieren. Auch das Thema Freundschaft spielt eine zentrale Rolle: Sie lernen, Beziehungen zu stärken, Konflikte fair zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziele des Adlerstark-Programms: • Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen • Teamfähigkeit und Kooperation fördern • Perspektivenwechsel üben • Freundschaften stärken • Soziale Kompetenzen und Empathie entwickeln Adlerstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Adlerstark gibt es auch Löwenstark, Ameisenstark und Pandastark. Jedes dieser Programme unterstützt Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und stärkt ihre Resilienz. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eine kurze Information zu den Kursinhalten sowie ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.
Der Workshop vermittelt die Grundlagen zur Herstellung von Reinigungskosmetik auf Basis natürlicher Rohstoffe. Sie erhalten fundiertes Basiswissen über Zutaten, ihre richtige Kombination für verschiedene Hauttypen und Tipps zur natürlichen Konservierung. Schritt für Schritt werden moderne Herstellungsverfahren vorgestellt, die sich leicht zuhause umsetzen lassen. Gemeinsam stellen wir ein sanftes Reinigungsmousse für das Gesicht sowie ein pflegendes Duschgel her – beides zum Mitnehmen. Ein Skript mit Rezepten und Tipps ist inklusive. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Passende Gefäße können mitgebracht oder vor Ort erworben werden.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Maki-, Gunkanmaki-, Nigiri-Sushi und California-Rolls gerollt werden. Dazu werden Shoga Gari (eingelegter Ingwer), Wasabi-Paste und Shoyu serviert. Tofu, Gemüse, Tempura und Gyoza (japanische Maultaschen) werden mit einfachen Tricks und Kniffen zubereitet. Wakame- (Seetang) und Sojasprossensalat sowie die in der japanischen Küche sehr geschätzte und unverzichtbare Miso-Dashi-Suppe werden schnell und sachkundig zubereitet. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in die richtige Verwendung der Essstäbchen, und alle Köstlichkeiten werden mit Ocha (japanischem grünem Tee) serviert. Bitte Schreibzeug, Stäbchen, Schürze, Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mitbringen. Wenn vorhanden kann gerne auch eine Bambusmatte zum Sushi rollen (MakiZu) mitgebracht werden. In der Kursgebühr sind 20,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Die moderne Hypnose stärkt den Selbstindividuationsprozess sowie Selbstheilungstendenzen. Das Unbewusste eröffnet Möglichkeiten, die im Wachzustand blockiert sind. Durch die Aktivierung von Ressourcen werden eigene Lösungen positiv unterstützt, die im Alltag genutzt werden können. Keine Showhypnose! Grundsätzlich ist Hypnose bei Psychosen, Verwirrtheitszuständen, Demenz und starken Ängsten vor Hypnose kontraindiziert. Die Autosystemhypnose ist ein anerkanntes, wissenschaftlich fundiertes und sehr effizientes Hypnotherapieverfahren. Die Dozentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie.
ZUMBA® GOLD SEATED ist eine Sitz-Version von ZUMBA® GOLD, bei der das Training im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt wird. Ideal für Senioren und Teilnehmende, die Schwierigkeiten haben, längere Zeit zu stehen sowie für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Gut geeignet auch bei eingeschränkter Mobilität oder eingeschränkten motorischen Fähigkeiten. Die Bewegungen sind so strukturiert, dass Knochen und Gelenke gestärkt werden, wodurch der Bewegungsumfang sowie die Koordination und Flexibilität verbessert werden können. Die Teilnehmenden werden ermutigt, auf ihrer eigenen Ebene mitzumachen – das heißt auf ihrem eigenen Komfortniveau.
In Zusammenarbeit mit TV Seulberg 1898 e.V. Mütter und Väter (jeden Alters) mit Kindern ab acht Jahren trainieren gemeinsam Taekwondo und erlernen Selbstverteidigung! Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Grundlagen von Kampfkunst und Selbstverteidigung unter Anleitung eines erfahrenen Taekwondo-Schwarzgurt-Trainers kennen zu lernen. Vermittelt werden u.a. Themen wie Einführung in Taekwondo als Kampfkunst, grundlegende Faust- und Fußtechniken, richtiges Fallen und Grundlagen der Selbstverteidigung wie z.B. Lösen von Handgriffen und Fluchtverhalten bei größeren Angreifern. Durch die ausgewogene Kombination aus Konzentration, Koordination und Körperspannung eignet sich Taekwondo gleichermaßen für Erwachsene und Kinder. Zwischen den praktischen Übungen bleibt auch Zeit, einiges an Wissenswertem über das Taekwondo sowie unseren Verein zu erfahren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Für den Einstieg reicht lockere Sportkleidung. Trainiert wird barfuß oder mit leichten Hallenschuhen. Die Anmeldung ist jeweils für einen Erwachsenen (jeweils bis zu zwei Kinder inklusive). Eine Teilnahme ohne Kinder ist ebenfalls möglich.
Adlerstark ist ein Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das ihre Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten stärkt. Inspiriert vom Adler – dem Symbol für Weitblick und Klarheit – lernen die Kinder, ihre „Adleraugen“ zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Durch spielerische Übungen und kooperative Aufgaben werden Merkfähigkeit, Teamarbeit und Empathie gefördert. Die Kinder erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, sich in andere hineinzuversetzen und respektvoll zu kommunizieren. Auch das Thema Freundschaft spielt eine zentrale Rolle: Sie lernen, Beziehungen zu stärken, Konflikte fair zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziele des Adlerstark-Programms: • Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen • Teamfähigkeit und Kooperation fördern • Perspektivenwechsel üben • Freundschaften stärken • Soziale Kompetenzen und Empathie entwickeln Adlerstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Adlerstark gibt es auch Löwenstark, Ameisenstark und Pandastark. Jedes dieser Programme unterstützt Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und stärkt ihre Resilienz. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eine kurze Information zu den Kursinhalten sowie ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.
Lassen Sie sich in die faszinierende Welt der türkischen Küche entführen und lernen Sie die Kunst der Sarma und Dolma kennen! Diese traditionellen Gerichte stehen für gefüllte Spezialitäten mit vielfältigen Aromen und gesunden Zutaten. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Weinblätter, Paprika und Zucchini mit herzhaften Füllungen aus Reis, Pinienkernen, Sultaninen und frischen Kräutern zubereiten. Erleben Sie die türkische Esskultur, ihre Gewürze und die Liebe zum Detail, die jedes Gericht so besonders macht. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Freude am Kochen und an neuen Geschmackserlebnissen haben! Auch für Veganer ist dieser Kurs sehr empfehlenswert. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
In diesem Kurs lernen Sie, in verschiedenen Techniken zu tapen. Die Tapes sind Stoff-Klebebänder, die auf die Haut geklebt werden können. Sie funktionieren über die Reizung der Hautrezeptoren. Das Tape hebt bei jeder Bewegung Haut, Bindegewebe und Faszien leicht an und aktiviert so die Durchblutung und den Lymphfluss. Die entsprechenden Muskeln werden entlastet, die Anwendung wirkt schmerzlindernd und stoffwechselanregend. Anzuwenden ist das Tape bei Fehlhaltungen, Muskelkater und leichten Sportverletzungen, sowie bei diversen Beschwerden wie Hexenschuss, Ischialgien, Prellungen, Tennis- und Golfer-Ellenbogen, Kniegelenksproblemen und verspanntem Nacken. Mitzubringen sind eine scharfe Schere, bequeme Kleidung und ein großes Handtuch. In der Kursgebühr sind die Materialkosten von 18 Euro (für zwei Tapes) enthalten.
Zeit nehmen für sich selbst, zur Ruhe kommen. Abschalten, um neue Energie zu tanken: Die Töne der Klangschalen berühren ihr Innerstes und lösen sanft Spannungen in Ihrem Körper. Sie bauen nicht nur alltäglichen Stress ab, sondern beugen ihm auch vor. Die Klangmeditation kann unsere inneren Kraftquellen und die Entfaltung unserer Potenziale stärken. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Wolldecke und kleines Kissen, warme Socken.
Tauchen Sie ein in die köstliche Welt der französischen Küche! In unserem Kochkurs lernen Sie unter der Anleitung eines leidenschaftlichen Vertreters der französischen Kochkunst, der extra aus Paris anreist, die Zubereitung traditioneller französischer Gerichte. In diesem Kurs werden Sie verschiedene Quiches kreieren – mit Fleisch und auch vegetarisch – perfekt für jede Gelegenheit. Darüber hinaus bereiten wir köstliche Vorspeisen und frische Salate zu. Zum krönenden Abschluss lernen Sie, ein verführerisches Dessert zu zaubern, das jedes Menü perfekt abrundet. Egal, ob Sie Anfänger:in oder bereits erfahren in der Küche sind: Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und die Geheimnisse der französischen Kochkunst zu entdecken. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen unseres Kursleiters inspirieren – und bringen Sie ein Stück Frankreich in Ihre eigene Küche! Der Kursleiter spricht kein Deutsch; Guadalupe Jimenénez Rodriguez wird den Kurs begleiten und übersetzen. Bitte bringen Sie eine Schürze, eine Geschirrhandtuch und verschließbare Behälter mit. In der Kursgebühr sind 24,00 Euro für Lebensmitel enthalten.
Dank seiner wertvollen Nährstoffe gilt das koreanische Kimchi als eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Das fermentierte Kohlgemüse bringt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung, sondern stärkt auch die Abwehrkräfte. Hergestellt wird Kimchi aus Chinakohl, der durch Milchsäuregärung konserviert wird. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Kimchi in der eigenen Küche. Da es auch vor Ort etwas zum Probieren geben soll, bereiten wir neben dem klassischen Kimchi auch einige kreative Kimchi-Variationen zu. Es werden sowohl vegetarische Speisen als auch Gerichte mit Ei und Fleisch zubereitet. Bitte bringen Sie eine Küchenschürze, Getränke für den eigenen Bedarf und ein Einmachglas (ca. 500 ml bis 1 Liter Fassungsvermögen) mit, damit Sie das Kimchi mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.