Studienreise: Herrenhäuser, Kathedralen und Dampfrösser im Norden Englands
Reiseveranstalter: rundum Kultur, Frankfurt
Wer Großbritannien besucht, fährt meist in den Süden, nach London oder hinauf nach Schottland. Englands Norden hingegen wird selten angesteuert, obwohl gerade Yorkshire zu den abwechslungsreichsten Regionen des Landes zählt. Zeugen ältester Geschichte wie die Kathedrale von Durham liegen unmittelbar neben landschaftlich reizvollen Gebieten wie den North York Moors. Und die Gegend ist eine der Wiegen der Industrialisierung ab dem 18. Jahrhundert, unter anderem verdankt die Welt dieser Region die Eisenbahn, was heute noch durch viele Industriebauten und reizvolle alte Bahnstrecken erlebbar ist.
Bei einer sechstägigen Standortreise in den „Süden des Nordens“ werden wir ausgehend von Harrogate die Grafschaft Yorkshire und die angrenzenden Regionen erkunden. Auf dem Programm steht neben den Kathedralen von York und Durham auch Englands frühester Barockpalast Castle Howard. Außerdem informieren wir uns über den Industriearbeiteralltag im riesigen Beamish Museum.
Aber auch die Reize einer vielfältigen Landschaft werden wir auf uns wirken lassen und vor allem die herbe Schönheit der North Yorkshire Moors erfahren. Erfahren ist dazu ein gutes Stichwort zum Schluss: wir werden mit einem historischen Zug das Fahrerlebnis des 19. Jahrhunderts kennenlernen. Dazu nehmen wir nicht irgendeinen Zug, sondern jenen, der auch Harry Potter in sein Internat gebracht hat.
REISEZEITRAUM: So., 20. Juli – Fr., 25. Juli 2025
REISEVERLAUF (Änderungen vorbehalten):
Tag 1 – So., 20.7.2025:
Wir treffen uns um 6:00 Uhr im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens – unsere Maschine startet um 7:40 Uhr.
Nach der Ankunft in Manchester um 8:25 Uhr machen wir uns auf den Weg in die einstige Welthauptstadt der Wolle, Bradford, mit sehenswerten Bauten des früheren Wohlstands rund um die ehemalige Börse und die Kathedrale.
Unweit von Bradford liegt die viktorianische Fabrik- und Arbeitersiedlung Saltaire. Der einmalige Erhaltungszustand dieses Ensembles führte zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste. Saltaire ist auch Geburtsort des bekannten Künstlers David Hockney, ein Museum zeigt einige seiner Werke. Danach geht es auf direktem Wege nach Harrogate. Das einstige Nobelbad des 18. und 19. Jahrhunderts mit seinen 88 Quellen hat noch viel vom Charme der Zeit, in der Oscar Wilde Vorträge über Kleideretikette hielt und eine Lästerschule existierte, bewahrt.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 2 – Mo., 21.07.2025:
Harrogate ist auf jeden Fall einen Rundgang wert. Die außerordentlich gepflegte Stadt gilt als einer der beliebtesten Wohnorte in Großbritannien. Außerdem sehen wir uns ein wenig in der näheren Umgebung von Harrogate um.
Wir besuchen das malerisch über einem Taleinschnitt gelegene Knarresborough, sehen die eigenwillige Kathedrale im typisch englischen Marktstädtchen Ripon und gönnen uns eine entspannte Tour durch eines der landschaftlich überaus harmonischen Täler des Nationalparks Yorkshire Dales.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 3 – Di., 22.07.2025:
Ein Ausflug führt uns heute weit in den Norden nach Durham, dem wichtigsten Ziel des Tages. Die reizvolle alte Universitätsstadt in der Schlinge des River Wear beeindruckt mit zwei Bauwerken, die zum UNESCO-Welterbe gehören, der Kathedrale sowie der normannischen Burg. Beide werden wir besichtigen und mit der Kathedrale sogar einen Schlüsselbau für die Entwicklung der Gotik kennenlernen. Außerdem bleibt noch Zeit für einen Bummel durch das kompakte historische Zentrum der Stadt.
Unser zweiter Programmpunkt führt in eine völlig andere Lebenswirklichkeit. Wir werden mit dem Open-Air-Museum „The Living Museum of the North“ einen faszinierenden Einblick in die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen vor und nach der industriellen Revolution bekommen. Dazu gehört u. a. ein Bergwerk, eine Farm und der Nachbau einer Stadt.
Danach geht es auf direktem Wege zurück nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 4 – Mi., 23.07.2025:
Der Tag steht ganz im Zeichen des North York Moors National Parks und der Nordseeküste um Whitby. Der touristisch kaum entdeckte Nationalpark bietet einsame Heide- und Waldlandschaften mit stillen Tälern und Höhen von bis zu 450 Metern. Die schönste Art diese Gegend zu erkunden, ist eine Fahrt mit dem historischen Dampfzug von Pickering nach Whitby. Die Strecke aus dem Jahr 1836 wurde unter Leitung von George Stephenson gebaut und zählt zu den ältesten der Welt.
Die Endstation der Bahn bietet ein ganz anderes Bild. Whitby liegt an der recht rauen Nordseeküste und die gut erhaltene Altstadt mit den Abteiruinen und dem malerischen Friedhof St Mary inspirierten Bram Stoker zu seinem Roman „Dracula“.
Entlang der wildromantischen Küste geht es dann über das beliebte Seebad Scarborough, das auch noch viele Reminiszenzen an die Schwestern Brontë bietet, zurück nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 5 – Do., 24.07.2025:
Mittelalter und Industriezeitalter waren nun schon öfter unsere Themen, also darf der heutige Tag ruhig eine Abwechslung bringen. Wir werden mit Castle Howard nicht nur das vielleicht schönste Schloss Englands besuchen, sondern auch den bedeutendsten barocken Profanbau der Insel kennenlernen. Die Familie Howard, die vor über 300 Jahren mit dem Bau des Palastes begann, bewohnt das Haus inmitten eines 4000 Hektar großen Parks noch immer. Trotzdem dürfen über 140 Räume, die mit erlesensten Werken von Rubens, Holbein, Van Dyck und Canaletto aufwarten, besichtigt werden.
Der zweite Höhepunkt des Tages wird der Besuch von York sein. Die Stadt zählt zu Englands attraktivsten Reisezielen und war für einige Jahrhunderte sogar nach London zweitgrößte Stadt des Königreichs. Von der reichen Geschichte, die mit der römischen Gründung von Eboracum im 1. Jahrhundert beginnt und über Sachsen, Dänen und Normannen zum Erzbischofssitz für Nordengland führt, legt das gepflegte Stadtbild noch immer Zeugnis ab. Alles überragend ist aber die Kathedrale, die größte gotische Kirche Englands, der wir natürlich einen ausführlichen Besuch abstatten. Außerdem werden wir eine Stadtrundgang durch die pittoresken Gassen der Altstadt bis zum aussichtsreichen Clifford’s Tower unternehmen.
Danach Rückfahrt nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 6 – Fr., 25.07.2025:
Nach dem Frühstück brechen wir in Richtung Flughafen Manchester auf und nutzen die Fahrt noch zu einer letzten Besichtigung. Wir statten dem Cousin von Königin Elisabeth II. in seinem Domizil Harewood House einen Besuch ab. Dass uns der Hausherr nicht persönlich empfängt, ist angesichts des prächtigen klassizistischen Palasts und der exquisiten Kunstsammlung leicht zu verschmerzen. Unter Deckenbildern von Angelika Kauffmann lassen sich Werke von Gainsborough, Turner und Picasso bestaunen.
Rückflug um 18:10 Uhr, Landung in Frankfurt um 20:55 Uhr.
Änderungen im Ablauf und im Programm unter Vorbehalt.
ENTHALTENE LEISTUNGEN:
- Hin- und Rückflug Frankfurt – Manchester – Frankfurt in der Economy Class der Lufthansa
- 5 Übernachtungen mit englischem Frühstücksbüfett im **** Hotel White Hart in Harrogate (2 Cold Bath Rd, Harrogate, https://www.whiteharthotelharrogate.com/ )
- 5 Dinner-Menüs im White Hart Hotel Harrogate
- Moderner Reisebus während der gesamten Reisedauer
- Sämtliche Straßensteuern und Parkgebühren
- Fahrt mit dem historischen Dampfzug von Pickering nach Whitby
- Durchgängige Reiseleitung durch den Kunsthistoriker Thomas Huth – (auch Führungen vor Ort, wenn dies erlaubt ist)
ZUSÄTZLICHE, IM REISEPREIS NICHT ENTHALTENE KOSTEN:
- Eintritte in die Kathedrale von York, das Freilichtmuseum Beamish, die Schlösser Castle Howard und Harewood sowie die Abteiruine Whitby. Die Kosten von etwa 130 Euro werden während der Reise eingesammelt.
- Elektronische Reisegenehmigung (ETA). Kosten etwa 12 Euro.
ZUR BEACHTUNG:
Zur Einreise in das Vereinigte Königreich ist ein gültiger Reisepass erforderlich!
Der Pass muss bis zum Ende der Reise gültig sein.
Die Teilnehmenden sind selbst für die Beantragung der Elektronischem Reisegenehmigung (ETA) verantwortlich. Informationen hierzu finden sich u.a.
auf den Seiten des Auswärtigen Amtes ( https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/grossbritanniensicherheit-206408 )
oder z.B. auch auf der Homepage des ADAC ( https://www.adac.de/news/einreise-grossbritannien-eta/ ).
HOTEL:
**** Hotel White Hart in Harrogate (2 Cold Bath Rd, Harrogate, https://www.whiteharthotelharrogate.com/ )
REISEPREIS:
2049,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
2289,00 Euro im Einzelzimmer
Reiserücktrittsversicherung:
Abschluss – mit oder ohne Selbstbeteiligung – auf Anfrage über rundum kultur möglich (Mail: info@rundum-kultur.de / Tel.: 069 50696715)
Änderungen vorbehalten.
Anmeldungen bitte schriftlich. Das Anmeldeformular steht anbei zum Download bereit, wir schicken es Ihnen aber auch gerne zu (mohn@vhs-badhomburg.de, Tel.: 06172/9257-18).
Es gelten die AGB des Reiseveranstalters (rundum Kultur, Frankfurt) – siehe S. 2 des Anmeldeformulars. Die VHS ist Vermittler der Reise und trägt das Anmeldeverfahren.
Wer Großbritannien besucht, fährt meist in den Süden, nach London oder hinauf nach Schottland. Englands Norden hingegen wird selten angesteuert, obwohl gerade Yorkshire zu den abwechslungsreichsten Regionen des Landes zählt. Zeugen ältester Geschichte wie die Kathedrale von Durham liegen unmittelbar neben landschaftlich reizvollen Gebieten wie den North York Moors. Und die Gegend ist eine der Wiegen der Industrialisierung ab dem 18. Jahrhundert, unter anderem verdankt die Welt dieser Region die Eisenbahn, was heute noch durch viele Industriebauten und reizvolle alte Bahnstrecken erlebbar ist.
Bei einer sechstägigen Standortreise in den „Süden des Nordens“ werden wir ausgehend von Harrogate die Grafschaft Yorkshire und die angrenzenden Regionen erkunden. Auf dem Programm steht neben den Kathedralen von York und Durham auch Englands frühester Barockpalast Castle Howard. Außerdem informieren wir uns über den Industriearbeiteralltag im riesigen Beamish Museum.
Aber auch die Reize einer vielfältigen Landschaft werden wir auf uns wirken lassen und vor allem die herbe Schönheit der North Yorkshire Moors erfahren. Erfahren ist dazu ein gutes Stichwort zum Schluss: wir werden mit einem historischen Zug das Fahrerlebnis des 19. Jahrhunderts kennenlernen. Dazu nehmen wir nicht irgendeinen Zug, sondern jenen, der auch Harry Potter in sein Internat gebracht hat.
REISEZEITRAUM: So., 20. Juli – Fr., 25. Juli 2025
REISEVERLAUF (Änderungen vorbehalten):
Tag 1 – So., 20.7.2025:
Wir treffen uns um 6:00 Uhr im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens – unsere Maschine startet um 7:40 Uhr.
Nach der Ankunft in Manchester um 8:25 Uhr machen wir uns auf den Weg in die einstige Welthauptstadt der Wolle, Bradford, mit sehenswerten Bauten des früheren Wohlstands rund um die ehemalige Börse und die Kathedrale.
Unweit von Bradford liegt die viktorianische Fabrik- und Arbeitersiedlung Saltaire. Der einmalige Erhaltungszustand dieses Ensembles führte zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste. Saltaire ist auch Geburtsort des bekannten Künstlers David Hockney, ein Museum zeigt einige seiner Werke. Danach geht es auf direktem Wege nach Harrogate. Das einstige Nobelbad des 18. und 19. Jahrhunderts mit seinen 88 Quellen hat noch viel vom Charme der Zeit, in der Oscar Wilde Vorträge über Kleideretikette hielt und eine Lästerschule existierte, bewahrt.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 2 – Mo., 21.07.2025:
Harrogate ist auf jeden Fall einen Rundgang wert. Die außerordentlich gepflegte Stadt gilt als einer der beliebtesten Wohnorte in Großbritannien. Außerdem sehen wir uns ein wenig in der näheren Umgebung von Harrogate um.
Wir besuchen das malerisch über einem Taleinschnitt gelegene Knarresborough, sehen die eigenwillige Kathedrale im typisch englischen Marktstädtchen Ripon und gönnen uns eine entspannte Tour durch eines der landschaftlich überaus harmonischen Täler des Nationalparks Yorkshire Dales.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 3 – Di., 22.07.2025:
Ein Ausflug führt uns heute weit in den Norden nach Durham, dem wichtigsten Ziel des Tages. Die reizvolle alte Universitätsstadt in der Schlinge des River Wear beeindruckt mit zwei Bauwerken, die zum UNESCO-Welterbe gehören, der Kathedrale sowie der normannischen Burg. Beide werden wir besichtigen und mit der Kathedrale sogar einen Schlüsselbau für die Entwicklung der Gotik kennenlernen. Außerdem bleibt noch Zeit für einen Bummel durch das kompakte historische Zentrum der Stadt.
Unser zweiter Programmpunkt führt in eine völlig andere Lebenswirklichkeit. Wir werden mit dem Open-Air-Museum „The Living Museum of the North“ einen faszinierenden Einblick in die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen vor und nach der industriellen Revolution bekommen. Dazu gehört u. a. ein Bergwerk, eine Farm und der Nachbau einer Stadt.
Danach geht es auf direktem Wege zurück nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 4 – Mi., 23.07.2025:
Der Tag steht ganz im Zeichen des North York Moors National Parks und der Nordseeküste um Whitby. Der touristisch kaum entdeckte Nationalpark bietet einsame Heide- und Waldlandschaften mit stillen Tälern und Höhen von bis zu 450 Metern. Die schönste Art diese Gegend zu erkunden, ist eine Fahrt mit dem historischen Dampfzug von Pickering nach Whitby. Die Strecke aus dem Jahr 1836 wurde unter Leitung von George Stephenson gebaut und zählt zu den ältesten der Welt.
Die Endstation der Bahn bietet ein ganz anderes Bild. Whitby liegt an der recht rauen Nordseeküste und die gut erhaltene Altstadt mit den Abteiruinen und dem malerischen Friedhof St Mary inspirierten Bram Stoker zu seinem Roman „Dracula“.
Entlang der wildromantischen Küste geht es dann über das beliebte Seebad Scarborough, das auch noch viele Reminiszenzen an die Schwestern Brontë bietet, zurück nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 5 – Do., 24.07.2025:
Mittelalter und Industriezeitalter waren nun schon öfter unsere Themen, also darf der heutige Tag ruhig eine Abwechslung bringen. Wir werden mit Castle Howard nicht nur das vielleicht schönste Schloss Englands besuchen, sondern auch den bedeutendsten barocken Profanbau der Insel kennenlernen. Die Familie Howard, die vor über 300 Jahren mit dem Bau des Palastes begann, bewohnt das Haus inmitten eines 4000 Hektar großen Parks noch immer. Trotzdem dürfen über 140 Räume, die mit erlesensten Werken von Rubens, Holbein, Van Dyck und Canaletto aufwarten, besichtigt werden.
Der zweite Höhepunkt des Tages wird der Besuch von York sein. Die Stadt zählt zu Englands attraktivsten Reisezielen und war für einige Jahrhunderte sogar nach London zweitgrößte Stadt des Königreichs. Von der reichen Geschichte, die mit der römischen Gründung von Eboracum im 1. Jahrhundert beginnt und über Sachsen, Dänen und Normannen zum Erzbischofssitz für Nordengland führt, legt das gepflegte Stadtbild noch immer Zeugnis ab. Alles überragend ist aber die Kathedrale, die größte gotische Kirche Englands, der wir natürlich einen ausführlichen Besuch abstatten. Außerdem werden wir eine Stadtrundgang durch die pittoresken Gassen der Altstadt bis zum aussichtsreichen Clifford’s Tower unternehmen.
Danach Rückfahrt nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 6 – Fr., 25.07.2025:
Nach dem Frühstück brechen wir in Richtung Flughafen Manchester auf und nutzen die Fahrt noch zu einer letzten Besichtigung. Wir statten dem Cousin von Königin Elisabeth II. in seinem Domizil Harewood House einen Besuch ab. Dass uns der Hausherr nicht persönlich empfängt, ist angesichts des prächtigen klassizistischen Palasts und der exquisiten Kunstsammlung leicht zu verschmerzen. Unter Deckenbildern von Angelika Kauffmann lassen sich Werke von Gainsborough, Turner und Picasso bestaunen.
Rückflug um 18:10 Uhr, Landung in Frankfurt um 20:55 Uhr.
Änderungen im Ablauf und im Programm unter Vorbehalt.
ENTHALTENE LEISTUNGEN:
- Hin- und Rückflug Frankfurt – Manchester – Frankfurt in der Economy Class der Lufthansa
- 5 Übernachtungen mit englischem Frühstücksbüfett im **** Hotel White Hart in Harrogate (2 Cold Bath Rd, Harrogate, https://www.whiteharthotelharrogate.com/ )
- 5 Dinner-Menüs im White Hart Hotel Harrogate
- Moderner Reisebus während der gesamten Reisedauer
- Sämtliche Straßensteuern und Parkgebühren
- Fahrt mit dem historischen Dampfzug von Pickering nach Whitby
- Durchgängige Reiseleitung durch den Kunsthistoriker Thomas Huth – (auch Führungen vor Ort, wenn dies erlaubt ist)
ZUSÄTZLICHE, IM REISEPREIS NICHT ENTHALTENE KOSTEN:
- Eintritte in die Kathedrale von York, das Freilichtmuseum Beamish, die Schlösser Castle Howard und Harewood sowie die Abteiruine Whitby. Die Kosten von etwa 130 Euro werden während der Reise eingesammelt.
- Elektronische Reisegenehmigung (ETA). Kosten etwa 12 Euro.
ZUR BEACHTUNG:
Zur Einreise in das Vereinigte Königreich ist ein gültiger Reisepass erforderlich!
Der Pass muss bis zum Ende der Reise gültig sein.
Die Teilnehmenden sind selbst für die Beantragung der Elektronischem Reisegenehmigung (ETA) verantwortlich. Informationen hierzu finden sich u.a.
auf den Seiten des Auswärtigen Amtes ( https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/grossbritanniensicherheit-206408 )
oder z.B. auch auf der Homepage des ADAC ( https://www.adac.de/news/einreise-grossbritannien-eta/ ).
HOTEL:
**** Hotel White Hart in Harrogate (2 Cold Bath Rd, Harrogate, https://www.whiteharthotelharrogate.com/ )
REISEPREIS:
2049,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
2289,00 Euro im Einzelzimmer
Reiserücktrittsversicherung:
Abschluss – mit oder ohne Selbstbeteiligung – auf Anfrage über rundum kultur möglich (Mail: info@rundum-kultur.de / Tel.: 069 50696715)
Änderungen vorbehalten.
Anmeldungen bitte schriftlich. Das Anmeldeformular steht anbei zum Download bereit, wir schicken es Ihnen aber auch gerne zu (mohn@vhs-badhomburg.de, Tel.: 06172/9257-18).
Es gelten die AGB des Reiseveranstalters (rundum Kultur, Frankfurt) – siehe S. 2 des Anmeldeformulars. Die VHS ist Vermittler der Reise und trägt das Anmeldeverfahren.
Alternativkurse ( 2 )
Loading...
Studienreise nach Griechenland: Die Peloponnes mit Athen, der Insel Ägina und Delphi
Mi. 23.04.2025 00:01
Kursnummer D101136
Kursdetails ansehen
Gebühr:
2995,00 Euro p.P. im Doppelzimmer / 3540,00 Euro p.P. im Einzelzimmer
Anmeldungen bitte schriftlich, Formular-Download im Info-Block rechts
Studienreise: Chemnitz, Stadt der Moderne – Europäische Kulturhauptstadt 2025
Sa. 10.05.2025 00:00
Kursnummer D101140
Kursdetails ansehen
Gebühr:
769,00
€
769 Euro p.P. im DZ (869 Euro p.P. im EZ)
769 Euro p.P. im DZ (869 Euro p.P. im EZ)
Anmeldungen bitte schriftlich, Formular-Download im Info-Block unten
Loading...
Studienreise: Herrenhäuser, Kathedralen und Dampfrösser im Norden Englands
Reiseveranstalter: rundum Kultur, Frankfurt
Wer Großbritannien besucht, fährt meist in den Süden, nach London oder hinauf nach Schottland. Englands Norden hingegen wird selten angesteuert, obwohl gerade Yorkshire zu den abwechslungsreichsten Regionen des Landes zählt. Zeugen ältester Geschichte wie die Kathedrale von Durham liegen unmittelbar neben landschaftlich reizvollen Gebieten wie den North York Moors. Und die Gegend ist eine der Wiegen der Industrialisierung ab dem 18. Jahrhundert, unter anderem verdankt die Welt dieser Region die Eisenbahn, was heute noch durch viele Industriebauten und reizvolle alte Bahnstrecken erlebbar ist.
Bei einer sechstägigen Standortreise in den „Süden des Nordens“ werden wir ausgehend von Harrogate die Grafschaft Yorkshire und die angrenzenden Regionen erkunden. Auf dem Programm steht neben den Kathedralen von York und Durham auch Englands frühester Barockpalast Castle Howard. Außerdem informieren wir uns über den Industriearbeiteralltag im riesigen Beamish Museum.
Aber auch die Reize einer vielfältigen Landschaft werden wir auf uns wirken lassen und vor allem die herbe Schönheit der North Yorkshire Moors erfahren. Erfahren ist dazu ein gutes Stichwort zum Schluss: wir werden mit einem historischen Zug das Fahrerlebnis des 19. Jahrhunderts kennenlernen. Dazu nehmen wir nicht irgendeinen Zug, sondern jenen, der auch Harry Potter in sein Internat gebracht hat.
REISEZEITRAUM: So., 20. Juli – Fr., 25. Juli 2025
REISEVERLAUF (Änderungen vorbehalten):
Tag 1 – So., 20.7.2025:
Wir treffen uns um 6:00 Uhr im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens – unsere Maschine startet um 7:40 Uhr.
Nach der Ankunft in Manchester um 8:25 Uhr machen wir uns auf den Weg in die einstige Welthauptstadt der Wolle, Bradford, mit sehenswerten Bauten des früheren Wohlstands rund um die ehemalige Börse und die Kathedrale.
Unweit von Bradford liegt die viktorianische Fabrik- und Arbeitersiedlung Saltaire. Der einmalige Erhaltungszustand dieses Ensembles führte zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste. Saltaire ist auch Geburtsort des bekannten Künstlers David Hockney, ein Museum zeigt einige seiner Werke. Danach geht es auf direktem Wege nach Harrogate. Das einstige Nobelbad des 18. und 19. Jahrhunderts mit seinen 88 Quellen hat noch viel vom Charme der Zeit, in der Oscar Wilde Vorträge über Kleideretikette hielt und eine Lästerschule existierte, bewahrt.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 2 – Mo., 21.07.2025:
Harrogate ist auf jeden Fall einen Rundgang wert. Die außerordentlich gepflegte Stadt gilt als einer der beliebtesten Wohnorte in Großbritannien. Außerdem sehen wir uns ein wenig in der näheren Umgebung von Harrogate um.
Wir besuchen das malerisch über einem Taleinschnitt gelegene Knarresborough, sehen die eigenwillige Kathedrale im typisch englischen Marktstädtchen Ripon und gönnen uns eine entspannte Tour durch eines der landschaftlich überaus harmonischen Täler des Nationalparks Yorkshire Dales.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 3 – Di., 22.07.2025:
Ein Ausflug führt uns heute weit in den Norden nach Durham, dem wichtigsten Ziel des Tages. Die reizvolle alte Universitätsstadt in der Schlinge des River Wear beeindruckt mit zwei Bauwerken, die zum UNESCO-Welterbe gehören, der Kathedrale sowie der normannischen Burg. Beide werden wir besichtigen und mit der Kathedrale sogar einen Schlüsselbau für die Entwicklung der Gotik kennenlernen. Außerdem bleibt noch Zeit für einen Bummel durch das kompakte historische Zentrum der Stadt.
Unser zweiter Programmpunkt führt in eine völlig andere Lebenswirklichkeit. Wir werden mit dem Open-Air-Museum „The Living Museum of the North“ einen faszinierenden Einblick in die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen vor und nach der industriellen Revolution bekommen. Dazu gehört u. a. ein Bergwerk, eine Farm und der Nachbau einer Stadt.
Danach geht es auf direktem Wege zurück nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 4 – Mi., 23.07.2025:
Der Tag steht ganz im Zeichen des North York Moors National Parks und der Nordseeküste um Whitby. Der touristisch kaum entdeckte Nationalpark bietet einsame Heide- und Waldlandschaften mit stillen Tälern und Höhen von bis zu 450 Metern. Die schönste Art diese Gegend zu erkunden, ist eine Fahrt mit dem historischen Dampfzug von Pickering nach Whitby. Die Strecke aus dem Jahr 1836 wurde unter Leitung von George Stephenson gebaut und zählt zu den ältesten der Welt.
Die Endstation der Bahn bietet ein ganz anderes Bild. Whitby liegt an der recht rauen Nordseeküste und die gut erhaltene Altstadt mit den Abteiruinen und dem malerischen Friedhof St Mary inspirierten Bram Stoker zu seinem Roman „Dracula“.
Entlang der wildromantischen Küste geht es dann über das beliebte Seebad Scarborough, das auch noch viele Reminiszenzen an die Schwestern Brontë bietet, zurück nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 5 – Do., 24.07.2025:
Mittelalter und Industriezeitalter waren nun schon öfter unsere Themen, also darf der heutige Tag ruhig eine Abwechslung bringen. Wir werden mit Castle Howard nicht nur das vielleicht schönste Schloss Englands besuchen, sondern auch den bedeutendsten barocken Profanbau der Insel kennenlernen. Die Familie Howard, die vor über 300 Jahren mit dem Bau des Palastes begann, bewohnt das Haus inmitten eines 4000 Hektar großen Parks noch immer. Trotzdem dürfen über 140 Räume, die mit erlesensten Werken von Rubens, Holbein, Van Dyck und Canaletto aufwarten, besichtigt werden.
Der zweite Höhepunkt des Tages wird der Besuch von York sein. Die Stadt zählt zu Englands attraktivsten Reisezielen und war für einige Jahrhunderte sogar nach London zweitgrößte Stadt des Königreichs. Von der reichen Geschichte, die mit der römischen Gründung von Eboracum im 1. Jahrhundert beginnt und über Sachsen, Dänen und Normannen zum Erzbischofssitz für Nordengland führt, legt das gepflegte Stadtbild noch immer Zeugnis ab. Alles überragend ist aber die Kathedrale, die größte gotische Kirche Englands, der wir natürlich einen ausführlichen Besuch abstatten. Außerdem werden wir eine Stadtrundgang durch die pittoresken Gassen der Altstadt bis zum aussichtsreichen Clifford’s Tower unternehmen.
Danach Rückfahrt nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 6 – Fr., 25.07.2025:
Nach dem Frühstück brechen wir in Richtung Flughafen Manchester auf und nutzen die Fahrt noch zu einer letzten Besichtigung. Wir statten dem Cousin von Königin Elisabeth II. in seinem Domizil Harewood House einen Besuch ab. Dass uns der Hausherr nicht persönlich empfängt, ist angesichts des prächtigen klassizistischen Palasts und der exquisiten Kunstsammlung leicht zu verschmerzen. Unter Deckenbildern von Angelika Kauffmann lassen sich Werke von Gainsborough, Turner und Picasso bestaunen.
Rückflug um 18:10 Uhr, Landung in Frankfurt um 20:55 Uhr.
Änderungen im Ablauf und im Programm unter Vorbehalt.
ENTHALTENE LEISTUNGEN:
- Hin- und Rückflug Frankfurt – Manchester – Frankfurt in der Economy Class der Lufthansa
- 5 Übernachtungen mit englischem Frühstücksbüfett im **** Hotel White Hart in Harrogate (2 Cold Bath Rd, Harrogate, https://www.whiteharthotelharrogate.com/ )
- 5 Dinner-Menüs im White Hart Hotel Harrogate
- Moderner Reisebus während der gesamten Reisedauer
- Sämtliche Straßensteuern und Parkgebühren
- Fahrt mit dem historischen Dampfzug von Pickering nach Whitby
- Durchgängige Reiseleitung durch den Kunsthistoriker Thomas Huth – (auch Führungen vor Ort, wenn dies erlaubt ist)
ZUSÄTZLICHE, IM REISEPREIS NICHT ENTHALTENE KOSTEN:
- Eintritte in die Kathedrale von York, das Freilichtmuseum Beamish, die Schlösser Castle Howard und Harewood sowie die Abteiruine Whitby. Die Kosten von etwa 130 Euro werden während der Reise eingesammelt.
- Elektronische Reisegenehmigung (ETA). Kosten etwa 12 Euro.
ZUR BEACHTUNG:
Zur Einreise in das Vereinigte Königreich ist ein gültiger Reisepass erforderlich!
Der Pass muss bis zum Ende der Reise gültig sein.
Die Teilnehmenden sind selbst für die Beantragung der Elektronischem Reisegenehmigung (ETA) verantwortlich. Informationen hierzu finden sich u.a.
auf den Seiten des Auswärtigen Amtes ( https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/grossbritanniensicherheit-206408 )
oder z.B. auch auf der Homepage des ADAC ( https://www.adac.de/news/einreise-grossbritannien-eta/ ).
HOTEL:
**** Hotel White Hart in Harrogate (2 Cold Bath Rd, Harrogate, https://www.whiteharthotelharrogate.com/ )
REISEPREIS:
2049,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
2289,00 Euro im Einzelzimmer
Reiserücktrittsversicherung:
Abschluss – mit oder ohne Selbstbeteiligung – auf Anfrage über rundum kultur möglich (Mail: info@rundum-kultur.de / Tel.: 069 50696715)
Änderungen vorbehalten.
Anmeldungen bitte schriftlich. Das Anmeldeformular steht anbei zum Download bereit, wir schicken es Ihnen aber auch gerne zu (mohn@vhs-badhomburg.de, Tel.: 06172/9257-18).
Es gelten die AGB des Reiseveranstalters (rundum Kultur, Frankfurt) – siehe S. 2 des Anmeldeformulars. Die VHS ist Vermittler der Reise und trägt das Anmeldeverfahren.
Wer Großbritannien besucht, fährt meist in den Süden, nach London oder hinauf nach Schottland. Englands Norden hingegen wird selten angesteuert, obwohl gerade Yorkshire zu den abwechslungsreichsten Regionen des Landes zählt. Zeugen ältester Geschichte wie die Kathedrale von Durham liegen unmittelbar neben landschaftlich reizvollen Gebieten wie den North York Moors. Und die Gegend ist eine der Wiegen der Industrialisierung ab dem 18. Jahrhundert, unter anderem verdankt die Welt dieser Region die Eisenbahn, was heute noch durch viele Industriebauten und reizvolle alte Bahnstrecken erlebbar ist.
Bei einer sechstägigen Standortreise in den „Süden des Nordens“ werden wir ausgehend von Harrogate die Grafschaft Yorkshire und die angrenzenden Regionen erkunden. Auf dem Programm steht neben den Kathedralen von York und Durham auch Englands frühester Barockpalast Castle Howard. Außerdem informieren wir uns über den Industriearbeiteralltag im riesigen Beamish Museum.
Aber auch die Reize einer vielfältigen Landschaft werden wir auf uns wirken lassen und vor allem die herbe Schönheit der North Yorkshire Moors erfahren. Erfahren ist dazu ein gutes Stichwort zum Schluss: wir werden mit einem historischen Zug das Fahrerlebnis des 19. Jahrhunderts kennenlernen. Dazu nehmen wir nicht irgendeinen Zug, sondern jenen, der auch Harry Potter in sein Internat gebracht hat.
REISEZEITRAUM: So., 20. Juli – Fr., 25. Juli 2025
REISEVERLAUF (Änderungen vorbehalten):
Tag 1 – So., 20.7.2025:
Wir treffen uns um 6:00 Uhr im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens – unsere Maschine startet um 7:40 Uhr.
Nach der Ankunft in Manchester um 8:25 Uhr machen wir uns auf den Weg in die einstige Welthauptstadt der Wolle, Bradford, mit sehenswerten Bauten des früheren Wohlstands rund um die ehemalige Börse und die Kathedrale.
Unweit von Bradford liegt die viktorianische Fabrik- und Arbeitersiedlung Saltaire. Der einmalige Erhaltungszustand dieses Ensembles führte zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste. Saltaire ist auch Geburtsort des bekannten Künstlers David Hockney, ein Museum zeigt einige seiner Werke. Danach geht es auf direktem Wege nach Harrogate. Das einstige Nobelbad des 18. und 19. Jahrhunderts mit seinen 88 Quellen hat noch viel vom Charme der Zeit, in der Oscar Wilde Vorträge über Kleideretikette hielt und eine Lästerschule existierte, bewahrt.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 2 – Mo., 21.07.2025:
Harrogate ist auf jeden Fall einen Rundgang wert. Die außerordentlich gepflegte Stadt gilt als einer der beliebtesten Wohnorte in Großbritannien. Außerdem sehen wir uns ein wenig in der näheren Umgebung von Harrogate um.
Wir besuchen das malerisch über einem Taleinschnitt gelegene Knarresborough, sehen die eigenwillige Kathedrale im typisch englischen Marktstädtchen Ripon und gönnen uns eine entspannte Tour durch eines der landschaftlich überaus harmonischen Täler des Nationalparks Yorkshire Dales.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 3 – Di., 22.07.2025:
Ein Ausflug führt uns heute weit in den Norden nach Durham, dem wichtigsten Ziel des Tages. Die reizvolle alte Universitätsstadt in der Schlinge des River Wear beeindruckt mit zwei Bauwerken, die zum UNESCO-Welterbe gehören, der Kathedrale sowie der normannischen Burg. Beide werden wir besichtigen und mit der Kathedrale sogar einen Schlüsselbau für die Entwicklung der Gotik kennenlernen. Außerdem bleibt noch Zeit für einen Bummel durch das kompakte historische Zentrum der Stadt.
Unser zweiter Programmpunkt führt in eine völlig andere Lebenswirklichkeit. Wir werden mit dem Open-Air-Museum „The Living Museum of the North“ einen faszinierenden Einblick in die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen vor und nach der industriellen Revolution bekommen. Dazu gehört u. a. ein Bergwerk, eine Farm und der Nachbau einer Stadt.
Danach geht es auf direktem Wege zurück nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 4 – Mi., 23.07.2025:
Der Tag steht ganz im Zeichen des North York Moors National Parks und der Nordseeküste um Whitby. Der touristisch kaum entdeckte Nationalpark bietet einsame Heide- und Waldlandschaften mit stillen Tälern und Höhen von bis zu 450 Metern. Die schönste Art diese Gegend zu erkunden, ist eine Fahrt mit dem historischen Dampfzug von Pickering nach Whitby. Die Strecke aus dem Jahr 1836 wurde unter Leitung von George Stephenson gebaut und zählt zu den ältesten der Welt.
Die Endstation der Bahn bietet ein ganz anderes Bild. Whitby liegt an der recht rauen Nordseeküste und die gut erhaltene Altstadt mit den Abteiruinen und dem malerischen Friedhof St Mary inspirierten Bram Stoker zu seinem Roman „Dracula“.
Entlang der wildromantischen Küste geht es dann über das beliebte Seebad Scarborough, das auch noch viele Reminiszenzen an die Schwestern Brontë bietet, zurück nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 5 – Do., 24.07.2025:
Mittelalter und Industriezeitalter waren nun schon öfter unsere Themen, also darf der heutige Tag ruhig eine Abwechslung bringen. Wir werden mit Castle Howard nicht nur das vielleicht schönste Schloss Englands besuchen, sondern auch den bedeutendsten barocken Profanbau der Insel kennenlernen. Die Familie Howard, die vor über 300 Jahren mit dem Bau des Palastes begann, bewohnt das Haus inmitten eines 4000 Hektar großen Parks noch immer. Trotzdem dürfen über 140 Räume, die mit erlesensten Werken von Rubens, Holbein, Van Dyck und Canaletto aufwarten, besichtigt werden.
Der zweite Höhepunkt des Tages wird der Besuch von York sein. Die Stadt zählt zu Englands attraktivsten Reisezielen und war für einige Jahrhunderte sogar nach London zweitgrößte Stadt des Königreichs. Von der reichen Geschichte, die mit der römischen Gründung von Eboracum im 1. Jahrhundert beginnt und über Sachsen, Dänen und Normannen zum Erzbischofssitz für Nordengland führt, legt das gepflegte Stadtbild noch immer Zeugnis ab. Alles überragend ist aber die Kathedrale, die größte gotische Kirche Englands, der wir natürlich einen ausführlichen Besuch abstatten. Außerdem werden wir eine Stadtrundgang durch die pittoresken Gassen der Altstadt bis zum aussichtsreichen Clifford’s Tower unternehmen.
Danach Rückfahrt nach Harrogate.
Dinner und Übernachtung im White Hart Hotel
Tag 6 – Fr., 25.07.2025:
Nach dem Frühstück brechen wir in Richtung Flughafen Manchester auf und nutzen die Fahrt noch zu einer letzten Besichtigung. Wir statten dem Cousin von Königin Elisabeth II. in seinem Domizil Harewood House einen Besuch ab. Dass uns der Hausherr nicht persönlich empfängt, ist angesichts des prächtigen klassizistischen Palasts und der exquisiten Kunstsammlung leicht zu verschmerzen. Unter Deckenbildern von Angelika Kauffmann lassen sich Werke von Gainsborough, Turner und Picasso bestaunen.
Rückflug um 18:10 Uhr, Landung in Frankfurt um 20:55 Uhr.
Änderungen im Ablauf und im Programm unter Vorbehalt.
ENTHALTENE LEISTUNGEN:
- Hin- und Rückflug Frankfurt – Manchester – Frankfurt in der Economy Class der Lufthansa
- 5 Übernachtungen mit englischem Frühstücksbüfett im **** Hotel White Hart in Harrogate (2 Cold Bath Rd, Harrogate, https://www.whiteharthotelharrogate.com/ )
- 5 Dinner-Menüs im White Hart Hotel Harrogate
- Moderner Reisebus während der gesamten Reisedauer
- Sämtliche Straßensteuern und Parkgebühren
- Fahrt mit dem historischen Dampfzug von Pickering nach Whitby
- Durchgängige Reiseleitung durch den Kunsthistoriker Thomas Huth – (auch Führungen vor Ort, wenn dies erlaubt ist)
ZUSÄTZLICHE, IM REISEPREIS NICHT ENTHALTENE KOSTEN:
- Eintritte in die Kathedrale von York, das Freilichtmuseum Beamish, die Schlösser Castle Howard und Harewood sowie die Abteiruine Whitby. Die Kosten von etwa 130 Euro werden während der Reise eingesammelt.
- Elektronische Reisegenehmigung (ETA). Kosten etwa 12 Euro.
ZUR BEACHTUNG:
Zur Einreise in das Vereinigte Königreich ist ein gültiger Reisepass erforderlich!
Der Pass muss bis zum Ende der Reise gültig sein.
Die Teilnehmenden sind selbst für die Beantragung der Elektronischem Reisegenehmigung (ETA) verantwortlich. Informationen hierzu finden sich u.a.
auf den Seiten des Auswärtigen Amtes ( https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/grossbritanniensicherheit-206408 )
oder z.B. auch auf der Homepage des ADAC ( https://www.adac.de/news/einreise-grossbritannien-eta/ ).
HOTEL:
**** Hotel White Hart in Harrogate (2 Cold Bath Rd, Harrogate, https://www.whiteharthotelharrogate.com/ )
REISEPREIS:
2049,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
2289,00 Euro im Einzelzimmer
Reiserücktrittsversicherung:
Abschluss – mit oder ohne Selbstbeteiligung – auf Anfrage über rundum kultur möglich (Mail: info@rundum-kultur.de / Tel.: 069 50696715)
Änderungen vorbehalten.
Anmeldungen bitte schriftlich. Das Anmeldeformular steht anbei zum Download bereit, wir schicken es Ihnen aber auch gerne zu (mohn@vhs-badhomburg.de, Tel.: 06172/9257-18).
Es gelten die AGB des Reiseveranstalters (rundum Kultur, Frankfurt) – siehe S. 2 des Anmeldeformulars. Die VHS ist Vermittler der Reise und trägt das Anmeldeverfahren.
-
Anmeldungen bitte schriftlich, Formular-Download im Info-Block unten.
Gebühr2.049,00 €pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: 240,00 Euro) - Kursnummer: D101142
-
StartSo. 20.07.2025
EndeFr. 25.07.2025
So., 20.07. – Fr., 25.07. 2025
Nordengland