Skip to main content
Unser Kursangebot in Neu-Anspach

Hier können Sie die Programmübersicht der Außenstelle als PDF herunterladen.

Die Liste zeigt nur die aktuell buchbaren Kurse. Über den Schalter „nur buchbare“ können Sie sich auch bereits volle Kurse anzeigen lassen.

Loading...
Tastschreiben für Schüler:innen von 11 bis 16 Jahren
Mo. 04.08.2025 10:00
Neu-Anspach

In der digitalisierten Schule müssen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit dem Computer arbeiten. Wer hier die Technik des 10-Finger-Schreibens beherrscht, hat einen Vorteil. Im Kurs lernen die Schüler:innen die korrekte Technik in lockerer Atmosphäre und erhalten am Ende ein Zertifikat. Bitte mitbringen: Windows-Notebook mit USB-Eingang, Netzkabel. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für das Arbeitsbuch "Tastschreiben heute" (Herdt-Verlag) enthalten.

Kursnummer D501151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Rücken fit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule
Mo. 18.08.2025 17:30
Neu-Anspach
Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule

Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Socken oder Hallenturnschuhe sowie ein großes Handtuch.

Kursnummer C302422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Rücken fit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule
Mo. 18.08.2025 18:30
Neu-Anspach
Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule

Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Socken oder Hallenturnschuhe sowie ein großes Handtuch.

Kursnummer C302426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Hatha-Yoga
Do. 04.09.2025 09:30
Neu-Anspach

Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke, eine Isomatte sowie ein festes Sitz- bzw. Yogakissen mitbringen!

Kursnummer C301356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Hatha-Yoga
Do. 04.09.2025 19:45
Neu-Anspach

Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!

Kursnummer C301361
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Bogenschießen
Sa. 06.09.2025 12:30
Neu-Anspach

In Zusammenarbeit mit dem Bogensportclub Hochtaunus e.V. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen des Bogenschießens kennen und (vielleicht) lieben. Vermittelt werden Grundkenntnisse von Bogenarten, -aufbau und Zubehör. Eine ausgewogene Kombination aus Konzentration, Koordination und Körperspannung macht den Bogensport zu einer außergewöhnlichen, attraktiven Sportart. Die Benutzungsgebühr für Scheiben, Bögen und Pfeile ist im Kursbeitrag enthalten. Keine Vorkenntnisse nötig. Wir empfehlen festes Schuhwerk und am Oberkörper eng anliegende Kleidung. Bei starkem Regen / Sturm wird nach Möglichkeit ein Nachholtermin vereinbart. Alle Altersstufen ab 10 Jahren.

Kursnummer C300074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Englisch B1+ am Abend On Point - Intermediate English
Di. 09.09.2025 18:00
Neu-Anspach
On Point - Intermediate English

Festigen Sie die erreichten Sprachkenntnisse nach Abschluss der Stufe B1 in einem B1+ Kurs. In Gesprächen über verschiedene Themen und Texte können Sie Ihre Sprachfähigkeiten vor allem kommunikativ erweitern und relevante Grammatik festigen.

Kursnummer C406794
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
ZUMBA® GOLD entspannt ausprobieren (Einführungskurs) Gelenkschonend, auch für 50+ gut geeignet!
Di. 09.09.2025 18:00
Neu-Anspach
Gelenkschonend, auch für 50+ gut geeignet!

ZUMBA® GOLD ist für jede(n) gut erlernbar und eine unterhaltsame Möglichkeit, fit zu werden! Für Menschen jeden Alters, einschließlich Senior:innen, Anfänger:innen und für alle, die eine sanftere, aber dennoch energiegeladene Trainingserfahrung suchen. Wir kombinieren einfache Tanzschritte mit lateinamerikanischer Musik und Rhythmen aus der ganzen Welt. ZUMBA® GOLD kommt ohne Sprünge und Drehungen aus, ist daher gelenkschonender als ZUMBA Fitness und macht einfach nur Spaß. Ein Einführungstermin zum Ausprobieren!

Kursnummer C302063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Spanisch A1.4 am Abend Con gusto nuevo A1 ab Lektion 10
Mi. 10.09.2025 17:00
Neu-Anspach
Con gusto nuevo A1 ab Lektion 10

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (nach vier/fünf Semestern oder vergleichbar): Lebensnahe und kommunikative Erweiterung von grundlegenden Sprachkenntnissen. Der Kurs beendet das Lehrbuch A1 und wiederholt und festigt wichtige Inhalte dieser Stufe lebensnah und kommunikativ. Geeignet auch vor einem Wiedereinstieg in das Niveau A2.

Kursnummer C422364
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
Spanisch A1.2 am Abend Con gusto nuevo A1 ab Lektion 6
Mi. 10.09.2025 18:30
Neu-Anspach
Con gusto nuevo A1 ab Lektion 6

Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (nach zwei Semestern oder vergleichbar): Lebensnahe und kommunikative Vermittlung von grundlegenden Sprachkenntnissen in einem normalen Lerntempo.

Kursnummer C422327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
ZUMBA® GOLD Gelenkschonend, auch für 50+ gut geeignet!
Di. 16.09.2025 18:00
Neu-Anspach
Gelenkschonend, auch für 50+ gut geeignet!

ZUMBA® GOLD ist für jede(n) gut erlernbar und eine unterhaltsame Möglichkeit, fit zu werden! Ein Kurs für Menschen jeden Alters, einschließlich Senior:innen, Anfänger:innen und für alle, die eine sanftere, aber dennoch energiegeladene Trainingserfahrung suchen. Wir kombinieren einfache Tanzschritte mit lateinamerikanischer Musik und Rhythmen aus der ganzen Welt. ZUMBA® GOLD kommt ohne Sprünge und Drehungen aus, ist daher gelenkschonender als ZUMBA Fitness und macht einfach nur Spaß.

Kursnummer C302064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Yoga Sanft (6–9 Teilnehmende)
Do. 18.09.2025 18:00
Neu-Anspach

Yoga in jedem Alter – in diesem Sinne lädt der Kurs Menschen ein, die eine harmonische Verbindung von Körperübungen mit dem eigenen Atem erfahren möchten. Körper, Atem und Geist verbinden sich beim sanften und konzentrierten Üben. Die ausgleichende Wirkung von Yoga kann so erfahren werden. Eine Lockerung und Kräftigung des Körpers stellen sich als gewünschte Nebenwirkung ein. Die kleine Kursgröße ermöglicht ein individuelles Üben. Auch Späteinsteiger:innen und weniger gelenkige Menschen sind willkommen und können sich in die sanfte Übungsform einfinden. Bitte lockere Kleidung, eine Decke, eine Isomatte sowie ein Kissen mitbringen!

Kursnummer C301365
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Die Vereinigten Träume von Europa. Politisches Kabarett mit Sebastian Schnoy
So. 21.09.2025 19:30
Neu-Anspach

Sebastian Schnoy ist mit seinem ebenso humorvollen wie nachdenklichen Erfolgsprogramm über Europa im Bürgerhaus Neu-Anspach zu Gast. Sein Programm ist eine Liebeserklärung an einen unterschätzten Kontinent. Europa war nie das Problem, sondern immer die Lösung. Die mythische Europa ritt schön und furchtlos auf einem Stier über den Kontinent. Doch die letzten 16 Jahre lag sie in einem Dornröschenschlaf, aus dem sie erschreckt erwachte, als Putin die Ukraine angreifen ließ. Europas freier und geeinter Teil ist bis heute Sehnsuchtsort für Vertriebene, ob aus der Ukraine oder anderen Ländern. Warum sehen wir, die wir Europa bewohnen, nicht seinen Glanz? Die Ukraine möchte in die EU, Moldawien und Georgien und wer uns auch dringend fehlt: Schottland. Was die Politik nicht schafft, schafft Schnoy an einem Abend. Schnoy gründet mit Ihnen in diesem Programm die Vereinigten Staaten von Europa. Seien Sie dabei und reiben Sie sich an visionärem Kabarett, das Widerspruch anregt, aber auch beflügelt. Sie werden den ganzen Abend lachen. In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung internationaler Beziehungen Neu-Anspach e.V. im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Kursnummer C101250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Das Großbiotop am alten Opel-Jagdhaus: Wasserschutz und Tierschutz am Taunushang
Sa. 27.09.2025 10:30
Neu-Anspach

In Zusammenarbeit mit dem Verein WaldLiebe Waldschutzprojekt Neu-Anspach e.V. Nach dem Verschwinden der großen Fichtenmonokulturen an den Taunushängen zeigen sich bereits immer deutlicher die Folgeschäden. Der Boden hat ohne Unterstützung der Baumwurzeln keine Chance, das Wasser zu speichern. Bei jedem stärkeren Regenguss rauscht das Wasser ungebremst ins Tal und nimmt immer mehr der dringend benötigten Erde mit. Die Folge ist die Versteppung der Taunushänge. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat der Neu-Anspacher Verein WaldLiebe zusammen mit dem städtischen Forstamt und unter fachkundiger Beratung der Unteren Naturschutzbehörde auf zwei Hektar ein Großbiotop angelegt. 14 neu ausgebaggerte und durch Wasserläufe miteinander verbundene Teiche speichern den Niederschlag und sorgen für permanente Wasservorräte für Tier und Umwelt. Unmengen an Fichtenstümpfen wurden entfernt und bilden in Form von 6-8 großen Haufen wertvolle Habitate für die unterschiedlichsten Kleintiere. Der Boden um die Teiche ist mit Gras- und Wildkräutersamen eingesät, um für das Wild Äsungsmöglichkeiten zu schaffen. Und große Schutzhecken an den Längsseiten bieten in Kombination mit der (mit dem Jagdpächter vereinbarten) Einrichtung einer jagdbefreiten Zone willkommene Ruhezonen nicht nur für Rehe und Hirsche. Abgerundet wird dieses Biotop durch selbst gebaute und aufgestellte Wildbienenhotels, Nistkästen und Fledermausboxen der Dienstagsradler / Waldfreunde. Wir laden zu einer knapp 2 km langen geführten Wanderung zum Großbiotop ein, bei der es auf dem Weg noch viele weitere Informationen und Einblicke zu unterschiedlichen Aspekten des Wald(schutzes) gibt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz ‚Am Steinchen‘ am Ende der Feldbergstraße in Anspach, von wo aus es zu Fuß langsam die knapp 2000 Meter bis zum Großbiotop geht. Gegen 13:00 Uhr sind die Teilnehmenden wieder am Parkplatz. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer mag, kann vor Ort den Verein WaldLiebe durch eine Spende unterstützen. ( https://www.waldliebe-neu-anspach.de )

Kursnummer C113040
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos. Wer mag, kann vor Ort den Verein WaldLiebe durch eine Spende unterstützen. (www.waldliebe-neu-anspach.de)
Tastschreiben für Schüler:innen von 11 bis 16 Jahren
Mo. 06.10.2025 10:00
Neu-Anspach

In der digitalisierten Schule müssen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit dem Computer arbeiten. Wer hier die Technik des 10-Finger-Schreibens beherrscht, hat einen Vorteil. Im Kurs lernen die Schüler:innen die korrekte Technik in lockerer Atmosphäre und erhalten am Ende ein Zertifikat. Bitte mitbringen: Windows-Notebook mit USB-Eingang, Netzkabel. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für das Arbeitsbuch „Tastschreiben heute“ (Herdt-Verlag) enthalten.

Kursnummer C501130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Meilensteine der Malerei: Käthe Kollwitz Mit Kunst gegen Krieg und Ungerechtigkeit
Di. 21.10.2025 19:00
Neu-Anspach
Mit Kunst gegen Krieg und Ungerechtigkeit

Käthe Kollwitz (1867–1945) gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren eindringlichen Radierungen, Holzschnitten, Gemälden und Skulpturen prägte sie den Expressionismus und Realismus. Ihr Werk ist eine kraftvolle Anklage gegen soziale Ungerechtigkeit und Krieg – Themen, die sie nicht nur künstlerisch, sondern auch persönlich bewegten. Der Tod ihres Sohnes Peter im Ersten Weltkrieg machte sie zur entschiedenen Pazifistin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Arzt Karl Kollwitz, setzte sie sich für sozial benachteiligte Menschen in Berlin ein. Die Reihe „Meilensteine der Malerei“ stellt ausgewählte Künstler:innen verschiedener Epochen und Länder vor – ein faszinierender Streifzug durch die Kunstgeschichte!

Kursnummer C101275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Metropolen der Antike: Troia – ein Mythos der Weltgeschichte
Fr. 24.10.2025 19:30
Neu-Anspach

Troia ist weit mehr als ein Ort der griechischen Sagenwelt – durch Homers Epen wurde es zu einem zentralen Mythos der europäischen Literaturgeschichte, Sinnbild klassischer Dichtkunst und Inspiration über Jahrhunderte hinweg. Spätestens seit Heinrich Schliemanns spektakulären Ausgrabungen stellt sich jedoch auch die Frage nach der historischen Echtheit Troias. Seit Jahrzehnten versuchen Archäologie und Altertumswissenschaft, den literarischen Stoff auf seine geschichtliche Authentizität hin zu prüfen. Der Vortrag bietet einen anschaulichen, bilderreichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand.

Kursnummer C101286
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Adlerstark - die Welt mit anderen Augen sehen Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Sa. 25.10.2025 10:00
Neu-Anspach
Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Adlerstark ist ein Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das ihre Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten stärkt. Inspiriert vom Adler – dem Symbol für Weitblick und Klarheit – lernen die Kinder, ihre „Adleraugen“ zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Durch spielerische Übungen und kooperative Aufgaben werden Merkfähigkeit, Teamarbeit und Empathie gefördert. Die Kinder erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, sich in andere hineinzuversetzen und respektvoll zu kommunizieren. Auch das Thema Freundschaft spielt eine zentrale Rolle: Sie lernen, Beziehungen zu stärken, Konflikte fair zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziele des Adlerstark-Programms: • Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen • Teamfähigkeit und Kooperation fördern • Perspektivenwechsel üben • Freundschaften stärken • Soziale Kompetenzen und Empathie entwickeln Adlerstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Adlerstark gibt es auch Löwenstark, Ameisenstark und Pandastark. Jedes dieser Programme unterstützt Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und stärkt ihre Resilienz. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eine kurze Information zu den Kursinhalten sowie ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Kursnummer C107006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Spuren der Vergangenheit – Das „Führerhauptquartier Adlerhorst“ in Ziegenberg/Wiesental
Mi. 29.10.2025 18:00
Neu-Anspach

In der östlichen Taunusregion gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten, die aber heute fast niemand mehr kennt. Auch unsere nähere Heimat war in das strategische Denken und Handeln des Nationalsozialismus einbezogen. Mit diesem Vortrag soll eine dieser Stätten des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte und deren Bedeutung dem Vergessen entrissen werden. Hitlers Führerhauptquartier „Adlerhorst“ war nicht nur sein erstes, sondern auch sein größtes auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik. Es lag seinerzeit ganz in unserer Nähe, in Ziegenberg (Ober-Mörlen) und im heutigen Wiesental (Butzbach). In Ziegenberg wurde bereits ab Sommer 1939 die Kernanlage dieses Hauptquartiers gebaut, eine riesige unterirdische Bunkeranlage im Berghang der östlichen Taunusausläufer. Hier sollte die militärische Befehlszentrale für den Westfeldzug entstehen. Daneben wurde in Wiesental noch eine kleinere Bunkeranlage gebaut. Die Bauarbeiten hatten aber insgesamt einen solchen Umfang angenommen, dass sie nicht mehr rechtzeitig für den Überfall auf die westlichen Nachbarländer fertig wurden, sondern erst nach dem Ende des Blitzkrieges gegen Frankreich und die Benelux-Länder. Danach wurde die Invasion Großbritanniens geplant, die „Operation Seelöwe“. Diese sollte nach einem vorbereitenden Luft- und Seekrieg gegen England noch im Sommer 1940 von „Adlerhorst“ aus befehligt werden. Wegen des anhaltend großen Widerstands von der Insel aus musste dieses Vorhaben dann aber aufgegeben werden. Erst ganz am Ende des Zweiten Weltkriegs sollte dieses Führerhauptquartier „Adlerhorst“ doch noch zum Einsatz kommen, im Dezember 1944 zur „Ardennen-Offensive“. Dann kam Hitler auch erstmals in sein seit 1939 vorbereitetes Hauptquartier – aber nur nach Wiesental. Denn in der Großanlage in Ziegenberg hatte bereits vorher der Oberbefehlshaber West, Generalfeldmarschall von Rundstedt, sein Hauptquartier aufgeschlagen. Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg.

Kursnummer C101525
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hessen in der Steinzeit – Von Jägern, Sammlern und Siedlern
Mi. 05.11.2025 19:30
Neu-Anspach

Schon Homo erectus und Neanderthaler fanden Hessen lebenswert und hinterließen ihre Spuren. Vor etwa 40.000 Jahren kam dann der moderne Mensch nach Mitteleuropa und passte sich nach dem Ende der Eiszeit den neuen Klimabedingungen an. Mit der Ankunft der ersten Bauern vor etwa 7.500 Jahren veränderte sich das Leben grundlegend – Siedlungen, Gräber und Tongefäße zeugen davon. Der Vortrag gibt einen Überblick. Dr. Gabriele Franke ist Archäologin und externe Wissenschaftlerin an der Goethe-Universität sowie dem Frobenius-Institut.

Kursnummer C101296
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Richtig erben und vererben
Do. 06.11.2025 19:00
Neu-Anspach

In diesem Vortrag lernen Sie die Grundzüge des Erbrechts kennen und Sie erfahren, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben. Weitere Themen sind die richtige Erstellung eines Testaments, Regelungen zum Pflichtteilsrecht und zur Erbschaftssteuer sowie Möglichkeiten der Steuerersparnis.

Kursnummer C103315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Taunus anno dazumal: Des Kaisers neues Kastell 125 Jahre Wiederaufbau der Saalburg
Di. 11.11.2025 19:30
Neu-Anspach
125 Jahre Wiederaufbau der Saalburg

Hoch oben auf dem Taunuskamm befindet sich ein weltberühmter Ort, an dem sich die hessische und die römische Geschichte die Hand reichen: Das Römerkastell Saalburg! Vor 125 Jahren wurde der Grundstein zum Wiederaufbau der heutigen UNESCO-Welterbestätte gelegt. Niemand Geringeres als Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich schwang am 11. Oktober 1900 den Hammer. Ein guter Anlass, um die bekannten und weniger bekannten Facetten der etwa 2000-jährigen Geschichte des ehrwürdigen Kastells unter die Lupe zu nehmen. Was war die Funktion der Saalburg? Warum wurde sie wieder aufgebaut? Und trug Kaiser Wilhelm II. wirklich Toga? Diesen und weitere Fragen gehen Felix Burghardt und Alexander Maser im Vortrag auf den Grund. Auch in ihrem Geschichtspodcast „Hesstory“ (www.hesstory.de ) behandeln sie regelmäßig historische Themen mit Hessenbezug, dabei blicken sie auch über den „Bembelrand“ auf die deutsche und europäische Geschichte.

Kursnummer C101306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Demenz verstehen. Informationen und Impulse für pflegende Angehörige
Mi. 19.11.2025 19:00
Neu-Anspach

Wie kann die Pflegesituation von Menschen mit Demenz so gestaltet werden, dass sie für alle Beteiligten mehr Zufriedenheit, Lebensqualität und Wohlbefinden bringt? Der Vortrag gibt Einblick in wichtige Rahmenbedingungen, Handlungsmöglichkeiten und Stellschrauben, die eine Entlastung im Pflegealltag schaffen können. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen sowie eine angeleitete Selbstreflexion, um individuelle Verbesserungen in der eigenen Pflegesituation zu entwickeln. Katrin Fink, Diplom-Sozialarbeiterin, städtische Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung der Stadt Oberursel, Resilienzcoach und Autorin, berät seit zwölf Jahren pflegende Angehörige.

Kursnummer C300237
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
Außenstelle Neu-Anspach

Sabine Schmeink-Ahrendt
schmeink-ahrendt@vhs-badhomburg.de
Telefon: 06172 9257-32

 

 

14.07.25 13:01:31